Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von Kellerkind
#1016942
Akon2k hat geschrieben:... die gegen die Generation Internet usw sind. ...
Genau! Totschlagargumente für Alle!Die da oben machen was sie wollen und der kleine Mann zahlt obendrauf.
von D.Twinkle
#1017049
Geht man mal auf youtube und sucht nach Videos von diesem Teddy,
findet man schnell heraus dass er nicht nur schon länger bekannt ist,
wodurch er natürlich schon viele fans hat.
Man sieht in den Kommentaren auch das es eine Facebook Aktion gibt die
zum abstimmen für die show auffordert.
Bei den geringen Zuschauerzahlen, können schon wenige hundert Menschen
die Abstimmung komplett umwerfen. Viele davon haben das TVLab sicher
nicht einmal gesehen.
Die Teilnahmebedingungen müssten mal überarbeitet werden.

Man darf bei ÖR Sendern aber wohl nicht meckern, wenn man das Gefühl
hat dass das was nicht so gelaufen ist wie es sein sollte.
Das darf man nur, wenn man DSDS oder Big Brother Zuschauer ist.
Aber dass muss so sein, denn wenn bei DSDS mal jemand gewinnen sollte
der nicht attraktiv ist aber am besten sing, das muss ja Betrug sein!


PS:
Was bitte soll eigentlich diese Generation Internet sein?
Bei youtube hab ich mir die Kommentare zu Videos von diesem Teddy Dingensda
mal angesehen. Was einem schnell auffällt, sind bestimmte Usernamen.
Player, checker, ruler, raper, ganster, king, ... in allen Schreibweisen
inkl. Leet.
Ich sag hier jetzt mal garnichts dazu, was ich denke wer die Leute sind
die mir hier als "Generation Internet" verkauft werden sollen.
Das kann sich jeder so ausmalen wie es ihm gefällt.
von logan99
#1017081
D.Twinkle hat geschrieben:Geht man mal auf youtube und sucht nach Videos von diesem Teddy, findet man schnell heraus dass er nicht nur schon länger bekannt ist, wodurch er natürlich schon viele fans hat. Man sieht in den Kommentaren auch das es eine Facebook Aktion gibt die zum abstimmen für die show auffordert. Bei den geringen Zuschauerzahlen, können schon wenige hundert Menschen die Abstimmung komplett umwerfen. Viele davon haben das TVLab sicher nicht einmal gesehen. Die Teilnahmebedingungen müssten mal überarbeitet werden.
Es steht doch jeden frei, Werbung für seine Show/Sendung zu machen. Auch andere Formate haben davon Gebrauch gemacht.

Inwiefern man da nun die Teilnahmebedinungen überarbeiten müsste, ist mir nicht ganz klar.
D.Twinkle hat geschrieben: PS:
Was bitte soll eigentlich diese Generation Internet sein? Bei youtube hab ich mir die Kommentare zu Videos von diesem Teddy Dingensda mal angesehen. Was einem schnell auffällt, sind bestimmte Usernamen. Player, checker, ruler, raper, ganster, king, ... in allen Schreibweisen inkl. Leet. Ich sag hier jetzt mal garnichts dazu, was ich denke wer die Leute sind die mir hier als "Generation Internet" verkauft werden sollen. Das kann sich jeder so ausmalen wie es ihm gefällt.
Na da nach deiner Aussage wohl überwiegend die älteren Zuschauer von ARD/ZDF abgestimmt haben, handelt es sich bei der "Generation Internet" - mit solch lustigen Pseudonymen wie "Player", "checker", "ruler usw. - logischerweise um 60-80 jährige Rentner :lol:

Aber kurze Frage. Wie sind dir denn diese Namen so schnell aufgefallen? Ich habe mir gerade die Kommenatre des ersten Videos, was ich über die Suchfunktion gefunden habe, angeschaut. Da müsste man schon ziemliche viele von lesen, um deine Nick-Auswahl zu finden.

Da scheints wohl dann doch eher wieder so zu sein, dass du in dein Schubladendenken verfallen bist, und ein Format pauschal einer Personengruppe zuordnen möchtest - was halt erneut totaler Schwachsinn ist.
von Commi
#1017103
logan99 hat geschrieben:
Inwiefern man da nun die Teilnahmebedinungen überarbeiten müsste, ist mir nicht ganz klar.
Na, das ist doch wohl klar: es konnte jeder so oft abstimmen, wie er wollte. So kriegt man kein repräsentatives Endergebnis.

Aber dass dieser Teddy bei diesem Voting-Konzept seine Fanbase nützt, ist völlig klar und nachvollziehbar.
Benutzeravatar
von leery
#1017110
Being Erica #309

Wo fängt man da an?

- Erst dachte ich, jetzt geht's mal los mit der Therapiegruppe (ach, die Frau heißt Camilla?) und dann...
- ...kam die Sache mit Seth. Also DIESE Wendung hab ich nicht kommen sehen.
- Ob die Einflussnahme von Dr. Tom doch noch zu Konsequenzen für ihn führen wird?
- Wäre bestimmt auch interessant geworden, wenn die veränderte Vergangenheit nicht sofort aufgelöst worden wäre, sondern erst im weiteren Verlauf der Staffel/Serie.
- Es passt zu Dr. Nadiah, dass sie Erica die Wahrheit sagen musste. Bleibt dadurch weiter unsympathisch.

Die Hauptstory an sich war eigentlich schon ausreichend für die Folge, aber auch die Nebenfiguren hatten Screentime:
- Ivan&Dave: nun ja, es war wohl unvermeidbar...
- Ericas Schwester und Lennon: typisch, dass er es war, der seinen Job verliert
- Judith&Will: finds ganz gut, dass die seit ein paar Folgen laufende kleine Nebenhandlung auch zu nem Ende geführt wurde. Mehr als vernünftig von Judith.

Insgesamt ließ die Story um Seth und das Eingreifen von Dr. Tom in Ericas Vergangenheit aber alles andere in den Hintergrund rücken.

Für mich die beste Folge der 3.Staffel!
von Kellerkind
#1017114
logan99 hat geschrieben:Inwiefern man da nun die Teilnahmebedinungen überarbeiten müsste, ist mir nicht ganz klar.
Man sollte die Abstimmung insofern ändern, dass man seine Stimme zu einer bestimmten Sendung erst dann abgeben kann, wenn man zB die Hälfte gesehen hat. Somit sperrt man diese "ich bewerte die anderen mal schlecht, um meinem Favoriten was gutes zu tun"-Abstimmer schonmal aus und lässt nur die bewerten, die die Werke auch gesehen haben.

Und man bekommt dadurch noch eine zweite Größe hinzu. Neben der qualitativen Berwertung gibts dann noch die Quantitative.
von logan99
#1017117
CommanderNOH hat geschrieben: Na, das ist doch wohl klar: es konnte jeder so oft abstimmen, wie er wollte. So kriegt man kein repräsentatives Endergebnis.
Meine Frage bezog sich auf die beiden Sätze zuvor.

Twinkle sagt ja im Prinzip, dass man die Teilnahmebedinungen überarbeiten müsste, weil die Fans von - in dem Fall Teddy - durch einen Aufruf voten. Macht doch keinen Sinn.

Auch so eine Einschränkung mit "max. eine Abstimmung" kann man doch vergessen. Wie willst du sowas kontrollieren? Machst du es offen, kann man sich immer ne neue IP holen, machst du es mit Anmeldung, kommen Fakedaten ins Spiel. Am Ende wird fast immer das Format vorne stehen, was die meisten Zuschauer/Fans hinter sich hat. Qualität spielt dabei doch nur eine untergeordnete Rolle.
Kellerkind hat geschrieben: Man sollte die Abstimmung insofern ändern, dass man seine Stimme zu einer bestimmten Sendung erst dann abgeben kann, wenn man zB die Hälfte gesehen hat. Somit sperrt man diese "ich bewerte die anderen mal schlecht, um meinem Favoriten was gutes zu tun"-Abstimmer schonmal aus und lässt nur die bewerten, die die Werke auch gesehen haben.

Und man bekommt dadurch noch eine zweite Größe hinzu. Neben der qualitativen Berwertung gibts dann noch die Quantitative.
Auch an dich die Frage, wie du sowas kontrollieren willst?

Ich verstehe dich so, dass du die Leute dazu "zwingen" willst, sich die Folge online anzuschaun und dann erst zu bewerten. Aber LabTV ist ja kein reines Internet-Projekt, was das Ganze nur schwer vermittelbar machen würde. Hinzu kommt dann natürlich, dass wohl die wenigsten Lust haben, sich mehrere Sendungen nochmals anzuschauen, wenn man diese bereits im TV gesehen hat. Da steigt der Nervfaktor direkt an und so stimmen am Ende noch weniger Leute ab, als womöglich eh schon.
von Kellerkind
#1017124
logan99 hat geschrieben:Ich verstehe dich so, dass du die Leute dazu "zwingen" willst, sich die Folge online anzuschaun und dann erst zu bewerten.
Man könnte im Anschluss an eine TV-Ausstrahlung eine "freie Abstimmung" anbieten, wo man nur das eben gesehene bewerten kann, auch ohne es nochmal anzuschauen. Für alle anderen Zeiten und Formate gilt: Erst anschauen, dann bewerten. Sonst führt es genau zu dem, was wir jetzt haben.
von logan99
#1017127
Kellerkind hat geschrieben: Man könnte im Anschluss an eine TV-Ausstrahlung eine "freie Abstimmung" anbieten, wo man nur das eben gesehene bewerten kann, auch ohne es nochmal anzuschauen. Für alle anderen Zeiten und Formate gilt: Erst anschauen, dann bewerten. Sonst führt es genau zu dem, was wir jetzt haben.
Was haben wir denn jetzt? Es hat ein Format gewonnen, welches die meisten "Fans" mobilisieren konnte, dort zu voten. Von daher stehen die Chancen recht gut, dass man damit auch am meisten Zuchauer anlocken wird - was aus Sicht eines TV-Senders ja dann doch wichtiger ist, als Qualität (wie wir wissen).

Wer ernsthaft damit gerechnet hat, dass sich ein vielleicht qualitativ hochwertigeres Programm gegen eines mit einer hohen Fanbase durchsetzen würde, der ist da aber sehr naiv an die Sache herangegangen. Wenn man sowas will, dann darf man keine Zuschauer voten lassen, sondern muss die Hoffnung in ein Gremium von "Experten" legen, welches nach Sichtung darüber entscheidet.

Sich nun auf die Voter zu stürzen, weil das eigene Lieblingsformat nicht vorn im Ranking steht, ist doch etwas albern.

Ich persönlich hät mich auch mehr über Moviacs gefreut, als diese Teddy-Show. Aber was soll ich mich da nun drüber aufregen und über das Votingsystem schimpfen? Die Zuschauer in der Masse entscheiden und nicht ein Einzelner. So ist es eben.
von Commi
#1017128
logan99 hat geschrieben:
Was haben wir denn jetzt? Es hat ein Format gewonnen, welches die meisten "Fans" mobilisieren konnte, dort zu voten. .
Welchen Teil von "Es ist nicht repräsentativ" verstehst du nicht? Oder isses das Wort "repräsentativ"?
von logan99
#1017129
CommanderNOH hat geschrieben: Welchen Teil von "Es ist nicht repräsentativ" verstehst du nicht? Oder isses das Wort "repräsentativ"?
Ach Gottchen, hattest heute wieder einen schlechten Tag - wie so oft - oder was genau ist dein erneutes Problem?

Welchen Teil von meinem Post verstehst du denn nicht? Oder ist es einfach mal nur wieder dein Zwang, eine gegenteilige Meinung einnehmen zu müssen?

Ein wirklich repräsentatives Voting wirst du bei einen TV-Format - wo Zuschauer über etwas abstimmen dürfen - wohl nicht finden. Spielt aber wie gesagt in dem Fall auch keine große Rolle.
von Commi
#1017131
logan99 hat geschrieben: Spielt aber wie gesagt in dem Fall auch keine große Rolle.
Natürlich spielt das eine Rolle, wenn du schreibst, dass man mit dem Gewinner-Format wohl die meisten Zuschauer ansprechen kann. Wie soll man das wissen, wenn Teddys Fans zigmal mehrfach Höchstwertungen vergeben?
Dieses Voting sagt nur sehr wenig darüber aus, wie der normale Zuschauer die Sendung fand, der Teddy vorher nicht kannte.

Aber nochmal: es ist ja völlig okay, dass er gewonnen hat. Und auch, dass er seine Fans mobilisieren konnte.
Aber repräsentativ isses eben nicht. Und bevor du wieder rumfragst: ja, man hat durchaus die Möglichkeiten, repräsentative Umfrageergebnisse zu bekommen.
von logan99
#1017133
CommanderNOH hat geschrieben: Natürlich spielt das eine Rolle, wenn du schreibst, dass man mit dem Gewinner-Format wohl die meisten Zuschauer ansprechen kann. Wie soll man das wissen, wenn Teddys Fans zigmal mehrfach Höchstwertungen vergeben?
Dieses Voting sagt nur sehr wenig darüber aus, wie der normale Zuschauer die Sendung fand, der Teddy vorher nicht kannte.
Wissen tut man nichts, daher schrieb ich auch "stehen die Chancen recht gut" - und das ist jetzt kein reiner Schluss aus dem Voting, sondern auch ein Blick hin auf seine Abo-Zahlen und Aufrufe bei Youtube. Da kann er mit Sicherheit einen nich geringen Teil mitnehmen. Und viele davon entsprechen sicherlich eher jenen, die momentan nicht wirklich das ZDF als erste Anlaufstelle haben, wenn es um TV-Konsum geht.

Ob da nun die "normalen" Zuschauer (was ist denn ein "normaler" Zuschauer überhaupt?) das auch so sehen, oder eben nicht, ist doch völlig uninteressant. Jeder hatte die gleichen Möglichkeiten für sein Liebingsformat zu voten, von daher erübrigt sich die ganze Diskussion doch.

Das ZDF (ZDFneo) hat mit der Teddy-Show in meinen Augen zumindest die größten Chancen neue (jüngere) Zuschauer hinzuzugewinnen - und das war wohl erstmal das primär Ziel von TVLab.
CommanderNOH hat geschrieben: Aber repräsentativ isses eben nicht. Und bevor du wieder rumfragst: ja, man hat durchaus die Möglichkeiten, repräsentative Umfrageergebnisse zu bekommen.
Na dann sag doch mal genau, wie das ZDF das hätte anstellen sollen, damit nicht die Sendung mit der aktivisten Fanbase gewinnt, sondern das "qualitativ hochwertigste" bzw. "am meisten Zuspruch findende" Format?
Zuletzt geändert von logan99 am Mo 5. Sep 2011, 01:13, insgesamt 1-mal geändert.
von Commi
#1017134
logan99 hat geschrieben:
CommanderNOH hat geschrieben: Aber repräsentativ isses eben nicht. Und bevor du wieder rumfragst: ja, man hat durchaus die Möglichkeiten, repräsentative Umfrageergebnisse zu bekommen.
Na dann sag doch mal genau, wie das ZDF das hätte anstellen sollen, damit nicht die aktiviste Fanbase gewinnt, sondern das qualitativ hochwertigste Format?
Ähm. "Repräsentatives Voting" bedeutet nicht, dass dann automatisch das qualitativ hochwertigste Format gewinnt.
Und wie man ein repräsentatives Ergebnis hinkriegt? Nun - das kriegen Meinungsforschungsinstitute jeden Tag hin. Sogar übers Internet. Informier dich einfach mal. :)
von logan99
#1017138
CommanderNOH hat geschrieben: Ähm. "Repräsentatives Voting" bedeutet nicht, dass dann automatisch das qualitativ hochwertigste Format gewinnt.
Ist mir bewusst, daher steht oben noch ein Zusatz.

Ich schrieb "qualitativ hochwertig" weil es der Ausgangspunkt der Diskussion war. Aber darum gehts dir ja im Prinzip auch nicht, oder?
CommanderNOH hat geschrieben: Und wie man ein repräsentatives Ergebnis hinkriegt? Nun - das kriegen Meinungsforschungsinstitute jeden Tag hin. Sogar übers Internet. Informier dich einfach mal. :)
Ah, man hät also ein Meinungsinstitut beauftragen sollen, doch persönlich bei jedem nachzufragen. Ähm ja :lol:

Wobei diese Art des "Votings" wohl zum Image der Öffentlich-Rechtlichen passen würde.
von Commi
#1017140
logan99 hat geschrieben:Ah, man hät also ein Meinungsinstitut beauftragen sollen, doch persönlich bei jedem nachzufragen. Ähm ja :lol:
1. Nein. Es war nur ein Beispiel, dass solche Institute auch im Internet jeden Tag repräsentative Umfragen hinbekommen.

2. Was ist daran so lächerlich? Das macht jeder Fernsehsender jeden Tag und befragt über solche Institute die Zuschauer zu bestimmten Sendungen.
von logan99
#1017141
CommanderNOH hat geschrieben: 1. Nein. Es war nur ein Beispiel, dass solche Institute auch im Internet jeden Tag repräsentative Umfragen hinbekommen.

2. Was ist daran so lächerlich? Das macht jeder Fernsehsender jeden Tag und befragt über solche Institute die Zuschauer zu bestimmten Sendungen.
1. Sowas schafft man nur wenn man reale Daten angibt - welche dann später geprüft werden müssen (wenn wir uns aufs Internet beziehen). Zum einen schreckt man damit schonmal ein Großteil der Zuschauer ab (wer will schon seine Privatsphäre hergeben und umständliche Fragebögen ausfüllen) und zum anderen ist das mit einem deutlich größeren Aufwand (Kosten) verbunden, als ein "übliches" Voting.

2. Mich hat noch kein Callcenter im Auftrag eines Fernsehsenders angerufen.
von Commi
#1017142
logan99 hat geschrieben:
CommanderNOH hat geschrieben: 1. Nein. Es war nur ein Beispiel, dass solche Institute auch im Internet jeden Tag repräsentative Umfragen hinbekommen.

2. Was ist daran so lächerlich? Das macht jeder Fernsehsender jeden Tag und befragt über solche Institute die Zuschauer zu bestimmten Sendungen.
1. Sowas schafft man nur wenn man reale Daten angibt - welche dann später geprüft werden müssen (wenn wir uns aufs Internet beziehen). Zum einen schreckt man damit schonmal ein Großteil der Zuschauer ab (wer will schon seine Privatsphäre hergeben und umständliche Fragebögen ausfüllen) und zum anderen ist das mit einem deutlich größeren Aufwand (Kosten) verbunden, als ein "übliches" Voting.

2. Mich hat noch kein Callcenter im Auftrag eines Fernsehsenders angerufen.
1. Okay, du weißt wohl wirklich nicht, was "repräsentativ" bedeutet. Bei Meinungsforschungsinstituten muss NIEMAND private Daten angeben und die Fragebögen sind auch nicht kompliziert.

2. Oh, stimmt. Dann gibts sowas wohl auch nicht. Und ich hab mir das alles nur ausgedacht.
:roll:
von logan99
#1017144
CommanderNOH hat geschrieben: 1. Okay, du weißt wohl wirklich nicht, was "repräsentativ" bedeutet. Bei Meinungsforschungsinstituten muss NIEMAND private Daten angeben und die Fragebögen sind auch nicht kompliziert.

2. Oh, stimmt. Dann gibts sowas wohl auch nicht. Und ich hab mir das alles nur ausgedacht.
:roll:
1. Dann erklär mal, wie so eine Meinungsumfrage im Internet genau aussieht, wo man keine Daten angeben muss, das Ganze aber dennoch repräsentativ sein soll. Das Fragebögen kompliziert sind, hat keiner gesagt. Ich nannte sie umständlich - im Bezug auf ein "übliches" Voting.

2. Hab ich das gesagt?
von Commi
#1017145
1. Informier dich, was "repräsentativ" bedeutet, dann beantwortet sich deine Frage wie von selbst.

2. Naja, es klang so wie "Ich wurd noch nicht angerufen, also gibts das auch nicht." Du machtest dich ja schon vorher darüber lustig, dass es sowas gibt. Schon blöd, dass ichs in dem Fall wieder besser weiß, ne? :)
von logan99
#1017146
CommanderNOH hat geschrieben:1. Informier dich, was "repräsentativ" bedeutet, dann beantwortet sich deine Frage wie von selbst.

2. Naja, es klang so wie "Ich wurd noch nicht angerufen, also gibts das auch nicht." Du machtest dich ja schon vorher darüber lustig, dass es sowas gibt. Schon blöd, dass ichs in dem Fall wieder besser weiß, ne? :)
1. Da mir die Bedeutung dessen bewusst ist, habe ich dich ja explizit danach gefragt, wie man das im Internet - ohne Daten - bewerkstelligen kann. Scheinbar fällt dir dazu nichts ein und nun kommen die üblichen Ablenkungsmanöver.

2. Ich wüsste jetzt nicht, wo du mal etwas besser wusstest (außer natürlich du für dich selbst ^^).
von Commi
#1017148
logan99 hat geschrieben:
CommanderNOH hat geschrieben:1. Informier dich, was "repräsentativ" bedeutet, dann beantwortet sich deine Frage wie von selbst.

2. Naja, es klang so wie "Ich wurd noch nicht angerufen, also gibts das auch nicht." Du machtest dich ja schon vorher darüber lustig, dass es sowas gibt. Schon blöd, dass ichs in dem Fall wieder besser weiß, ne? :)
1. Da mir die Bedeutung dessen bewusst ist, habe ich dich ja explizit danach gefragt, wie man das im Internet - ohne Daten - bewerkstelligen kann. Scheinbar fällt dir dazu nichts ein und nun kommen die üblichen Ablenkungsmanöver.

2. Ich wüsste jetzt nicht, wo du mal etwas besser wusstest (außer natürlich du für dich selbst ^^).
1. Wenn du nicht weißt, wie man das im Internet ohne Daten bewerkstelligen kann - dann weißt du nicht, was repräsentativ bedeutet. Ist halt einfach so. Denn dann wüsstest du, dass Angaben von Geschlecht und Jahrgang im Prinzip schon ausreichen.

2. Naja, du konntest dir ja offenbar nicht vorstellen, dass Fernsehsender jeden Tag repräsentative Umfragen über ihre Sendung in Auftrag geben und jeden Tag darüber Ergebnisse kriegen. So klang nun jedenfalls deine Frage, ob ZDFneo das hätte machen sollen. Auf die Frage, ob das so ungewöhnlich wäre, fiel dir ja auch keine gescheite Antwort ein. :)
von logan99
#1017150
CommanderNOH hat geschrieben: 1. Wenn du nicht weißt, wie man das im Internet ohne Daten bewerkstelligen kann - dann weißt du nicht, was repräsentativ bedeutet. Ist halt einfach so. Denn dann wüsstest du, dass Angaben von Geschlecht und Jahrgang im Prinzip schon ausreichen.
Ach, und das ist für dich dann repräsentativ, obwohl man da genauso leicht mehrfach teilnehmen kann? Na jetzt kommst du aber in Widersprüche.
CommanderNOH hat geschrieben: 2. Naja, du konntest dir ja offenbar nicht vorstellen, dass Fernsehsender jeden Tag repräsentative Umfragen über ihre Sendung in Auftrag geben und jeden Tag darüber Ergebnisse kriegen. So klang nun jedenfalls deine Frage, ob ZDFneo das hätte machen sollen. Auf die Frage, ob das so ungewöhnlich wäre, fiel dir ja auch keine gescheite Antwort ein. :)
Das Problem hierbei ist, dass du mal wieder vermutest ohne zu wissen. Ich konnte und kann mir das sehr gut vorstellen, nur habe ich eben einen solchen Anruf noch nie erhalten und wüsste auch keinen in meinem sozialen Umfeld. Aber meine Reaktion beruhte mehr darin, dass diese Art doch recht altbacken und angestaubt ist und wohl nicht grad zielführend ist, um die Meinung eines jungen Publikums zu bekommen, wenn es um das Thema TV geht.
von Commi
#1017151
1. Hm. Komisch. Da, wo ich arbeitete, haben wir das hingekriegt, dass keiner bei einer Frage mehrfach "abstimmen"/antworten konnte. Aber wir haben da sicher jahrelang was falsch gemacht. :)

2. Genau. Es ist nicht zielführend. Daher machen das alle Sender schon so seit Jahren und Jahrzehnten. Einfach nur aus Spaß an der Freude. Aber an repräsentativen Umfrage-Ergebnissen können und wollen die sicher gar nix herauslesen. :)
von logan99
#1017153
CommanderNOH hat geschrieben:1. Hm. Komisch. Da, wo ich arbeitete, haben wir das hingekriegt, dass keiner bei einer Frage mehrfach "abstimmen"/antworten konnte. Aber wir haben da sicher jahrelang was falsch gemacht. :)

2. Genau. Es ist nicht zielführend. Daher machen das alle Sender schon so seit Jahren und Jahrzehnten. Einfach nur aus Spaß an der Freude. Aber an repräsentativen Umfrage-Ergebnissen können und wollen die sicher gar nix herauslesen. :)
1. Lass mich raten, die Sicherheitsmaßnahmen sind strengheim und darfst du nicht preisgeben :lol:

2. Bezogen auf das Zielpublikum und das hier angesprochene Format habe ich da meine Zweifel, ja.
  • 1
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 40