Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
Benutzeravatar
von thomasl
#495075
Wolpers hat geschrieben:DWDL haut in dieselbe Kerbe:
Die deutsche Late Night ist tot - und das schon lange [...] Das Problem setzt sich auch bei der "Niels Ruf Show" fort: Die Einschaltquoten sind katastrophal. Dabei wäre es durchaus wünschenswert Niels Ruf wieder öfter im Fernsehen zu sehen. Er kann ein Hoffnungsträger sein - nur nicht für die LateNight. Weder er, noch Harald Schmidt oder Oliver Pocher werden die deutsche LateNight retten. Und das allein schon der Form halber: Mit einer wöchentlichen Sendung ist das nicht möglich. Doch auch mit der Qualität beider Sendung wäre das schwierig. Das Genre LateNight im deutschen Fernsehen ist tot. Seit dem Ende der „Harald Schmidt Show“ bei Sat.1 lag es bereits im Koma. Mit dem Ende von „Anke Late Night“ wurde jede Hoffnung begraben.
http://dwdl.de/article/news_15645,00.html

Und hier muss ich leider festhalten, dass sowohl die FAZ wie DWDL anscheinend keine Ahnung haben von dem Thema, über das sie schreiben. Beide behaupten, es gäbe keine deutsche Late-Night bzw. der momentan einzige Vertreter sei Nils Ruf. Das es da eine seit Jahren etablierte Late-Night mit Namen "TV-Total" gibt (mit all den klassischen Elementen der amerikanischen Late-Night!) bzw. eine öffentlich-rechtliche Abwandlung als reiner Talk in Form von "Kerner" wird einfach unterschlagen.

Mir fällt dazu das Nuhr-Zitat ein: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten!"
Also bei aller Liebe. Vielleicht solltest Du erst einmal einen Artikel lesen und verstehen bevor Du gleich selbst große Sprüche klopfst. Das nur mal als Antwort auf Deinen "freundlichen Tonfall". Zunächst einmal ist es schon völlig frei von jeder Logik, wenn Du schreibst "DWDL schlägt in die gleiche Kerbe", wenn der ganze Artikel ein Contra zu dem Artikel von Kollege Michael Hanfeld ist.

"TV Total" mag ja aussehen wie eine LateNight, aber Du musst offenbar ein anderes "TV Total" sehen als ich. Ich habe dort noch die tagespolitischen Themen aufgearbeitet gesehen. Und das ist nun mal ein Kern-Merkmal der klassischen LateNight aus den USA. Also vielleicht solltest Du erstmal in Ruhe ein paar amerikanische LateNight-Shows anschauen und dann nochmal überlegen ob Deine Aussage richtig ist. Aber völlig lächerlich wird es ja, wenn dann auch noch "Kerner" als LateNight erwähnt wird.

Sorry, aber wenn mich etwas aufregt, dann ist es unqualifiziertes Rummotzen ohne selber einmal nachzudenken.
von Wolpers
#495081
Da ich über Jahre Letterman und Leno gesehen habe, kann ich das sehr wohl beurteilen.

Oder ist Craig Ferguson keine klassische Late-Night, nur weil der Mann keine Studioband hat?

TV-Total ist Late-Night:

1. Werktäglich außer Freitag (Freitag-Late-Night ist auch erst eine jünger Erfindung in den USA).
2. Announcer vor dem Auftritt von Raab (bei TV-Total abweichenderweise allerdings von einem Laien-Announcer aus dem Publikum durchgeführt)
3. Stand-Up mit tagesaktuellen Themen.
4. Ein bis zwei Talk-Gäste für Buch/Musik/Film/TV-Werbung
5. Side-Kick-Element wie z.B. Elton (ich meine mich erinnern zu können, dass Conan O'Brien einen Side-Kick ähnlicher Art in seinen Anfängen hatte)
6. Comedy-Einspieler, Studio-Aktionen
7. Ggf. ein Musikact

Und ähnlich wie David Letterman ist Raab auch produzierend tätig.

Kerner ist Late-Night minus Comedy und Musik, die sich ausschließlich auf den Talk zurückzieht. Das ganze erinnert mehr an die Late-Night von Tom Snyder Mitte der 90er plus Publikum und ohne seine Eingangsbemerkungen als Standup-Ersatz.

Late-Night ist im wesentlichen werktäglicher tagesaktueller Talk und Variete. Das liefert sogar Kerner, da er mit seinen Gästen im Studio auch Aktionen veranstaltet, die in den Bereich Variete fallen, auch wenn das seltener passiert.
Benutzeravatar
von thomasl
#495087
Ich kenne auch "TV Total" und die Diskussion dreht sich vermutlich im Kreis, weil sicher auch noch die Farbe der Rückwand mit irgendetwas übereinstimmt. Das ändert nichts daran, dass "TV Total" sich nicht den tagespolitischen Ereignissen widmet. Und das ist - ganz sicher nicht nur Talk und Variete - ein elemantres Merkmal einer LateNight-Show.
von Wolpers
#495093
thomasl hat geschrieben:Das ändert nichts daran, dass "TV Total" sich nicht den tagespolitischen Ereignissen widmet. Und das ist - ganz sicher nicht nur Talk und Variete - ein elemantres Merkmal einer LateNight-Show.
TV-Total nimmt sich Boulevard-Themen an und weniger harter Politik. Na und? Der Unterschied ergibt sich im wesentlichen aus der deutschen Tradition des politischen Kabaretts - das müssen in den USA die Late-Nighter leisten, weil es diese Tradition dort nicht gibt (wird erst in moderner Form durch Jon Stewart und Stephen Colbert geleistet). Da es diese Tradition des politischen Kabarett hier gibt, macht das Raab selbst nicht, weil das nicht sein Thema ist. Nur DESWEGEN zu sagen, der Mann macht keine Late-Night, ist kleingeistig.

Eher ist es ein wesentliches Merkmal, tagesaktuell und werktäglich zu laufen. Und das liefern weder Schmidt+Pocher wie Ruf - von daher bin ich sogar der Meinung, dass beide Formate keine Late-Night sind, sondern die Klassifizierung eher aus PR-Aspekten verwenden, weil das positiv belegt ist.

Late-Night soll werktäglich den Menschen einen Ausgang aus dem Arbeitstag liefern. Das leisten Kerner und TV-Total seit Jahren. Das leisten S&P und Ruf definitiv NICHT - und haben damit einen Kernbereich der Late-Night NICHT erfüllt.

Ich finde es unverschämt, wenn die Leistungen von Kerner und Raab in dieser Hinsicht nicht gewürdigt werden, weil irgendwelche deutschen Redakteure mit ihrer völlig verqueren Definition von Late-Night das nicht anerkennen wollen. Das ist destruktiv und kleingeistig. Und disqualifiziert, über die Qualität der deutschen Late-Night urteilen zu können.
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#495106
Gut, auch wenn ich es nicht mag, kann man "TV Total" durchaus als Late-Night-Show bezeichnen. Die klassischen Elemente sind gegeben, wenn auch eher auf die BRAVO-Zielgruppe ausgerichtet. Nur "Kerner" als Late-Night einzustufen ist doch zu weit hergeholt. Von mir aus Late-Night-Talk, okay, aber mehr auch nicht. Oder reicht es nur aus, wenn der Moderator hinter nem Schreibtisch hockt und schon ist es ne Late-Night-Show? Das kann es ja wohl nicht sein.
Benutzeravatar
von thomasl
#495114
Wolpers hat geschrieben:
thomasl hat geschrieben:Das ändert nichts daran, dass "TV Total" sich nicht den tagespolitischen Ereignissen widmet. Und das ist - ganz sicher nicht nur Talk und Variete - ein elemantres Merkmal einer LateNight-Show.
TV-Total nimmt sich Boulevard-Themen an und weniger harter Politik. Na und? Der Unterschied ergibt sich im wesentlichen aus der deutschen Tradition des politischen Kabaretts - das müssen in den USA die Late-Nighter leisten, weil es diese Tradition dort nicht gibt (wird erst in moderner Form durch Jon Stewart und Stephen Colbert geleistet). Da es diese Tradition des politischen Kabarett hier gibt, macht das Raab selbst nicht, weil das nicht sein Thema ist. Nur DESWEGEN zu sagen, der Mann macht keine Late-Night, ist kleingeistig.

Eher ist es ein wesentliches Merkmal, tagesaktuell und werktäglich zu laufen. Und das liefern weder Schmidt+Pocher wie Ruf - von daher bin ich sogar der Meinung, dass beide Formate keine Late-Night sind, sondern die Klassifizierung eher aus PR-Aspekten verwenden, weil das positiv belegt ist.

Late-Night soll werktäglich den Menschen einen Ausgang aus dem Arbeitstag liefern. Das leisten Kerner und TV-Total seit Jahren. Das leisten S&P und Ruf definitiv NICHT - und haben damit einen Kernbereich der Late-Night NICHT erfüllt.

Ich finde es unverschämt, wenn die Leistungen von Kerner und Raab in dieser Hinsicht nicht gewürdigt werden, weil irgendwelche deutschen Redakteure mit ihrer völlig verqueren Definition von Late-Night das nicht anerkennen wollen. Das ist destruktiv und kleingeistig. Und disqualifiziert, über die Qualität der deutschen Late-Night urteilen zu können.
Sag mal geht's noch? Du drehst ja völlig am Rad. ICH habe NIE behauptet, dass S&P oder Ruf eine LateNight sind. Vielleicht liest und verstehst Du erstmal - den Tipp hatte ich glaube ich schon gegeben - was andere schreiben. Mein ganzer Artikel dreht sich darum, dass S&P und Ruf eben KEINE LateNight sind. Übrigens habe ich auch zu keinem Zeitpunkt die Leistungen von Kerner und Raab nicht gewürdigt. Ich habe überhaupt nichts Negatives gesagt. Also: Bleib besser bei den Fakten und hör auf anderen Leuten Aussagen in den Mund zu legen. Das kann ich gar nicht haben. Und "Kerner" als LateNight zu bezeichnen ist schon eine Disqualifikation ersten Grades, da braucht man als Mitleser schon gar nichts mehr zu sagen. Da fehlt Comedy, da fehlt Tagesaktualität. Das ist zu absurd um darauf noch näher einzugehen. Sorry.
von Wolpers
#495119
thomasl hat geschrieben:Sag mal geht's noch? Du drehst ja völlig am Rad. ICH habe NIE behauptet, dass S&P oder Ruf eine LateNight sind. Vielleicht liest und verstehst Du erstmal - den Tipp hatte ich glaube ich schon gegeben - was andere schreiben.
Du hast behauptet, die Late-Night ist tot - und das ist sie faktisch nicht. Nur, weil du persönlich andere Late-Night-Formate in Deutschland nicht anerkennen willst, stellst du hier so eine Behauptung in den Raum - und das auch noch als Medien-Redakteur. Wenn das irgendjemand in seinem Blog dahergefaselt hätte, drauf geschissen. Aber hier muss man eine andere Latte anlegen, zumal du ja den Rundumschlag in Bausch und Bogen bezüglich Late-Night in Deutschland machst: "ist tot".

Nee, ist klar. Late Night ist definitiv nicht tot. Hier irrst du, und zwar gewaltig. Durch Kerner und Raab ist Late-Night etabliert. Das einzige, was vielleicht in Deutschland fehlt, ist der Mut der anderen Privaten wie RTL oder Sat.1 eine Konkurrenz aufzubauen. Über die Feigheit und mangelnde Kreativität in diesem Bereich in der deutschen Medienbranche kann man sich echauffieren, aber nicht davon reden, sie sei "tot". Hier wird die Leistung von Raab und Kerner sowohl von der FAZ wie DWDL aus einem persönlichen Tellerand der Verfasser heraus einfach ignoriert - und das kann ich so nicht stehen lassen.

Es mag dem eigenen Ego-Verständnis widersprechen, aber auch Kritiker müssen sich die Kritik gefallen lassen, einfach mal Driss geschrieben zu haben.

So, und ich schau mir jetzt meine tägliche Dosis "Daily Show" und "Colbert Report". Und wenn der TVU-Player heute CBS gestreamt hätte, gäb's sogar Letterman und Ferguson zum Tagesabschluss.

Mannmannmann.
Glenn hat geschrieben:Auch hier nochmal mein Senf dazu: DIE klassische LateNight, die sich absolut an den US-Pendants orientiert, funktioniert in Deutschland nunmal nicht wirklich.
Was aber wohl an den Gästen liegt; Ich schaue regelmäßig amerikanische Late-Night und bin immer recht gut unterhalten ("sozialisiert" durch Letterman in den 90ern auf premiere und RTL2), was an den professionellen Talk-Gästen liegt, die ihre Zeit auf dem Sessel ebenfalls zur Unterhaltung des Publikums nutzen (Tom Hanks z.B. liefert eine erstklassige Show ab). Die Late-Nights in den USA leben im wesentlichen vom Hollywood-Glamour. Deutsche gebührensubventionierte Schauspieler können diesen Glamour nicht bieten.

Aber wahrscheinlich könnte man dasselbe über die deutsche Samstag-Abend-Show und die USA sagen. "Wetten, dass..?" oder "Schlag den Raab" würden wahrscheinlich in der Länge in den USA nicht funktionieren. Die USA hat die Late-Night-Tradition des Johnny Carson, wir haben die Tradition des Samstagabends von Kulenkampff, Carell bis Gottschalk. Die starken Persönlichkeiten fanden sich in Deutschland beim Samstag-Abend, in den USA bei der Late-Night.

Ich glaube auch, dass die Freitag-Talks, die auf allen möglichen Dritten laufen, viele von den Gästen wegschnappen, die sich sonst auf Late-Night-Formate über die Woche verteilen könnten. Dort sitzen die alle Freitags gehäuft - und der deutsche Zuschauer schaltet auch im wesentlichen die Freitag-Talks ein, um diese Leute dort zu sehen.
Benutzeravatar
von Jeythor
#495164
Also ich finde auch, dass es die typische "Late Night", wie man sie aus den USA kennt, im deutschen/deutschsprachigen Fernsehen eigentlich nicht gibt. Andererseits, muss es ja nicht alles was es in den USA gibt, auch hier geben. Die Amerikaner weigern sich ja auch strikt, irgendwas Innovatives aus anderen Ländern zu übernehmen.

Was die deutschsprachigen Formate betrifft, ist das Einzige was Late Night-ähnlich ist, TV Total, Niels Ruf, Willkommen Österreich (ORF) und eben Schmidt & Pocher. Derzeit am besten find ich noch WÖ, eigentlich eine Schande dass das nicht auch auf 3sat gezeigt wird.

Aber auch das was da ist, ist ja eigentlich nicht wirklich erfolgreich. TV Total schwächelt schon seit Jahren, Niels Ruf war nie wirklich groß da, und Schmidt & Pocher verliert auch immer mehr an Bedeutung.

Zugegeben, die Vorstellung von Pocher letzten Donnerstag war wirklich grottig. Gut, mit Lady Bitch Ray (die letztes Jahr übrigens auch bei WÖ zu Gast war, und sich dort ebenso bescheuert aufgeführt hat) war nichts Gutes zu erwarten, aber was dann da auch noch mit Pocher los war...naja, wohl noch ein paar ProSieben-Überbleibsel, hoffentlich haben sie ihm das bald mal ausgetrieben. Bin jedenfalls mal gespannt, wie die Stimmung in der nächsten Show ist.
Benutzeravatar
von Glenn
#495166
Jeythor hat geschrieben:Zugegeben, die Vorstellung von Pocher letzten Donnerstag war wirklich grottig. Gut, mit Lady Bitch Ray (die letztes Jahr übrigens auch bei WÖ zu Gast war, und sich dort ebenso bescheuert aufgeführt hat) war nichts Gutes zu erwarten
Ich hab sie auch dort gesehen, sowie in der Niels Ruf Show. Und ich bleibe dabei, ich halte sie für eine ausgefuchste Entertainerin, die genau weiß, was sie tut. Ich konnte mich jedenfalls darüber ziemlich amüsieren, und man muss auch sagen, dass Stermann & Grissemann eloquenter mit ihr umgegangen sind und sichtlich auch ihren Spaß hatten. Den Auftritt kann man sich übrigens auf der Seite http://www.willkommen-tv.at noch anschauen.

Was das LateNight-Genre betrifft, so wird hier grade deutlich, dass der Begriff ziemlich dehnbar ist und jeder seine eigene Vorstellung davon hat, wann etwas LateNight ist, und wann nicht. Für manche sind ja sogar Sendungen wie "Achtung Hartwich" oder "Mario Barth präsentiert" LateNight. Soll halt jeder selbst entscheiden, wo er da die Grenze zieht.
von Yasmin
#495377
*jetz zu faul war die letzten beiträge zu lesen un die jetz einfach mal ignorier*

Ich freu mich schon auf Peter Zwegat :D
Benutzeravatar
von Glenn
#495391
Es gibt übrigens noch eine tolle LateNight aus Österreich mit Stermann & Grissemann namens "Willkommen Österreich", die Donnerstags um 22:55 Uhr auf ORF1 läuft. Bis auf die Tatsache, dass auch diese Show nur einmal pro Woche läuft, erfüllt sie alle von ThomasL's Prinzipien. ;) Obwohl man ORF1 außerhalb Österreichs nicht empfangen kann, kann sich alle Welt die Show dennoch anschauen. Denn unter http://www.willkommen-tv.at kann man sich alle(!) bisherigen Shows als Video anschauen, z.B. hier die Folge, in der ebenfalls Lady Bitch Ray zu Gast war, und Stermann & Grissemann wesentlich besser reagiert haben als Schmidt & Pocher.
Benutzeravatar
von Glenn
#495686
Was soll eigentlich diese ätzende Promo für dämliche RTL-Shows? Vor kurzem erst die Supernanny, heute Inka Bause und nächste Woche Peter Zwegat? Geht's noch? 8O

Ansonsten war das meiste heute wieder inhaltlose Langeweile, und mir fällt auf, dass nach den MAZen in Schmidt & Pocher grundsätzlich nicht geklatscht wird, und es machte heute den Eindruck, als ob selbst die Moderatoren das alles ziemlich schlecht finden.
Benutzeravatar
von Atum4
#495711
Jede Woche gefällt es mir weniger :cry:

Bitte schmeisst den Hirschausen aus der Sendung :!: :!: :!: :!:
Benutzeravatar
von american-way
#495723
Fand es deutlich besser wie letzte Woche, war wieder sehr unterhaltsam auch besonders die Seitenhiebe auf die Kritiker der letzten Sendung.
von Sentinel2003
#495753
Ich habs gestern mal wieder gesehen und fand es gruselig.....habe gedacht, daß die 2 irgendwie mit irgendwas diese Stunde hintersich bringen möchten!! Ich hab noch nicht mal schmunzeln können!! Ich möcht nicht wissen, wieviel Kohle die 2 für diese total müde Show bekommen....die ARD hätte für diese Kohle auch was anderes kaufen können!!
Benutzeravatar
von Hoss
#495758
Gestern hab ich etwa ne halbe Stunde durchgehalten, dann wurd's mir einfach zu öde. Eine funktionierende Pointe konnte man mit der Lupe suchen, die Einspieler schwach, das Publikum (verständlicherweise) extrem zurückhaltend. :(

Woran liegt's? Hat die ARD nicht genug Geld für ein paar passable Gag-Schreiber? Allgemeine Unlust von Schmidt? Falls ja, warum? Die ganze Sendung ist aus meiner Sicht nur noch ein einziges Trümmerfeld, alles wirkt müde und demotiviert.

Mein Tipp an die ARD: Kauft die alten Folgen der Harald Schmidt Show von SAT1 und sendet die stattdessen. Lieber davon die Wiederholungen schauen, als diese LateNight-Ruine. :?
Benutzeravatar
von Glenn
#495849
Ist schon interessant, diese Woche kein Skandal à la Lady Bitch Ray, und niemand berichtet mehr über die Show. ;)
von prinzessin clara
#495991
Wow. Gestern wurde ja wirklich eine ganze traurige Leistung abgelieftert.
Anisch muss ich sagen, gefällt mir dieser Humor.
...einfach mal Einspieler zeigen, bei denen man gar nicht davon ausgeht, dass jem lacht. Überleitungen beabsichtigt verhauen. Auf toten Gags rumreiten und sich auch noch über das eigene Unvermögen lustig machen. Wirkt ansich sympathisch.
Aber sie ziehen es mittlerweile durch die komplette Show und nehmen ihr damit letztlich jeden Unterhaltungswert, denn auf Dauer ist es langweilig.
Allerdings habe ich das Gefühl, dass nur Schmidt es darauf anlegt und Pocher, der ohne ihn einfach recht verloren da steht, mit hinein zieht.
Wirkt auf jeden Fall schon wieder recht lustlos. Mal schaun, ob ich nächste Woche überhaupt einschalte...
von Fernsehfrieda
#496076
Inzwischen betreiben die ersten ARD-Ableger wohl Selbstschutz. Da will man eine der Wiederholungen aufnehmen, wählt SWR aus und was muss ich gerade feststellen? Kein Schmidt&Pocher, ersatzlos gestrichen. Und das nicht nur heute, sondern dauerhaft.
von dyni
#496177
Für mich lief am Donnerstag die schwächste Show der beiden überhaupt und dabei fand ich die Ausgabe mit Lady Bitch Ray schon unterirdisch. Aber dort gelang es wenigstens, noch 2, 3 Lacher raushzuholen bevor diese unerträgliche Frau dann das Studio betrat.
Nun also wieder ein 60minütiges Gewürge ohne wirkliche Ideen. Ich bin eigentlich großer Schmidt-Fan und freute mich, dass auch der gute alte "Brömme" als Günther vom Walraffplatz auftauchte mit der Hoffnung, dass da endlich mal wieder was kommt, weshalb ich die halbe Sendung noch lachen würde, aber auch das wurde gnadenlos versemmelt. Es ist wirklich schade, dass man Einspieler bzw. Themen bringt, bei denen man ironisch vorher noch ankündigt, dass niemand lachen wird und das dann auch noch eintrifft.
Wenn der Herr Schmidt wirklich keine Lust mehr hat, dann soll er doch bitte wieder aufhören, so traurig die Sache auch wäre. Aber bevor er sich den Status, den er sich über Jahre erarbeitete lustlos wegschmeißt, sollte er es doch ganz lassen.
Benutzeravatar
von Sweety-26
#496467
dyni hat geschrieben:Für mich lief am Donnerstag die schwächste Show der beiden überhaupt und dabei fand ich die Ausgabe mit Lady Bitch Ray schon unterirdisch. Aber dort gelang es wenigstens, noch 2, 3 Lacher raushzuholen bevor diese unerträgliche Frau dann das Studio betrat.
Nun also wieder ein 60minütiges Gewürge ohne wirkliche Ideen. Ich bin eigentlich großer Schmidt-Fan und freute mich, dass auch der gute alte "Brömme" als Günther vom Walraffplatz auftauchte mit der Hoffnung, dass da endlich mal wieder was kommt, weshalb ich die halbe Sendung noch lachen würde, aber auch das wurde gnadenlos versemmelt. Es ist wirklich schade, dass man Einspieler bzw. Themen bringt, bei denen man ironisch vorher noch ankündigt, dass niemand lachen wird und das dann auch noch eintrifft.
Wenn der Herr Schmidt wirklich keine Lust mehr hat, dann soll er doch bitte wieder aufhören, so traurig die Sache auch wäre. Aber bevor er sich den Status, den er sich über Jahre erarbeitete lustlos wegschmeißt, sollte er es doch ganz lassen.
Dem stimm ich absdolut zu, es war nicht mehr wie heiße luft. Aber das liegt wohl eher da drann das Harald kein bock mehr hat, und den Pocher eh keiner sehen will, also Harald Schmidt sollte sich schleunigst nen würdigen abschied aus dem Fernsehn bereiten und die ARD sollte sich vielleicht überlegen, den Sendeplatzt mir was besseren zu besetzen.
Benutzeravatar
von american-way
#496501
GEZ-Antrag ausfüllen mit Oliver Pocher
Zäh fließen die Witze: Bei "Schmidt & Pocher" in der ARD geht es nicht um Pointen. Sendezeit lässt sich auch mit konfusem Palaver und lateinischen Texten füllen. Da kann selbst die ärtzliche Hilfe des Dr. von Hirschhausen nicht helfen. Aber den Faden können die beiden zum Glück nicht verlieren.
quelle: http://www.welt.de/fernsehen/article195 ... ocher.html

und noch ne Meldung zu Schmidt:
Der Dänenprinz hat seine Todesrechnung nämlich ohne Harald Schmidt gemacht, der nach Informationen der Stuttgarter Zeitung in der nächsten Saison im Stuttgarter Schauspielhaus wieder zuschlagen wird: mit einem Hamlet-Musical. Und dass da nach dem Schweigen nochmals die Post abgeht, ist bei diesem Genre klar.

Harald Schmidt selbst will sich zu seinem Hamlet-Projekt noch nicht äußern. Der vielbeschäftigte Entertainer, der morgen in Frankfurt den Börnepreis an Alice Schwarzer vergibt (siehe Kulturteil), ist da die Seriosität in Person. Deshalb verweist er auf die für Ende Mai angesetzte Spielplankonferenz der Staatstheater, bei der das Programm für 2008/09 vorgestellt wird. Offiziell präsentiert wird dann auch ein neues Ensemblemitglied. Erraten: Schmidt. Offensichtlich hat der in Nürtingen aufgewachsene Kabarettist in seinem 51. Lebensjahr die Liebe zur Heimat entdeckt. Denn man irrt wohl kaum, wenn man vermutet, dass er auch anderswo an einem Theater hätte unterschlupfen können.
http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/p ... dubi-.html
Benutzeravatar
von Eisbär
#496737
*Ding Ding Ding*
*Herr American-Way, bitte melden sie sich im Anne Will Thread.*
*Herr American-Way, bitte melden sie sich im Anne Will Thread.*

---

Zu Schmidt & Pocher

Miesere Fortsetzung einer miesen letztwöchigen Sendung.
Wenn ich mir allerdings "unsere" anderen Formate (Comedy, Late-Night,...) anschaue, stelle ich fest das hier gute Gagschreiber auch Mangelware sind.
  • 1
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 45