Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von D'Angelo Dinero
#385912
Ich fands gestern unterhaltsam,seit langer Zeit mal wieder das bei mir ARD läuft und es sich nicht um Fußball handelt.Den Anfang fand ich lahm,dann hats sich aber gesteigert.Oli Kahn und Poldi Verarsche haben mir auch gut gefallen ,werds mir nächste Woche wieder angucken.

P.S. Günther Jauch kann ja gut Peter Zwegat nachmachen :shock: :lol:
Benutzeravatar
von Glenn
#385978
prinzessin clara hat geschrieben: und at Glenn: warum das Naziometer bei ,,braun " ansprechen sollte hat er selbstverständlich kapiert. Ihm ist ja schließlich auch der folgende Gag eingefallen:
Schmidt: ,,Duschen, du sollst jetzt duschen, duschen hab ich gesagt."
Pocher: ,,Na zum Glückwar das Nazimeter jetzt nicht mehr eingeschalltet."

...als dummwürde ich ihn auf keinen Fall bezeichnen.
Naja, ich weiß nicht. Ich habs mir gerade nochmal angeschaut und irgendwie wirkts auf mich nicht so, als ob er das nur gespielt hat. Harald sagt "Das macht sogar den braunsten Nazi weiß" und Pocher sagt "... den bonnsten?". Harald: "Nein, den braunsten." und Pocher guckt daraufhin ziemlich verdutzt und meint "Hä? Was?". So gute Schauspielerei traue ich ihm nicht zu ;) Und Harald hat dann auch ganz schnell das Thema gewechselt.

Ist das eigentlich Peter Rütten, der wieder die Trailer spricht? Ist ja schon erstaunlich, wo der überall mitmischt. Bei Krügers Woche ist er ja auch noch dabei, bei Niels Ruf offenbar nicht mehr. Jedenfalls ist er seit dieser Staffel nicht mehr in der Show und Niels kämpft sich momentan ohne Sidekick durch die Sendung.

PS: Wer Sat.1 Comedy empfangen kann, dem sei der Samstagabend ans Herz gelegt. Dort laufen ab 18 Uhr bis in die Nacht die besten ausgewählten Folgen von der "Harald Schmidt Show". Da kann man den Kontrast zwischen den guten Shows und der gestrigen Vorstellung ganz deutlich sehen. "Le show en francais" z.B., sowas wäre doch mit Pocher als Partner gar nicht möglich...
Benutzeravatar
von CaptainCharisma
#385983
captain carisma hat geschrieben:Mir fehlen auch ein wenig die Einspieler mit der Stimme von Peter Rütten .
Das warste überrascht was?..aber Hauptsache erstmal meckern.

Ich fand fand die Show ganz solide.Als Pocher reinkamm,war mir erstmal nicht ganz wohl,aber er war dann doch nicht so arg schlimm wie erwartet.Die Prolldi und Kahn Sache fand ich ganz witzig.Auch das Promi Pilgern war auch recht ordentlich.

Nicht unbedingt interssant fand ich die vielen Witze über die Trennungen.Kein Schwei juckt die Catterfeld oder der RTL Talk Show Dämmlack.Im Gegensatz zu vielen Anderen hier,konnte ich den Einspieler von Hirschhausen nicht viel abgewinnen.Find ihn sehr mau und stinkt im Vergleich zu Dr. Udo Brömme recht stark ab.
Benutzeravatar
von Odin
#385986
Haben gestern vorm Stammtisch kurz reingeschaut, leider war es das erwartete Übel. Pocher ist einfach nicht auf Schmidt-Niveau. Selbst Raab wäre da geeigneter als Pocher und das heißt was. Schmidt wirkt einfach lustlos, müde er soll sich aufs Theater besinnen. Die ARD, Pocher & Co. sind einfach weit unter Schmidt's Niveau, das hat man gestern deutlich gesehen.

Hoffe, die Sendung wird floppen..Schmidt & Pocher ist wie Ferrari und ein billig aufgemotzter Golf das passt nicht..

Aber was solls, guck ich mir halt x Wiederholungen der alten HSS an, da weiß man, was man hat.
Benutzeravatar
von Frederik
#386011
Also ich habe mir meine Erwartungen da glaube ich doch ein bisschen zu hoch gesetzt! Im Ganzen fand ich die Sendung eher durchwachsen, aber auf keinen Fall mehr. Es ist allerdings auch noch sehr, sehr viel Luft nach oben da.

Ich hatte auf eine Sendung gehofft, in der sich beide wunderbar ergänzen. Davon waren einige Ansätze schon zu erkennen. Ich denke, dass es sich da in den nächsten Wochen noch mehr einspielen wird. Zwischen dem Niveau der beiden lagen natürlich Welten. Und ich muss hier denjenigen zustimmen, die sagen, dass sich Schmidt eher Pocher angenähert hat, als andersrum. Aber ich denke auch, dass sich das im Laufe der Zeit noch alles einspielen wird, wie gesagt!
Schade fand' ich, dass Günther Jauch so abgewürgt wurde. Ich finde Jauch hingegen aber auch nicht als Interviewpartner gut. Der Mann soll gefälligst die Fragen stellen, dass passt einfach viel, viel besser zu ihm. Ich glaube allerdings, dass sich der Herr Jauch schon seinen Part gedacht hat. Für mich persönlich sorgte Jauch selber aber mit der Peter Zwegat-Parodie für den Höhepunkt des Abends.

Ich war allerdings zwei Mal kurz vorm Abschalten: Als die Witze über Ostwestfalen und Paderborn kamen! :wink:
Benutzeravatar
von Glenn
#386017
Frederik hat geschrieben:Für mich persönlich sorgte Jauch selber aber mit der Peter Zwegat-Parodie für den Höhepunkt des Abends.
Es war lustig ja, aber ich wtf is Peter Zwegat?? So geht es mir inzwischen bei vielen Anspielungen. Gerade Pocher macht sich oft über Leute aus Sendungen des unteren Niveaus lustig und reißt Insider-Gags über Dinge, die dem intellektuellen Schmidt-Zuschauer völlig fremd sind, weil er sie erst gar nicht anschaut. Könnte ein Problem werden...
von manialf
#386037
Glenn hat geschrieben:
Frederik hat geschrieben:Für mich persönlich sorgte Jauch selber aber mit der Peter Zwegat-Parodie für den Höhepunkt des Abends.
Es war lustig ja, aber ich wtf is Peter Zwegat?? So geht es mir inzwischen bei vielen Anspielungen. Gerade Pocher macht sich oft über Leute aus Sendungen des unteren Niveaus lustig und reißt Insider-Gags über Dinge, die dem intellektuellen Schmidt-Zuschauer völlig fremd sind, weil er sie erst gar nicht anschaut. Könnte ein Problem werden...
Ich hab alle Gagas von beiden verstanden. Ich bin nämlich ein intellektueller Prolet... (Mal vom hohen Ross runter kommen)
Benutzeravatar
von Bean
#386042
Wer sich die Show anschaut sollte auf jeden Fall wissen, was in den Medien vorgeht, sonst versteht man die Hälfte eh nicht. Das ist aber schon lange so, wird durch Pocher aber scheinbar noch verstärkt.

Für Quotenmeter.de-Nutzer eigentlich genau das richtige! :lol:
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#386047
Odin hat geschrieben: Hoffe, die Sendung wird floppen..Schmidt & Pocher ist wie Ferrari und ein billig aufgemotzter Golf das passt nicht.. Aber was solls, guck ich mir halt x Wiederholungen der alten HSS an, da weiß man, was man hat.
Du sprichst mir aus der Seele. Schade nur, dass es keine kompletten Schmidteinander Folgen auf Dvd gibt.
von prinzessin clara
#386063
Odin hat geschrieben: Schmidt wirkt einfach lustlos, müde er soll sich aufs Theater besinnen. Die ARD, Pocher & Co. sind einfach weit unter Schmidt's Niveau, das hat man gestern deutlich gesehen.
Also einen wirlcih lustlos wirkenden Schmidt habe ich dort gestern nicht gesehen. Zwar sollte man hier noch das erste Interview abwarten, aber es kommt mir zumindest nach dem gesehen so vor, als würde Schmidt Pocher auch als Menschen schätzen (was in dieser Gesellschaft ja nur zu selten vorkommt), und ihm die Zusammenarbeit Freude bereiten.

???Schmidt ist über dem Niveau der ARD. Was soll das heißen???
von MICHAELALEXANDER
#386072
Mir hat die Sendung überwiegend gefallen.Was mir nicht gefallen hat,weil zu lange,das Pilgern mit H und P.Das war zu lange.Und was ich schade fand,das Jauch nur die letzten 5 Minuten drann war.Wenn das mit den nächsten Gästen auch so ist,das diese die letzten 5 Minuten haben,dann sollte man sich diese schenken.
Benutzeravatar
von Glenn
#386079
Bean hat geschrieben:Wer sich die Show anschaut sollte auf jeden Fall wissen, was in den Medien vorgeht, sonst versteht man die Hälfte eh nicht. Das ist aber schon lange so, wird durch Pocher aber scheinbar noch verstärkt.

Für Quotenmeter.de-Nutzer eigentlich genau das richtige! :lol:
Ich bin schon auf dem Laufenden, was das Fernsehen und die Medien allgemein betrifft. Ich wollte damit nur sagen, dass ohne Pocher sicher nicht sowas unwichtiges wie Yvonne Catterfelds Scheidung, Bauer sucht Frau oder der Schuldnerberater thematisiert worden wären. Schmidt und Andrack hätten sich dagegen länger mit dem Bahnstreik oder Kurt Beck befasst.
Benutzeravatar
von torben74
#386083
Ich als langjähriger Harald Schmidt Fan durfte mir die Sendung natürlich nicht entgehen lassen. Ich hatte vorher auch so meine Befürchtungen, da ich Pocher nun gar nicht mag. Aber ich zumindest fand, es war gar nicht so schlecht für den Anfang.

Sicher war es jetzt keine TV Revolution. Sicher muss sich die Sendung auch erst noch entwickeln. Aber an sich war es doch ganz ordentlich. Zumindest war es besser als vieles, was sonst so hochgelobt wird in der deutschen Fernsehlandschaft und im Grunde nur Mist ist.

Allerdings, der eigentliche Höhepunkt war die folgende Sendung „Aufgemerkt! Pelzig unterhält sich“. Da habe ich wirklich fast durchgängig gelacht und das war echt ein Knaller! Schade dass es dann erst wieder im Dezember kommt.
von Wolpers
#386085
Noch mehr Pressestimmen:

n-tv:
Wer darauf gesetzt hatte, der Prolet Oliver Pocher könnte dem lustlosen Schmidt neuen Atem und Elan einhauchen, wurde schon zu Beginn der Sendung enttäuscht. Alles lief wie immer. Schmidt trat allein ins Rampenlicht, gab Kalauer zum Besten und lachte über seine Halbwitze selbst am herzhaftesten. Irgendwann, nach vielen Minuten, betrat dann Pocher mit alberner und unmotivierter Michael Jackson-Choreografie das Studio. Was sich in den folgenden 40 Minuten zutrug, ist nicht der Rede wert.
http://www.n-tv.de/871167.html

Die Zeit:
Doch gleich zu Beginn platzt die erste Blase: Schmidt tritt allein aus den Kulissen und spult sein altbekanntes Einleitungsprogramm ab - routiniert wie immer. War's das schon? Nein: "Ich freue mich, Ihnen eine Überraschung präsentieren zu dürfen!" Puh, na endlich, Vorhang auf für: Oliver Pocher. Was für ein Vorhang, was für ein Auftritt für den blassen, blonden und erstaunlich kleinen jungen Mann! Wie Michael Jackson zieht er halbwegs stilecht mit Hut, Gehstock und einem recht passablen Moonwalk ins Studio ein. Hoppla, jetzt kommt Pocher - das ist frisch, das ist anders, das ist mutig. Das ist es dann allerdings auch schon, mehr Höhepunkte gibt es nicht.
http://www.zeit.de/online/2007/44/schmidt-pocher

Focus:
Wer sich für Pocher interessiert, dem ist Harald Schmidt zu langweilig und vor allem zu intellektuell. Umgekehrt liefert Pocher für die Gebührenzahler keinen echten Mehrwert. Anstatt ein verkrustetes, quotenschwaches Format mit neuem Glanz zu versehen, hätte man Oliver Pocher vielleicht gleich eine eigene Sendung verpassen sollen – doch soviel Mut traut den Flaggschiffen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens niemand mehr zu. Gerade läuft die Wiederholung der Sendung in den dritten Programmen, und beim erneuten Beginn der Sendung wird erst deutlich, wie lieblos dieses Format eigentlich zusammengeschustert ist.
http://www.focus.de/kultur/kino_tv/neuz ... 37151.html
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#386090
böse zungen werden nun wohl wieder von der "gleichgeschalteten presse" sprechen. :P
von jojoxyz
#386132
Mir hats gefallen. Fand es um Längen besser, als das, was Schmidt in letzter Zeit in seiner Show gemacht hat. Klasse fand ich Pilgern und Hirschhausen. Auch Pocher wurd im Laufe der Sendung immer besser, Höhepunkt war Kahn bei ihm. Werds auf jeden Fall weiter schauen, auch wenn ich Probleme mit Prison Break bekomme :D
Benutzeravatar
von Glenn
#386218
Hat grade jemand Ollis Auftritt beim Deutschen Comedypreis gesehen? Im Gegensatz zur gestrigen Sendung fand ich Pocher hier wirklich weltklasse! Wie er Mario Barth nachgemacht hat, war so herrlich treffend und echt überfällig! :twisted: Genau diese Art des Herrn Barth nervt mich und ich kann ihn deswegen nicht ertragen ;)
Irgendwie gefällt mir Pocher immer besser, wenn er irgendwo zu Gast ist und dort seine Späße treibt, als in seinen eigenen Shows... Keine Ahnung, woran das liegt, aber anscheinend blüht er dann immer richtig auf.
Benutzeravatar
von R-Built
#386227
Habe mir die Sendung gestern noch in der Wiederholung auf dem SWR angeschaut, da ich vergessen hatte, dass die Sendung schon los geht ...

Ich hatte eigentlich nicht so hohe Erwartungen, da ich vor einigen Wochen von Pochers 2-teiligen Auftritt ziemlich enttäuscht wurde. Da war es nicht verwunderlich, dass ich nur sehr selten in der Sendung lachte. Nicht einmal das Nazometer hat mich umgehauen. Der richtige Gag war aber mit dieser Tafel, wo Oli oder eben der Her Schmidt, drauf rummalen konnte, oder Sachen ins Bild bringen konnten.
Teilweise kam es mir auch so vor, dass Harald Schmidt übertrieben hat. Anders als in seiner damaligen Show.

Nunja. Es bleibt ja noch genug Zeit, damit die Sendung sich verbessern kann.
von Wolpers
#386310
Der Tagesspiegel schreibt:
Der angekündigte „satirische Wochenrückblick“ wurde – so ist es wohl in diesem selbstreferenziellen Medium – im wesentlichen ein Fernsehrückblick. Fast alles wurde durchgehechelt: „Bauer sucht Frau“, eine etwas längliche Parodie auf das „Promi-Pilgern“, der Schuldnerberater, Krimi-Schüsse und Länderspiel-Glocken. Das war viel „TV total“ und wenig Satire. Wogegen bei gehöriger Pointenfrequenz nichts einzuwenden wäre. Tatsächlich aber ging in der Fülle auch die Relevanz flöten. Es gab Zeiten, da glaubte man, Schmidt nicht verpassen zu dürfen. So ein Gefühl wollte sich jetzt nicht einstellen.
http://www.tagesspiegel.de/medien-news/ ... 32,2407900
Benutzeravatar
von vicaddict
#386331
Ich habs mir gestern nacht nochmal auf dem HR angeschaut und muss sagen... das beste an der Sendung war die Parodie von Jauch und das ist schon ein gewaltiger Knackpunkt, wenn Jauch neben Schmidt und Pocher als der lustigste heraussticht...
Benutzeravatar
von Newbie
#386513
Mich hats genervt, dass Schmidt fast die ganze Zeit gelabert hat und Pocher nie ausreden lassen hat :evil:
von Wolpers
#386592
Die Welt:
Wenn diese Show ein Problem hatte, dann nicht, weil sie über die Maßen vulgär oder plump gewesen wäre. Auch dass Pocher nervös und über jede freigesetzte Pointe erleichtert wirkte, war nicht weiter tragisch. Gags und Einspielfilme waren, wie einem solchen Format nicht anders zu erwarten, von verschiedener Qualität. Das „Promipilgern mit Olli und Harry“ machte Spaß, der Klinikbesuch mit Dr. Hirschhausen eher nicht. Das Dilemma der Sendung bestand darin, dass sich allenfalls in einem Fünf-Minuten-Programm das Material noch wie von selbst sortiert. Bei einer Spieldauer von einer Stunde dagegen sollte vorsichtig an die Verwendung einer so genannten Dramaturgie gedacht werden.
http://www.welt.de/fernsehen/article130 ... niert.html

Die FAZ:
Selbstreferentieller als in dieser Sendung hat sich das Medium selten gezeigt, und selten dürfte sich ein wenig fernsehaffiner Zuschauer so ausgeschlossen gefühlt haben. Wer nichts oder nur wenig weiß über Yvonne Catterfeld und Wayne Carpendale, über Bruce Darnell, Oliver Geissen und Oli P., über die Quoten von Sat.1, die Vorabaufzeichnung des Deutschen Comedy-Preises und einen Mann namens Peter Zwegat, der bei RTL als Schuldenberater auftritt, für den war an Schmidts und Pochers Medienstammtisch kein Platz. Pocher hat schon immer erkennen lassen, dass es für ihn eine Welt außerhalb des Fernsehens nicht gibt. Bei Schmidt war dies früher anders.
http://www.faz.net


Mein persönlicher Kommentar: Wahrscheinlich will Schmidt einen letzten Dienst an der deutschen TV-Gemeinde leisten, in dem er einfach den Pocher mit in den Abgrund reißt. Wenn Schmidt schon als Late-Night-Anchor scheitert, dann wenigstens nicht alleine und den Pocher sind wir danach alle endgültig los. Wenn nicht bald die große Wende kommt, wird Pocher den Tag verfluchen, an dem er sich mit einem Show-Moderator in den letzten Todeszuckungen als "Sterbebegleiter" eingelassen hat.
Benutzeravatar
von Scooter
#388317
Die Seite von Das Erste geht nicht.

Weiß trotzdem jemand wer heute zu Gast ist?


EDIT:

Hat sich erledigt. Geht wieder. Bully ist heute zu Gast.
Benutzeravatar
von Kramer
#388358
Scooter hat geschrieben:
Hat sich erledigt. Geht wieder. Bully ist heute zu Gast.
Hoffentlch macht der nicht nur Promo, sondern bringt ein bisschen Pep rein.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 45