Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
#587020
Nach seinen mehr als langweiligen Ausführungen kann man nur froh sein das er nicht in der Chefetage der ÖR sitzt und dort hoffentlich auch nie reinkommt. Was für ein verbohrter alter Mann, unglaublich. Wie der auf die Idee kommt über etwas zu reden was er nicht kennt bleibt mir ein Rätsel.
Bin mal auf all die gespannt die sich durch ihn so gut verstanden gefühlt haben ob die immer noch so begeistert sind. Lasst mal hören!
#587036
Die Quoten der gestrigen Sendung waren jedenfalls sehr gut. Einige haben hier ja prophezeit, dass das kein Mensch gucken wird. Dem ist aber schon so und man daraus schließen, dass durchaus Zuschauerinteresse an der Qualitätsdebatte im deutschen Fernsehen besteht.
#587039
scho rsch hat geschrieben:
Cristóbal hat geschrieben:
Neuling hat geschrieben:Überlege gerade ob MRR überhaupt Kinder oder Enkel hat. Hier gibt es nämlich kein Qualitätsproblem sondern ein Generationsproblem.
Er hat mindestens eine Tochter - die hat nämlich stellvertretend den Fernsehpreis mitgenommen _
:lol:.
Du solltest nicht alles glauben, was das Tittenblatt so von sich gibt.

Er hat nur einen Sohn und der lehrt bei den Inselaffen. Eine Tochter hat er nicht. Den Preis entgegen genommen hat allerdings eine Frau, das stimmt. Ihren Namen und die Position findest du in seriösen Quellen. ;)
Entschuldige mal, aber ich lese die Bild nicht und habe die Informationen folglich nicht da her!
In einem der ersten SPON-Artikel stand: "Gottschalk musste ihn der Tochter des Kritikers übergeben".Da es sich wohl um eine falsche Information handelte, ist dieser Satz mittlerweile gestrichen worden, aber zum Glück noch in Tante Googles Cache. Von wegen Bild...
#587060
Achja: Gottschalk meinte, dass Aktionen wie "Wäsche um die Wette aufhängen" wie damals bei "Dalli Dalli" heute nicht mehr funktionieren. Da muss ich ihm widersprechen. Genau solche belanglosen Spiele macht Hugo Egon Balder in seinen zahlreichen Prominenten-Gameshows. "Peng! Die Westernshow" etc. wird auch wieder in die Richtung gehen. "Extreme Activity" basierte auch auf einem uralten Spielprinzip und war zunächst auch richtig erfolgreich, bevor man es zu oft gesendet hat, so dass es sich mit der Zeit abnutzte. Aber gute, alte Konzepte können auch heute noch funktionieren, wenn man weiß, wie man sie umsetzen muss.

Was ich allerdings wirklich gut fände, wäre, wenn man eine Sendung wie das Literarische Quartett zum Thema Fernsehen starten würde. Es gab schonmal auf einem kleinen Regionalsender die Sendung "Das TV-Quartett" u.a. auch mit Balder, was leider fast niemand empfangen konnte. Eine einstündige monatliche Diskussionsrunde über Gutes und Schlechtes im TV mit Fernsehmachern und Fernsehkritikern fände ich grandios und würde mir das jedes Mal anschauen. Da muss ja dann MRR nicht dabei sein, aber durchaus Leute wie Kalkofe, Gottschalk und die Senderchefs. Wäre doch mal was.
#587066
Das Interesse an der Sendung war wirklich erstaunlich hoch, hätte das nicht gedacht. Aber ob die wirklich alle so zufrieden ins Bett gegangen sind und ihm auch danach noch voll zustimmen wollten bezweifel ich mal. Fakt ist das man nur etwas kritisieren sollte wovon man auch Ahnung hat. Und es wurde ja gesagt das er kaum noch TV schaut, wozu also diese Aufregung?

Wenn man anfängt zu kritisieren könnte man ständig dabei bleiben. Aber wo liegt das Problem? Das irgendein Sender mal eine Sendung hat die irgendwelchen Leuten nicht passt? Es gibt heute reichlich Möglichkeiten auszuweichen. Was mich an der Diskussion stört ist die Einteilung der Zuschauer in "dumm" und "klug". So wie die Menschen informiert sein wollen im TV so möchten sie auch unterhalten werden.
#587084
Neuling hat geschrieben:Das Interesse an der Sendung war wirklich erstaunlich hoch, hätte das nicht gedacht. Aber ob die wirklich alle so zufrieden ins Bett gegangen sind und ihm auch danach noch voll zustimmen wollten bezweifel ich mal. Fakt ist das man nur etwas kritisieren sollte wovon man auch Ahnung hat. Und es wurde ja gesagt das er kaum noch TV schaut, wozu also diese Aufregung?

Wenn man anfängt zu kritisieren könnte man ständig dabei bleiben. Aber wo liegt das Problem? Das irgendein Sender mal eine Sendung hat die irgendwelchen Leuten nicht passt? Es gibt heute reichlich Möglichkeiten auszuweichen. Was mich an der Diskussion stört ist die Einteilung der Zuschauer in "dumm" und "klug". So wie die Menschen informiert sein wollen im TV so möchten sie auch unterhalten werden.
Könnte ich 1:1 so unterschreiben.

Sehr gut finde ich dass das ZDF warscheinlich konsequenzen bei Heidenreich zieht. Geschieht ihr vollkommen zu Recht! rofl
#587103
Glenn hat geschrieben:Die Quoten der gestrigen Sendung waren jedenfalls sehr gut. Einige haben hier ja prophezeit, dass das kein Mensch gucken wird. Dem ist aber schon so und man daraus schließen, dass durchaus Zuschauerinteresse an der Qualitätsdebatte im deutschen Fernsehen besteht.
Natürlich besteht Interesse an einer Qualitätsdebatte. Für mich kritisiert da leider nur der völlig falsche Mann das Medium TV, da er mit seinen 88 Jahren auch die meisten Sendungen im TV gar nicht mehr mitbekommt. Und ganz ehrlich: Wie viele Menschen würden sich in Deutschland die von ihm geforderten Shakespeare- oder Brecht-Verfilmungen ansehen? Die jungen Leute (wie ich) würden dieses Programm quotenmäßig total abwatschen und ich denke nicht mal die Gesamtzuschauerzahlen werden ordentlich sein.

Ich hab gar nix gegen TV-Kritik, aber dass ausgerechnet ein 88-jähriger Hochintellektueller ohne echtes Wissen über das Medium seit Jahren als Einziger mal wirklich unter Zuschauerinteresse TV-Kritik übt, ist für mich so ziemlich das schlimmste, was da hätte kommen können. :?

Sieger des Duells war gestern für mich demnach eher Gottschalk.


Fohlen
#587127
Glenn hat geschrieben:Achja: Gottschalk meinte, dass Aktionen wie "Wäsche um die Wette aufhängen" wie damals bei "Dalli Dalli" heute nicht mehr funktionieren. Da muss ich ihm widersprechen. Genau solche belanglosen Spiele macht Hugo Egon Balder in seinen zahlreichen Prominenten-Gameshows. "Peng! Die Westernshow" etc. wird auch wieder in die Richtung gehen. "Extreme Activity" basierte auch auf einem uralten Spielprinzip und war zunächst auch richtig erfolgreich, bevor man es zu oft gesendet hat, so dass es sich mit der Zeit abnutzte. Aber gute, alte Konzepte können auch heute noch funktionieren, wenn man weiß, wie man sie umsetzen muss.

Was ich allerdings wirklich gut fände, wäre, wenn man eine Sendung wie das Literarische Quartett zum Thema Fernsehen starten würde. Es gab schonmal auf einem kleinen Regionalsender die Sendung "Das TV-Quartett" u.a. auch mit Balder, was leider fast niemand empfangen konnte. Eine einstündige monatliche Diskussionsrunde über Gutes und Schlechtes im TV mit Fernsehmachern und Fernsehkritikern fände ich grandios und würde mir das jedes Mal anschauen. Da muss ja dann MRR nicht dabei sein, aber durchaus Leute wie Kalkofe, Gottschalk und die Senderchefs. Wäre doch mal was.
Stimmt, aber auch das Nachtstudio hat vor Jahren 3 Sendungen eine ART Fernsehquartett gemacht. Vielleicht sollte man das wiederholen.
#587131
Also eines vorweg - ganz unabhängig davon, ob das, was Gottschalk und Ranicki da gestern beredet haben richtig ist oder nicht:
Ich will mehr von dieser Sendung ! Denn die hat Stil und würde die Qualität im dt. Fernsehen schon etwas anheben.
Liebes ZDF: Bitte lasst "Aus gegebenem Anlass" im Programm. Die Quoten zeigen ja, dass es klappen würde und selbst Gottschalk sprach schon indirekt von einer Fortsetzung mit einem erneuten Zusammentreffen der beiden.
Mein Vorschlag: Einmal im Monat treffen sich Ranicki und Gottschalk "Aus gegebenem Anlass" im ZDF und diskutieren über die Ereignisse des vergangenen Monats. Na, wie wäre das ?! Das wäre ein Knaller. Neben Netzer & Delling und Schmidt & Pocher das neue Fernsehpaar: Gottschalk und Ranicki (ich sage extra immer nur Ranicki, da sich das schon dann vom Titel besser anhört). Ich hoffe, man überlegt sich das in Mainz.

Und jetzt zum Inhaltlichen: Es war vieles richtig, was die 2 da diskutiert haben und löblich, dass es überhaupt mal im TV selbst zur Sprache gekommen ist. Nur wird das leider, wie Gottschalk auch schon sagte, nichts bringen. Die Qualität im Allgemeinen wird sich nicht erhöhen.
Aber es wurde auch manches geredet, was der Fernsehzuschauer ansich hier bestimmt anders bewertet hätte. Da kann man dann nur sagen: Neben den leidigen Quoten sollte man in den Chefetagen der Sender auch mal bei den Zuschauern direkt nachfragen, was man wann und wie will - z.B. eben hier im Internet bei Quotenmeter.de im Forum. Und teilweise passiert das ja auch schon. Nur eben noch zu wenig.

Also: Ich melde mich wieder "aus gegebenem Anlass" (Finde diese Betitelung toll. Hat Stil. So wie die Sendung. :wink: )
#587132
Glenn hat geschrieben: Es gab schonmal auf einem kleinen Regionalsender die Sendung "Das TV-Quartett" u.a. auch mit Balder, was leider fast niemand empfangen konnte. Eine einstündige monatliche Diskussionsrunde über Gutes und Schlechtes im TV mit Fernsehmachern und Fernsehkritikern fände ich grandios und würde mir das jedes Mal anschauen. Da muss ja dann MRR nicht dabei sein, aber durchaus Leute wie Kalkofe, Gottschalk und die Senderchefs. Wäre doch mal was.
Das TV-Quartett hab ich damals (2002?) auch oft angeguckt, es lief in meinem Sendegebiet auf Hamburg 1. Ich glaube Wigald Boning war auch des öfteren dort zu Gast.
Finde diese Idee jedenfalls klasse und würde mir so eine Sendung (speziell wenn Kalkofe und Journalisten des Kulturressorts von SZ, SPIEGEL etc. dabei wären) sehr gern regelmäßig anschauen. :)
#587142
Kalkofe ist der letzte den ich in solch einer Sendung sehen will. Zum Glück ist er da wo er hingehört, irgendwo um 0,30Uhr auf Pro7. Hab seine Mattscheibe in letzter Zeit auch kaum noch geschaut weil einer einen großen Hang zur Geschmacklosigkeit hat. Da weiß man dann nicht was schlimmer ist, die Moderatoren die er imitiert oder sein Sprachgebrauch.
#587176
Quotus hat geschrieben:Also eines vorweg - ganz unabhängig davon, ob das, was Gottschalk und Ranicki da gestern beredet haben richtig ist oder nicht:
Ich will mehr von dieser Sendung ! Denn die hat Stil und würde die Qualität im dt. Fernsehen schon etwas anheben.
Liebes ZDF: Bitte lasst "Aus gegebenem Anlass" im Programm. Die Quoten zeigen ja, dass es klappen würde und selbst Gottschalk sprach schon indirekt von einer Fortsetzung mit einem erneuten Zusammentreffen der beiden.
Mein Vorschlag: Einmal im Monat treffen sich Ranicki und Gottschalk "Aus gegebenem Anlass" im ZDF und diskutieren über die Ereignisse des vergangenen Monats. Na, wie wäre das ?! Das wäre ein Knaller. Neben Netzer & Delling und Schmidt & Pocher das neue Fernsehpaar: Gottschalk und Ranicki (ich sage extra immer nur Ranicki, da sich das schon dann vom Titel besser anhört). Ich hoffe, man überlegt sich das in Mainz.

Und jetzt zum Inhaltlichen: Es war vieles richtig, was die 2 da diskutiert haben und löblich, dass es überhaupt mal im TV selbst zur Sprache gekommen ist. Nur wird das leider, wie Gottschalk auch schon sagte, nichts bringen. Die Qualität im Allgemeinen wird sich nicht erhöhen.
Aber es wurde auch manches geredet, was der Fernsehzuschauer ansich hier bestimmt anders bewertet hätte. Da kann man dann nur sagen: Neben den leidigen Quoten sollte man in den Chefetagen der Sender auch mal bei den Zuschauern direkt nachfragen, was man wann und wie will - z.B. eben hier im Internet bei Quotenmeter.de im Forum. Und teilweise passiert das ja auch schon. Nur eben noch zu wenig.

Also: Ich melde mich wieder "aus gegebenem Anlass" (Finde diese Betitelung toll. Hat Stil. So wie die Sendung. :wink: )
Der Titel ist meines Erachtens noch das Beste an der ganzen Sendung. Gottschalk und MRR sind beide Selbstdarsteller und verpassen keine Gelegenheit, über ihre Erfolge und Auszeichnungen zu sprechen. Das Gespräch an sich war eigentlich weniger ein Dialog, als vielmehr zwei Monologe, die sich an den Stichworten des jeweils Anderen orientiert haben - die Herren haben schlichtweg aneinander vorbeigeredet! Herausgekommen ist dabei nichts als heiße Luft.
Wie schon mehrfach erwähnt qualifiziert die Beiden nichts als Experten, daher sollten sie das kritisieren bitteschön den Leuten überlassen, die Ahnung von der Materie haben. Bitte keine Wiederholung dieser billigen Effekthascherei!
Im Übrigen hatte diese Sendung nicht mehr oder weniger Stil als jede x-beliebige Polit-Talkrunde.
Hab seine Mattscheibe in letzter Zeit auch kaum noch geschaut weil einer einen großen Hang zur Geschmacklosigkeit hat. Da weiß man dann nicht was schlimmer ist, die Moderatoren die er imitiert oder sein Sprachgebrauch.
MRR drückt sich auch nicht immer besonders gewählt aus :roll:.
#587193
Cristóbal hat geschrieben:MRR drückt sich auch nicht immer besonders gewählt aus

Stimmt, dann würde MRR und Kalkhofe ja ein super Team abgeben. Muß gerade lachen weil ich mich frage was gewesen wäre wenn Tokio Hotel bei der Preisverleihung aufgetreten wäre. DEr alte Mann hätte doch einen SChock bekommen.
#587198
Was habt ihr denn nur für ein Problem mit der Wortwahl? Kalkofes Mattscheibe ist Satire, und da wird nunmal gerne überspitzt die Kritik geäußert mit deutlichen Worten. Leute, die gerne durch die Blume in hohlen Phrasen reden, haben wir wirklich schon genug. Und bei Kalkofe oder auch Ranicki ist das eben oft ehrliche Wut, die sie äußern, was ich sympathisch finde.
#587201
Eben, Kalkofe macht Satire und keine Kritik. Seine Wortwahl findet man aber auch in der TV Spielfilm wo er sich immer mal wieder über diverse Sendungen auslässt.

Die einzig wahre Kritik ist doch ohnehin die Quote, wozu also eine Sendung? Ich denk da an "Power of 10" die immer weiter abgerutscht ist mit den Quoten. UNd andere SEndungen wo die Quote stimmt, zum Ärger einiger weniger, wird man durch solch eine Sendung auch nicht beseitigen können.
#587203
Bei Kalkofe stört es mich ganz und gar nicht, weil es eben - wie du schon sagtest - Satire ist. Aber im Falle von MRR, der sich in erster Linie als seriöser Literaturkritiker sieht und auch so wahrgenommen werden möchte, ist es einfach nur unpassend. Er kann doch nicht die Verleihung des deutschen Fernsehpreises und Atze Schröder kritisieren und gleichzeitig von "Scheiße" reden.
Für mich basiert ernstgemeinte Kritik auf einer sachlich geführten Diskussion und nicht auf Wutausbrüchen. Wer sich so verhält, unterstreicht lediglich seine Unprofessionalität.
#587211
Neuling hat geschrieben:Eben, Kalkofe macht Satire und keine Kritik. Seine Wortwahl findet man aber auch in der TV Spielfilm wo er sich immer mal wieder über diverse Sendungen auslässt.
Kalkofes Mattscheibe ist aber nicht nur Satire. Kalkofe kann nicht mal selbst definieren, was genau die Sendung ist. Es ist eine Mischung aus Satire, Kritik, Comedy, Parodie. Und die TV Spielfilm-Kolumnen lese ich immer als erstes und in den meisten Fällen spricht mir Kalkofe aus der Seele. Aber ich glaube auch, dass er Geschmackssache ist. Dennoch wäre er für so eine Diskussionsrunde ein geeigneter Gast, weil er sich definitiv mit der aktuellen Fernsehlandschaft auskennt.

Auch muss man bei MRR nachsichtig sein. Der Mann ist 88 Jahre alt ist und man kann nicht erwarten, dass er jede Sendung im Detail kennt oder anschaut. Es ging mehr um den Stein des Anstoßes. Denn MRR hat im Grunde Recht, auch wenn er nicht haargenau erklären und beweisen kann, wieso er das deutsche Fernsehen nicht mag. Reich-Ranicki ist meiner Meinung nach ein intelligenter Mann, der einfach spürt, dass vieles falsch läuft im deutschen Fernsehen, auch wenn er dies nicht differenziert erklären kann, sondern letztlich nur pauschale Kritik übt. Wichtig ist doch, dass mal jemand den eingebildeten TV-Stars und TV-Bossen Kontra gibt, denn es stimmt einfach, dass viel Schrott im deutschen Fernsehen läuft.
#587233
Glenn hat geschrieben:Auch muss man bei MRR nachsichtig sein. Der Mann ist 88 Jahre alt ist und man kann nicht erwarten, dass er jede Sendung im Detail kennt oder anschaut. Es ging mehr um den Stein des Anstoßes.
Nein, es ging ihm nicht um den Stein sondern nur um sich selbst. Einige haben das wohl richtig gedeutet das er ein zu kluger mann ist um zu wissen was dieser Auftritt nach sich zieht. Das war also nicht einfach mal ein spontaner Wutausbruch. Diese Art der Preisverleihungen gibt es seit Jahren, das weiß auch ein MRR. Und kritisieren kann ich nur etwas was ich kenne. Gottschalk hätte ihn fragen können und er hätte gesagt das er keine der Sendungen je gesehen hat. Wie also kann er da von fehlendes Niveau reden? Das was er möchte gibt es im TV, aber nun nicht jede Woche. Besondere Filme müßen eine Seltenheit bleiben, sonst wird es Massenware. Und Massenware ist nie so gut. Er kann ja nicht spüren das vieles falsch läuft weil er kaum Fernsehen schaut. Er gehört sicher zu denen die sich irgendwann mal vor die Glotze setzen und dann schauen was denn kommt. Aber so funktioniert das leider nicht mehr, das ging als es nur zwei Programme gab. Heute muß man sich schon vorher etwas damit beschäftigen was läuft.

Es gibt mit Sicherheit vielmehr Schrott als gute Sachen, aber das ist auch gut so. Jeder kann nur einen Sender zur Zeit schauen, somit sollten wir froh sein das es so ist.

Eigentlich hätte er gerade die ÖR loben müßen. Dadurch das dort die 14 bis 49 fast keine Rolle spielen ist das Programm ja fast nur auf die über 50 jährigen zugeschnitten.

Nein, diesen Mann nehm ich mit dieser Kritik nicht ernst. Ich kann auch nicht nur den Text auf dem Einband eines Buches lesen und dann das Buch kritisieren, und das wird er sicher auch nicht machen. Und beim Fernsehen funktioniert das ähnlich.
#587336
Das dass ein sehr schwieriges thema ist, ist ja allen bekannt.
Man muss sich mal vor augen führen wo für die ( Gottschalk nannte sie im durschnitt)
66 Fernsehnsender in Deutschland ihr programm machen, für gut 82mio. menschen,
jeder dieser menschen soll möglichst erreicht werden und jeder sender für sich
versucht dabei das Puplikum für sich zu gewinnen und das auf seine eigene art.

Die 4 großen Sender teilen das ganze größtenteils unter sich auf, mit einem sehr bunt
gemischtem programm, es werden nicht die Quoten von allen menschen gemessen,
sondern nur ein ganz kleiner teil der dann irgendwie hoch gerechnet wird, und da draus
besteht dann der erfolg der sender.

Der herr Ranicki, so machte es zumindest auf mich den eindruck, schert doch irgendwie
alles über einen kamm, auch in dem gespräch mit Gottschalk, sicher es gibt sehr viel mist
im fernsehn, und ich teile die meinung in soweit mit ihm, als das ich auch bemerkt habe
das das fernsenprogramm im allgemeinen auf allen sendern in den letzten 2-3 jahren einfach
schlechter geworden ist, nur muss man dafür auch die gründe suchen, und das ist nicht
einfach.

Nur zu sagen das fernshen ist schlecht finde ich ziemlich einfach, für einen menschen wie
Ranicki, der es eigentlich besser wissen sollte, zu einfach bei dem gespräch ist nicht viel
raus gekommen, gottschalk hat irgendwie versucht sich zu rechtfertigen, und klar gemacht
warum er ebend diese verschiedenen personen auf der couch bei wetten dass um sich rum positioniert,
und Ranicki der mit durchs fernsehn groß geworden, fand das sehr banal.

Wo ich mit Ranicki absolut einer meinung bin, ist es das die Fernsehnmacher, einfach den
mut verlohren haben, heut wird viel zu schnell ab gesetzt, es wird wehnig aus probiert
und neuem eine chance gegeben. Das fehlt denen, irgendjemand hat mal zu einer sendung
gesagt ( ich glaub es war die Harald Schmidt Show, damals auf Sat.1, und es war der damalige
Sat.1 chef, bin mir aber nicht sicher) als sie zu erst kein erfolg wurde "dann wird der Sch..
ebend so lange gesendet bis er ein erfolg wird" und er behielt damals recht, und das fehlt dem
Fernsehn heut zu tage.
#587377
Sweety-26 hat geschrieben:Wo ich mit Ranicki absolut einer meinung bin, ist es das die Fernsehnmacher, einfach den
mut verlohren haben, heut wird viel zu schnell ab gesetzt, es wird wehnig aus probiert
und neuem eine chance gegeben.
Wundern würde es mich nicht warum die Verantwortlichen keinen Mut mehr haben, immerhin ist es egal was die machen weil grundsätzlich alles kritisiert wird. Das was 1000 Leuten gefällt wird 2000 Leuten nicht gefallen. Der Zuschauer, also wir alle, sind in den letzten Jahren immer schwieriger geworden und sicher dazu beigetragen wie es heute ist.

Ich bin aber nicht der Meinung das heute zu schnell abgesetzt wird. Es gibt Beispiele beim ARD Vorabend wo Sendungen bis zum Erbrechen gesendet wurden und trotzdem keinen Erfolg hatten. Und es gab diese grauenvolle Quiz-Show mit Dirk Bacch auf VOX die tapfer weiter gesendet wurde und ebenfalls immer mehr an Quote verloren hat. Ein Unternehmen das vom Verkauf der Werbung lebt kann sich solch ein Verhalten doch nicht erlauben. Deshalb versteh ich wenn Sendungen abgesetzt werden. Und oft liegt es ja daran das ein falscher Sendeplatz gewählt wurde. Heute hat doch fast jeder seine Stammzeiten wo er eine bestimmte SEndung schaut, und da istz es schwierig den ZUschauer von dort wegzulocken.

Die Diskussion mit der Quotenermittlung kommt dann auch immer wieder. Meine Theorie ist das wenn da etwas nicht stimmen würde dann wären die TV Sender schon längst auf die Barikaden gegangen.

Warten tu ich noch auf den Kritiker der öffentlich fordert das die ÖR endlich die Quote der 14 bis 49 jährigen erhöht, heisst also das die ÖR auch für diese Gruppe der Zuschauer endlich ein Programm macht. MRR und auch Elke Heidenreich vertreten nur ihre eigenen Interessen.
#587446
Neuling hat geschrieben:
Glenn hat geschrieben:
Nein, diesen Mann nehm ich mit dieser Kritik nicht ernst. Ich kann auch nicht nur den Text auf dem Einband eines Buches lesen und dann das Buch kritisieren, und das wird er sicher auch nicht machen. Und beim Fernsehen funktioniert das ähnlich.

Auch wenn ich die Sondersendung nicht gesehen habe, so hat Ranicki doch zumindest bei der Gala absolut verständlich gesagt, dass er selber keine Ahnung davon hat, was tatsächlich im Fernsehen läuft und das seine Kritik letzten Endes zum großen Teil darauf basiert was er hier in der Gala gesehen hat, und das sollte ja angeblich mit das beste sein was das Fernsehen zu bieten hat, dem Titel der Gala zufolge. Demnach ist seine Kritik absolut verständlich, wer einem Ranicki Atze Schröder oder den Auftritt Ingolf Lücks zumutet braucht sich über die Folgen nicht zu wundern.
Ich finde es bewundernswert, dass es noch Menschen gibt die klipp und klar sagen was sie Denken, die zu ihrer Meinung stehen und nicht in der gesellschaftlichen Gleichförmigkeit aufgehen, solche Leute braucht das Land.
Und ich finde seine Rede war meisterlich, gewählt ausgedrückt und präzise formuliert ohne dabei ins beleidigende abzudriften.
Was ich allerdings beachtlich finde ist die, ich weiß nicht einmal wie man das nennen soll, Reaktion der angegriffen, viele haben da am Ende von Ranickis Rede geklatscht, keiner der Intendanten hat etwas gesagt, ja was ist das denn? Ich beklatsche meine eigene Unfähigkeit und erfreue mich meiner kulturellen Dekadenz...
#587462
Neuling hat geschrieben: Und es gab diese grauenvolle Quiz-Show mit Dirk Bacch auf VOX die tapfer weiter gesendet wurde und ebenfalls immer mehr an Quote verloren hat.
Was fandet ihr denn alle an "Power of 10" so schlecht ? War doch mal eine gute, neue Idee mit dem Prozentzahlen-Raten, die optisch gut umgesetzt wurde und an der sich Dirk Bach zu einem etwas seriöseren Ansehen hätte hocharbeiten können.
Wieso hat die Sendung (im US-Original) denn die "Goldene Rose" erhalten, wenn sie so schlecht wäre ?!
Ach jaaa - ist ja auch wieder ´ne Preisverleihung... :roll:
#587469
Neodym hat geschrieben:Was ich allerdings beachtlich finde ist die, ich weiß nicht einmal wie man das nennen soll, Reaktion der angegriffen, viele haben da am Ende von Ranickis Rede geklatscht, keiner der Intendanten hat etwas gesagt, ja was ist das denn? Ich beklatsche meine eigene Unfähigkeit und erfreue mich meiner kulturellen Dekadenz
Vielleicht weil die Intendanten geschockt waren über diesen Blödsinn oder sie waren einfach nur nett. Fakt ist das man nicht etwas kritisieren kann was man nicht kennt. Und er schaut ab und zu mal Arte oder 3 Sat, ansonsten weiß er von dem "Mist" doch nichts. Kann mir schon gut vorstellen warum nichts von den Oberen kommt. Wie will man auch mit jemanden reden und diskutieren der solch eine oberflächliche Kritik ins Land streut? Unfähig würde ich auch den MRR nennen der nicht in der Lage war zu kritisieren. Immerhin hört er sich wohl gerne reden. Würd mir wünschen wenn jetzt wieder etwas Ruhe einkehrt.
#587487
Ich finde diese ganze Diskussion sowas von unsinnig. NUR, weil Ranicki meint das die Preisverleihung und die dort ausgezeichneten Sendungen schlecht sind. Ranicki ist nun 88 Jahre und komplett aus der heutigen Generation raus. Heute interessieren sich halt weniger für Brecht, Schiller usw. Es stimmt schon, dass es weniger gute Sachen gibt, aber solange das die Leute sehen wollen...
Man kann niemanden vorschreiben, was man gerne schaut. Wenn der eine gerne GZSZ schaut, dann soll er das gucken. Nur weil ich finde, die Serie ist super schlecht kann ich ja nicht gleich verlangen, die Serie abzusetzen. Geschmäcker sind halt unterschiedlich. Und heute wird man mit Brecht und Schiller usw halt keinen Erfolg mehr haben.