Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
Benutzeravatar
von Neuling
#508594
Einen Vorentscheid mit 10 oder 12 Beiträgen hatten wir ja bereits, und der hat uns auch nicht weiter gebracht. Wir haben einfach zwei grosse Schwachpunkte. Zum einen die Verantwortlichen die unfähig sind vernünftige Nummern in den Vorentscheid zu schicken. Und zum anderen das Publikum das abstimmt. DA geht es dann darum wer die meisten Fans hat und nicht darum welcher Beitrag denn der bessere ist. Obwohl ich noch mal sagen muß das ich davon überzeugt bin das die NA von den vier die bessere Nummer war.

Ich meinte nur das da Fachleute eine Vorauswahl machen sollten und nicht unfähige Unterhaltungschefs die hinterher dann plötzlich erkennen das das irgendwie nichts war.
Benutzeravatar
von Hoss
#508927
Über "unsere" schlechte Platzierung kann ich mich so gar nicht aufregen, mich stört lediglich das fade Liedchen der Angels und deren langweiliger Auftritt. Das war so ein Allerweltsbeitrag, den man nach 20 Sekunden schon wieder vergessen hatte.

Außerdem halte ich es auch für Blödsinn, möglichst Generalstabsmäßig eine gute Platzierung zu planen. Besser wäre es aus meiner Sicht, einfach einen besonderen und individuellen Beitrag mit starker Bühnenpräsenz ins Rennen zu schicken, der Aufmerksamkeit erregt und sich vom Durchschnitts-Eurovision-Musikschmumpf abhebt (siehe damals Stefan Raab oder Guildo Horn). Auf welchem Rang der dann letzlich landet, ist doch schnurzpiepegal.

Scooter wäre so ein Beispiel (sind damals mal im Vorentscheid gegen Max Mutzke gescheitert), Rammstein ein anderes (wobei die vermutlich kein Interesse am ESC haben). Meinetwegen natürlich auch einen Newcomer, aber bitte einen mit Ecken und Kanten, statt irgendeinen stromliniengeformten Castingstar mit einem "das-gefällt-hoffentlich-jedem-Träller-Liedchen".
Benutzeravatar
von Fabi
#509005
Hoss hat geschrieben:Über "unsere" schlechte Platzierung kann ich mich so gar nicht aufregen, mich stört lediglich das fade Liedchen der Angels und deren langweiliger Auftritt. Das war so ein Allerweltsbeitrag, den man nach 20 Sekunden schon wieder vergessen hatte.

Außerdem halte ich es auch für Blödsinn, möglichst Generalstabsmäßig eine gute Platzierung zu planen. Besser wäre es aus meiner Sicht, einfach einen besonderen und individuellen Beitrag mit starker Bühnenpräsenz ins Rennen zu schicken, der Aufmerksamkeit erregt und sich vom Durchschnitts-Eurovision-Musikschmumpf abhebt (siehe damals Stefan Raab oder Guildo Horn). Auf welchem Rang der dann letzlich landet, ist doch schnurzpiepegal.

Scooter wäre so ein Beispiel (sind damals mal im Vorentscheid gegen Max Mutzke gescheitert), Rammstein ein anderes (wobei die vermutlich kein Interesse am ESC haben). Meinetwegen natürlich auch einen Newcomer, aber bitte einen mit Ecken und Kanten, statt irgendeinen stromliniengeformten Castingstar mit einem "das-gefällt-hoffentlich-jedem-Träller-Liedchen".
Also darum geht es aber doch :shock:
Benutzeravatar
von american-way
#509092
Nächstes Jahr will Erfolgsproduzent Ralph Siegel (62) unsere Ehre retten: „Ich muss wieder ran. Ich bin die letzte Hoffnung“, sagte er der Zeitung „Express“.
Wie soll man das jetzt verstehen, als Erlösung oder als Drohung
Benutzeravatar
von vicaddict
#509218
american-way hat geschrieben:
Nächstes Jahr will Erfolgsproduzent Ralph Siegel (62) unsere Ehre retten: „Ich muss wieder ran. Ich bin die letzte Hoffnung“, sagte er der Zeitung „Express“.
Wie soll man das jetzt verstehen, als Erlösung oder als Drohung

Du kannst Siegel viel vorwerfen, was die musik. Qualität angeht, aber der Erfolg ist jedenfalls da.
Benutzeravatar
von Hoss
#509225
Fabi hat geschrieben:Also darum geht es aber doch :shock:
Für mich eben nicht. Deshalb mein Beitrag. :wink:

Wenn die Angels für ihren schwachen Beitrag 100 Punkte kassiert hätten, wäre dann für Dich alles in Butter? :?
Benutzeravatar
von Hoss
#509239
vicaddict hat geschrieben:Du kannst Siegel viel vorwerfen, was die musik. Qualität angeht, aber der Erfolg ist jedenfalls da.
Seine Erfolge sind aber auch schon ein Weilchen her.
>2000 waren da nur noch:
2002 für Deutschland Platz 21
2003 für Deutschland Platz 12
2004 für Malta (als Produzent) Platz 12
2006 für die Schweiz Platz 17

Das ist zwar alles besser als der letzte Platz, aber sehr verheißungsvoll schaut das nicht wirklich aus.
Benutzeravatar
von Neuling
#509259
Siegel ist ein guter, aber nicht der beste. Und Siegels grösste Schwäche ist das die meisten Künstler die er beim Grand Prix oder beim Vorentscheid hat antreten lassen hinterher noch schneller in der Versenkung gelandet sind als die Typen von DSDS. Sobald die keinen Erfolg hatten hat auch Siegel kein Interesse mehr gehabt mit denen zu arbeiten.

Bin dafür das die die sich dafür berufen fühlen ihren Titel einreichen und dann aussortiert wird.
Benutzeravatar
von Aboshan
#509297
Bin dafür dass sich Bohlen nächstes Jahr um den ESC-Beitrag kümmert.. wenn er schon in sämtlichen Publikationen so über die Angels herzieht und meint zu wissen wie der ESC funktioniert... dann soll er gefälligst mal dafür sorgen dass da auch mal was vorangeht.
von Joachim Bovier
#509349
Das kann doch nicht verwundern, dass Deutschland mit so einem - Verzeihung aber einzig treffend: - Scheiss wie ihn diese "No Angels" bieten scheitern und auf dem letzten Platz landen musste. Wie auch immer die nominiert wurden, nicht umsonst hat ja auch das deutsche Publikum im Hamburger Schauspielhaus beim Vorentscheid sie ausgebuht und wollte ganz klar Carolin Fortenbacher. Die Frau hat jedenfalls Stimme und kann sich als Opern- und MUsicalsänergin darstellen. Gewonnen hätten wir mit Fortenbacher zwasr wohl auch nicht, aber weniger blamabel wärs schon gewesen.
Benutzeravatar
von Fabi
#509370
Hoss hat geschrieben:
Fabi hat geschrieben:Also darum geht es aber doch :shock:
Für mich eben nicht. Deshalb mein Beitrag. :wink:

Wenn die Angels für ihren schwachen Beitrag 100 Punkte kassiert hätten, wäre dann für Dich alles in Butter? :?
Der Song wird dadurch zwar nicht besser, aber ja, das fände ich besser als den letzten Platz.
Benutzeravatar
von american-way
#509899
Alex Christensen legt los:
Die Mädels sind nett, aber das sind Roboter-Tussis mit langweiligen Songs, schief und krumm gesungen.“
„Kein Wunder, dass die ,No Angels‘ beim Grand Prix Letzte geworden sind. Die Texte kannst du mit Oma unterm Weihnachtsbaum trällern.“
Ja eine gute Performance war es nun nicht am Samstag
„Wer beim Grand Prix gewinnen will“, sagt er, „muss schon Erfolg im Ausland haben. Das sind in Deutschland nur Scooter, Cascada, die Scorpions und ich!“
Wer ist Cascada?
Christensen klagt an: „Mit ‚Doktorspiele‘ hatten wir uns beim NDR für den Grand Prix beworben. Das wurde sofort abgelehnt, nicht mal ein Vorgespräch gab’s. Kein Wunder: Die NDR-Musik-Leute sind nicht mit dem Ohr an der Zeit, völlig verkalkt. Ich hätte garantiert abgeräumt!“
Dan aber wirklich lieber die No Angels!
von Peters
#509936
american-way hat geschrieben:
„Wer beim Grand Prix gewinnen will“, sagt er, „muss schon Erfolg im Ausland haben. Das sind in Deutschland nur Scooter, Cascada, die Scorpions und ich!“
Wer ist Cascada?
Die Ironie ist dir nicht so ganz geglückt. Wer so Pfeifen wie No Angels kennt, kennt definitiv auch Cascada.
Benutzeravatar
von vicaddict
#509946
Peters hat geschrieben:
american-way hat geschrieben:
„Wer beim Grand Prix gewinnen will“, sagt er, „muss schon Erfolg im Ausland haben. Das sind in Deutschland nur Scooter, Cascada, die Scorpions und ich!“
Wer ist Cascada?
Die Ironie ist dir nicht so ganz geglückt. Wer so Pfeifen wie No Angels kennt, kennt definitiv auch Cascada.

Irgendwie versteh ich die Ironie überhaupt nicht, denn auch mir ist Cascada völlig fremd.
Benutzeravatar
von Fabi
#510006
vicaddict hat geschrieben:
Peters hat geschrieben:
american-way hat geschrieben:
„Wer beim Grand Prix gewinnen will“, sagt er, „muss schon Erfolg im Ausland haben. Das sind in Deutschland nur Scooter, Cascada, die Scorpions und ich!“
Wer ist Cascada?
Die Ironie ist dir nicht so ganz geglückt. Wer so Pfeifen wie No Angels kennt, kennt definitiv auch Cascada.

Irgendwie versteh ich die Ironie überhaupt nicht, denn auch mir ist Cascada völlig fremd.
Ich denke, dass ihr die Lieder von ihr schon kennt - nur halt nicht den Interpreten dahinter ;).

"Everytime we touch" ( http://www.youtube.com/watch?v=ZK0GmiSMNGI ) dürfte zumindest fast jeder mal gehört haben.
Benutzeravatar
von american-way
#510613
Okay jetzt wird also die schwedische Variante für den Vorentscheid diskutiert. Klingt schon mal gut in Schweden ist das ja ein absolutes Pflichtprogramm aber ich denke in Deutschland wird es kaum so weit kommen.
von Familie Tschiep
#510620
Davon halte ich nichts. Auch bei einem guten Beitrag laden wir auf Platz 12 oder so. Das sieht man ja auch am guten Song aus Portugal. Wenn wir nicht Tokio Hotel, Schooter oder eine andere Band des Beliebtheit in Europa hinschicken, wird uns das nichts nutzen. Wir müssen erst einmal ein paar Sockelpunkte bekommen. Jede ARD-Anstalt, na ja fast jede, sollte ihren eigenen Kandidaten hinschicken. Dann können Berliner den Bayrischen Kandidaten und Norddeutschen Kandidaten wählen, Hamburger den Ostdeutschen und Berliner. Gewisses Punktesockel ist garantiert.
Benutzeravatar
von vicaddict
#510684
Familie Tschiep hat geschrieben:Davon halte ich nichts. Auch bei einem guten Beitrag laden wir auf Platz 12 oder so. Das sieht man ja auch am guten Song aus Portugal. Wenn wir nicht Tokio Hotel, Schooter oder eine andere Band des Beliebtheit in Europa hinschicken, wird uns das nichts nutzen. Wir müssen erst einmal ein paar Sockelpunkte bekommen. Jede ARD-Anstalt, na ja fast jede, sollte ihren eigenen Kandidaten hinschicken. Dann können Berliner den Bayrischen Kandidaten und Norddeutschen Kandidaten wählen, Hamburger den Ostdeutschen und Berliner. Gewisses Punktesockel ist garantiert.
Und was soll das bringen?
Benutzeravatar
von Frederik
#510724
vicaddict hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Davon halte ich nichts. Auch bei einem guten Beitrag laden wir auf Platz 12 oder so. Das sieht man ja auch am guten Song aus Portugal. Wenn wir nicht Tokio Hotel, Schooter oder eine andere Band des Beliebtheit in Europa hinschicken, wird uns das nichts nutzen. Wir müssen erst einmal ein paar Sockelpunkte bekommen. Jede ARD-Anstalt, na ja fast jede, sollte ihren eigenen Kandidaten hinschicken. Dann können Berliner den Bayrischen Kandidaten und Norddeutschen Kandidaten wählen, Hamburger den Ostdeutschen und Berliner. Gewisses Punktesockel ist garantiert.
Und was soll das bringen?
Nach zweitem Lesen ist mir aufgefallen, dass wahrscheinlich nicht jede Anstalt einen Teilnehmer zum Vorentscheid schicken sollte, sondern direkt zum Grand-Prix, damit wir uns die Punkte zu schieben können... :roll:
Benutzeravatar
von Fabi
#510747
Naja, den Bundesvision Song Contest haben wir doch schon ;).

Zum Vorhaben des NDR: Ich denke, dass das mit dem anonymen Hören nichts wird. Man erkennt eh die meisten Künstler, wenn sie nicht gerade ganz frisch sind. Da haben die bekannteren doch wiederum einen Vorteil, weil man ein Bild dazu im Kopf hat. Ich wäre für eine wuchtige Bewerbungsmappe. Natürlich der Song da drin, Bilder des Acts samt Video, wie es auf der Bühne aussehen wird. So hat man quasi alles vorab, auch die Bühnenshow. Wenn man nur nach dem Song gehen soll, ist man auch nicht auf der sicheren Seite: Man legt ja wert auf eine gute Show und die sollte bei der Bewerbung schon stehen und nicht hinterher lieblos zusammengekloppt werden.
von sardor
#510756
american-way hat geschrieben:Okay jetzt wird also die schwedische Variante für den Vorentscheid diskutiert. Klingt schon mal gut in Schweden ist das ja ein absolutes Pflichtprogramm aber ich denke in Deutschland wird es kaum so weit kommen.
Naja, wenn ich das so lese:
Dies erlaubt jedermann die Bewerbung um einen Startplatz beim «Song Contest», sofern er Staatsbürger ist oder seinen Wohnsitz im Land hat.
Was soll das bringen? Können Ausländer etwa keine guten Songs schreiben?
Weitere Voraussetzung: Das Lied muss eine Neu-Komposition sein.
Sach bloß! Cover-Songs waren noch nie beim ESC zugelassen...
Aus den Tausenden eingereichten Songs legen die schwedischen Musikverlage etwa 30 Favoriten-Songs fest, aus denen der Fernsehsender wiederum die Besten für die Endauswahl bestimmt.
Wie gehabt, Musikfirmen und Sender wählen aus...
Dies geschieht anonym, ohne Kenntnis von Sänger und Songschreiber.
?? Wird das am Klavier vorgespielt?
Den Sieger wählen in einer großen Fernsehshow die Zuschauer via Telefon und eine Fachjury.
Die Jury wäre das "neue", aber das und alles andere (z.B. Songs einreichen) gabs doch vor etlichen Jahren (Jahrzenten) schon... Und so erfolgreich war der schwedische Wraith nun auch nicht.
von Familie Tschiep
#510787
vicaddict hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Davon halte ich nichts. Auch bei einem guten Beitrag laden wir auf Platz 12 oder so. Das sieht man ja auch am guten Song aus Portugal. Wenn wir nicht Tokio Hotel, Schooter oder eine andere Band des Beliebtheit in Europa hinschicken, wird uns das nichts nutzen. Wir müssen erst einmal ein paar Sockelpunkte bekommen. Jede ARD-Anstalt, na ja fast jede, sollte ihren eigenen Kandidaten hinschicken. Dann können Berliner den Bayrischen Kandidaten und Norddeutschen Kandidaten wählen, Hamburger den Ostdeutschen und Berliner. Gewisses Punktesockel ist garantiert.
Und was soll das bringen?
Gewisses Punktesockel, was du brauchst um Sieger zu werden. Bei einem schlechten Song wäre Russland wahrscheinlich immer noch im Mittelfeld, Deutschland bei einem guten auch im Mittelfeld.

5 Songs, 5 Chancen. Einer wird wahrscheinlich so gut sein, dass ihn andere auch wählen würden.
Benutzeravatar
von vicaddict
#510796
Familie Tschiep hat geschrieben:Gewisses Punktesockel, was du brauchst um Sieger zu werden. Bei einem schlechten Song wäre Russland wahrscheinlich immer noch im Mittelfeld, Deutschland bei einem guten auch im Mittelfeld.

5 Songs, 5 Chancen. Einer wird wahrscheinlich so gut sein, dass ihn andere auch wählen würden.

Ja und? Glaubst du, dass die andern es gestatten würden, dss wir mit 5 Songs antreten? Dann kommen alle andern auch mit mehreren Songs, ergo ändert sich nix als ne totale Verwässerung...
von miezekater
#511105
Immerhin: Eine Grinsebacke sind wir nächstes Jahr auf jedenfall los.
DWDL.de hat geschrieben:Also geben Sie die Moderation des Vorentscheid und der Grand Prix Party ab?

Ja, ich werde den Vorentscheid und den Abend des Eurovision Song Contest nicht mehr moderieren. Ich will ja kein Masochist werden. Aber ich wünsche dem NDR wirklich Glück, dass sie es schaffen eine neue Form zu finden. Nur sehe ich einfach keine Möglichkeit noch etwas zu verändern, was nicht schon verändert wurde. Die Vorentscheide der vergangenen Jahre, die ich mit gestaltet habe, waren meiner Meinung nach gut. Sie waren glamourös. Und ich fand die Zuspitzung auf eine kleine Auswahl von möglichen Kandidaten für Deutschland auch richtig. Man kann da nicht zehn mittelmäßige Acts antreten lassen. Ich bin mit meinem Latein irgendwie am Ende. Deswegen ab nächstem Jahr ohne mich.
Quelle: http://dwdl.de/article/story_16073,00.html

Gruß
mieze
  • 1
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 35