Seite 1 von 2
Engel in Amerika
Verfasst: Fr 13. Mai 2005, 23:55
von Savre
Schaut diese herausragende Miniserie hier jemand? Ich muss sagen, ich habe mir einiges erwartet und diese Erwartungen wurden nur noch übertroffen. Insbesondere das Ende der zweiten Folge war einfach.... katharsisch kann man es vielleicht beschreiben. Aufwühlend und erschreckend zugleich. Einfach großartig.
Verfasst: Sa 14. Mai 2005, 00:12
von DonCorleone
Ich bin ebenfalls tief von ENGEL IN AMERIKA beeindruckt. Ehrlich, sehr eindringlich und verstörend. Mike Nichols inszenierte eine packende Mini-Serie die die übliche Paranoia der 80er entschleiert und einen, durch das ausgezeichnete Ensemble, richtig schockiert. Und der Score von Thomas Newman geht richtig unter die Haut.
Fazit: Eine sehr bewegende Studie über Ängste, Loyalität und quälende Wahrheiten.
Über den Sendeplatz kann man sich streiten, aber besser so als gar nicht.
Verfasst: Sa 14. Mai 2005, 00:34
von solly79
Hab das ganze vor einiger Zeit gesehen (auf Englisch), hab es aber trotzdem heute nochmal geguckt und fand es jetzt sogar besser als beim ersten mal. Wirklich ganz große klasse (und verzeiht meine Oberflächlichkeit, aber ich konnte einfach nicht ignorieren wie wunderschön die immer den Patrick Wilson (Joe) ausgeleuchtet haben, der sieht in diesem Film selbst aus wie ein Engel). Freue mich schon sehr auf die nächsten Teile, ich muss sagen, das hilft dem Film ungemein dass der hier in sechs kleinen Teilen (bzw. immer zwei hintereinander) ausgestrahlt wird und nicht in zwei drei-stündigen Teilen (wie es ursprünglich war).
Und Meryl Streep als Rabbi!!!
Verfasst: Sa 14. Mai 2005, 11:57
von DonnieDarko
Mir haben die ersten beiden Teile auch sehr gut gefallen. Einige Szenen haben mich förmlich umgehauen. Vor allem das Ende vom zweiten Teil. Hervorragend geschrieben und sehr intensiv gespielt. Ich freue mich schon auf die nächsten Teile...
Verfasst: Sa 14. Mai 2005, 14:51
von ReynaMacLeod
mir gefiels auch, obwohl ich dank gam nich viel mitbekommen hab*lol*
werde mir die nächsten folgen mal in ruhe anschaun;)
ud irgendwann kauf ich mir das noch auf dvd;)
Verfasst: Sa 14. Mai 2005, 15:28
von Monty
Hat die ARD überhaubt dafür mal Werbung gemacht? Habs leider verpasst! Kommt davon nochmal eine Wiederholung?
Verfasst: Sa 14. Mai 2005, 16:36
von DonnieDarko
MontyCora hat geschrieben:Hat die ARD überhaubt dafür mal Werbung gemacht? Habs leider verpasst! Kommt davon nochmal eine Wiederholung?
Hmm..ich habe keine Ahnung, ob die ARD Werbung dafür gebracht hat...
Ich hätte die beiden Teile ja gestern auch beinahe verpasst, hätte ich keinen Blick in die Fernsehzeitung geworfen...
Ne Wiederholung gibt's, glaube ich, leider nicht.
Gibt's "Angels in America" eigentlich schon auf DVD?
Verfasst: Sa 14. Mai 2005, 18:37
von RickyFitts
Wüsste nicht, dass die da Werbung gemacht haben. Und der Sendeplatz ist eine Katastrophe! Um 21:40 schaut jeder noch was anderes. Einen Film, ne Serie, Show; die gehen alle bis um 22 Uhr oder Viertelstunde später. Da hätten sie doch dann ruhig mal wieder einen ihrer Sondersonstwas-Berichte zeigen können für die Top-Filme dann kommentarlos 10-30 Minuten nach hinten rutschen, so dass jede Video-Aufzeichnung ohne VPS blanker Hohn ist. Die öffentlich rechtlichen haben einfach null Gespür dafür wie man mit hochwertigen US-Produktionen umgeht. Es scheint fast ein Dogma zu sein, dass diese Filme nicht um 20:15 laufen dürfen, sondern endweder am Nachmittag ihre DEA haben (siehe Antz, Shrek, Chicken Run etc) oder ohne jede Werbung nach 22:00 oder eben unglückselig etwas früher (bestes Beispiel Amelie). Deshalb wundert es mich nicht, dass sie damit floppen. Mit der Qualität hat das nämlich sicher nichts zu tun.
Verfasst: Sa 14. Mai 2005, 19:01
von Fabian
DonnieDarko hat geschrieben:Gibt's "Angels in America" eigentlich schon auf DVD?
Nein, selbst die Synchro war bis letzte Woche nicht fertig.
Verfasst: Sa 14. Mai 2005, 19:11
von solly79
DonnieDarko hat geschrieben:Gibt's "Angels in America" eigentlich schon auf DVD?
Man kann auf CD WOW eine Region 2 DVD (auf Englisch) bestellen, die momentan allerdings 28 Euro kostet (ohne Extras). Vor einigen Monaten gab's die noch für 16 Euro.
Verfasst: Sa 14. Mai 2005, 21:52
von Familie Tschiep
Ich fand die Geschichte doch sehr theaterhaft erzählt.
Verfasst: Sa 14. Mai 2005, 22:49
von DonnieDarko
Familie Tschiep hat geschrieben:Ich fand die Geschichte doch sehr theaterhaft erzählt.
Die Mini-Serie basiert ja auch auf nem Theaterstück, wenn ich mich richtig entsinne...
Verfasst: So 15. Mai 2005, 00:03
von Savre
Jepp, tut sie. Vom selben Typen der auch das Drehbuch geschrieben hat. Finde ich auch irgendwie gut. Ich bin eh der Meinung, dass sich das Fernsehen ein wenig mehr am Theater orientieren sollte, natürlich ohne seine ihm innewohnenden Vorteile zu vergessen.
Zu den Quoten: Da ich mir nichts erwartet habe, bin ich auch nicht enttäuscht.
Verfasst: So 15. Mai 2005, 12:17
von DonnieDarko
Savre hat geschrieben:
Zu den Quoten: Da ich mir nichts erwartet habe, bin ich auch nicht enttäuscht.
Jep, geht mir auch so. Bei dem Sendeplatz in der ARD habe ich auch nichts erwartet.
Verfasst: Mo 16. Mai 2005, 00:28
von Jan Nolte
Mir sind auch etwas zu viele Theater-Szenen drin, das sozialkritische entschädigt das aber immer. Al Pacino kommt echt gut rüber, die Rolle ist ihm wie auf den Leib geschrieben.
Optisch nimmt man Meryl ja den Rabbi ab, aber die Stimme verrät alles. Ist das beim Originalton auch so auffällig?
Insgesamt habe ich etwas anderes erwartet (weniger Theater halt), aber ich schaue es wahrscheinlich trotzdem bis zum Ende. Ich finde es einfach gut, dass man auch mal wieder etwas anspruchsvolleres, jenseits des Mainstreams produziert hat. Deutschland braucht auch sowas wie HBO :!:
Nervig finde ich nur, dass die ARD die Tagesschau dazwischen schiebt (naja hab ich zeit das hier zu schreiben).
Verfasst: Mo 16. Mai 2005, 01:55
von coolMatthias1
Ich bin ehrlich gesagt auch äußerst fasziniert von der Mini-Serie. Allerdings bin ich von der ard enttäuscht. Das fängt bei dem sendeplatz an und hört beim zerhacken von angels in america in 6 teile auf. Ich gehöre zum glück zu den wenigen priviligierten (in deutschland), die angels schon vollständig und in 2 teilen gesehen haben. Ich verstehe zum Beispiel auch nicht warum die ard den abspann nicht richtig zeigt; im original kommt am ende des dritten und des sechsten kapitels ein langer abspann, in dem man alle rollen, die die einzelnen schauspieler gespielt haben, sehen kann und nicht wie beim "ersten" man nur einen rasenden showdown von unleserlichen namen erkennt.
Verfasst: Mo 16. Mai 2005, 10:38
von DonnieDarko
Jan Nolte hat geschrieben:
Nervig finde ich nur, dass die ARD die Tagesschau dazwischen schiebt (naja hab ich zeit das hier zu schreiben).
Ooh jaaah, das empfand ich auch als ziemlich nervig. Da wird man richtig aus der Stimmung rausgebracht...
Verfasst: Mo 16. Mai 2005, 13:35
von solly79
Der Film wurde zwar ursprünglich wirklich in zwei dreistündigen Teilen gezeigt, aber Mike Nichols hat ihn absichtlich so geschnitten, dass er auch etnweder als drei- oder sechsteilige Serie gezeigt werden kann, wie er in den USA mittlerweile in Wiederholungen ausgestrahlt wurde. Find's eigentlich nicht schlecht so wie die ARD den Film zeigt, hoffe aber auch am Ende auf den anderen Abspann.
Verfasst: Di 31. Mai 2005, 12:00
von FloTue
Hallo,
da bin ich ja mal froh, hier sogar nen eigenen Thread zu "Engel in Amerika" gefunden zu haben; ja ich fands auch toll, sicher eines der besten Dinger, was TV-Produktionen überhaupt betrifft.
Ich hab schon die ARD angemailt, obs ne Wiederholung gibt - dem ist nicht so; und leider gibts auch keine deutsche VHS oder DVD - nicht mal mit Untertiteln...
Hat jemand von Euch 'EiA' aufgenommen? *liebguck* *g*
Ich hab bisher nur den Soundtrack ergattern können, sowie die originale Theaterfassung als Buch und nen englischen Essay-Band, der wirklich gut is...
Verfasst: Di 31. Mai 2005, 12:18
von Jamie
FloTue hat geschrieben:Ich hab schon die ARD angemailt, obs ne Wiederholung gibt - dem ist nicht so; und leider gibts auch keine deutsche VHS oder DVD - nicht mal mit Untertiteln...
Ich wär da nicht allzu pessimistisch, wird sicherlich in näherer Zukunft auf einem der "Dritten" ne Wdh. geben

Verfasst: Mi 1. Jun 2005, 19:50
von DonnieDarko
Weiß jemand vielleicht, ob "Angels In America" auch hierzulande auf DVD erscheinen wird und ob das in absehbarer Zeit passieren wird?
Verfasst: Do 2. Jun 2005, 00:48
von Jamie
DonnieDarko hat geschrieben:Weiß jemand vielleicht, ob "Angels In America" auch hierzulande auf DVD erscheinen wird und ob das in absehbarer Zeit passieren wird?
Hab jetzt mal n bißchen geguckt aber ne Veröffentlichung in Deutschland ist bisher anscheinend nicht geplant, muss man wohl auf die amerikanische DVD zurüchgreifen.
Verfasst: Do 2. Jun 2005, 20:10
von DonnieDarko
Jamie hat geschrieben:DonnieDarko hat geschrieben:Weiß jemand vielleicht, ob "Angels In America" auch hierzulande auf DVD erscheinen wird und ob das in absehbarer Zeit passieren wird?
Hab jetzt mal n bißchen geguckt aber ne Veröffentlichung in Deutschland ist bisher anscheinend nicht geplant, muss man wohl auf die amerikanische DVD zurüchgreifen.
Danke Jam.
Tja schade, hoffentlich dauert's mit den DVDs nicht allzu lang, sonst muss ich wirklich auf die Ami-DVDs zurückgreifen.
Aber ich warte mal noch ein bisschen, die deutsche Synchro fand ich nämlich auch richtig gut und würde daher gerne die deutsche Tonspur mit drauf haben...
Verfasst: Fr 5. Aug 2005, 14:12
von DonnieDarko
Ab Oktober: "Angels in America"
Am 21. Oktober erscheint die fantastische Mini-Serie "Amgels in America" mit Al Pacino, Meryl Streep und Emma Thompson auf DVD. Details zur Ausstattung liegen derzeit noch keine vor.
http://www.tvondvd.de
Link zu Amazon:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... 69-8209335
Verfasst: Fr 5. Aug 2005, 15:22
von RickyFitts
Na sowas, da wollt ich den Thread gerade mal wieder beleben und da ist er sogar schon unter den aktuellen...
Hab jetzt endlich mal die Ruhe gefunden mir die ersten vier Teile anzuschauen, die ich vor Wochen mal aufgenommen habe. Den ersten fand ich zwar ziemlich schwach, aber seitdem wird es wirklich immer besser. Muss auch immer wieder HBO loben. Ein sehr mutiges Projekt, das so ziemlich in jedem Punkt dem Massengeschmack widerspricht und sehr deutlich eine intellektuelle Zielgruppe anspricht.