Am 22. und 23.11.zeigt die ARD um 20.15 Uhr den Baader Meinhof Komplex. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch von Stefan Aust, das 2007/08 von Uli Edel (Regie) und Bernd Eichinger (Drehbuch&Produzent) verfilmt wurde.
So, 22.11.Der Baader Meinhof Komplex (1)
versteckter Inhalt:
Berlin, 1967. Bei einer Anti-Schah-Demonstration dreschen sogenannte „Jubelperser" auf friedlich protestierende Studenten ein. Es kommt zu Ausschreitungen, in deren Verlauf der Student Benno Ohnesorg durch die Kugel eines Polizisten stirbt. Nachdem auch der charismatische APO-Kopf Rudi Dutschke (Sebastian Blomberg) niedergeschossen wird, eskalieren gewaltsame Proteste gegen die Springer-Presse, deren Berichterstattung die Gesellschaft polarisiert hatte. Um das System nicht nur mit Worten zu bekämpfen, formiert sich eine Gruppe unter Führung der Pastorentochter Gudrun Ensslin (Johanna Wokalek) und Andreas Baader (Moritz Bleibtreu).
Nach einem Brandanschlag auf ein Frankfurter Kaufhaus werden die Drahtzieher verhaftet. Der unter großer öffentlicher Anteilnahme geführte Gerichtsprozess löst eine Sympathiewelle für die Stadtguerilla aus. Nachdem die Revision ihres Urteils abgelehnt wurde, tauchen Baader und Ensslin in den Untergrund ab. Die Vorliebe für schnelle Autos wird Baader zum Verhängnis, als er mit einem gestohlenen Porsche angehalten und verhaftet wird. Gemeinsam mit Ulrike Meinhof (Martina Gedeck), Kolumnistin der linken Zeitung „Konkret", organisiert Ensslin seine gewaltsame Befreiung. Polizisten und Unbeteiligte werden verletzt. Meinhof taucht in die Illegalität ab. Die Gruppe gründet die „Rote Armee Fraktion", absolviert eine Ausbildung in einem palästinensischen Trainingscamp, raubt Banken aus und erschüttert die Republik mit Bombenanschlägen. Doch auch der Staat rüstet auf. Nacheinander gehen die Terroristen ins immer engmaschiger werdende Netz der Rasterfahndung von BKA-Präsident Horst Herold (Bruno Ganz).
Mo, 23.11.Der Baader Meinhof Komplex (2)
versteckter Inhalt:
Nach der Verhaftung der „ersten Generation" glaubt BKA-Chef Horst Herold (Bruno Ganz) nicht daran, dass das RAF-Problem nun gelöst sei. Im Gefängnis verweigern die Terroristen aus Protest die Nahrungsaufnahme und gelten in der linken Szene bald als Märtyrer. Vom wochenlangen Hungerstreik geschwächt, stirbt Holger Meins (Stipe Erceg). An seinem Grab bewegt Rudi Dutschkes (Sebastian Blomberg) Parole „Holger, der Kampf geht weiter" die Gemüter der Sympathisanten. Nach der Ermordung des obersten Berliner Richters besetzt das „Kommando Holger Meins" die deutsche Botschaft in Stockholm. Doch der Versuch, mit der Erschießung zweier Unschuldiger die RAF-Mitglieder freizupressen, scheitert. Unter dem Druck der Öffentlichkeit wird die Kerngruppe im Stammheimer Hochsicherheitstrakt zusammengelegt. Während des Prozesses verhöhnen Andreas Baader (Moritz Bleibtreu), Gudrun Ensslin (Johanna Wokalek) und Ulrike Meinhof (Martina Gedeck) gemeinsam das Gericht. Hinter den Kulissen wird Ulrike Meinhof jedoch als Verräterin angefeindet. Sie hält dem psychischen Druck nicht stand und verübt Selbstmord.
In der Öffentlichkeit hält sich das Gerücht einer Hinrichtung. Mit der Ermordung des Generalbundesanwalts Siegfried Buback (Alexander Held) rächt sich das „Kommando Ulrike Meinhof" an dem vermeintlich Schuldigen. Nach ihrer Entlassung aus Stammheim organisiert Brigitte Mohnhaupt (Nadja Uhl) die „zweite Generation", die den politischen Terror radikalisiert. Gemeinsam mit Christian Klar (Daniel Lommatzsch) erschießt sie den Bankier Jürgen Ponto (Hubert Mulzer). Motiviert durch eine Selbstmord-Ankündigung der Stammheimer, versuchen Mohnhaupt und Klar durch die Entführung des Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer (Bernd Stegemann), die RAF-Begründer freizupressen. Die Entführung einer Lufthansamaschine und der Selbstmord von Baader, Ensslin und Raspe (Niels Bruno Schmidt) führen zum blutigen Höhepunkt des Deutschen Herbstes.
Besetzung:
Ulrike Meinhof - Martina Gedeck
Andreas Baader - Moritz Bleibtreu
Gudrun Ensslin - Johanna Wokalek
Peter - Jan Josef Liefers
Brigitte Mohnhaupt - Nadja Uhl
Petra Schelm - Alexandra Maria Lara
Dietrich Koch - Heino Ferch
Holger Meins - Stipe Erceg
Jan-Carl Raspe - Niels Bruno Schmidt
Peter-Jürgen Boock - Vinzenz Kiefer
Josef Bachmann - Tom Schilling
Peggy - Susanne Bormann
Horst Mahler - Simon Licht
Christian Klar -Daniel Lommatzsch
Rudi Dutschke - Sebastian Blomberg
Susanne - Hannah Herzsprung
Quelle: daserste.de
Ich sah den Film bereits zweimal und muss sagen, dass er mir sehr gut gefallen hat. Besonders Wokalek und Gedeck waren gnadenlos gut.
Kann den Film nur empfehlen.
[b][color=#BF0000]Infokasten[/color][/b] hat geschrieben: Morgen/Heute Nacht, also am Samstag den 21. November ab 23.15 Uhr, gibts im NDR Die lange RAF Nacht speziell mit dem Schwerpunkt Deutscher Herbst. 23.15 Uhr - Doku zum Deutschen Herbst
01.15 Uhr - Todesspiel: Volksgefängnis
02.45 Uhr - Todesspiel: Entführt die Landshut
Todesspiel ist auch ein sehr sehenswerter Film (u.a. mit Hans Brenner und Sebastian Koch).
Und im Ersten gibts am Sonntag um 21.40 Uhr noch ein Anne Will Spezial u.a. mit Stoiber, Michael Buback und Peter-Jürgen Boock.
Zudem möchte ich noch gerne auf den formschönen Umfragekasten* (s. oben) verweisen und einen netten Fernsehabend wünschen. * Benotung vom Fohlen übernommen.
Re: Der Baader Meinhof Komplex
Verfasst: Sa 21. Nov 2009, 11:53
von AliAs
Der Film war grosartig ... einer der besten deutschen Filme der letzten Jahre. Durchgehend spannend, super besetzt, super schauspielerische Leistung und der geschichtliche deutsche Hintergrund ist einfach fesselnd.
Re: Der Baader Meinhof Komplex
Verfasst: Sa 21. Nov 2009, 15:14
von SinofSodom
Ein absolutes Meisterwerk. An alle die diesen Film noch nicht gesehen haben...bitte schaut ihn euch am stück an!
Wie kann man so einen Film der von Spannung,Erzähldichte und mitreißenden Emotionen lebt nur in zwei Teile zerstückeln???
Mir ist schon klar das man so ganz leicht zweimal spitzenwerte einfahren will aber künstlerisch ist das Selbstmord!
Re: Der Baader Meinhof Komplex
Verfasst: So 22. Nov 2009, 15:02
von Fabel
Hört sich jawohl geil an,ich hab ihn leider noch net sehen können und freu mich..
dann hab ich halt 2 Abende gute Unterhaltung!
Re: Der Baader Meinhof Komplex
Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 00:04
von Resident
Habe ihn schon im Kino gesehen und finde auch das es einer der besten deutschen Filme ist.
Re: Der Baader Meinhof Komplex
Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 10:43
von LastOne
SinofSodom hat geschrieben:Ein absolutes Meisterwerk. An alle die diesen Film noch nicht gesehen haben...bitte schaut ihn euch am stück an!
Wie kann man so einen Film der von Spannung,Erzähldichte und mitreißenden Emotionen lebt nur in zwei Teile zerstückeln???
Mir ist schon klar das man so ganz leicht zweimal spitzenwerte einfahren will aber künstlerisch ist das Selbstmord!
Quotentechnisch scheinbar auch. Eine aufsplittung des Films ist allerdings wirklich frevel an diesen großen Film, dafür sollte man in der ARD mal orderntlich blaue augen verteilen
Re: Der Baader Meinhof Komplex
Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 12:50
von bmwtop12
LastOne hat geschrieben:
SinofSodom hat geschrieben:Ein absolutes Meisterwerk. An alle die diesen Film noch nicht gesehen haben...bitte schaut ihn euch am stück an!
Wie kann man so einen Film der von Spannung,Erzähldichte und mitreißenden Emotionen lebt nur in zwei Teile zerstückeln???
Mir ist schon klar das man so ganz leicht zweimal spitzenwerte einfahren will aber künstlerisch ist das Selbstmord!
Quotentechnisch scheinbar auch. Eine aufsplittung des Films ist allerdings wirklich frevel an diesen großen Film, dafür sollte man in der ARD mal orderntlich blaue augen verteilen
Da der Film ja insgesamt 20 Minuten (!) länger als die Kinofassung ist, wäre das für einen Durchlauf einfach zu lang gewesen. Insofern musste man ihn wohl aufteilen, ich finde daran nix Schlimmes.
Re: Der Baader Meinhof Komplex
Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 12:53
von american-way
Halte den Film auch absolut für überbewertet und freue mich daher auch das es nciht der große ERfolg geworden ist
Re: Der Baader Meinhof Komplex
Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 16:19
von Resident
american-way hat geschrieben:Halte den Film auch absolut für überbewertet und freue mich daher auch das es nciht der große ERfolg geworden ist
Och,sicher nur weil der Springer-Verlag gebrannt hat und Bild-Laster umgekippt worden sind
Re: Der Baader Meinhof Komplex
Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 16:33
von Fabel
So ich hoffe den Film gibts auch noch bei daserste.de oder so zu bestaunen,konnte ihn gestern leider mir nich mehr anschaun
Re: Der Baader Meinhof Komplex
Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 17:18
von Crenshaw
Gibt es die Extraminuten eigentlich auch auf DVD oder waren die exklusiv für die TV Ausstrahlung?
Re: Der Baader Meinhof Komplex
Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 17:23
von Delaoron
Crenshaw hat geschrieben:Gibt es die Extraminuten eigentlich auch auf DVD oder waren die exklusiv für die TV Ausstrahlung?
Von einer Blu-Ray-VÖ ist mir leider nichts bekannt.
Re: Der Baader Meinhof Komplex
Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 17:42
von LilyValley
american-way hat geschrieben:Halte den Film auch absolut für überbewertet und freue mich daher auch das es nciht der große ERfolg geworden ist
Wie wäre es mit einer Erläuterung?
Ich finde den Film sehr gut und nein, ich finde nicht, dass es beschönigt wird oder Leute der RAF gar sympathisch wirken. Ausser vlt. Meinhof, die ich nie so richtig als RAF Mitglied betrachtet habe :?
Re: Der Baader Meinhof Komplex
Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 17:44
von Vega
LilyValley hat geschrieben:
american-way hat geschrieben:Halte den Film auch absolut für überbewertet und freue mich daher auch das es nciht der große ERfolg geworden ist
Wie wäre es mit einer Erläuterung?
Vermutlich stimmt Residents Post sogar.
Re: Der Baader Meinhof Komplex
Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 17:55
von american-way
DarkGiant hat geschrieben:
LilyValley hat geschrieben:
american-way hat geschrieben:Halte den Film auch absolut für überbewertet und freue mich daher auch das es nciht der große ERfolg geworden ist
Wie wäre es mit einer Erläuterung?
Vermutlich stimmt Residents Post sogar.
Ja sicher das ist natürlich ein gewaltiger Grund :?
Re: Der Baader Meinhof Komplex
Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 19:54
von Vega
american-way hat geschrieben:
DarkGiant hat geschrieben:
LilyValley hat geschrieben:
american-way hat geschrieben:Halte den Film auch absolut für überbewertet und freue mich daher auch das es nciht der große ERfolg geworden ist
Wie wäre es mit einer Erläuterung?
Vermutlich stimmt Residents Post sogar.
Ja sicher das ist natürlich ein gewaltiger Grund :?
Dann erlaeuter doch mal wenigstens warum.
Re: Der Baader Meinhof Komplex
Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 22:19
von LilyValley
Tja, schade. Dann liegts wohl doch an Springer :roll:
Na, die rund 20 Zusatzminuten hat der Film nicht gebraucht, aber Aust wirds freuen.
War sehr gut. Schade, dass es von 'so wenig' Leuten gegeschaut wird
Re: Der Baader Meinhof Komplex
Verfasst: Di 24. Nov 2009, 13:28
von cooldude
Also ich fand den Film wirklich grottig, eigentlich find ich an den meisten Filmen irgendwas positives aber den Film fand ich nahezu abstoßend. Die Thematik ansich find ich interessant aber man kann es einfach nicht verfilmen, es bringt nichts und ich seh da auch absolut keinen Sinn drin. Zudem waren die Schauspieler bzw. die schauspielerischen Leistungen teilweise so mies, dass ich mich nahezu "fremdgeschämt" hab und wegschalten musste
Re: Der Baader Meinhof Komplex
Verfasst: Di 24. Nov 2009, 13:35
von AliAs
cooldude hat geschrieben:Also ich fand den Film wirklich grottig, eigentlich find ich an den meisten Filmen irgendwas positives aber den Film fand ich nahezu abstoßend. Die Thematik ansich find ich interessant aber man kann es einfach nicht verfilmen, es bringt nichts und ich seh da auch absolut keinen Sinn drin. Zudem waren die Schauspieler bzw. die schauspielerischen Leistungen teilweise so mies, dass ich mich nahezu "fremdgeschämt" hab und wegschalten musste
Eine Kritik, die ich nicht nachvollziehen kann. Keinen Sinn, den deutschen Herbst zu verfilmen? Hmm, ich denke, dass es ein wichtiges Kapitel deutscher Geschichte ist und viele Menschen jahrelang bewegt hat, allein das ist Grund es zu verfilmen. Man fragt ja auch nicht welchen Sinn es macht 2012 zu verfilmen.
Die schauspielerische Leistung war schlecht? Fremdschämen? Was genau war schlecht? Denn meiner Meinung nach sehen wir da super Schauspieler.
Re: Der Baader Meinhof Komplex
Verfasst: Di 24. Nov 2009, 13:37
von LilyValley
Hallo? Er ist zu Cool für eine deutsche Verfilmung. Sicherlich hat er das Buch gelesen und sich auch sonst mit der Materie beschäftigt. Er muss es doch wissen obs gut oder schlecht war :roll:
Ach, wie sehr ich doch solche Posts liebe :|
Re: Der Baader Meinhof Komplex
Verfasst: Di 24. Nov 2009, 14:35
von cooldude
Du liebst solche Posts? Ich liebe halbnackte Weiber in der Sig!
Zudem habe ich wirklich Austs Buch gelesen und war da auch schon gespalten. Ich aus meiner Sicht finde die ganze Darstellung einfach nur lächerlich. Was dagegen?
Was das mit "deutscher" Verfilmung zu tun hat, erschliesst sich mir auch nicht. Alles andere wäre ja noch sinnloser, nur mit eventuell besseren Schauspielern.
Gerade weil ich mich mit der Thematik viel beschäftigt habe, finde ich so einen Film einfach nur schlecht, unrealistisch und überflüssig . Die ganze Sache im Detail ist einfach fiktiv und die Schauspieler waren zum Großteil grottig - meine Meinung. Ich kann dem Film nichts entziehen.
Re: Der Baader Meinhof Komplex
Verfasst: Di 24. Nov 2009, 14:44
von LilyValley
Welch ein Larifari Post.
Du kannst ja gar nichts begründen, schreibst einfach nur, dass du das Buch (+ den Film lächerlich) findest, die Darstellung schlecht ist und das der Film unrealistisch sei.
Es ist ok, wenn man den Film nicht mag/schlecht findet, aber ich denke, dass man dies auch begründen können sollte. Du kannst dies ja offensichtlich nicht, wie gesagt, Larifari-Post. Ich denke nicht, dass du auch nur die geringste Ahnung hast.
Re: Der Baader Meinhof Komplex
Verfasst: Di 24. Nov 2009, 14:54
von cooldude
Wo schreibe ich, dass das Buch lächerlich ist? Das nen Film grundsätzlich nichts mit der Realität zu tun hat, ist dir hoffentlich klar? Was soll ich da begründen. Das is fiktiv im Detail und daher empfinde ICH (I C H) diesen Film als überflüssig und schlecht. Was ist da dein Problem und was hat das "mit Ahnung haben" zu tun? Nochmal für dich: Die schlechten Schauspieler da in diesem Film haben nichts, aber reingarnichts mit den "echten" Leuten zu tun.
Dazu kommt für mich (als Hauptgrund meiner Kritik), dass ich die Schauspieler nahezu durch die Reihe schlecht fand, ich hab keinen irgendwas abgenommen und es war lächerlich teilweise.
Ich hoffe du hast deine "Ahnung" nicht nur durch den Film und/oder Austs Buch erhalten :|
Re: Der Baader Meinhof Komplex
Verfasst: Di 24. Nov 2009, 15:13
von LilyValley
cooldude hat geschrieben: Das nen Film grundsätzlich nichts mit der Realität zu tun hat, ist dir hoffentlich klar?
Stimmt. Die haben extra alles erfunden, genau um diesen Film drehen zu können. Natürlich sind die Dialoge nicht 1:1 aber man hat eben Informationen von ehemaligen RAF Mitgliedern und von Leuten, die diese kannten u.a. auch Peter Homann. Aber nein, hat sich natürlich alles nicht so abgespielt.
Wieso sollen (z.B.) Meinhof, Ensslin und Baader schlecht gespielt worden sein? Von der Darstellung, der Ulrike Meinhof und Gudrun Ensslin waren durch die Bank weg alle begeistert, aber ok, ist ja deine Meinung.
Was war denn bitte so unrealistisch (mal abgesehen von der schauspielerischen Leistung?) und wieso warst du bei Austs Buch so gespalten? Scheinst du ja alles nicht beantworten zu können, schade.
btw: Ich habe meine 'Ahnung' aus mehreren Dossiers/Dokumentationen und ja, ich las das Buch von Aust auch.