Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
Benutzeravatar
von Glenn
#765797
Heute um 19.30 Uhr gehts los und ZDF_neo startet die ungewöhnliche Doku-Soap "Die Promi-Pauker". Darin gehen Manuel Andrack, Heide Simonis und Gülcan Kamps auf eine Gesamtschule und übernehmen für eine Woche den Unterricht. Bin gespannt, was dabei rauskommt, schon aus beruflichem Interesse. :)
von LilyValley
#765954
D'Angelo Dinero hat geschrieben:Wird das Ganze später in der Mediathek zu sehen sein?
Ist bereits online :arrow: KLICK
von D'Angelo Dinero
#765957
LilyValley hat geschrieben:
D'Angelo Dinero hat geschrieben:Wird das Ganze später in der Mediathek zu sehen sein?
Ist bereits online :arrow: KLICK
Thx :)
Benutzeravatar
von american-way
#765965
Ich bin begeistert. Ein tolles Format hat mich gleich von anfang an gefesselt.
Schade das es bei ZDF neo fast unter ausschluß der öffentlichkeit gsendet wird
Benutzeravatar
von Glenn
#765970
Hat mir recht gut gefallen, da es nicht plakativ auf Versagen und Skandale ausgericht ist. Positiv war vor allem, dass die Schüler nicht wie sonst oft als unzurechnungsfähige Monster dargestellt wurden. Daran merkt man, dass die Sendung nicht auf RTL oder Sat.1 läuft. ;) Man erinnere sich nur mal an "Die Super-Lehrer". :roll:

Herr Andrack und Frau Simonis haben ihre Sache ja halbwegs auch über die Bühne gebracht, auch wenn mir die Kinder etwas leid taten, die die angekündigten Promis natürlich gar nicht kannten. *g* Aber Gülcans Auftritt kommt ja erst noch. Bin gespannt...

Und wenn man den Herrn Andrack so sieht, wünscht man ihn sich gleich wieder zu Harald zurück. :(
von LilyValley
#766141
Ich weiß nicht genau, wie es bei den Super-Lehrern auf Sat1 war, aber bei den Promi-Paukern ist es ja eine ganz gewöhnliche Gesamtschule mit 30-köpfigen Klassen, die keinen überdurchschnittlichen Migrantenanteil aufweisen (Klischee-Keule auspack) und aus einem scheinbar einigermaßen behüteten Umfeld kommen, sprich keine Brennpunktschule, wie man so schön sagt.
Finde ich auch gut so, denn es geht ja nicht darum, die Promis vorzuführen, den Leuten weis zu machen, dass es die Norm ist und somit ein völlig fasches Bild von gewöhnlichen Schulen in Deutschland zu vermitteln.

Ich mag die Mischung recht gerne. Mit Kamps, Andrack und Simonis hat man drei sehr unterschiedliche Charaktere gefunden, die andere Schulzeiten erlebten und völlig unterschiedlich auf die Klassen zugehen.

Richtig gut packen wird es wohl der Andrack, der ja (glaube ich) auch, das ein oder andere Kind in dem Alter hat, eine gewisse Sicherheit und damit auch Autorität ausstrahlt und bisher scheinbar noch ein klares Konzept mit einer klaren Linie verfolgt mit dem Ziel, die Lehrer gut zu ersetzen.
Simonis ist der Knaller schlechthin. Sie ist einfach unbeholfen und würde niemals alleine mit den Schülern klarkommen. Zudem vermittelt sie den Eindruck, dass man ihr auf der Nase herumtanzen könnte. Ihr wird es richtig schwer fallen, Ruhe in die Klasse zu bringen.
Gülcan wird wohl, nichts zuletzt wegen ihres doch sehr prominenten Status bei den Schülern, die größten Probleme haben. Sie in eine 8. Klasse zu stecken, ist doch wahnsinn. Sie hat zwar eine gewisse Art von Anerkennung bei den Schülern, wird aber keinesfalls als Auroritätsperson wahrgenommen werden. Zum Ende hin, wird es sicherlich besser werden, da die Schüler sich dann an Kamps gewöhnt haben und alle ein Foto+Autogramm bekamen, aber als Lehrerin bzw. Ersatz, wird man sie nicht wahrnehmen können.

Auf jedenfall eine tolle, interessante Sendung. Erinnert mich ein wenig an 3 Tage Leben (was übrigens auch eine tolle Reihe war). Ich bin gespannt wie es weitergeht und bleibe am Ball. :)
Benutzeravatar
von KlausDieter28
#767518
Also ich hab mir heute die 1. Episode in der Mediathek angeschaut und war überrascht von dem Format: Hätte nicht gedacht, dass das mal so echt ist. Bin ja bis vor kurzem auch auf eine Gesamtschule gegangen und so, wie sie bei zdf_neo gezeigt wird, ist die Schule wenigstens authentisch. Die 3 "Promis" sind interessant, weil unterschiedlich, aber in dem Alter der Kinder ist das wohl kein Wunder, dass sie nur Gülcan kennen^^
Schade, dass sowas nicht auf dem Hauptsender kommt. Denn das Format würde sicher mehr Menschen interessieren. Aber die meisten wissen ja nicht mal, dass da neben ARD, ZDF und den Dritten noch Sender existieren, die sie mit ihren Gebühren bezahlen...
von LilyValley
#767524
Wie viele Teile gibt es eigentlich? Entweder steht es tatsächlich nicht im Internet oder ich hab' es einfach übersehen :?

edit: Ok, hat sich erledigt. 5 Folgen wird es geben, die Do um 19.30 Uhr laufen. :)
von Josephina
#767529
Ich schaue gerade die Wiederholung auf ZDFneo und bisher gefällt es mir auch gut. Da wurden wohl die richtigen Promis für ausgesucht, das passt.
von jojoxyz
#767901
Finde das Format ebenfalls sehr gelungen, da es mal nicht so auf Skandal und Selbstdarstellung der Promis aus ist.
Kann mir gut vorstellen, daß Gülcan am Ende alle überrascht, auch wenn die Anmerkung mit dem Zoo und Bäumen doch schon etwas naja war und meinen Ersteindruck von ihr bestätigte.
Andrack wird das ganz souverän erledigen und Frau Simonis ist inzwischen wohl einfach zu alt für solche Massen. Hätte nicht gedacht, daß sie nach ihrer Abwahl inzwischen so abgebaut hat.

Gruß
jojoxyz
Benutzeravatar
von Fabi
#768508
Habe es gerade in der Mediathek gesehen und muss sagen, dass es eines der interessantesten Doku-Formate dieser Art ist, die ich kenne. Die Sendung vermittelt mir - wie schon gesagt - den Eindruck, dass man die Sache wirklich ernst angeht, was bei Formaten dieser Art durch die Menge an auf Humor ausgelegten Dokus ein wahres Vergnügen ist. Bisher fiel mit Gülcan nicht negativ auf, was ihre Sympathie anging. Klar war sie immer etwas überdreht und nervig, aber im Kern schien sie mir immer recht bodenständig zu sein. Das hat sich soeben etwas gewandelt, sie kam mir etwas abgehoben vor. Ihr "ach, das wird spaßig und halb so wild"-Gebabbel, gepaart mit den unzähligen "man kennt mich"-Einflüssen vermittelten mir doch einen arroganten Eindruck.

Manuel Andrack schien der Primus des Trios zu sein. Er war ziemlich autoritär, obwohl er nach einiger Zeit nicht mehr weiter wusste ("wer ist denn Fan vom 1. FC Köln?" :lol: ). Das wird bestimmt sehr interessant anzusehen. Bei Heide Simonis teile ich den Eindruck, dass sie total überfordert erscheint. Insgesamt kam sie mir ziemlich unbeholfen und introvertiert vor, sogar ziemlich unüberzeugt von sich selbst. Da stellt sich mir die Frage, wie sie denn die langen Jahre in der Politik überstanden hat. Oder kommt die Unsicherheit von dem inneren Sturz in der SPD? Man weiß es nicht.

Insgesamt betrachtet gefiel mir die erste Folge sehr, sehr gut und ich werde auf jeden Fall die restlichen 4 Folgen schauen. Übigens: Wie schön ist bitte die Schule? :shock: Dieser Park inmitten des Zentrums ist ja unglaublich. Wir hatten damals auf dem Gymnasium nichtmals eine Plastikblume im Foyer :| :lol:
von LilyValley
#769190
Fabi hat geschrieben:Bei Heide Simonis teile ich den Eindruck, dass sie total überfordert erscheint. Insgesamt kam sie mir ziemlich unbeholfen und introvertiert vor, sogar ziemlich unüberzeugt von sich selbst. Da stellt sich mir die Frage, wie sie denn die langen Jahre in der Politik überstanden hat. Oder kommt die Unsicherheit von dem inneren Sturz in der SPD? Man weiß es nicht.
Naja, man kann nicht Birnen mit Äpfeln vergleichen. Politik ist dann doch ein ganz anderes Gebiet.

Folge 1 - KLICK
Folge 2 - KLICK

Ich finde Frau Adams großartig. Eine Lehrerin, wie aus dem Bilderbuch. Kamps und sie sind eine brisante Mischung, die ich mehr als unterhaltsam finde.
Die 8b ist eigentlich halb so wild bzw. eigentlich gar nicht wild. Was sind das denn bitte für Klassen und Schüler? Ich hätte da jetzt so extrem pubertierende Checker erwartet, die alle nicht still sein können, blöde Sprüche reißen werden usw. und jetzt sind das so zarte Lämmlein. Nun ja, der erste Tag mit dem Vorstellen war ja ganz in Ordnung. Ist schon recht, dass die Schüler sie nich duzen dürfen/sollen.
Das Gespräch mit der Schulleitung, finde ich schon einen Ticken härter. Ist doch klar, dass man es nicht einfach ignorieren kann, wenn jmd. nach einem Foto oder Autogramm fragt oder einem zuwinkt. Andrack und Simonis würde sowas auch nicht leicht fallen, aber da fällt das ja weg.
Auf Gülcans Entwicklung bzw. deren Unterricht, darf man wohl am Meisten gespannt sein.

Andrack wird das Kind schon schaukeln. Er wird es wohl relativ suverän über die Bühne bringen. Zu ihm gibt es heute allerdings nicht viel zu schreiben, wobei...wie kann man nur den Titel seines eigenen Buches vergessen? :mrgreen:
Seine zwei betreuenden Lehrer, finde ich ganz ok. Frau Yildiz erinnert mich ein wenig an Charlotte Roche.

Simonis wird es nicht leicht haben. Sie hat so gut wie keinen Draht zu den Kindern, ist eher langweilig, verpeilt und nach wie vor sehr unsicher. Sie wird es schwer haben Ruhe in die Klasse zu bringen und Aufmerksamkeit die gewünschte Aufmerksamkeit zu bekommen. Man merkt einfach, dass sie sehr wenig mit jungen Menschen/Kindern zu tun hat. Die Frage, ob die Kinder einer 5./6. Klasse schon wissen müssen, wie das mit dem Kinderbekommen/der Schwangerschaft so ist,...naja. ^^

Insgesamt hat mir die zweite Folge nicht so gut gefallen, wie der Auftakt. Wären Gülcan und Frau Adams nicht dabei, wäre es eh sterbenslangweilig. Bin ja mal gespannt, wie ihre Unterrichtsbesichtigung so ausschauen wird und freue mich auf Folge 3. :)
Benutzeravatar
von Fabi
#769425
LilyValley hat geschrieben:
Fabi hat geschrieben:Bei Heide Simonis teile ich den Eindruck, dass sie total überfordert erscheint. Insgesamt kam sie mir ziemlich unbeholfen und introvertiert vor, sogar ziemlich unüberzeugt von sich selbst. Da stellt sich mir die Frage, wie sie denn die langen Jahre in der Politik überstanden hat. Oder kommt die Unsicherheit von dem inneren Sturz in der SPD? Man weiß es nicht.
Naja, man kann nicht Birnen mit Äpfeln vergleichen. Politik ist dann doch ein ganz anderes Gebiet.
Nein, das finde ich eben nicht. Klar ist die Politik inhaltlich ein absolut anderes Gebiet, aber sowohl in der Schule als Lehrer sowohl als auch als Politiker muss man sich gegenüber den Zuhörern durchzusetzen versuchen. Ob es jetzt um politisches Durchsetzen oder das reine Zuhören geht: Beides ist meiner Meinung nach durchaus vergleichbar. Ich lehne mich sogar so weit aus dem Fenster und behaupte, dass es Lehrer noch schwerer haben, weil Kinder wesentlich eher die Konzentration und den Respekt verlieren als Landtagsabgeordnete beispielsweise ;).

Nach der zweiten Folge denke ich noch viel stärker, dass Lehrer einen sehr schweren Beruf haben. Mein Empfinden gegenüber Heide Simonis ändert sich keineswegs, aber wie ich oben schon feststellte, scheint der Beruf des Lehrers wesentlich mehr zu fordern als der eines Politikers, wenn es man lauthals auf die Spitze treiben will. Natürlich sind es andere Themenbereiche, allerdings sind die Kommunikationsebenen die gleichen. Und genau da sehe ich bei Simonis das Problem: Sie mag ja eine inhaltlich durchaus kompetente Fachfrau zu sein, keine Frage. Aber ihr Durchsetzungsvermögen und ihre als Lehrer eigentlich lebenswichtige Selbstsicherheit sind wie vom Erdboden verschluckt.

Und ja, Frau Adams ist wundervoll. Ich finde sie wirklich sympathisch und ihre Art ist einfach nur herzlich. Ich denke, ich hätte als Schüler alles dafür gegeben, um bei ihr Unterricht zu haben :mrgreen:
von LilyValley
#769440
Fabi hat geschrieben:
LilyValley hat geschrieben:
Fabi hat geschrieben:Bei Heide Simonis teile ich den Eindruck, dass sie total überfordert erscheint. Insgesamt kam sie mir ziemlich unbeholfen und introvertiert vor, sogar ziemlich unüberzeugt von sich selbst. Da stellt sich mir die Frage, wie sie denn die langen Jahre in der Politik überstanden hat. Oder kommt die Unsicherheit von dem inneren Sturz in der SPD? Man weiß es nicht.
Naja, man kann nicht Birnen mit Äpfeln vergleichen. Politik ist dann doch ein ganz anderes Gebiet.
Nein, das finde ich eben nicht. Klar ist die Politik inhaltlich ein absolut anderes Gebiet, aber sowohl in der Schule als Lehrer sowohl als auch als Politiker muss man sich gegenüber den Zuhörern durchzusetzen versuchen. Ob es jetzt um politisches Durchsetzen oder das reine Zuhören geht: Beides ist meiner Meinung nach durchaus vergleichbar. Ich lehne mich sogar so weit aus dem Fenster und behaupte, dass es Lehrer noch schwerer haben, weil Kinder wesentlich eher die Konzentration und den Respekt verlieren als Landtagsabgeordnete beispielsweise ;).
Sehe ich nicht so. Simonis ist eben keine Lehrerin, kann mit Kindern nicht umgehen, auch wenn sich manche Politiker wie Kinder benehmen, ist es eben doch etwas völlig anderes. Für gewöhnlich ist ein Politiker/ein Lehrer, völlig in seinem Element, sollte verstehen von was er spicht. Beide sollten es überzeigend rüberbringen und deshalb auch Selbstbewusstsein zeigen. Während ein Politiker eher laut redet und euphorisch ist/sein sollte, damit es eben überzeugend rüberkommt, sollte der Lehrer eher gelassen sein, gleichzeitig eine gewisse Autorität ausstrahlen und so selten wie möglich laut werden. Er bringt den Kindern etwas bei und wenn er dabei brüllt, erreicht er genau das Gegenteil. Damit zeigt der Lehrer nämlich eher Unsicherheit und die Schüler merken das und tanzen ihm dann auf der Nase herum. Ein Lehrer ist auch viel näher an den Menschen (in diesem Fall Schülern) und sollte auf jeden einzelnen eingehen.

Der Politiker hält seine Rede vor einer Menschenmasse, die er überzeugen muss. der Kontakt zu den Bürgern besteht doch meist darin, dass er beim Wahlkampf mal 'ne Blume verschenkt oder jemanden die Handschüttelt. Im Bundestag wiederum sind ja alle auf einer Augenhöhe, oder auch nicht. es sind eben alles Abgeordnete, die versuchen andere Parteien schlecht zu machen und gegen deren Interessen argumentieren.

Du brauchst dich nicht aus dem Fenster zu lehnen, denn ich bin da deiner Meinung. Lehrer müssen viel mehr leisten und deren Leistung, wird leider viel zu wenig anerkannt (wobei natürlich nicht alle Lehrer das Gelbe vom Ei sind und es sich echt viele leicht machen).

Man kann keinen Lehrer in die Politik schicken und auch keinen Politiker in eine Schulklasse. Die Meisten würden einfach kläglich versagen. Ein ganz anderes Gebiet und ich spreche da nicht von Inhalten. Vergleichen kann mans, aber ich finde, dass der Vergleich hinkt.
Simonis weiß doch, dass sie Kinder ganz anders 'fangen' muss, sie weiß allerdings nicht wie und genau das macht sie unsicher.
american-way hat geschrieben:Gibts nur drei Folgen?
Ich ergooglete 5 Folgen, aber irgendwie sah mir die Vorschau sehr nach letzter Folge aus
Benutzeravatar
von Fabi
#769443
american-way hat geschrieben:Gibts nur drei Folgen?
Nein, es gibt insgesamt 5 Folgen.
LilyValley hat geschrieben:
Fabi hat geschrieben:
LilyValley hat geschrieben:
Fabi hat geschrieben:Bei Heide Simonis teile ich den Eindruck, dass sie total überfordert erscheint. Insgesamt kam sie mir ziemlich unbeholfen und introvertiert vor, sogar ziemlich unüberzeugt von sich selbst. Da stellt sich mir die Frage, wie sie denn die langen Jahre in der Politik überstanden hat. Oder kommt die Unsicherheit von dem inneren Sturz in der SPD? Man weiß es nicht.
Naja, man kann nicht Birnen mit Äpfeln vergleichen. Politik ist dann doch ein ganz anderes Gebiet.
Nein, das finde ich eben nicht. Klar ist die Politik inhaltlich ein absolut anderes Gebiet, aber sowohl in der Schule als Lehrer sowohl als auch als Politiker muss man sich gegenüber den Zuhörern durchzusetzen versuchen. Ob es jetzt um politisches Durchsetzen oder das reine Zuhören geht: Beides ist meiner Meinung nach durchaus vergleichbar. Ich lehne mich sogar so weit aus dem Fenster und behaupte, dass es Lehrer noch schwerer haben, weil Kinder wesentlich eher die Konzentration und den Respekt verlieren als Landtagsabgeordnete beispielsweise ;).
Sehe ich nicht so. Simonis ist eben keine Lehrerin, kann mit Kindern nicht umgehen, auch wenn sich manche Politiker wie Kinder benehmen, ist es eben doch etwas völlig anderes. Für gewöhnlich ist ein Politiker/ein Lehrer, völlig in seinem Element, sollte verstehen von was er spicht. Beide sollten es überzeigend rüberbringen und deshalb auch Selbstbewusstsein zeigen. Während ein Politiker eher laut redet und euphorisch ist/sein sollte, damit es eben überzeugend rüberkommt, sollte der Lehrer eher gelassen sein, gleichzeitig eine gewisse Autorität ausstrahlen und so selten wie möglich laut werden. Er bringt den Kindern etwas bei und wenn er dabei brüllt, erreicht er genau das Gegenteil. Damit zeigt der Lehrer nämlich eher Unsicherheit und die Schüler merken das und tanzen ihm dann auf der Nase herum. Ein Lehrer ist auch viel näher an den Menschen (in diesem Fall Schülern) und sollte auf jeden einzelnen eingehen.

Der Politiker hält seine Rede vor einer Menschenmasse, die er überzeugen muss. der Kontakt zu den Bürgern besteht doch meist darin, dass er beim Wahlkampf mal 'ne Blume verschenkt oder jemanden die Handschüttelt. Im Bundestag wiederum sind ja alle auf einer Augenhöhe, oder auch nicht. es sind eben alles Abgeordnete, die versuchen andere Parteien schlecht zu machen und gegen deren Interessen argumentieren.

Du brauchst dich nicht aus dem Fenster zu lehnen, denn ich bin da deiner Meinung. Lehrer müssen viel mehr leisten und deren Leistung, wird leider viel zu wenig anerkannt (wobei natürlich nicht alle Lehrer das Gelbe vom Ei sind und es sich echt viele leicht machen).

Man kann keinen Lehrer in die Politik schicken und auch keinen Politiker in eine Schulklasse. Die Meisten würden einfach kläglich versagen. Ein ganz anderes Gebiet und ich spreche da nicht von Inhalten. Vergleichen kann mans, aber ich finde, dass der Vergleich hinkt.
Simonis weiß doch, dass sie Kinder ganz anders 'fangen' muss, sie weiß allerdings nicht wie und genau das macht sie unsicher.
Ja, da hast du schon Recht - Der Kinderfaktor scheint eine große Rolle zu spielen und verunsichert scheinbar sehr. Ich hätte allerdings nicht gedacht, dass es sich so sehr zeigen würde. Ich habe den Eindruck, dass man niemals vermuten würde, dass Heide Simonis Politikerin ist, würde man es nicht wissen.

Ich will gar nicht über ihre politischen Fähigkeiten richten und sie verurteilen. Sie hat sehr viel erreicht und das kommt natürlich nicht von ungefähr. Scheinbar hast du Recht: Sie kann einfach nicht mit Kindern umgehen. Dennoch erschreckt mich ihre endlose Unsicherheit sehr. Wir haben allerdings auch noch keine Unterrichtsstunde gesehen und vielleicht relativiert sich das alles ja wieder.
Benutzeravatar
von american-way
#769499
LilyValley hat geschrieben:
american-way hat geschrieben:Gibts nur drei Folgen?
Ich ergooglete 5 Folgen, aber irgendwie sah mir die Vorschau sehr nach letzter Folge aus
Dieses Gefühl hatte ich nämlich auch als am Ende die Vorschau kam aber zum Glück ist es nicht so
Benutzeravatar
von Glenn
#769558
Mir hat die 2. Folge auch sehr gut gefallen. Die Kombinationen zwischen den Promis und ihren jeweiligen Betreuungslehrern ist klug gewählt. Ist ja kein Zufall, dass Gülcan die alteingesessene Frau Adams zugeteilt bekommen hat. Ich kann die Situation und das Dilemma, vor dem Gülcan steht, schon nachvollziehen. Für Gülcan ist es sicherlich am schwersten, weil sie bei den Schülern bekannt ist und diese natürlich ein bestimmtes Image von ihr haben. Das kann man ja nicht einfach aus dem Unterbewusstsein löschen. Die Sendung trägt jedenfalls bei mir dazu bei, dass Gülcan in meiner Gunst weit gestiegen ist, ich finde sie mittlerweile echt sympathisch. Ich fand ihren Unterrichtseinstieg mit der persönlichen Begrüßung auch gelungen. Aber man darf als Lehrer eben auch nicht zu sehr die Kumpelschiene fahren, weil man sonst keine Respektperson mehr ist. Dieser schmale Grat gehört sicherlich zu den schwierigsten Anforderungen an Lehrer.

Frau Simonis Erinnerungen daran, dass man Kindern früher den Mund mit Kernseife ausgewaschen hat, weil sie schmutzige Wörter gesagt haben, kenne ich auch noch von Erzählungen meiner Oma. Die Sitation hat sich heute um 180 Grad gedreht, und ein Bushido würde jämmerlich in Kernseife ertrinken. Naja, Zeiten ändern sich. ;)
von LilyValley
#769578
Fabi hat geschrieben: Sie kann einfach nicht mit Kindern umgehen. Dennoch erschreckt mich ihre endlose Unsicherheit sehr. Wir haben allerdings auch noch keine Unterrichtsstunde gesehen und vielleicht relativiert sich das alles ja wieder.
Wie gesagt, da geht es mir auch nicht anders. Ich dachte mir zwar schon, dass sie es schwer haben wird, aber dass sie sich so sehr selbst im Weg stehen würde, hätte ich auch nicht erwartet.
Ich denke, dass es anfangs eher schleppend sein wird, sie öfter mal auf ihre Unterlagen schauen wird und dann erst gegen Ende 'aufblüht'. Vlt. werden wir auch alle noch richtig überrascht...mal sehen :mrgreen:
Benutzeravatar
von HerrNaumann
#771380
Durch Zufall war ich bei Google auf der Suche nach Herrn Andrack, da ich wissen wollte, was er denn gerade so macht (er fehlt halt einfach sehr bei Schmidt) und bin daher auf die Promi-Pauker gestoßen. Zum Glück kann ich da nur sagen, denn ich habe mir dann (wegen Andrack) einfach mal die erste Folge davon angesehen und war direkt sehr begeistert! Das Ganze war auch noch nachts um halb drei und trotzdem musste ich mir einfach auch noch den zweiten Teil direkt danach ansehen.

Ich kann den Beiträgen hier dazu nur Recht geben: Die Sendung ist wirklich sehr sehr gut, ist gut produziert und vor allen Dingen kommt sie sehr echt beim Zuschauer an. Ein Glück das Andrack dabei ist, sonst wäre ich nie auf die Sendung gestoßen oder hätte sie mir wohl nicht angesehen. Denn auch die anderen beiden Kandidaten passen wirklich sehr gut dazu, auch wenn auch ich zugeben muss: Vom Aussehen her passt Andrack am Besten in die Rolle - der sieht wirklich aus wie ein Lehrer :mrgreen:

Nun kann ich es kaum erwarten bis die dritte Folge kommt. Nicht nur um zu wissen wie die Arbeit von Manuel ausgefallen ist, sondern weil es einfach spannend ist die Entwicklung gerade von Gülcan und Simonis zu beobachten. Ich denke mal das gerade Gülcan sicher sehr überraschen wird. "Streber" Manuel wird die Sache gut meistern.

Wirklich schade ist halt nur, dass die Sendung "nur" im neo ausgestrahlt wird und daher sicher nicht die Zuschauermenge bekommt, die sie verdienen würde. Aber toll ist, dass die Gebühren doch auch sinnvoll eingesetzt werden können!