Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von Commi
#897294
Ich finde den Sendeplatz ja absolut bescheiden. Aber sei´s drum.

Wer meint, deutsches Fernsehen sei schlecht, muss sich heute vom Gegenteil überzeugen. Die ARD zeigt heute ab 21:45 Uhr den Mehrteiler "Im Angesicht des Verbrechens", heute laufen die ersten 2 Folgen.
Regie führte Dominik Graf, in den Hauptrollen Max Riemelt, Misel Maticevic und Marie Bäumer. Besser geht nicht.
Lief vorab schon auf Arte und gewann den "Deutschen Fernsehpreis". Die Kritiker überschlagen sich mit Lobeshymnen.

Unbedingt anschauen!
von Sentinel2003
#897309
CommanderNOH hat geschrieben:Ich finde den Sendeplatz ja absolut bescheiden. Aber sei´s drum.

Wer meint, deutsches Fernsehen sei schlecht, muss sich heute vom Gegenteil überzeugen. Die ARD zeigt heute ab 21:45 Uhr den Mehrteiler "Im Angesicht des Verbrechens", heute laufen die ersten 2 Folgen.
Regie führte Dominik Graf, in den Hauptrollen Max Riemelt, Misel Maticevic und Marie Bäumer. Besser geht nicht.
Lief vorab schon auf Arte und gewann den "Deutschen Fernsehpreis". Die Kritiker überschlagen sich mit Lobeshymnen.

Unbedingt anschauen!

Ich hatte den 10-Teiler damals auf arte schon einmal aufgenommen, erst gestern die ersten Szenen gesehen...was mich schon stört ist die Tatsache, daß der eine, bärtige Polizist total künstlich berlinert...


Ansonste, eine bestimmt sehr gute Serie!!
Benutzeravatar
von Fabian
#897387
CommanderNOH hat geschrieben:Ich finde den Sendeplatz ja absolut bescheiden. Aber sei´s drum.

Wer meint, deutsches Fernsehen sei schlecht, muss sich heute vom Gegenteil überzeugen. Die ARD zeigt heute ab 21:45 Uhr den Mehrteiler "Im Angesicht des Verbrechens", heute laufen die ersten 2 Folgen.
Regie führte Dominik Graf, in den Hauptrollen Max Riemelt, Misel Maticevic und Marie Bäumer. Besser geht nicht.
Lief vorab schon auf Arte und gewann den "Deutschen Fernsehpreis". Die Kritiker überschlagen sich mit Lobeshymnen.

Unbedingt anschauen!
Schlechter Sendeplatz? Auf diesem Sendeplatz schauen bis zu vier Millionen Menschen den Tatort... Das ist sogar besser als montags um 20.15 Uhr.
von Commi
#897459
Fabian hat geschrieben:
CommanderNOH hat geschrieben:Ich finde den Sendeplatz ja absolut bescheiden. Aber sei´s drum.

Wer meint, deutsches Fernsehen sei schlecht, muss sich heute vom Gegenteil überzeugen. Die ARD zeigt heute ab 21:45 Uhr den Mehrteiler "Im Angesicht des Verbrechens", heute laufen die ersten 2 Folgen.
Regie führte Dominik Graf, in den Hauptrollen Max Riemelt, Misel Maticevic und Marie Bäumer. Besser geht nicht.
Lief vorab schon auf Arte und gewann den "Deutschen Fernsehpreis". Die Kritiker überschlagen sich mit Lobeshymnen.

Unbedingt anschauen!
Schlechter Sendeplatz? Auf diesem Sendeplatz schauen bis zu vier Millionen Menschen den Tatort... Das ist sogar besser als montags um 20.15 Uhr.
Ich habe nicht geschrieben, dass der Sendeplatz schlecht ist - sondern, dass ICH den Sendeplatz bescheiden finde. Und das ist ein Unterschied. Denn ich schaue gerne freitags um 22 Uhr die NDR-Talkshows.
Benutzeravatar
von Fabel
#897527
CommanderNOH hat geschrieben:
Fabian hat geschrieben:
CommanderNOH hat geschrieben:Ich finde den Sendeplatz ja absolut bescheiden. Aber sei´s drum.

Wer meint, deutsches Fernsehen sei schlecht, muss sich heute vom Gegenteil überzeugen. Die ARD zeigt heute ab 21:45 Uhr den Mehrteiler "Im Angesicht des Verbrechens", heute laufen die ersten 2 Folgen.
Regie führte Dominik Graf, in den Hauptrollen Max Riemelt, Misel Maticevic und Marie Bäumer. Besser geht nicht.
Lief vorab schon auf Arte und gewann den "Deutschen Fernsehpreis". Die Kritiker überschlagen sich mit Lobeshymnen.

Unbedingt anschauen!
Schlechter Sendeplatz? Auf diesem Sendeplatz schauen bis zu vier Millionen Menschen den Tatort... Das ist sogar besser als montags um 20.15 Uhr.
Ich habe nicht geschrieben, dass der Sendeplatz schlecht ist - sondern, dass ICH den Sendeplatz bescheiden finde. Und das ist ein Unterschied. Denn ich schaue gerne freitags um 22 Uhr die NDR-Talkshows.
Oder das zahlende Publikum ist Freitags auch gelegentlich mal unterwegs. Soll ja auch vorkommen. Wobei das Publikum natürlich auch nicht gerade so begeistert sein dürfte über so eine Serie.
Ich für meinen Teil freue mich, nach getaner Arbeit gleich gut 2 Stunden feinste Fernsehunterhaltung mit erleben zu dürfen. :)
Benutzeravatar
von Fabel
#897574
Tolle Serie bisher. Unheimlich spannend und wirklich aufregend und intensiv.
Bis man aber alle Fäden zusammen gebracht hat wird wohl noch seine Zeit dauern. Eine Zeit, die ich der Serie mit Sicherheit geben werde.
Oftmals sind die Kinoproduktionen aus Deutschland heutzutage auf TV-Niveau. Ich fande das die Serie hier wirklich Kinoniveau war. Einfach hervorragend bisher. Und die Darsteller und die moderne Gangart machten den super Eindruck komplett.
Große Klasse bisher!
von Kellerkind
#897612
hera hat geschrieben:Wiederholungen der Folgen gibt es keine?
Natürlich gibt es die. Einfach mal suchen! Sollte nicht so schwer sein, wenn du wirklich Interesse hast... ;)

Folge 1:
Montag 20:15 EinsFestival
Montag 23:20 EinsFestival
Monatg 02:25 EinsFestival
Sonntag 01:15 EinsFestival

Und so geht das immer weiter. Jeden Monatg (weiß der Teufel, warum die immer nur eine Folge zeigen. Unfähige Bürokraten!) dreimal auf EinsFestival und dann in der Nacht zum nächsten Montag noch einmal.
Benutzeravatar
von Fabel
#897634
:shock: DIE QUOTEN! :shock:

Es ist immer wieder erstaunlich zu sehen, wie wirkliche Qualität im deutschen Fernsehen grandios umgangen wird. Respekt, deutsches Publikum. :roll:
Anstatt sich an guter Unterhaltung zu erfreuen, schaut man lieber so einem Möchtegernpromi, der sich Comedian nennt, zu und solche top Sendungen wie "Im Angesicht des Verbrechens" werden eiskalt gemieden. Und dann beschwert man sich wieder warum nur Grütze im Fernsehen läuft....
Ich bin schockiert, wenigstens mit ordentlich durchschnittlichen Quoten hab ich gerechnet doch mit 8% bei allen und 4,5% bei den Jungen kann man schon bald von einem Flop sprechen. Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass es in den nächsten Wochen deutlich höher wird.
Deutschland- das ist wirklich erbärmlich. Sowas hat diese Serie wahrlich NICHT verdient. Ich könnte heulen und kotzen. :cry: :x :evil: :oops: :( :!:
von Sentinel2003
#897643
Fabel hat geschrieben::shock: DIE QUOTEN! :shock:

Es ist immer wieder erstaunlich zu sehen, wie wirkliche Qualität im deutschen Fernsehen grandios umgangen wird. Respekt, deutsches Publikum. :roll:
Anstatt sich an guter Unterhaltung zu erfreuen, schaut man lieber so einem Möchtegernpromi, der sich Comedian nennt, zu und solche top Sendungen wie "Im Angesicht des Verbrechens" werden eiskalt gemieden. Und dann beschwert man sich wieder warum nur Grütze im Fernsehen läuft....
Ich bin schockiert, wenigstens mit ordentlich durchschnittlichen Quoten hab ich gerechnet doch mit 8% bei allen und 4,5% bei den Jungen kann man schon bald von einem Flop sprechen. Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass es in den nächsten Wochen deutlich höher wird.
Deutschland- das ist wirklich erbärmlich. Sowas hat diese Serie wahrlich NICHT verdient. Ich könnte heulen und kotzen. :cry: :x :evil: :oops: :( :!:


Da gebe ich gern das Beispiel Sonntags um 22.00 ZDF an: die Quoten sind dort zwar gut, aber nicht unbedingt überragend für die dort laufen QualitätsFilme aus Skandinavien und Britanien....da könnte man schon fast wieder ne Diskussion ankurbeln, wie und warum solche Filme vom Publikum nicht oder nur teilweise angenommen werden und die Menschen dann meisst lieber bei den Privaten irgendeinen Müll sehen-siehe Fabel Kritik zum Publikum von RTL am Freitag :roll: :o ....Sonntag kommt z.B. auf ZDF der neue Fall von Kommissarin Lund....
Tja, Fabel, am Freitagabend ist für viele Zuschauer nur RTL auf der Fernbedienung gebucht, nix anders...ganz zu schweigen vom Samstag....



Ich habe schon damals vor der Ausstrahlung auf arte im Frühjahr eine sehr starke und gute Kritik zum 10Teiler in der ARD in der TV-Spielfilm gelesen...
Zuletzt geändert von Sentinel2003 am Sa 23. Okt 2010, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
von Kellerkind
#897646
DIE QUOTEN
Immer mit der Ruhe.

Du hast Recht wenn du sagst, dass immer wieder nach mehr Qualität gerufen, dann aber doch immer nur das Übliche geschaut wird.

Aber was sagt uns das? Können wir unsere Nachbarn/Mitmenschen ändern? Nein. Sollen die ihr Zeugs schauen. Wer wirklich was Besseres sehen will, der sucht und findet das. Ich hab gestern nicht zugeschaut, weil ich es im Frühjahr schon gesehen hab.

Was können wir tun? Den ewigen Meckerheinis immer wieder sagen, wann und wo Besseres läuft? Aber dann kommt das Argument, dass man doch jahrelang auf flach gemacht habe und der Zuschauer jetzt nichts anderes mehr erwarte. Oder dass Sender und Sendeplatz unauffindbar seien. In der Diskussion gibt es nur Verlierer.

Also: Nicht aufregen. DU weißt, wo du gutes sehen kannst, also schau es dir an. Lass den anderen ihr RTL. Die haben sich ihre Zuschauer mit ihrem Flachprogramm zu gut erzogen.


Ich habe mich mittlerweile vom Livefernsehen verabschiedet. Wenn man einmal damit anfängt und auch entsprechende Hardware hat, gibt es kein Halten mehr, und auch keinen Grund für Live-Fernsehen. Dann findet man auch die miesesten Zeiten und die kleinsten Sender, zeichnet brav auf und schaut, wann man Bock drauf hat. Ich habe seit Jahren fast keine Werbung mehr gesehen. Fehlt mir jetzt was? Nein. Ich bin da viel entspannter, weil ich mich an keine Zeiten halten muss und durch einen guten Überblick auch immer eine Auswahl habe.
von Sentinel2003
#897649
Kellerkind hat geschrieben:
DIE QUOTEN
Immer mit der Ruhe.

Du hast Recht wenn du sagst, dass immer wieder nach mehr Qualität gerufen, dann aber doch immer nur das Übliche geschaut wird.

Aber was sagt uns das? Können wir unsere Nachbarn/Mitmenschen ändern? Nein. Sollen die ihr Zeugs schauen. Wer wirklich was Besseres sehen will, der sucht und findet das. Ich hab gestern nicht zugeschaut, weil ich es im Frühjahr schon gesehen hab.

Was können wir tun? Den ewigen Meckerheinis immer wieder sagen, wann und wo Besseres läuft? Aber dann kommt das Argument, dass man doch jahrelang auf flach gemacht habe und der Zuschauer jetzt nichts anderes mehr erwarte. Oder dass Sender und Sendeplatz unauffindbar seien. In der Diskussion gibt es nur Verlierer.

Also: Nicht aufregen. DU weißt, wo du gutes sehen kannst, also schau es dir an. Lass den anderen ihr RTL. Die haben sich ihre Zuschauer mit ihrem Flachprogramm zu gut erzogen.


Na, ja, komm, erstens steht das ERSTE in JEDER PROGRAMMZEITSCHRIFT ganz vorn und zweitens ist doch der Sendetermin am Freitag um 21.45 kaum zu übersehen....ja, ich weiß, was nützt es sich über unseren Nachbarn aufzuregen, dann eben selbst die Sendung ansehen...
von Kellerkind
#897654
Sentinel2003 hat geschrieben:Na, ja, komm, erstens steht das ERSTE in JEDER PROGRAMMZEITSCHRIFT ganz vorn und zweitens ist doch der Sendetermin am Freitag um 21.45 kaum zu übersehen....
Und die Presse war sehr gut gestimmt.
Und wer es schon gesehen hat, war auch meist begeistert.
Und Graf hat auch einen guten Namen.

Aber bringt uns das jetzt was? Nicht viel. Außer vielleicht die Erkenntnis, dass auch massenkompatible Qualität kein Renner werden muss.
Es bringt auch nichts, sich darüber aufzuregen. Wenn die anderen nicht wollen, können wir die nicht zwingen. Die ARD wäre vielleicht gut beraten gewesen, die ersten beiden Folgen kommenden Mittwoch 20:15 nochmal zu zeigen, um noch einen Einstiegspunkt zu geben.
von Commi
#897657
Sentinel2003 hat geschrieben:was mich schon stört ist die Tatsache, daß der eine, bärtige Polizist total künstlich berlinert...
Ronald Zehrfeld? Der ist Berliner.

Die Quoten sind natürlich enttäuschend. Vor allem, da auch hier im Forum immer wieder gerne über das deutsche Fernsehen gemeckert wird. Aber wenn dann so eine Qualitäts-Produktion läuft, schaut wieder keiner zu. Und das Gemeckere geht weiter. Das ist schon irgendwo frustrierend.
von Jaws
#897678
Die Masse schaut Seichtes, für die ist "Im Angesicht des Verbrechens" schon viel zu komplex. Man sieht ja auch in diesem Forum hier, wie z. B. "Die Wanderhure" bejubelt wurde.
Die Quoten zeigen eigentlich nur, dass die Mehrheit der Zuschauer niveauvollles Programm nicht goutiert.

Was daran wirklich tragisch ist, ist das Signal, das damit gesetzt wird. Denn die ÖR meinen, bei dem Wetteifern um Quoten mitmachen zu müssen, obwohl ihr gesetzlicher Auftrag ein anderer ist. Oder anders gesagt: Die Quoten des Auftakts dieser Serie von Rolf Basedow machen es anderen, gehaltvollen Projekten sehr schwer, sich senderintern durchzusetzen. Schade.
Benutzeravatar
von Fabel
#897685
CommanderNOH hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben:was mich schon stört ist die Tatsache, daß der eine, bärtige Polizist total künstlich berlinert...
Ronald Zehrfeld? Der ist Berliner.

Die Quoten sind natürlich enttäuschend. Vor allem, da auch hier im Forum immer wieder gerne über das deutsche Fernsehen gemeckert wird. Aber wenn dann so eine Qualitäts-Produktion läuft, schaut wieder keiner zu. Und das Gemeckere geht weiter. Das ist schon irgendwo frustrierend.
Eben. Und ich finde gerade deswegen ist ein weiteres Aufregen auch berechtigt, Kellerkind. :wink:
Aber du hast Recht. Wir wissen wenigstens gutes auch zu schätzen. :)
von logan99
#897693
Fabel hat geschrieben::shock: DIE QUOTEN! :shock:

Es ist immer wieder erstaunlich zu sehen, wie wirkliche Qualität im deutschen Fernsehen grandios umgangen wird. Respekt, deutsches Publikum. :roll:
.
.
.
Deutschland- das ist wirklich erbärmlich. Sowas hat diese Serie wahrlich NICHT verdient. Ich könnte heulen und kotzen. :cry: :x :evil: :oops: :( :!:
Wenn man die Anstrebungen auf qualitativ hochwertiges Fernsehen lediglich in eine neue Krimireihe steckt, lockt man damit halt kaum neue Zuschauer an.

Für dich - der Krimis mag - ist das natürlich tolle Unterhaltung gewesen, aber ich schau mir halt keine Krimiserie an, nur weil die qualitativ womöglich besser als all die anderen ist. Vielleicht sollte man solch Engagement mal in andere Projekte stecken und sich nicht ständig auf die altbackenen Krimis verlassen - dann kann man vielleicht auch mal ein Zugewinn an jungen Zuschauern verbuchen. Aber wir reden hier ja von den Öffentlich-Rechtlichen, von demher wird das wohl Utopie bleiben.
von Commi
#897699
Jaws hat geschrieben:Die Masse schaut Seichtes, für die ist "Im Angesicht des Verbrechens" schon viel zu komplex. Man sieht ja auch in diesem Forum hier, wie z. B. "Die Wanderhure" bejubelt wurde.
Die Quoten zeigen eigentlich nur, dass die Mehrheit der Zuschauer niveauvollles Programm nicht goutiert.

Was daran wirklich tragisch ist, ist das Signal, das damit gesetzt wird. Denn die ÖR meinen, bei dem Wetteifern um Quoten mitmachen zu müssen, obwohl ihr gesetzlicher Auftrag ein anderer ist. Oder anders gesagt: Die Quoten des Auftakts dieser Serie von Rolf Basedow machen es anderen, gehaltvollen Projekten sehr schwer, sich senderintern durchzusetzen. Schade.
Stimmt, das ist ein weiterer unangenehmer Nebeneffekt.

Dabei wäre "Im Angesicht des Verbrechens" perfektes Anschauungsmaterial für all die, die behaupten, Deutsche könnten nur Krimis. "Im Angesicht des Verbrechens" ist viel mehr als das, und das noch im Kinoformat - aber es gibt ja auch immer noch Leute, die meinen, dass aus Deutschland sowas nicht kommen kann. Die sind so ignorant und schauen nicht, weil sie lesen: "Aaha, deutscher Regisseur, irgendwas mit Polizisten, wird wohl ein Krimi sein. Guck ich also nicht." Aber jedes Publikum kriegt das Programm, was es verdient. Und wenn komplexe Handlungsstränge eben nicht goutiert werden, dann eben noch mehr "Schwarzwaldhof" oder "Wanderhure".
Benutzeravatar
von Holzklotz
#897727
Ich hab es auch gesehen und fande es ganz gut - muss aber sagen, dass ich es nur nebenher geguckt habe. Von daher wäre mein Urteil bei vollständigem Sehen wohl wesentlich besser ausgefallen. Ich muss aber sagen, dass ich nur einen einzigen Berührungspunkt mit der Serie vorher hatte. Hätte ich den Trailer nicht ein einziges Mal gesehen, wäre ich nicht drauf gestoßen. Ich gucke in der ARd höchstens Hart aber Fair und Sportschau regelmäßig und die Programmzeitschrift studiere ich auch nicht mehr wie früher. Angenommen ich nehme mich als Standard für zumindest einen Teil der nicht anwesenden Zuschauer, kann ich schon verstehen, wie man solch ein Format verpasst. Und sorry, aber wer bei solch einer ARD-Produktion sofort an 0815-Krimi denkt, dem ist nichts vorzuwerfen. Ist halt oft so. Hat man auch bereits damals bei KDD beim ZDF gesehen. Das sind Nischenprodukte die untergehen in solch einem Umfeld.
von Commi
#897779
Holzklotz hat geschrieben: Und sorry, aber wer bei solch einer ARD-Produktion sofort an 0815-Krimi denkt, dem ist nichts vorzuwerfen. Ist halt oft so. Hat man auch bereits damals bei KDD beim ZDF gesehen.
Naja, man kann denen nix vorwerfen, die nicht vorher durch Werbung oder Zeitungsartikel etc. auf "Im Angesicht des Verbrechens" aufmerksam wurden.

Aber hier sind auch viele im Forum, die denken, dass deutsche Fernsehfilme 08/15-Krimis oder pilcheresk sind. Mal davon abgesehen, dass das insgesamt vollkommener Unsinn ist, kann ich von hier Mitlesenden erwarten, dass sie sich besser informieren. Und dann wär man auch auf Presse-Artikel gestoßen. Und es dürfte ihnen auch bekannt sein, dass "Im Angesicht des Verbrechens"! mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde. Hinzu kommt, dass Dominik Graf und Rolf Basedow noch nie 08/15-Filme gemacht haben. Aber vielleicht setz ich auch einfach zu viel voraus.
von Kellerkind
#897801
Holzklotz hat geschrieben:Und sorry, aber wer bei solch einer ARD-Produktion sofort an 0815-Krimi denkt, dem ist nichts vorzuwerfen.
Doch. Ich würde Desinteresse vorwerfen.
Da wird einerseits ständig irgendwas Spektakuläres eingefordert und wenn es dann mal da ist, will es keiner mitbekommen haben. (Trotz guter Kritiken und Preisen an allen Ecken). Was soll das?

Oder dich einmal direkt gefragt: Wenn du - egal was kommt - pauschal an 0815 denkst und vorverurteilst, wie bist du überhaupt zu erreichen? Krimis sind alle wie Soko XY, Dramen wie Pilcher. IADV und Weißensee beweisen das Gegenteil.

Ich glaube mittlerweile, dass z.B IADV 'ne Nummer zu groß ist und der Durchschnittszuschauer Pilcher und RTL will, und dass diese Forderungen einfach fehlausgedrückt oder gar verlogen sind.
von logan99
#897802
CommanderNOH hat geschrieben:Aber vielleicht setz ich auch einfach zu viel voraus.
Genau darin liegt dein Problem. Du setzt voraus, dass alle anderen das gut finden müssen, was du gut findest. Wenn dem nicht so ist, haben sie keine Ahnung, sind ignorant oder der gleichen :roll:

Warum sollen sich denn nun alle auf diese tolle Krimiserie stürzen, obwohl sie womöglich nie etwas mit solchen Formaten anfangen konnten? Du schaust dir doch sicher auch nicht auf einmal irgend ne US-Serie an, weil sie mit nem Emmy ausgezeichent wurde und qualitativ was hermacht.

Du bist halt stark aufs deutsche Fernshen fixiert, andere eben nicht. Was solls? Sieh es ein, dass nicht jeder was mit der deutschen Machart und der Projektpolitik der Öffentlich-Rechtlichen was anfangen kann.