Wo liegt das Problem? Informationen und Unterhaltung?
Verfasst: Do 31. Mär 2011, 20:28
Ich glaube nicht, dass Frey Erfolg erzielt, wenn er die Politik- und Informationssparte verjüngt. Für meinen Geschmack ist die journalistische Berichterstattung in den Nachrichten wesentlich mehr in der Jetztzeit angekommen als die Tagesschau.
Ich glaube, das Problem besteht in der etwas trantütigen Unterhaltung, die für das schlechte Image bei den Jungen sorgt, dass sich dann wahrscheinlich auch auf die Information überträgt. Wenn man sich anschaut, wie altbacken, trantütig, schlecht manche ZDF-Serie wie der Landarzt und Unser Charly geschrieben ist, wundert mich das nicht. Was habe ich mich über die Szene aufgeregt,in die ich beim Zappen zufälligerweise gestolpert bin, bei dem ein befreundeter Lehrer zum Landarzt kommt, sich über den Stiefsohn des Landarztes leicht denuziantisch aufgeregt hat. Der Junge, offenbar in der Präpubertät, habe sich als Klassenclown aufgespielt und den Lehrer als Arschloch beschimpft. Reaktion des Arztes: Betroffenheit. Ein Arzt, jedenfalls so ein junger, sollte sich bewusst sein, dass solches Verhalten auch mit der Gehirnveränderung in der Pubertät zusammenhängen könnte. (Und von den Autoren verlange ich auch grobe Kenntnisse von solchen Forschungsergebnissen, gerade wenn sie zu revolutionär sind.) Ich hätte mir eine gelasserne Reaktion wie "Was erwartest du? Der kommt langsam in die Pubertät." gewünscht, vielleicht hätte er die Gehirnveränderungen anschneiden können. Darauf hätte der Lehrer reagieren können. Ich will mich nicht auf diese eine Reaktion festlegen, aber das Gespräch hätte schon mehr anzeigen können, dass sich da zwei junge Männer von heute unterhalten und keine zwei junge Männer in den Fünfzigern. Also, bitte keine solche altbankene Betroffenheitsgeste. Das war nur ein Beispiel.
Ich glaube, das Problem besteht in der etwas trantütigen Unterhaltung, die für das schlechte Image bei den Jungen sorgt, dass sich dann wahrscheinlich auch auf die Information überträgt. Wenn man sich anschaut, wie altbacken, trantütig, schlecht manche ZDF-Serie wie der Landarzt und Unser Charly geschrieben ist, wundert mich das nicht. Was habe ich mich über die Szene aufgeregt,in die ich beim Zappen zufälligerweise gestolpert bin, bei dem ein befreundeter Lehrer zum Landarzt kommt, sich über den Stiefsohn des Landarztes leicht denuziantisch aufgeregt hat. Der Junge, offenbar in der Präpubertät, habe sich als Klassenclown aufgespielt und den Lehrer als Arschloch beschimpft. Reaktion des Arztes: Betroffenheit. Ein Arzt, jedenfalls so ein junger, sollte sich bewusst sein, dass solches Verhalten auch mit der Gehirnveränderung in der Pubertät zusammenhängen könnte. (Und von den Autoren verlange ich auch grobe Kenntnisse von solchen Forschungsergebnissen, gerade wenn sie zu revolutionär sind.) Ich hätte mir eine gelasserne Reaktion wie "Was erwartest du? Der kommt langsam in die Pubertät." gewünscht, vielleicht hätte er die Gehirnveränderungen anschneiden können. Darauf hätte der Lehrer reagieren können. Ich will mich nicht auf diese eine Reaktion festlegen, aber das Gespräch hätte schon mehr anzeigen können, dass sich da zwei junge Männer von heute unterhalten und keine zwei junge Männer in den Fünfzigern. Also, bitte keine solche altbankene Betroffenheitsgeste. Das war nur ein Beispiel.