Seite 1 von 1

Upstairs Downstairs - Rückkehr ins Haus am Eaton Place (WDR)

Verfasst: Do 29. Dez 2011, 00:10
von leery
Für die 3.Programme scheint es wohl keinen eigenen Thread zu geben, dann eben ein neuer zur genannten Serie.

Die ARD hat es mal wieder geschafft, eine sehenswerte BBC-Produktion so im Programm zu verstecken, dass sie auch ja nicht gesehen wird... Der 3-Teiler wurde am 1. und 2. Weihnachtstag im Nachmittagsprogramm des WDR versendet.
Das scheint inzwischen die Abspielstation für BBC-Serien zu sein, nachdem hier auch schon Mistresses (Aus Lust und Leidenschaft) lief.

Ich habe "Das Haus am Eaton Place" aus den 70igern nie gesehen und das erscheint mir auch nicht nötig zu sein, um hier in die Handlung einzusteigen. Geblieben ist lediglich das Haus/die Adresse und eine Darstellerin/Figur aus den damaligen Folgen. Die Serie machte einen Zeitsprung und bringt ansonsten völlig neue Personen und Handlungsstränge.

Nach dem ersten Teil, fand ichs eigentlich noch recht seicht mit Hang zu soapigen Elementen, die zwar auch im weiteren Verlauf vorhanden sind, dennoch bekommt das ganze eine zunehmend (zeit-)politische Note z.B. mit der Abdankung des britischen Königs und der englischen Faschismus-Bewegung. Der Teil um die Bediensteten war für mich häufig stärker, doch auch die "Herrschaften" bekommen zunehmend Tiefe.

Der 3-Teiler lief in UK schon vor einem Jahr an Weihnachten und bekommt nun voraussichtlich im Frühjahr 2012 eine sechsteilige 2. Staffel. Das werde ich dann möglichst zeitgleich oder zumindest zeitnah mit der UK-Ausstrahlung verfolgen. Hat mir wirklich gut gefallen die Serie.

Re: Upstairs Downstairs - Rückkehr ins Haus am Eaton Place (

Verfasst: Do 29. Dez 2011, 11:13
von redlock
Sowohl beim WDR zu spät bemerkt, als auch beim niederländischen TV, wo ich die Miniserie im O-Ton hätte sehen können. Oops.

Von "Mistresses" S2, die ich endlich nachgeholt habe, war ich übrigens schwer enttäuscht. Wie unsympathisch da die Weiber rüberkamen (insbesondere Siobhan und Katie). Und die Geschichte von Jessica war total bescheurt.

Re: Upstairs Downstairs - Rückkehr ins Haus am Eaton Place (

Verfasst: Do 29. Dez 2011, 12:19
von Happosai-Fan
redlock hat geschrieben:Sowohl beim WDR zu spät bemerkt, als auch beim niederländern TV, wo ich die Miniserie im O-Ton hätte sehen können. Oops.
Alle drei Folgen werden am 1.1. mittags im WDR wiederholt.

Re: Upstairs Downstairs - Rückkehr ins Haus am Eaton Place (

Verfasst: Do 29. Dez 2011, 13:02
von Molino
Hat mir sehr gut gefallen. Wie leery schon sagte: zu Anfang etwas sehr soapig, danach wird's aber auch durchaus für Geschichtsinteressierte relevanter. Die versteckte Ausstrahlung ist aber natürlich eine Schmach - früher war "Das Haus am Eaton Place" ein Quotenrenner und jetzt hat man nicht einmal mehr den Mumm, solch eine Serie in der Primetime eines dritten Programms zu senden. Schade.
Mit "Downton Abbey", das ich gerade auch schaue, kann die Serie aber selbstverständlich nicht mithalten.

Re: Upstairs Downstairs - Rückkehr ins Haus am Eaton Place (

Verfasst: Do 29. Dez 2011, 19:43
von redlock
Happosai-Fan hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Sowohl beim WDR zu spät bemerkt, als auch beim niederländischen TV, wo ich die Miniserie im O-Ton hätte sehen können. Oops.
Alle drei Folgen werden am 1.1. mittags im WDR wiederholt.
Danke für die Info 8)


Molino hat geschrieben: Mit "Downton Abbey", das ich gerade auch schaue, kann die Serie aber selbstverständlich nicht mithalten.
Hab S1 und S2 komplett von den Holländern (also im O-Ton, mit niederländischen Untertiteln) aufgezeichnet. (Ich glaub Morgen läuft das Extra Weihnachtsspecial). Muss mich jetzt nur noch aufraffen, endlich mal mit dieser hochgelobten Serie anzufangen.

Re: Upstairs Downstairs - Rückkehr ins Haus am Eaton Place (

Verfasst: So 1. Jan 2012, 15:54
von Mew Mew Boy 16
Ich habe mir die Serie heute angeschaut und bin seh begeistert. :D Ich kenne die Originalserie leider nicht, aber diese Serie hier hat mich voll überzeugt. Würde mich freuen, wenn es die auch mal bei uns auf DVD geben würde.

Re: Upstairs Downstairs - Rückkehr ins Haus am Eaton Place (

Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 13:14
von redlock
Staffel 2 startet morgen, 30.12.12, gegen 16.50 Uhr im dritten Programm des WDR :!:

Re: Upstairs Downstairs - Rückkehr ins Haus am Eaton Place (

Verfasst: So 30. Dez 2012, 15:30
von Mew Mew Boy 16
Ich freu mich drauf. Schade nur das es so viele Veränderungen in der Staffel gibt. Ebenso hätte mir es besser gefallen, wenn der WDR die Serie wieder in mehreren Blöcken gesendet hätte. Aber ich freu mich trotzdem. :D

Re: Upstairs Downstairs - Rückkehr ins Haus am Eaton Place (

Verfasst: So 30. Dez 2012, 20:01
von leery
Schön, dass sich doch noch ein paar Leute an die erste Staffel aus dem letzten Jahr erinnert haben. Man muss den WDR fast schon loben, dass man jetzt auch die 2.Staffel noch zeigt. Bei "Mistresses" haben sie ja damals kläglich versagt. Meine auch sonst hätte sich keines der anderen 3.Programme oder die Digitalkanäle mal einer Wiederholung der ersten Staffel angenommen.

#201
Ich brauchte erstmal ne Weile, bis ich die Personen wieder auf der Reihe hatte. Die Mutter des Hausherrn hat also das Zeitliche gesegnet (glaube, die Schauspielerin wollte nicht mehr mitmachen) und stattdessen gibt es also nun deren Halbschwester. Viel Eindruck hat die bisher noch nicht hinterlassen, scheint aber im Haus nicht besonders gut anzukommen. Die einzige Verbindung zur Originalserie fehlt nun auch (Mrs. Buck). Da war die Schauspielerin wohl gesundheitlich verhindert. Mit dem (fiktiven) Krankenhausaufenthalt hat man das auch durch die wiederholte Erwähnung aber ganz elegant gelöst und sich sogar noch ne mögliche Hintertür aufgehalten, sie später in der Staffel nochmal für einen Gastauftritt einzubinden (keine Ahnung, ob es dazu noch kam).
An die mongoloide Schwester von Hallam hatte ich schon keine Erinnerung mehr. Ein Jahr Pause ist doch etwas viel. Mit der toten Mutter fehlte mir auch ein wenig die Berechtigung der Anwesenheit des Inders. Trotzdem schön, dass der noch dabei ist.
Auf die rebellische Schwester (Percy) hätte ich gerne verzichten können, aber die bleibt uns wohl erhalten.
Ich hab neulich erst mit Downton Abbey angefangen, was in England ja bereits vor S1 von Upstairs Downstairs lief und im direkten Vergleich muss ich jetzt doch sagen, dass letzteres dagegen doch deutlich den kürzeren zieht. Das fängt schon beim nach wie vor arg farblosen Hausherren (Hallam) an und trifft im Prinzip auf so ziemlich die meisten der anderen Figuren zu. Zeitlich ist das zwar alles etwas später angesiedelt, aber ansonsten ist der Vergleich wohl durchaus legitim.
Heißt aber jetzt auch nicht, dass die Folge schlecht war. Die politische Dimension gefiel mir in S1 auch schon ganz gut und wird hier sogar noch etwas konsequenter verfolgt. Mal sehen, was uns da noch in den verbleibenden Folgen erwarten wird.