Seite 1 von 1

Qualitative Verbesserung und/oder Verjüngungskur des ZDF!?

Verfasst: Fr 14. Sep 2012, 01:02
von Fernsehfohlen
Keine Ahnung, ob es vielleicht nur mir so geht, aber da aktuell die ZDF-Mediathek bei mir etwas hakelt, habe ich mir eigentlich erstmals so wirklich Gedanken über meinen Konsum dieses Senders gemacht. In diesem Zuge musste ich feststellen, dass der Sender (mit seinen Digitalkanälen) derzeit sicher rund 50% meines TV-Konsums ausmacht.

Deshalb wollte ich einfach mal die Frage ins Forum werfen, ob ihr auch einen deutlichen qualitativen Aufschwung des Senders in der jüngeren Vergangenheit seht. Ich jedenfalls schaue derzeit "Roche & Böhmermann", die "heute-show", "Neues aus der Anstalt" und "Pelzig hält sich" regelmäßig, darüber hinaus kommt noch oft "Markus Lanz", "neoParadise", das nun zu Tele5 wechselnde "Stuckrad Late Night", "Die Pyramide", "Terra X" bzw. sonstige Dokumentationen, die Nachrichten und jetzt ja auch noch die Champions-League. Das ist ungleich mehr als ich beispielsweise bei RTL oder Sat.1 schaue - und mittlerweile sogar klar mehr als bei ProSieben.

Das witzige dabei ist eigentlich, dass ich vor gar nicht allzu langer Zeit den Sender noch kaum beachtete. Hat sich das ZDF also wirklich so deutlich gebessert wie ich es empfinde, haben die anderen Sender so stark nachgelassen oder ändern sich im Zuge meines fortschreitenden Alters einfach meine Sehgewohntheiten und der Sender ist so gut/schlecht wie er immer schon war? Markus Lanz würde sagen: 'Hochspannende Frage, oder?'


Fohlen

Re: Qualitative Verbesserung und/oder Verjüngungskur des ZDF

Verfasst: Fr 14. Sep 2012, 01:12
von Holzklotz
Ich gucke NeoParadise, Roche und Böhmermann, hätte theorethisch Interesse an der Heute Show - kann mich aber nie aufraffen. Dazu dann noch ab und zu Lanz, finde ihn in seiner Talkshow eigentlich recht gut, regelmäßig gucken, tue ich es aber nicht.

Insgesamt gucke ich aber eh verdammt wenig TV. Liegt aber auf jeden Fall vor der ARD, Sat. 1, ProSieben und RTL spwieso. Aber wie gesagt, NeoParadise und R&B sind eh die einzigen TV-Formate, die ich noch regelmäßig verfolge. (Solche Einmal-Events alle zwei Jahre wie Stromberg zähl ich jetzt mal nicht zu "regelmäßig")

Re: Qualitative Verbesserung und/oder Verjüngungskur des ZDF

Verfasst: Fr 14. Sep 2012, 08:04
von acid
Wer hat'n für den letzten Punkt abgestimmt? :lol:

Sicher, einige Sendungen auf den digitalen Kanälen richten sich eher an ein jüngeres Klientel. Es werden im Zweiten (und auch im Ersten) mitunter jüngere Moderatoren eingestellt. Eventuell wird z.B. "Wetten, dass... ?" mit Lanz etwas frischer als es zuletzt mit Gottschalk war. Das ist für mich einfach der Lauf der Zeit.
Einzig die Digitalkanäle haben für mich einen gewissen Verbesserungscharakter (daher beim 2. Punkt abgestimmt). Mit der CL holt man sich natürlich ein gemachtes Nest, da muss man nicht viel tun, um es gut aussehen zu lassen.

Verjüngung insgesamt, weiß ich nicht. Ich hab das ZDF sonst auch nicht so wirklich als 'Alte Leute-Sender' gesehen. ;)
Ich würde nicht sagen, das ich das ZDF mehr oder weniger als sonst schaue. Interessante und/oder gute Sachen gab es schon immer im Zweiten.


(Einzig bei Sat1 merke ich, das ich den Sender immer weniger schaue... und das nicht nur wegen dem Verlust der CL.
Jetzt wo ich so überlege, schau ich auch nur noch bedingt bei RTL zu. Das war früher mehr. :? )

Re: Qualitative Verbesserung und/oder Verjüngungskur des ZDF

Verfasst: Fr 14. Sep 2012, 09:58
von vicaddict
Die Digitalkanäle schaue ich eigentlich kaum, davon ab könnte ich aber nicht behaupten, dass sich groß etwas geändert hätte. Ich würde daher eher vermuten, dass die immer weiter wachsende Abscheu gegenüber RTL und co das ZDF besser dastehen lässt.

Re: Qualitative Verbesserung und/oder Verjüngungskur des ZDF

Verfasst: Fr 14. Sep 2012, 11:11
von Duffman
Mir geht es genau so... Hab mich erst vor kurzem mit meinen Freunden unterhalten und haben erst dann überrascht festgestellt, dass das ZDF mittlerweile der Nummer eins Sender bei uns ist.

Vor allem liegt das an der Comedy-Schiene. Da kann momentan kein anderer Sender dem ZDF das Wasser reichen. Pelzig, Anstalt, Leute Leute, Heute Show, ... Schaue ich alles regelmäßig wie auch die Talks (Markus Lanz, Maybrit Illner). Nachrichten schaue ich auch nur beim ZDF.
Ebenso gehört Roche & Böhmermann sowie NeoParadise zu meiner Must-See-Liste.
Mit den Digitalen-Kanälen hat das ZDF ein tolles Angebot geschaffen junges, experimentelles Fernsehen zu machen. Vor noch ca. 6 Jahren hätte ich das niemals gedacht.

Re: Qualitative Verbesserung und/oder Verjüngungskur des ZDF

Verfasst: Fr 14. Sep 2012, 12:30
von TheOnly1
Ich bin ja eigentlich ein erklärter Gegner des öffentlich-rechtlichen Fernsehens in seiner aktuellen Form, aber ich muss vorbehaltslos zugeben, dass ZDFneo echt viel raus reißt.

Ich bin am Anfang felsenfest davon ausgegangen, dass das nur ein weiterer, kläglicher Versuch des ÖR-TVs werden wird cool und hipp zu sein.
Aber ZDFneo hat sich echt gemacht. Da laufen viele gute und innovative Formate für eine relativ junge Zielgruppe.
Dort wird sich auch mehr "getraut" als sonst bei ARD & ZDF.

Beim eigentlichen ZDF kann ich hingegen keine große Veränderung feststellen. Ja, die heute Show ist echt nicht schlecht, mir persönlich erscheint sie in der allgemeinen Wahrnehmung aber ein bisschen überbewertet.
Verglichen mit zB der "Daily Show" fehlt da einfach noch einiges.
Aber okay...Geschmackssache.

Ansonsten spricht mich eigentlich vom ZDF-Programm nichts großartig an.
Also keine Veränderung/Verbesserung aus meiner Sicht.

Den Lanz kann ich übrigens vor den Augen nicht sehen. Der geht mir mit seiner nervigen "überkorrekten" Art echt auf den Zeiger.

Re: Qualitative Verbesserung und/oder Verjüngungskur des ZDF

Verfasst: Fr 14. Sep 2012, 19:21
von Columbo
Ich gucke auch extrem viel ZDF, insbesondere "Roche und Böhmermann" und "neoParadise", sehr häufig auch die "heute-Show" und "Pelzig hält sich". Auch "Markus Lanz" gucke ich sehr gerne, ebenso wie "Maybrit Illner", imo die beste politische Talkshow bei ARD/ZDF. Und was Nachrichten angeht gucke ich auch am häufigsten das "heute-journal".

Gerade was sich das ZDF im Comedy-Bereich innerhalb ziemlich kurzer Zeit aufgebaut hat ist beachtlich, damit hat man sich eindeutig verjüngt und qualitativ verbessert. Wenn man das mal mit der ARD vergleicht fällt schon ein überdeutlicher Unterschied auf.

Re: Qualitative Verbesserung und/oder Verjüngungskur des ZDF

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 12:57
von schorsch
Also ich finde das ZDF (ohne Digitalkanäle) ist genauso altbacken wie immer und meiner Meinung nach nicht wirklich "jünger" geworden. Von den Digitalkanälen schau ich mir bereits genannten teuren Eigenproduktionen in der Mediathek an aber mehr auch nicht...

Das ZDF hat zwar jetzt gezeigt, dass sie auch die jungen Leute ansprechen können, wenns sie genug Kohle raushauen und die richtigen Leute einkaufen, aber so eine "Bindung zum Sender" wie man es ja eigentlich erreichen will, ist bei mir noch nicht entstanden.

Re: Qualitative Verbesserung und/oder Verjüngungskur des ZDF

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 13:37
von Commi
Das ZDF ist natürlich jünger geworden. Das ist ja keine Frage.
Ob es besser geworden ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Meiner Meinung nach war das ZDF schon immer qualitativ hochwertig. Und es ist auch mein Nr.1-Sender. Und ich schaue weder "Roche & Bimmelmeier" noch "neo paradise".

Die Filmreihen des ZDF sind durchweg sehenswert, egal ob am Montag oder Samstag. Ein paar nette Shows, die ich mir gerne ansehe (auch wenn die nicht unter "jung" fallen), die SOKO-Serien sind nicht so verstaubt wie die "Heiter bis tödlich"-Dinger der unmittelbaren Konkurrenz. Außerdem gute neue Serien-Produktionen wie "Die Chefin" oder "Flemming". Dazu noch Lanz, von dem ich Fan bin. Pelzig. Illner. Gruber. Passt.

Re: Qualitative Verbesserung und/oder Verjüngungskur des ZDF

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 15:09
von Fabian
Also das ZDF hat mit seinen Kanälen eine tolle neue Wendung genommen. Beispiele sind:

- Wetten, dass..? (Ohne Gottschalks Abschied hätte man sich nicht der neuen Zeit angepasst, die Überarbeitungsvorschläge sind alle sinnvoll.)
- neoParadise (Aushängeschild für ZDFneo)
- Roche & Böhmermann (Aushängeschild für ZDFkultur)
- heute-show (zwar nicht mein Geschmack, aber dennoch gut)
- Neues aus der Anstalt (Danke, dass es kein Proll-Humor ist)
- Pelzig hält sich (als Unterfranke muss man davon Fan sein)
- Herr Eppert sucht (eines der besten Doku-Reihen)
- ZDFzoom (Gute Doku, schöne Bildsprache)

Was mich persönlich ärgert ist, dass man die Qualität der Dienstagsdokus und "Frontal 21" auf Privatsenderqualität getrimmt hat. Jetzt schaut keiner mehr zu. Wobei ich inzwischen auch den Gedanken gut finde, dass man ZDFkultur in ZDFinfo (Dokus etc.) und ZDFneo (Roche & Böhmermann, Konzerte) integrieren könnte.