Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von Sentinel2003
#1230083
Familie Tschiep hat geschrieben:Quotenmeter-Kritiken haben nichts zu sagen, aber nicht nur Quotenmeter hat das Programm gelobt.



Jepp, auch die TV-Spielfilm ist voll des Lobes......das muß aber auch nix heissen..... :wink:



Oliver Berben war der Boss des ganzen und er wollte mal was ganz anderes ausprobieren, als diese übliche deutsche 08/15 Krimikost a la z.B. SOKO 5113.....
von Duffman
#1230084
Mein Interesse wäre geweckt... Und das obwohl ich kein Krimi-Fan bin und ich meine Vorurteile bezüglich deutschen Serien habe - aber in letzter Zeit scheint man da ja mal andere Wege zu gehen, die ich durchaus begrüße.
von Commi
#1230094
Ich freu mich sehr auf diese Mini-Serie... Hab ja schon die Bücher von Ferdinand von Schirach verschlungen, unheimlich toller Erzähl- und Sprachstil. Vor allem fasziniert mich ja, dass das alles wahre Geschichten sind.
Benutzeravatar
von Neo
#1230158
Oh, da freue ich mich drauf. Gerade nachdem Glück so enttäuschend war. Bei Erfolg, wird das dann wohl auch nochmals aufgenommen werden.
Benutzeravatar
von acid
#1230771
Also 100% würde ich der Serie jetzt nach der 1. Folge (noch) nicht geben.
Ich kenne die Bücher nicht. Möchte jetzt auch nicht wissen, was noch für Geschichten kommen werden. ;) Aber ich kann es mir in etwa vorstellen...

Die Grafiksequenzen zwischendurch fand ich unnötig. Unnötig weil es abgekupfert wirkt.
Ansonsten ist es aber recht gut inszeniert.
Benutzeravatar
von Lumpenheinz
#1230802
Gelungen.

Ob jetzt 100% oder 88,675% ist ja auch wurscht und keine objektive Geschichte.

Durch unterschiedliche Ansätze (in den ersten beiden Folgen jetzt: Lebensgeschichte & zur falschen Zeit am falschen Ort) ist jede Folge wieder (hoffentlich) neu überraschend. Wünschenswert wäre es, wenn es so weiter geht.
Zuletzt geändert von Lumpenheinz am So 14. Apr 2013, 23:37, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
von Neo
#1230846
Konnte es mir gestern nicht ansehen und hatte völlig vergessen, dass der Stream nur von 22 Uhr bis 6 Uhr morgens aufrufbar ist. Super Sache. Dann halt heute Abend, oder morgen, oder übermorgen... :(
von Commi
#1230855
Sentinel2003 hat geschrieben:Irgendwie sehr gewöhnungsbedürftig..... :roll:
Tja, es ist halt nicht im Soko-Style gemacht, ne?
Und ich persönlich finde das auch gut so. Starke Bilder, tolle Darsteller (Edgar Selge!!!) - die Storys sind ohne jeden Zweifel erhaben. Kaum zu glauben, dass "Tanatas Teeschale" echt ist - aber es ist echt. Ich freu mich auf die nächsten Folgen.
von Sentinel2003
#1230856
Commi hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben:Irgendwie sehr gewöhnungsbedürftig..... :roll:
Tja, es ist halt nicht im Soko-Style gemacht, ne?
Und ich persönlich finde das auch gut so. Starke Bilder, tolle Darsteller (Edgar Selge!!!) - die Storys sind ohne jeden Zweifel erhaben. Kaum zu glauben, dass "Tanatas Teeschale" echt ist - aber es ist echt. Ich freu mich auf die nächsten Folgen.

Ist ja schon gut Commi.....das mit der SoKo war ja auch nur ein Beispiel.....diese Serie ist nicht mein Ding. Ich werde kommenden Sonntag nicht mehr mit bei sein....
von Kalinkax
#1230877
ich habe mir nach dem "tollen" Tatort was vernünftiges anschauene wollen;
gut gemacht und mit klasse Schauspielern schon was besonderes, aber das war es schon.......
das einzige was mich erstaunt hat war das Urteil, ansonsten war nichts spannendes für mich dabei :roll:
die zweite Folge habe ich aufgenommen ob ich die aber noch schaue -keine Ahnung-
von Commi
#1230894
Familie Tschiep hat geschrieben:Wahrscheinlich waren 45 Minuten pro Folge schon zu lang, vielleicht hätten 30 Minuten auch genügt.
Auf diesen Kommentar hab ich gewartet...
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1230899
Also die erste Folge habe ich erst in der letzten Viertelstunde wirklich intensiv verfolgt, das Gesehene wirkte aber recht spannend. Die zweite Ausgabe sah ich dann komplett, aber die war für mich irgendwie eine wahnsinnig stark aufgeblasene Luftnummer. Ich hatte da noch irgendeine spannende Wendung oder irgendeine denkwürdige Szene erwartet, aber so... weiß nicht, die spannende Inszenierung verspricht so viel und am Ende werden einfach Schale und Uhr zurückgegeben. Aufregend. :?

In Anbetracht dieses lauen Lüftchens ist mir halt die Inszenierung der Serie auch viel zu übertrieben, das hatte ja teilweise schon ein bisschen was von US-Hochglanzserien. An sich aber optisch und schauspielerisch wirklich herausragend gut für eine deutsche Produktion, nur inhaltlich will ich dann schon ein bisschen mehr als in der zweiten Folge. Die erste wirkte auf mich deutlich besser, aber davon sah ich zu wenig wirklich konzentriert.


Fohlen
Benutzeravatar
von Nerdus
#1230901
Hmm. Hab’s in der Wiederholung gesehen, wobei ich von der ersten Folge nur die ersten und letzten Minuten mitbekommen habe (keine Ahnung, was mich da abgelenkt hat :lol: ) und nur die zweite Folge komplett gesehen hab. Tja … war nicht schlecht, von der schauspielerischene Leistung und der Inszenierung sicher besser als das, was man sonst vom deutschen Serienmarkt gewohnt ist, aber vom Hocker gehauen hat’s mich trotzdem nicht.
Fernsehfohlen hat geschrieben:Ich hatte da noch irgendeine spannende Wendung oder irgendeine denkwürdige Szene erwartet, aber so...
Hmm, ja, das fand ich auch ein bisschen seltsam. Da war Inszenierung und Inhalt nicht so richtig ausgeglichen.
acid hat geschrieben:Die Grafiksequenzen zwischendurch fand ich unnötig.
Ja, das dachte ich mir auch. Verstehe den Sinn dahinter auch nicht – da hat man eine Serie, wo alles sehr schön in Szene gesetzt wird, und dann klatscht man zwischendrin mal ein paar billige Filter und eine Wackelkamera drüber :?

Also … ja. Werd nächste Woche vielleicht noch mal einschalten, wenn ich zufällig dran denke, aber ein Pflichttermin wird es nicht …
von Sentinel2003
#1230904
Fernsehfohlen hat geschrieben:Also die erste Folge habe ich erst in der letzten Viertelstunde wirklich intensiv verfolgt, das Gesehene wirkte aber recht spannend. Die zweite Ausgabe sah ich dann komplett, aber die war für mich irgendwie eine wahnsinnig stark aufgeblasene Luftnummer. Ich hatte da noch irgendeine spannende Wendung oder irgendeine denkwürdige Szene erwartet, aber so... weiß nicht, die spannende Inszenierung verspricht so viel und am Ende werden einfach Schale und Uhr zurückgegeben. Aufregend. :?

In Anbetracht dieses lauen Lüftchens ist mir halt die Inszenierung der Serie auch viel zu übertrieben, das hatte ja teilweise schon ein bisschen was von US-Hochglanzserien. An sich aber optisch und schauspielerisch wirklich herausragend gut für eine deutsche Produktion, nur inhaltlich will ich dann schon ein bisschen mehr als in der zweiten Folge. Die erste wirkte auf mich deutlich besser, aber davon sah ich zu wenig wirklich konzentriert.


Fohlen



Das gleiche dachte ich auch nach dem Sehen der beiden Folgen: bei Folge 2 dachte ich immer, passiert hier noch was oder ist das ein reiner Berliner Lokalkrimi :roll: :o .....ist ja schön, das ich als Berliner eine fast kostenlose wahrscheinlich Kreunzberger Stadtführung bekommen habe, aber sonst?? Irgendwie wirkte auch alles total hektisch, aber ohne Spannung.....das bei dieser Serie alle Kritiker, hier die QM-Redaktion und da beispielsweise die von der TV-Spielfilm in den höchsten Tönen loben, als ob Hollywood hier gedreht hätte, mir total unverständlich....
von Familie Tschiep
#1230914
Commi hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Wahrscheinlich waren 45 Minuten pro Folge schon zu lang, vielleicht hätten 30 Minuten auch genügt.
Auf diesen Kommentar hab ich gewartet...
Ich habe den zweiten Teil gesehen, weil Jauch sehr interessant war.
Da wären bei 30 Minuten die dramaturgischen Schwächen nicht so auffällig gewesen.
von Commi
#1230925
Familie Tschiep hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Wahrscheinlich waren 45 Minuten pro Folge schon zu lang, vielleicht hätten 30 Minuten auch genügt.
Auf diesen Kommentar hab ich gewartet...
Ich habe den zweiten Teil gesehen, weil Jauch sehr interessant war.
Da wären bei 30 Minuten die dramaturgischen Schwächen nicht so auffällig gewesen.
Wo hast du dramaturgische Schwächen gesehen?
Fernsehfohlen hat geschrieben: Die zweite Ausgabe sah ich dann komplett, aber die war für mich irgendwie eine wahnsinnig stark aufgeblasene Luftnummer. Ich hatte da noch irgendeine spannende Wendung oder irgendeine denkwürdige Szene erwartet, aber so... weiß nicht, die spannende Inszenierung verspricht so viel und am Ende werden einfach Schale und Uhr zurückgegeben. Aufregend. :?
Das war ja eben nicht das Ende, wie ich dir schon per PN zu erklären versuchte. :wink:

Aber ja, die erste Story war eindeutig besser. Und die zweite Story liest sich auch im Buch besser, packender. Aber eine Luftnummer wars ja nun auch nicht, weil das ja eine wahre Geschichte ist.
Benutzeravatar
von acid
#1230935
Neo hat geschrieben:Konnte es mir gestern nicht ansehen und hatte völlig vergessen, dass der Stream nur von 22 Uhr bis 6 Uhr morgens aufrufbar ist. Super Sache. Dann halt heute Abend, oder morgen, oder übermorgen...
Jetzt mal unter uns. Das ist doch totaler Blödsinn, das der Stream nur zwischen 22 und 6 Uhr laufen darf. :? Als wenn ein Jugendlicher unter 16 Jahren es dann nicht schauen würde, wenn er überhaupt was damit anfangen kann.
von CouchPotato
#1230962
Hatte eigentlich große Erwartungen, vor allem wegen Bierbichler und von Schirach, den ich mal in nem Freitagabend-Talk auf irgendeinem Dritten sehr sympathisch fand.

Hab den Zweiteiler gestern aufgenommen, geschaut - und gleich wieder gelöscht, anstatt wie sonst üblich alles Gesehene auf DVD-R bzw. BD-R zu archivieren.

Fand die auf hip und stylish getrimmte Inszenierung gräßlich. Die zweite "Episode" war zwar an Skurilität nicht zu überbieten und ganz originell, hat aber m.E. zu viel Luft geboten in der Handlung. Und die drei, vier ..wie nennt man das?..berliner-"döner-talk"-Slang labernden Typen gingen mir zunehmend auf den Senkel..

Die erste Episode war feines Schauspiel und man konnte schon starkes Mitleid mit Selge bzw. Antipathie gegenüber der Frau entwicklen und hat seinen Ausbruch förmlich kommen gesehen. Hab leider im Netz Nichts zu der Hauptperson "Fähner" gefunden, denn es hätte mich interessiert, wie er das Urteil offener Vollzug (Voraussetzung geregelte Arbeit!) gemacht hat, sprich, ob er auch als Verurteilter weiter tagsüber als Arzt hat arbeiten dürfen und vielleicht gar als Arzt weitergearbeitet hat oder ob das nicht ging und er einer anderen Tätigkeit nachgehen mußte.



Leider kommt im Ganzen, besonders in Episode 2, Josef Bierbichler viel viel zu kurz. Immer wenn er irgendwo mitspielt ist das Grund allein, zuzuschauen (von daher werd ich die weiteren Episoden natürlich anschauen) denn Bierbichler ist einfach eine schauspielerische Urgewalt.

Leider bietet ihm das Format keine große Möglichkeit der schauspielerischen Entfaltung, zu sehr gefällt sich die Regie in/mit ihrer selbstverliebten überbordenden hippen Bildexperimente.
von Familie Tschiep
#1230970
Commi hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Wahrscheinlich waren 45 Minuten pro Folge schon zu lang, vielleicht hätten 30 Minuten auch genügt.
Auf diesen Kommentar hab ich gewartet...
Ich habe den zweiten Teil gesehen, weil Jauch sehr interessant war.
Da wären bei 30 Minuten die dramaturgischen Schwächen nicht so auffällig gewesen.
Wo hast du dramaturgische Schwächen gesehen?
Der Anfang war zu ausführlich oder die Figuren zu klischeehaft, einfach beim Klau beginnen, nicht den Vorlauf im Wagen schildern. Alles andere hätte man nachher erklären können.
Sie haben nicht klar gemacht, also fühlbar gemacht, was spannend daran ist, dass ein Anwalt ein Schälchen zurückbringt. Ich habe da keine Spannung gefühlt. Ach ja, er bringt ein Schälchen zurück, ihn habe ich nicht in Lebensgefahr gesehen, auch die Jungs nicht mehr.