Seite 1 von 1
Die deutschen Meister
Verfasst: Sa 19. Okt 2013, 21:15
von Familie Tschiep
Irgendwie wirkt es in der Form wie eine Abwandlung von Wetten, dass... .
Re: Die deutschen Meister
Verfasst: So 20. Okt 2013, 01:28
von BungaBunga
Wird die Show im SDR Studio produziert ?
Ansich eine ganz solide jedoch tatsächlich sehr urtypische Show für die ARD. Die Handschrift von Brainpool erkannte ich hier nicht, was sonst meistens bei Produktionen dieses Unternehmens der Fall ist.
Ich finde es schön, dass die ARD wieder einige Familien und Unterhaltungsshows im Programm hat und man diese auch konsequenter programmiert aber man sollte darauf achten das man schon eine gewisse klare Unterscheidbarkeit wahrt, momentan bewegen sich einige Formate sehr stark aufeinander zu, so dass diese irgendwann in einer Einheitlichkeit völlig aufgehen, dass wäre nicht gut.
Die besten Shows im ARD Programm derzeit sind für mich ganz klar Klein gegen Groß diese Show hat ein wirklich eigenes Profil und die Duelle sind meistens sehr unterhaltsam und spannend.
Frag doch mal die Maus ebenfalls eine sehr tolle Show mit viel Unterhaltungspotenzial und nebenbei einem Informationswert.
Opdenhövels Countdown fand ich persönlich ansich auch ganz gut auch wenn die Show an einigen Stellen inhaltliche und strukturelle Schwächen offenbarte. Man sollte der Show nochmal eine Chance einräumen.
Das ist Spitze DD ist ebenfalls ein tolles Format mit einem schönen Kandidaten-Mix.
Wieder zu Die deutschen Meister
Die Show ist nett und auch qualitativ gut umgesetzt, dennoch fehlt mir irgendwie etwas also im Grunde bleibt man da noch unter den Möglichkeiten, insbesondere was die Struktur, die Dramaturgie usw. angeht.
Mich hat die Show relativ schnell an Unschlagbar von RTL erinnert. Wobei ich sagen muss, dass mit hier im direkten Vergleich Unschlagbar deutlich besser gefällt was vorallem an der Machart liegt sie ist peppiger, schneller und unkonventioneller.
Weiterhin weißt Die deutschen Meister viele Parallelen zu zahlreichen anderen aktuellen und ehemaligen Shows auf, sei es Klein gegen Groß, Wetten Dass, diese Guiness Shows, die Show die Pilawa im ZDF präsentierte und weitere ..selbst zu der kurz davor ausgestrahlten Sendung mit Öpdi hat sie gewisse Überschneidungen...
Die Show ist schon ganz ok aber man sollte sie inhaltlich in der Umsetzung etwas modifizieren...
Welchen Sinn hatten eigentlich die Prominenten in diesem Fall Witt und Prahl. Ich bin erst zum Mathematik-Duell eingestiegen, ab diesem Punkt bis zum Schluss durften diese drei Sätze sagen und wurden gefühlt vier mal eingeblendet... Das habe ich nicht ganz verstanden ...Vorallem haben die Promis doch auch gar keine Funkion gehabt ?
Kann man Fortsetzen aber man sollte der Show mehr Eigenständigkeit verleihen und sie in der Gestaltung in vielen kleinen aber relevanten Bereichen modifizieren.
Re: Die deutschen Meister
Verfasst: Do 31. Okt 2013, 19:12
von TV-Fan
Schade, dass die Sendung so schwach läuft. Ich finde sie interessant und spannend. Mir persönlich gefällt sie viel besser als WD!
Re: Die deutschen Meister
Verfasst: Fr 1. Nov 2013, 11:16
von red_tiger82
Ich finde die Show auch -- unter anderem wegen den "Wett-Duellen" -- spannender als Wetten dass ...
2-3 Musikacts und paar internationale Gäste - dafür 30-45 Minuten mehr einplanen - und schon hätte man ein neues Wetten dass ...
Zu den Promis und das sie scheinbar keine Funktion in der Sendung haben: Ich finde gerade das mal ganz gut, dass eben nicht Prominente spielen, sondern "normale" Leute.
Und eine Aufgabe haben die Promis doch: Sie geben ihren Tipp ab.

Re: Die deutschen Meister
Verfasst: Fr 1. Nov 2013, 12:43
von TV-Fan
Die Herdplatten-Geschichte war gestern mein Favorit. Die Prominenten könnte man sich meiner Meinung nach sparen. Das finde ich super. Wer Promis will, soll WD schauen.
Re: Die deutschen Meister
Verfasst: Fr 1. Nov 2013, 12:53
von Kunstbanause
Hab ich nach 20 Minuten nicht mehr ertragen.
Re: Die deutschen Meister
Verfasst: Fr 1. Nov 2013, 17:02
von Sentinel2003
TV-Fan hat geschrieben:Die Herdplatten-Geschichte war gestern mein Favorit. Die Prominenten könnte man sich meiner Meinung nach sparen. Das finde ich super. Wer Promis will, soll WD schauen.
Ausser ein paar minimal kleine Sätze machen die 2 Promi's eigentlich garnichts..... :roll: :shock:
Re: Die deutschen Meister
Verfasst: Fr 1. Nov 2013, 17:43
von TV-Fan
Sentinel2003 hat geschrieben:TV-Fan hat geschrieben:Die Herdplatten-Geschichte war gestern mein Favorit. Die Prominenten könnte man sich meiner Meinung nach sparen. Das finde ich super. Wer Promis will, soll WD schauen.
Ausser ein paar minimal kleine Sätze machen die 2 Promi's eigentlich garnichts..... :roll: :shock:
Genau deshalb können sie eingespart werden. Sie haben 0 Funktion!
Re: Die deutschen Meister
Verfasst: So 3. Nov 2013, 03:01
von Sweety-26
Hab da heut teilweise mal rein geguckt, und auch an den anderen Tagen.
Muss ganz ehrlich sagen, es wirkte recht Langweilig, die Spiele klangen viel versprechend.
Man könnte auch sagen es war gut gemeint, jedoch zu trocken um gesetzt.
Re: Die deutschen Meister
Verfasst: So 3. Nov 2013, 03:07
von Kunstbanause
Sweety-26 hat geschrieben:Hab da heut teilweise mal wein geguckt
Also ich trink den immer...
Re: Die deutschen Meister
Verfasst: So 3. Nov 2013, 03:43
von Sentinel2003
Und, wer hat gewonnen??
Re: Die deutschen Meister
Verfasst: So 3. Nov 2013, 03:54
von Sweety-26
Kunstbanause hat geschrieben:Sweety-26 hat geschrieben:Hab da heut teilweise mal rein geguckt
Also ich trink den immer...
Ja ich auch, vor allem den Roten *g*
Re: Die deutschen Meister
Verfasst: So 3. Nov 2013, 10:46
von Commi
Das war todeslangweilig. Nix anderes.
Re: Die deutschen Meister
Verfasst: So 3. Nov 2013, 12:17
von Sentinel2003
Kann mir jemand sagen, WER gewonnen hat?? Mußte nämlich ins Bett, wegen sehr früh aufstehen....
Re: Die deutschen Meister
Verfasst: Sa 9. Nov 2013, 13:49
von TV-Fan
Der Gewinner der Disziplin "Rückwärtshochsprung an der Wand" – David Fanelli aus Italien – wurde mit 30,07 % der Zuschauerstimmen zum Sieger der Show gewählt und darf sich über 100.000 Euro freuen.