Seite 1 von 1

Der Firmenretter

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 19:51
von BungaBunga
Der Firmenretter

Der Firmenretter läuft nun Sonntags auf ZDF. Mittlerweile ist Hauptakteur Michael Requardt Schuldnerberater und Rechtsanwalt.

Es gab allerdings vor einiger Zeit schon vier Folgen von Der Firmenretter allerdings mit Raimund Milz, diese Ausgaben liefen glaube ausschließlich auf ZDFInfo.

Ist bekannt wieso man Raimund Milz ersetzt hat und im Grunde nicht an den bisherigen Ausgaben anknüpft ?

Das Format ansich gefällt mir ganz gut wobei mir im Vergleich die ZDFInfo Ausgaben besser gefallen haben was unter anderem an Herrn Milz liegt. Ähnlichkeiten hat es mit Rach der Restauranttester und anderen Doku Formaten.

Die Machart der aktuellen Episode erinnert stilistisch stark an Formate des Genres die sonst im Privatfernsehen laufen das fängt bei der Bildsprache und dem Schnitt an geht über die Kommentierung bis zum dramaturgischen Aufbau... Das gefällt mir nicht ganz so gut. Die Kamera wirkt oft sehr aufdringlich und Requard eher destruktiv, da er primär versucht Emotionen zu schüren...

In der ersten Ausgabe der aktuellen Staffel gilt es einen Familien-Dachdeckerbetrieb zu retten...
versteckter Inhalt:
aber nein die Staffel beginnt mit einer Abwicklung. Man wohnt einem von Requardt begleiteten Abwicklungsprozess bei, der im Grunde gleich zu Beginn so fokussiert wird. Der Betrieb wird aufgelöst.
Das ist aus meiner Sicht ein eher unvorteilhafter Einstieg.
Ansonsten fällt mir auf, dass Herr Requardt zwar immer wieder betont wie nahe im die Umstände gehen würden allerdings merkt man ihm das nicht an im Gegenteil, er wirkt stets sehr distanziert und empathielos. Herr Milz trat da ganz anders auf.

Im Grunde ein interessantes Format, mal sehen wie sich das entwickelt.

Re: Der Firmenretter

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 20:16
von vicaddict
War Requardt nicht mit einer identischen Sendung schonmal auf RTL2 unterwegs? So vor 10 Jahren und 20 kilo?

Re: Der Firmenretter

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 20:20
von BungaBunga
vicaddict hat geschrieben:War Requardt nicht mit einer identischen Sendung schonmal auf RTL2 unterwegs? So vor 10 Jahren und 20 kilo?
Ich selbst kenne das Format nicht aber man konnte mehrfach lesen das dieser Herr schonmal mit einem Format auf RTL II zu sehen war jopp...

Re: Der Firmenretter

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 21:10
von Familie Tschiep
vicaddict hat geschrieben:War Requardt nicht mit einer identischen Sendung schonmal auf RTL2 unterwegs? So vor 10 Jahren und 20 kilo?
Nicht ganz, damals ging es um Privatinsolvenz, diesmal um Firmeninsolvenz.
Ich fand die Sendung gut.-

Re: Der Firmenretter

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 01:39
von Fernsehfohlen
Auch ich sollte mir dieses Format anschauen. Meine Meinung findet ihr hier: http://www.quotenmeter.de/n/67147/der-f ... st-zurueck

Re: Der Firmenretter

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 13:22
von Familie Tschiep
Wie kommst du darauf, dass es belanglos ist?
Was ist für dich belanglos, Belanglosigkeit hat für mich immer etwas mit gesellschaftlicher Relevanz zu tun, die ist ja da.

Re: Der Firmenretter

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 14:53
von BungaBunga
Hier kann ich ebenfalls nur beim Vorposter anknüpfen, die Frage ist ja immer wie man Belanglosigkeit definiert. Ich finde ebenfalls, dass sich hier aus der Grundthematik heraus die Relevanz ergibt. Strauchelnde Unternehmen sind von gesellschaftlicher und volkswirtschaftlicher Bedeutung, sofern die Fälle wie bei dem Format echt sind. Hinzu kommt der Aspekt, das hier im Verlauf vielleicht Personen konkret geholfen wird und auch Arbeitsplätze gesichert werden...

Was hingegen macht denn reine Uterhaltungsformate, wie beispielsweiße Gameshows, Telenovelas, US-Actionserien, Krimis usw. relevant ?

Man sieht das ist alles nicht so einfach zumal hier subjektive Empfindungen von objektiven Aspekten unterchieden werden müssen.

PS: Ich persönlich mag reine Unterhaltungsformate unterschiedlicher Genres, habe sie hier nur mal zu Vergleichszwecken aufgeführt.

Re: Der Firmenretter

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 14:57
von 2Pac
Familie Tschiep hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:War Requardt nicht mit einer identischen Sendung schonmal auf RTL2 unterwegs? So vor 10 Jahren und 20 kilo?
Nicht ganz, damals ging es um Privatinsolvenz, diesmal um Firmeninsolvenz.
Ich fand die Sendung gut.-
Handelt es sich aber um eine Personengesellschaft, wo ja bekanntlich mit dem Privatvermögen gehaftet wird, dann kommt die Firmeninsolvenz einer Privatinsolvenz gleich.

Gruß euer Peter Zwegat :lol:

Re: Der Firmenretter

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 15:03
von rosebowl
Das stimmt so nicht. Was allgemein als "Privatinsolvenz" bekannt ist, sind Verbraucherinsolvenzverfahren. Und die sind gerade nicht einschlägig, wenn es sich beim Schuldner um einen Selbständigen handelt.
Was allerdings stimmt ist, dass die Haftung als Gesellschafter oft dazu führt, dass die Leute auch für sich selbst einen Insolvenzantrag stellen. Vorteil: Als natürliche Person kann man die Restschuldbefreiung beantragen, sprich man ist (in der Regel) nach 6 Jahren schuldenfrei. Ändert aber nichts daran, dass das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Person und das über das Vermögen der Gesellschaft zwei getrennte Verfahren sind...

Re: Der Firmenretter

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 15:10
von 2Pac
Kann man als Personengesellschaft Insolvenz anmelden und als persönlich Haftender ohne eine Privatinsolvenz sauber raus kommen?

Re: Der Firmenretter

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 15:13
von rosebowl
Wenn genug Masse da ist... Ist zwar selten, aber es gibt schon Unternehmensinsolvenzen mit recht hohen Quoten. Und es gibt auch Insolvenzpläne, da kann man auch so einiges regeln. Also der Regelfall ist das sicher nicht, aber es ist schon möglich.

Re: Der Firmenretter

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 20:56
von KevinSch
Hätte das ZDF mal unsere liebe rosebowl gefragt, und nicht nen alten RTL2-Anwalt aus der Mottenkiste geholt ;-).

Re: Der Firmenretter

Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 17:23
von Kellerkind
Nur am Rande: RTL II war nicht seine erste Station. Zuvor kam zB. ab 12.07.2006 Der große Finanzcheck im WDR, ein Format, wie RTLs Raus aus den Schulden nur fast ein halbes Jahr vor RTL. RTL der alte Kopierschuppen...
Selbst Moneycoach auf DMAX kam erst nach dem WDR...

Re: Der Firmenretter

Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 19:10
von Fernsehfohlen
Verstehe ich die Nachfragen und Kritik bzgl. meines Artikels gerade richtig, dass ihr der Ansicht seid, dieses Format sei bereits aus dem Grund nicht belanglos, dass das Thema Privatinsolvenz per se bereits eine Relevanz genießt? Dementsprechend ist es eurer Ansicht nach also überhaupt nicht möglich, ein belangloses Format zu kreieren, das sich mit diesem Thema befasst - oder wie darf ich das verstehen?

So jedenfalls wäre es Unfug für mich. Meiner Empfindung nach ist "Der Firmenretter" insbesondere deshalb nicht der Rede wert, weil es stilistisch diversen Held-Doku-Formaten der Privatsender ähnelt, kaum Informationsgehalt besitzt und einmal mehr den Emotionen der Protagonisten sowie dem Hochjubeln des Requardts deutlich mehr Relevanz eingeräumt wird als der eigentlichen Thematik. Damit ist das Format aus meiner Warte eines unter inzwischen duzenden und... man muss es halt einfach nicht gesehen haben.


Fohlen

Re: Der Firmenretter

Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 19:27
von BungaBunga
Unternehmertum = gesellschaftlich relevant = volkswirtschaftlicher Faktor = Steuern = Arbeitsplätze etc. Daher relevant. Ein Format das sich beispielsweiße mit verunreinigten Lebensmitteln oder der Bundespolitik befasst hat einfach durch das Thema eine begründete Relevanz.

Es geht nicht darum, das dieses Format jetzt der Burner ist und man es unbedingt sehen muss...

Können wir uns darauf einigen, dass wir sehenswert und relevant voneinander abgrenzen. Denn auch "relevante Formate" können schlecht sein und sind nicht zwangsläufig sehenswert. Umgekehrt können aber "belanglose Formate" sehr sehenswert und bereichernd sein...

Re: Der Firmenretter

Verfasst: Do 7. Nov 2013, 00:03
von Familie Tschiep
Fernsehfohlen hat geschrieben:Verstehe ich die Nachfragen und Kritik bzgl. meines Artikels gerade richtig, dass ihr der Ansicht seid, dieses Format sei bereits aus dem Grund nicht belanglos, dass das Thema Privatinsolvenz per se bereits eine Relevanz genießt? Dementsprechend ist es eurer Ansicht nach also überhaupt nicht möglich, ein belangloses Format zu kreieren, das sich mit diesem Thema befasst - oder wie darf ich das verstehen?

So jedenfalls wäre es Unfug für mich. Meiner Empfindung nach ist "Der Firmenretter" insbesondere deshalb nicht der Rede wert, weil es stilistisch diversen Held-Doku-Formaten der Privatsender ähnelt, kaum Informationsgehalt besitzt und einmal mehr den Emotionen der Protagonisten sowie dem Hochjubeln des Requardts deutlich mehr Relevanz eingeräumt wird als der eigentlichen Thematik. Damit ist das Format aus meiner Warte eines unter inzwischen duzenden und... man muss es halt einfach nicht gesehen haben.


Fohlen
Natürlich ist das Format nicht stilbildend, eher ein alter Hut. Es verlangt auch nicht viel ab, deswegen muss es gleich belanglos sein. Solche Formate leben von den Emotionen, aber mal einen anderen Blick auf das Unternehmertum ist auch gut, mal nicht als fiese, eiskalte, gewissenlose Typen wie in manchen Fernsehfirmen.

Re: Der Firmenretter

Verfasst: Do 7. Nov 2013, 06:49
von acid
Familie Tschiep hat geschrieben:Solche Formate leben von den Emotionen...
Ich frage mich da immer wieder, warum man solche Emotionen sehen möchte. Bei einer Serie oder einem Film ist es gespielt, da gehört es zur Geschichte. Gut, bei solchen Formaten ebenso. Aber was bringt es einen zu sehen wie der (vermeintlich) echte Müller Krause seine Malerbude an die Wand gefahren hat, während Mutti im Hintergrund heult...
Familie Tschiep hat geschrieben:...aber mal einen anderen Blick auf das Unternehmertum ist auch gut, mal nicht als fiese, eiskalte, gewissenlose Typen wie in manchen Fernsehfirmen.
Hmm... du nimmst doch jetzt nach der Sendung den selbständigen Kiosk-Verkäufer an der Ecke nicht anders wahr oder? ;)

Re: Der Firmenretter

Verfasst: Do 7. Nov 2013, 11:09
von Familie Tschiep
Nicht direkt anders, aber als Ausgleich ist so etwas gut.

Re: Der Firmenretter

Verfasst: Do 7. Nov 2013, 17:28
von Fernsehfohlen
BungaBunga hat geschrieben:Können wir uns darauf einigen, dass wir sehenswert und relevant voneinander abgrenzen. Denn auch "relevante Formate" können schlecht sein und sind nicht zwangsläufig sehenswert. Umgekehrt können aber "belanglose Formate" sehr sehenswert und bereichernd sein...
Ich glaube, es gibt einen Unterschied zwischen produktionsmäßig relevant und thematisch relevant. Und meine Aufgabe in dem Artikel war es nun primär, die Produktion des Formats zu bewerten, nicht, inwiefern es gesellschaftlich relevant ist, über das behandelte Thema zu sinnieren. So würde ich es formulieren und weiß grad nicht so ganz, ob wir da in dieselbe Richtung argumentieren...


Fohlen

Re: Der Firmenretter

Verfasst: Do 7. Nov 2013, 21:54
von Familie Tschiep
Fernsehfohlen hat geschrieben:
BungaBunga hat geschrieben:Können wir uns darauf einigen, dass wir sehenswert und relevant voneinander abgrenzen. Denn auch "relevante Formate" können schlecht sein und sind nicht zwangsläufig sehenswert. Umgekehrt können aber "belanglose Formate" sehr sehenswert und bereichernd sein...
Ich glaube, es gibt einen Unterschied zwischen produktionsmäßig relevant und thematisch relevant. Und meine Aufgabe in dem Artikel war es nun primär, die Produktion des Formats zu bewerten, nicht, inwiefern es gesellschaftlich relevant ist, über das behandelte Thema zu sinnieren. So würde ich es formulieren und weiß grad nicht so ganz, ob wir da in dieselbe Richtung argumentieren...


Fohlen
Da war vielleicht belanglos das falsche Wort, das Wort fordernd vielleicht besser.