Komentar is lustig, Beiträge sind informativ und locker, Moderation is auch kompetent und das Studie is vollkommen ausreichend und auch ganz gut ausgestattet.
Durden hat geschrieben:Mach doch noch "garnichts" dazu. Ich hab nix auszusetzen!Dem stimme ich voll und ganz zu! Es gibt nichts zu verbessern.![]()
Komentar is lustig, Beiträge sind informativ und locker, Moderation is auch kompetent und das Studie is vollkommen ausreichend und auch ganz gut ausgestattet.
Durden hat geschrieben:"Versuch`s" mit beiden und du liegst richtig!brasov hat geschrieben:Manachmal reden die soviel Bockmist, dass ich mich nur noch aufregen kann.Wer? Die Mods oder die Kommentatoren?
TV: Sensation ist möglichQuelle: http://www.kicker.de
Countdown im Poker um die Vergabe der Fernseh- und Internetrechte für die Bundesliga. Bis zum Ende dieser Woche können die 35 Bewerber für die Rechte ihre mit dem offiziellen Ablauf des Bieterwettbewerbs am 1. Dezember abgegebenen Angebote noch einmal nachbessern.
Christian Seifert, Vorsitzender der DFL-Geschäftsführung, ist fest entschlossen, die neuen Partner der Liga ab 1. Juli 2006 auf der Vollversammlung der Lizenzvereine am 21. Dezember in Frankfurt zu präsentieren. Obwohl Seifert, der allein mit den Verhandlungen um den neuen Fernsehvertrag beauftragt ist, eisern schweigt, drang am Rande der WM-Auslosung in Leipzig durch, dass es "eine Sensation geben wird".
Die Spekulationen gehen dahin, dass der Pay-TV-Sender Premiere ohne eine deutliche Nachbesserung seines Angebots die TV-Rechte für die Bundesliga nicht mehr erhalten soll. Einiges spricht dafür, dass die Deutsche Telekom einen großen Teil der Rechte erwerben und Sublizenzen an ARD und ZDF veräußern wird.
Das ZDF will offenbar auch die Rechte für die beiden Sonntagsspiele der Bundesliga; das würde auf Kosten des DSF gehen, das derzeit die Free-TV- Rechte dafür hält. Aus dem Bieterstreit dürfte die Liga als großer Gewinner hervorgehen. Statt momentan 300 Millionen pro Saison dürfte der neue Vertrag im Bereich von etwa 500 Millionen Euro liegen.
Rainer Franzke