- Fr 21. Feb 2014, 08:49
#1338987
Ich habs mir gestern auch angetan und hab einen zwiespältigen, tendenziell aber positiven Eindruck.
Die Einkaufsaktion mit den Kindern war ok, anschaulich und unterhaltsam gemacht. Leider wusste man mit der Rasselbande im Studio nichts anzufangen, schade, denn Kinder sind ja für ne Show immer gut.
Andrea Kiewel mag zuweilen nerven, doch konnte sie mit ihrer plauderhaften Art so manches Mal kaschieren, dass die Moderationskünste von Rach noch etwas holprig sind. Und ein-zwei Sätze sind Rach und Kiwi rausgerutscht, die über kurz oder lang auf einem der TV-Total-Buttons landen dürften.
Manche der Fakten, die erzählt wurden, waren schon sattsam bekannt, auch das Zusammenfassen mit Hilfe von kleinen Stichwortschildchen hatte eher was von "Telekolleg Ernährung" als von einer Show, aber gut. Dafür war der Bericht von der Lachsfarm in Norwegen sehr informativ. Wohltuend fiel mir auf, dass nicht das erwartbare und stereotype "Massentierhaltung ist pfui, sowas darf man nicht kaufen" bzw. "Esst kein Fleisch mehr" kam, sondern Rach, Kiewel und Steffens verschiedene Meinungen dazu vertraten. Und das Zerlegen eines ganzen Schweins vor Publikum ist heutzutage schon fast mutig zu nennen.
Bisschen blöd fand ich die Aktion "Kartoffelpunkte verteilen". Der Beitrag wurde fast gar nicht eingeführt, so dass überhaupt nicht klar war, weshalb da Punkte verteilt wurden und ob sie positiv oder negativ zu bewerten sind.
Für mich ist auch fraglich, ob es eine gute Idee war, das gesammelte Themenmaterial für die Sendung auf zwei Shows à 90 Minuten zu verteilen oder ob man nicht besser daran getan hätte, vier Sendungen à 45 Minuten damit zu bestücken.
Fazit: Absolut kein Flop, aber nicht fehlerfrei. Hab mich nicht gelangweilt und werde auch die zweite Sendung schauen - passiert auch nicht oft.