Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von Familie Tschiep
#1422095
Aus diesem Leben hätte man mehr als einen abendfüllenden Spielfilm machen können, das wäre in toller Stoff für eine Fernsehserie gewesen. Presst das deutsche Fernsehen zu viel in Fernsehfilmen, anstatt über eine Verfilmung als Serie nachzudenken?
von Apollo
#1422100
zu wenig inhalt für eine Serie.


Ulrich Tukur auch eine Fehlbesetzung.

weil er das Markante überhaupt nicht rüberbringen konnte.
Grzimek hatte halt etwas markantes.
die Stimme allein.
in seinen letzten Jahren wirkte er dadurch wie ein putziger Tattergreis.
von Familie Tschiep
#1422153
Zu wenig Inhalt für eine Serie, sie haben ja auch nicht alles in diesen überlangen Film bekommen. Vielleicht hätte man in einer Serie auch die witzigen Episoden am Rande eher beleuchten können.

Der schlesische Charakter der Sprache hat mir auch gefehlt, die Dialoge waren sehr formelhaft. Der Film war solide, aber er erzielte nicht die emotionale Wirkung, die er hätte entfalten können, wenn man sich mehr Zeit gelassen hätte.
von hanzumon
#1422179
Also ich frage mich inzwischen schon, wessen Leben noch alles verfilmt werden wird?

Ich bin Ende 20 und habe von Grzimek noch nie was gehört. Sonst kenne ich ja alle anderen wichtigen TV-Figuren aus der Nachkriegszeit. Also mal meine Mutte gefragt. Die kannte Grzimek und meinte, dass das immer so ein langweiliger Typ ist, der ganz monoton über irgendwelche Tiere geredet hat. Das hat sie schon als Kind nicht interessiert.

Dann noch die Wiki-Seite von Grzimek durchgelesen. Also das hätte sich die ARD auch schenken können. Interessiert sich ja niemand dafür. Ein Tierfilmer, der vor über 20 Jahren gestorben ist. Wow - Welche Erkenntnisse für den Zuschauer ...

Verfilmt mal das Leben von Loriot oder von Rudi Carell. Den kannte man wenigstens. Die waren zu ihrer Zeit sehr unterhaltsame TV-Entertainer. Aber Grzimek ...

Frage mich schon, wer Millionen GEZ-Geführen für solche Bios rausschmeißt ...
von Familie Tschiep
#1422183
Wer Loriot kennt, kennt auch Grzimek. Ich kann mich auch an keine Sendung mit Grzimek erinnern.
Grzimek ist 30 Jahre tot, aber seine Lebensgeschichte ist wirklich spannend.

Loriots Leben dürfte gar nicht so spannend sein.
von hanzumon
#1422204
Familie Tschiep hat geschrieben:Wer Loriot kennt, kennt auch Grzimek. Ich kann mich auch an keine Sendung mit Grzimek erinnern.
Grzimek ist 30 Jahre tot, aber seine Lebensgeschichte ist wirklich spannend.

Loriots Leben dürfte gar nicht so spannend sein.
Kenne Loriot seit bald 20 Jahren (auch wenn das nicht mein Geschmack an Komik ist). Von Grzimek kannte ich bis vor wenigen Tagen nicht.

Sie können ja eine Umfrage in der Fußgängerzone machen, wer heute noch Grzimek kennt. Die meisten werden antworten, dass Grzimek heute ein Spieler bei Hoffenheim ist ...

Eine Lebensgeschichte von einem Mann, den keiner mehr kennt? So groß ist dann sein Vermächtnis auch nicht gewesen. Da wären wahrscheinlich zig andere Biographien von bekannteren Leuten interessanter gewesen ...

Denn bei allem Respekt haben jetzt Grzimek Erkenntnise für mein privates Leben auch keinen Einfluss gehabt ....
Benutzeravatar
von vicaddict
#1422216
Warum muss es da neue Erkenntisse geben? Ich stimme ja zu, dass ich nicht sicher bin, ob der Mann einen Film über sein Leben verdient hat, aber man muss jetzt auch kein Drama draus machen. Allemal besser als die hundertste Auflage von Hitlers Milchmann, oder Hitlers Frisör.
Benutzeravatar
von Rodon
#1422343
Weiß jemand, ob einsfestival eine längere Version des Filmes zeigt? Im Ersten lief der Film 165 Minuten, bei einsfestival sind es zwei Neunzigminüter!?