Di 18.05.2021 | 22:15 | THADEUSZ und die Beobachter
Die Stimmung steigt: Fast 40 Millionen Deutsche sind geimpft, die Küstenregionen öffnen wieder für den Tourismus, die Wirtschaftsprognosen sind günstig, selbst Professor Drosten sagt, der Sommer kann gut werden.
Worauf können wir uns in den kommenden Monaten freuen, und warum gibt es allen Grund zuversichtlich in die Zukunft zu blicken?
Dennoch gibt es Zoff um vermeintliche Privilegien für Geimpfte, versuchen Impfdrängler mit falschen Angaben einen Termin zu ergattern, und viele Ältere verlangen den Edelstoff von Biontech, obwohl es Alternativen gäbe. Zwischen Impfneid und Impfgier - zeigen sich die Deutschen zum Ende der Pandemie mal wieder von der unvorteilhaften Seite? Oder ist es unvermeidlich, dass die Sehnsucht nach Freiheit und Sicherheit den Anstand irgendwann überholt?
Wahlkampf-Update
Die grüne Parteibasis fordert einen deutlich radikaleren Kurs nach links: Wie kann Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock diese Krise befrieden, ohne die zarte Wechsel-Stimmung im Land zu zerstören? Nach dem Pandemie-Jahr erscheint die FDP vielen Beobachtern als einzige Oppositionspartei. Kann Christian Lindner mit dem Thema "Bürgerrechte" auch noch nach Corona in einer Regierung punkten? Die Sozis blasen zur Aufholjagd. Welches vogelwilde Szenario könnte die Stimmung zugunsten der Sozialdemokraten kippen und den Fiebertraum von Olaf Scholz doch noch wahr werden lassen? Die Union ist noch immer ohne Wahlprogramm. Wie riskant wird dieser Stunt für Armin Laschets Pläne? Und die CSU gibt sich noch nicht ganz geschlagen. Angeblich lässt Markus Söder bereits Plakate mit seiner Visage drucken, für den Fall, dass die Wahlen in Sachsen-Anhalt zum Debakel werden. Wie realistisch ist dieses Notfall-Szenario? Und zum deutschen Diversity-Tag noch ein Blick auf die Vielfalt in der Spitzenpolitik.
Außerdem: Raketen auf israelische Städte, Bombardements in Gaza - während sich die Krise im Nahen Osten hochschaukelt, bleibt die europäische Spitzendiplomatie gewohnt schmallippig. Wenn jetzt vor Synagogen lautstark nicht nur gegen Zionisten, sondern explizit gegen Juden gehasst wird, bleibt es im Lager der Anti-Rassisten sonderbar still. Wo bleibt der Aufschrei, wenn die Hetze mal nicht aus dem rechten Lager kommt?
Mit diesen vier Kolleginnen und Kollegen diskutiert Jörg Thadeusz
Claudia Kade (Die Welt), Dr. Anna Sauerbrey (Der Tagesspiegel), Dr. Hajo Schumacher (Berliner Morgenpost), Claudius Seidl (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung).
https://www.ardmediathek.de/video/thade ... TE4XzIyMTU
Kommt in meine Qtalk-Tipprunde zur 1. Fußball-Bundesliga der Männer in der aktuellen Saison. Ladet gerne auch Freunde und Bekannte ein.
https://www.kicktipp.de/qtalk/