- Di 27. Aug 2019, 17:17
#1536357
Heute um 22:00 Uhr kommt die Sendung aus der Sommerpause. Zu diesem Anlass möchte ich der Sendung einen Platz im Forum widmen.
Di 27.08.2019 | 22:00 - 23:00
THADEUSZ und die Beobachter
Nach dem vergangenen August-Wochenende zieht ein früher politischer Herbststurm auf, der trotz spätsommerlicher Wärme schon jetzt ein Frösteln erzeugt: Wird das Wahlvolk in Brandenburg und Sachsen ohnehin noch auf Sparflamme gestellte Partystimmung zum Mauerfalljubiläum mit einem Wut-Votum ersticken?
Wie präsentieren sich Regierung und Opposition vor den Landtagswahlen in den beiden Bundesländern? Warum entzündet sich an der Wahlverhalten der Ostdeutschen die Befindlichkeit des ganzen Landes, und wovor fürchtet sich die 70 Jahre alte deutsche Demokratie?
Und: Der G7-Gipfel von Biarritz bescherte Momente, die an das Wochenendtreffen einer nicht gut funktionierenden Familie erinnern. Sieht sich diese Runde tatsächlich in der Lage, die weltweiten politischen Brandherde in den Griff zu bekommen? Dem brennenden Regenwald im Amazonas-Gebiet läuft jedenfalls die Zeit davon. Sitzen die Schuldigen für die Katastrophe ausschließlich vor Ort oder fachen auch wir mit unseren Konsumentscheidungen die Flammen an?
Die Beobachter sind:
Claudia Kade (Die Welt), Elisabeth Niejahr (Wirtschaftswoche), Nikolaus Blome (BILD), Claudius Seidl (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung).
https://www.rbb-online.de/fernsehen/pro ... 17332.html
Di 27.08.2019 | 22:00 - 23:00
THADEUSZ und die Beobachter
Nach dem vergangenen August-Wochenende zieht ein früher politischer Herbststurm auf, der trotz spätsommerlicher Wärme schon jetzt ein Frösteln erzeugt: Wird das Wahlvolk in Brandenburg und Sachsen ohnehin noch auf Sparflamme gestellte Partystimmung zum Mauerfalljubiläum mit einem Wut-Votum ersticken?
Wie präsentieren sich Regierung und Opposition vor den Landtagswahlen in den beiden Bundesländern? Warum entzündet sich an der Wahlverhalten der Ostdeutschen die Befindlichkeit des ganzen Landes, und wovor fürchtet sich die 70 Jahre alte deutsche Demokratie?
Und: Der G7-Gipfel von Biarritz bescherte Momente, die an das Wochenendtreffen einer nicht gut funktionierenden Familie erinnern. Sieht sich diese Runde tatsächlich in der Lage, die weltweiten politischen Brandherde in den Griff zu bekommen? Dem brennenden Regenwald im Amazonas-Gebiet läuft jedenfalls die Zeit davon. Sitzen die Schuldigen für die Katastrophe ausschließlich vor Ort oder fachen auch wir mit unseren Konsumentscheidungen die Flammen an?
Die Beobachter sind:
Claudia Kade (Die Welt), Elisabeth Niejahr (Wirtschaftswoche), Nikolaus Blome (BILD), Claudius Seidl (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung).
https://www.rbb-online.de/fernsehen/pro ... 17332.html
Zuletzt geändert von TV-Fan am Di 27. Aug 2019, 17:21, insgesamt 2-mal geändert.
Kommt in meine Qtalk-Tipprunde zur 1. Fußball-Bundesliga der Männer in der aktuellen Saison. Ladet gerne auch Freunde und Bekannte ein.
https://www.kicktipp.de/qtalk/
https://www.kicktipp.de/qtalk/