Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von Sven
#4050
Am 12. März ist es wieder soweit und Deutschland entscheidet, wen es zum Songcontest nach Kiew schickt.
Die ersten 9 Teilnehmer stehen schon fest und 6 davon singen auf deutsch (mehr Infos unter http://www.eurovision.de ).
Denkt ihr, dass wir mit einem deutschen Titel eine Chance haben?
Moderiert wird das ganze dieses Mal von Reinhold Beckmann :shock:
Meiner Meinung nach eine riesen Fehlentscheidung :!:
Als Sportmoderator ist er in Ordung, aber damals in der Guiness-Show war er schon sclecht. Kommt so unemotional rüber der Typ.
Benutzeravatar
von Jonny
#4052
Sven hat geschrieben:Denkt ihr, dass wir mit einem deutschen Titel eine Chance haben?
Das denke ich schon. Es kommt einfach auf den Song an.
Wir haben ja auch mit einem deutschen Titel gewonnen.
von Sven
#4056
Naja damals war es aber auch eine Jury, welche die Titel bewertet hat. Da jetzt die Zuschauer entscheiden, denke ich sieht das schon ganz anders aus. Mir gefallen auch die Lieder auf Englisch besser, als z.B. die auf Portugiesisch. Hört sich einfach nicht so "fremandartig" an.
Benutzeravatar
von Solus
#4073
Ist also alles wieder wie früher mit den Teilnehmern. Ein bis zwei bekannte Gesichter und haufenweise Nobodys, darunter genau eine christliche Band, die dann den zweiten oder dritten Platz holen wird, weil sich die Glaubensfanatiker die Finger wundwählen. Wenigstens ist Siegel nicht mehr mit von der Partie, sodaß es doch ein netter Abend werden könnte. Da kann man dann immer nach jedem Auftritt sowas wie "Das war ja scheiße !" sagen und, wenn dann der Gewinner ermittelt ist, noch "Damit werden wir doch Letzter beim Grand Prix !" in Richtung Fernseher schimpfen, damit man sich dann wenigestens am Abend der Abende freuen kann, daß man recht hatte.
Benutzeravatar
von MDX
#4128
Ich denke, dass Orange Blue das Rennen machen werden, es sei denn, es kommt noch ein guter Vertreter aus den Charts (2 bekommen ja noch ne Wildcard).

Nimmt der Sieger vom "Bundesvision Song Contest" eigentlich auch am deutschen Vorentscheid teil?
Benutzeravatar
von Steffen
#4133
Was sind denn das für Mist-Kandidaten..., da passt mir ja gar nichts..., dass is ja wirklich nur Schrott bei und dabei meine ich ne ordentlich Wertung für Deutschland zu holen...

Ex-GZSZ Sternchen bis hin zu irgendeiner Person, die man noch nie gesehen hat..., also bitte..., ich dachte nachdem es letztes so eine geilen Vorentschied gab, muss das dies wiederholt werden...

Nagut, Viva ist nicht mehr dabei, trotzdem wollte man auf aktuelle und ganz wichtig erfolgreiche Künstler zurück greifen...

Hoffe schwer, dass die Wild Card-Sieger, wirklich Charaktere sind..., da hat ja Raab beim bundesvision Song Contest ne bessere Auswahl und würden die alle für den Vorentscheid antreten, wäre ich sehr sehr glücklich...
von Holger
#4144
Mia Aegerter find ich echt super!! Die hat echt eine tolle Stimme und eine super Ausstrahlung!

Orange Blue kommen mit ihren Songs nicht mehr so an, bin mal auf ihren Beitrag gespannt.

Under One Flag wird wohl auch ganz gut, die beiden haben geile Stimmen, kommt aber auch auf den Song an.

Ich verstehe auch nicht, dass wieder so eine Glaubensgruppe mitmacht, dann auch noch dieser Name: Allee der Kosmonauten
P.S.: aus dem Westen kommen die wohl nicht. :D

Hier die ESC Seite der ARD: http://www.ndrtv.de/grandprix/
von Slappy
#4156
hoffe, Orange Blue macht das rennen, dann haben wir endlich mal wieder jemand dabei, der ernsthaft gute Musik macht und wahrscheinlich auch einen guten Song hat. Ansonsten kenne ich die meisten da nicht, wobei sie alle nicht so wirklich gut auf mich wirken
Benutzeravatar
von german_harm_mac
#4166
Hallo

Ich hoffe das die Gruppe bzw Sänger/in gewinnt , die am besten singt. Und nicht die Gruppe, wo sich "einfach" nur die meisten Fans anzurufen, damit unbedingt diese Gruppe gewinnt.

Anne
Benutzeravatar
von Solus
#4235
Holger hat geschrieben:Ich verstehe auch nicht, dass wieder so eine Glaubensgruppe mitmacht, dann auch noch dieser Name: Allee der Kosmonauten
P.S.: aus dem Westen kommen die wohl nicht. :D
Nu abor mir hier im Ostn hamm gar keene Christ'n, die missn schon von Eich komm' !
Und ihre Herkunft wird wohl auch ein Mysterium bleiben, denn die Biografie auf ihrer Homepage ist keine - sehr verdächtig.
Benutzeravatar
von Jonny
#4340
Die Jakob-Sisters wollen auch antreten. :D

Mit dem Song "Moshammer lebt". Beim Auftritt wollen sie sich auch Daisy und eine Moshammer-Puppe zur Seite holen.

Da sie sich aber nur mit einer Wildcard einen Platz sichern können und dazu eine hohe Chartspositionierung bräuchten, ist es eher unwahrscheinlich, dass sie letzendlich doch bei "Germany 12 Points" teilnehmen.
Zuletzt geändert von Jonny am Sa 29. Jan 2005, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
von Holger
#4344
Habe ich auch gelesen.
Jacob Sisters wollen mit Gedächtnissong zum Grand Prix
Toter Mosi soll als Puppe tanzen

Berlin – Das könnte der schrillste Grand-Prix-Auftritt aller Zeiten werden!


Die trällernden Jacob Sisters wollen am 12. März mit einem Gedächtnis-Song für ihren Freund Rudolph Moshammer († 64) beim deutschen Grand-Prix-Vorentscheid antreten.

Verrückt: Der tote Mosi singt in dem Lied selbst ein paar Zeilen, die vom Band eingespielt werden.

Titel des stampfenden Partysongs: „Moshammer lebt!“


Textauszug: „Moshammer lebt und macht den Himmel crazy. Moshammer lebt und winkt dort seiner Daisy. Moshammer lebt, ihr könnt den Petrus fragen, und jeder dort im Himmel muß jetzt Krawatte tragen.“


Die Jacob Sisters, die bei der Mosi-Beisetzung bitterlich weinten, zu BILD: „Wir wollen Mosi mit dem Lied ein Denkmal setzen und im Mai Deutschland beim Grand Prix d’Eurovision vertreten.“


Beim Auftritt wollen die Jacob Sisters mit einer lebensgroßen Mosi-Puppe auf der Bühne tanzen. Außerdem nehmen sie ihre vier Pudel und Mosis Hundedame Daisy mit auf die Bühne.


Rudolph Moshammer war 2001 selbst beim Grand-Prix-Vorentscheid angetreten. Sein Lied: „Moos hamma“ belegte allerdings nur einen der hinteren Plätze.


Um beim Grand Prix dabei zu sein, brauchen die Jacob Sisters jetzt noch eine der begehrten „Wildcards“. So heißen die Wettbewerbszulassungen der ARD für Spätanmeldungen.


Musik-Produzent Marco Delgardo zuversichtlich: „So eine Wahnsinns-Show läßt sich die ARD bestimmt nicht entgehen.“
Quelle: http://www.bild.de
Benutzeravatar
von Steffen
#4435
Das ist doch mal was..., ich dachte schon erst, jetzt wirds richtig langweilig, ohne irgendetwas gutes..., verstehe bloss jetzt nicht, wieso die ne Wildcard holen müssen und die ganzen anderen No-Names nicht... :x, das ist sehr sehr ungerecht..., Deutschland hatte schon lange keine Quatsch-Musik beim Grand Prix mehr..., ich würde es echt lustig finden, wenn sie drüben sind..., da es ja sowieso ein Spassveranstaltung ist...
von GentleBEN
#4461
dieses jahr haben wir 0% chancen..es gibt nur so no names udnd ann abgekackte wie Orange blue und mia ablabla, die bei GZSZ gescheitert ist.
Letztes Jahr haben uns die Spanier (VIVA ESPANA) noch als einzige 12 Punkte gegeben.
Jetzt wird es richtig übel für uns...
wenn noch die jakob sisters für den mooshammer wat singen wollen....
holt raab wieder..und wenn es nur "Wadde hadde dudde da" is...
von Holger
#4466
GentleBEN hat geschrieben:dieses jahr haben wir 0% chancen..es gibt nur so no names udnd ann abgekackte wie Orange blue und mia ablabla, die bei GZSZ gescheitert ist.
Letztes Jahr haben uns die Spanier (VIVA ESPANA) noch als einzige 12 Punkte gegeben.
Jetzt wird es richtig übel für uns...
wenn noch die jakob sisters für den mooshammer wat singen wollen....
holt raab wieder..und wenn es nur "Wadde hadde dudde da" is...
Mia hatte in der Schweiz schon Erfolge in Kinofilmen und auch in Deutschland einen Hit, der echt super war, also ist sie nicht nur eine Soupsternchen.

Ich hoffe ja nicht, dass die Jakob Sisters durch die Wilscard mitmachen.
Der Raab wird vielleicht den Sieger seines BSC in den Vorentscheid schicken. Weshalb zieht der sonst das Ding durch?
Benutzeravatar
von CharmedMaster
#4614
Ich hoffe das Deutschland dieses Jshr mal wieder mit einem Deutschen Hit an den Start geht, damit hatten wir doch immer erfolg oder? Wir waren zumindest erfolgreicher als mit den Englischen. ich finde es eh blöd das immer alle Englisch singen müssen, es ist doch ein Euroviosion Grand Prix wo man sein Land vertritt da sollte man auch in seiner Sprache singen.
Benutzeravatar
von Steffen
#4645
War auch noch so, dass vor ein paar Jahren jedes Land in seiner Heimatsprache singen musste, aber nachdem Großbritanien und Irland mit ihren Beitragen zu oft gewonnen hatten, wurde es geändert..., versteht man halt mehr...
Benutzeravatar
von CharmedMaster
#4711
Find ich schon irgendwie schade meistens gefallen mir die eigensprachigen Songs am besten.
von Holger
#4715
Mia singt ja auch nicht in Deutsch, Max hat es letztes Jahr auch in Englisch im Vorentscheid zum Sieger geschafft. Naja, Raab hat ihn ja anständig gepusht. Das Lied hätte sich auf Deutsch besch.... angehört.

Ich bin allerdings auch dafür, dass alle Künstler mind. beim ´Vorentscheid ihren Song in Deutsch vortragen sollen.
Benutzeravatar
von Steffen
#4722
Ich bin dafür in verschiedenen Sprachen zu sagen, also meistens in der eigenen Sprache und in Englisch..., um so eventuell einen kleinen Wiedererkennungsmerk zu bekommen..., das wäre mir schon sehr wichtig...

Früher konnte man in seiner eigenen Sprache auch noch vielseitiger sein, indem Dialekte verwendet..., brauch man jetzt ja gar nicht mehr..., is ja alles eh in englisch...
Benutzeravatar
von CharmedMaster
#4795
Nein, ich meinte mit erfolgreicher bei den Grand Prixs nicht im Vorentscheid. Ich hoffe das dieses Jahr was Deutsches kommt. Eine Regel fänd ich auch nicht schlecht wenn man sagt also hört man her, 50% müssen in der Landessprache sein oder so.
von Slappy
#4827
CharmedMaster hat geschrieben:Nein, ich meinte mit erfolgreicher bei den Grand Prixs nicht im Vorentscheid. Ich hoffe das dieses Jahr was Deutsches kommt. Eine Regel fänd ich auch nicht schlecht wenn man sagt also hört man her, 50% müssen in der Landessprache sein oder so.
Ja super, 50% deutsch, 50% englisch, dann haben wir bald nur noch Nu Pagadi Mist. Lieder in zwei Sprachen klingen zu 90% so derbe scheiße. Wenn dann schon 100%. Aber auch diese Regel fände ich sinnlos, schließlich soll doch jeder das singen dürfen, was er will (zumindest im Großen und Ganzen), abgesehen davon hätten die englisch-sprachigen Länder dann einen riesigen Vorteil
Benutzeravatar
von CharmedMaster
#4903
Das stimmt leider, aber nur Englisch ist echt blöd, der sinn dieser Sache geht total verloren.
von Slappy
#5084
CharmedMaster hat geschrieben:Das stimmt leider, aber nur Englisch ist echt blöd, der sinn dieser Sache geht total verloren.
Der Sinn ist, wie man 1997 sah einfach nicht mehr zeitgemäß. Sonst hätte unser Guildo niemals so eine Medienpräsenz gehabt. Leider haben viele versucht das zu kopieren - schlecht zu kopieren.
Benutzeravatar
von CharmedMaster
#5144
Ich bleibe trotzdem bei meiner Meinung. Es ist sowieso alles Englisch, wo leben wir denn? Werbung wird immer mehr Englisch alles wird Englisch. Wo bleibt da unsere Kultur unsere Sprache?