Troja
Verfasst: So 1. Apr 2007, 21:10
..wer ist eigentlich für die Promo beim ZDF zuständig?!
Hoomer hat geschrieben:findet ihr die synchronstimme von diane kruger auch so unpassend?ist die nicht deutsche und spricht dementsprechend selbst?
auch schade , dass tobias meister diesmal nicht dabei war. wenn ich mich recht erinnere , hat er den trailer aber gesprochen. naja egal. so gehts auch
McPoffel hat geschrieben:yoa , wär natürlich möglich. wirkt irgendwie nicht professionell.Hoomer hat geschrieben:findet ihr die synchronstimme von diane kruger auch so unpassend?ist die nicht deutsche und spricht dementsprechend selbst?
auch schade , dass tobias meister diesmal nicht dabei war. wenn ich mich recht erinnere , hat er den trailer aber gesprochen. naja egal. so gehts auch
Delaoron hat geschrieben:She is fluent in three languages, English, French and Germanah , ok danke .
She always dubs herself in three languages
Her first name, though it's spelled "Diane," is pronounced "Dion," like Celine Dion.
Die ersten beide Punkte zur Beantwortung der Frage...und den dritten fand ich nur komisch Oo
McPoffel hat geschrieben:ich habs auch erst 20:17 durch zufall gesehen...Also ich habe fleissig Werbung gemacht
Markus hat geschrieben:Die deutschen Schauspieler, die in ausländischen Filmen mitspielen, sychronisierien sich meistens selbst.was wird denn da genau überarbeitet? gibts na ne featureliste?
Für Synchron-Fans ist der Film natürlich eine Qual, da Brad Pitt und Eric Bana nicht ihre Stammsprecher hatten. Wolfgang Petersen fand angeblich die deutschen Stimmen von Tobias Meister (Brad Pitt) und Benjamin Völz (Eric Bana) nicht hart genug. Daher hatte Pitt in "Troja" Martin Keßler (Stammsprecher von Nicolas Cage) und Eric Bana Erich Räuker.
Wenn man nicht ganz nach der Vorlage von Homers "Ilias" geht, ist"Troja" wirklich sehr gut. Ich habe den Film mittlerweile bestimmt zum fünften Mal gesehen. Ich freue mich schon auf die überarbeitete Fassung, die im September 2007 auf DVD herauskommen soll.
blade41 hat geschrieben:Ich fand den Film doch sehr gelungen. Ich mag allgemein ja solche Filme. Tolle Bilder, tolle Kämpfe, ein bisschen Liebesgeplänkel. Was erwartet man mehr von einem solchen Film?Was erwartet man mehr? Weniger Pathos, bessere Figurzeichnung, mehr Wahrhaftigkeit und weniger Kriegspropaganda.
Nur das Brad Pitt auf einmal mit der Synchronstimme von Nic Cage spricht konnte ich mich nicht mit anfreunden.
Justus2006 hat geschrieben:..wer ist eigentlich für die Promo beim ZDF zuständig?!Was kann das ZDF dafür, dass du die (viele) Promo nicht mitbekommst?
McPoffel hat geschrieben:Der Film soll 30 Minuten länger sein und mehr Sex- und Gewaltszenen enthalten.Markus hat geschrieben:Die deutschen Schauspieler, die in ausländischen Filmen mitspielen, sychronisierien sich meistens selbst.was wird denn da genau überarbeitet? gibts na ne featureliste?
Für Synchron-Fans ist der Film natürlich eine Qual, da Brad Pitt und Eric Bana nicht ihre Stammsprecher hatten. Wolfgang Petersen fand angeblich die deutschen Stimmen von Tobias Meister (Brad Pitt) und Benjamin Völz (Eric Bana) nicht hart genug. Daher hatte Pitt in "Troja" Martin Keßler (Stammsprecher von Nicolas Cage) und Eric Bana Erich Räuker.
Wenn man nicht ganz nach der Vorlage von Homers "Ilias" geht, ist"Troja" wirklich sehr gut. Ich habe den Film mittlerweile bestimmt zum fünften Mal gesehen. Ich freue mich schon auf die überarbeitete Fassung, die im September 2007 auf DVD herauskommen soll.
Markus hat geschrieben:Prima dankeMcPoffel hat geschrieben:Der Film soll 30 Minuten länger sein und mehr Sex- und Gewaltszenen enthalten.Markus hat geschrieben:Die deutschen Schauspieler, die in ausländischen Filmen mitspielen, sychronisierien sich meistens selbst.was wird denn da genau überarbeitet? gibts na ne featureliste?
Für Synchron-Fans ist der Film natürlich eine Qual, da Brad Pitt und Eric Bana nicht ihre Stammsprecher hatten. Wolfgang Petersen fand angeblich die deutschen Stimmen von Tobias Meister (Brad Pitt) und Benjamin Völz (Eric Bana) nicht hart genug. Daher hatte Pitt in "Troja" Martin Keßler (Stammsprecher von Nicolas Cage) und Eric Bana Erich Räuker.
Wenn man nicht ganz nach der Vorlage von Homers "Ilias" geht, ist"Troja" wirklich sehr gut. Ich habe den Film mittlerweile bestimmt zum fünften Mal gesehen. Ich freue mich schon auf die überarbeitete Fassung, die im September 2007 auf DVD herauskommen soll.
Hier kann man ein Interview mit Wolfgang Petersen nachlesen, wo er genau beschreibt, was er geändert hat.
McPoffel hat geschrieben:was wird denn da genau überarbeitet? gibts na ne featureliste?Hier ein kleine Info für dich:
Wolfgang Petersen überarbeitet Troja
Wie das US-Branchenmagazin Variety berichtet, hat Warner Home Video mehr als eine Million Dollar zur Verfügung gestellt, damit Wolfgang Petersen seinen Film Troja noch einmal überarbeiten darf.
Nachdem schon Ridley Scott (Kingdom of Heaven) und Oliver Stone (Alexander) die Chance erhalten haben, ihre Monumentalfilme in die von ihnen gewünschte Form zu bringen, scheint jetzt auch Troja und Wolfgang Petersen an der Reihe zu sein. Nach gut drei Monaten Arbeit soll die neue Fassung knapp dreißig Minuten mehr Filmmaterial bieten, darunter auch Sex- und Gewaltszenen, wodurch der Film nun Petersens Vision einer "Ilias" Verfilmung wesentlich näher kommen soll. So sollen besonders Zeitdruck und Freigabevorstellungen dafür verantwortlich gewesen sein, dass diese neue Variante nicht in ähnlicher Form im Kino zu sehen gewesen war.
Premiere soll der Director's Cut laut Informationen der Variety auf den Berliner Filmfestspielen feiern und danach ab dem 23. März diesen Jahres eine limitierte Kinoauswertung zunächst in Deutschland erhalten. Ein internationaler Re-Run in den Kinos ist jedoch nicht ausgeschlossen. Ebenfalls noch vage sind etwaige Daten zur Veröffentlichung auf DVD. Der Release wird jedenfalls noch für dieses Jahr erwartet und Petersen hat angedeutet, dass er sich durchaus neue Bonusfeatures, wie z.B. einen Audiokommentar, vorstellen kann.
Quelle: http://www.schnittberichte.com/news.php?ID=270
Original: http://www.variety.com/article/VR111795 ... id=13&cs=1
Rodon hat geschrieben:Aaargh, warum müssen eigentlich alle Filme, wenn ich sie auf DVD kaufe, immer später in einer neuen Version erscheinen?Weil man damit Geld verdient
Am 17. Februar 2007 feierte im Rahmen der Berlinale der um 30 Minuten längere Director's Cut von Troja Premiere. Für die Neubearbeitung wurde Petersen laut dem Branchenmagazin Variety [1] über eine Million Dollar zur Verfügung gestellt. Das und die Tatsache, dass Petersen 3 Monate mit bis zu 40 Mitarbeitern an dem Projekt gearbeitet hat, macht den Director's Cut zu einem der aufwändigsten aller Zeiten. Der deutsche Regisseur fügte u.a. neues Filmmaterial hinzu und veränderte die Erzählstruktur und den Rhythmus des Films. Die Neufassung kommt am 19. April 2007 nocheinmal in die deutschen Kinos.Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Troja_(Fil ... or.27s_Cut
Familie Tschiep hat geschrieben:Pathos gibt es doch auch in jeden anderen Film dieser Art. Das gleiche gilt auch für die Kriegspropaganda.blade41 hat geschrieben:Ich fand den Film doch sehr gelungen. Ich mag allgemein ja solche Filme. Tolle Bilder, tolle Kämpfe, ein bisschen Liebesgeplänkel. Was erwartet man mehr von einem solchen Film?Was erwartet man mehr? Weniger Pathos, bessere Figurzeichnung, mehr Wahrhaftigkeit und weniger Kriegspropaganda.
Nur das Brad Pitt auf einmal mit der Synchronstimme von Nic Cage spricht konnte ich mich nicht mit anfreunden.