Seite 1 von 2
"Verspätungen" in der ARD
Verfasst: Di 13. Nov 2007, 20:38
von Lars Lehmann
hallo,
ich wollte mal hören wie es euch so mit den "verspätungen" in der ard so geht
einige beispiele.
programm (geplant) 17:55 - verbotene liebe
(tatsächlicher anfang) :arrow: 18.00
18.50 - großstadtrevier
:arrow: 18.59
man man ard ihr müsst euch schon ein bissel an euren programmplan halten !!!!!
Verfasst: Di 13. Nov 2007, 21:36
von jotobi
Jo ich weiß, das ist im Ersten wirklich schlimm. Schmidt & Pocher hat auch schon mal um 22:50 Uhr angefangen.
Bei ProSieben stimmt wenigstens noch der Teletext, aber das ist ja nicht mal hier der Fall.
Verfasst: Di 13. Nov 2007, 22:13
von Lars Lehmann
hallo nochmal,
die tagessthemen verspäten sich täglich um ca. 2min dann überziehen sie noch 2 minuten, dann das wetter überzieht auch 2min dann sind wirbei 6 minuten verspätung, dann fängt zb beckmann um 22.53 an, dann überzieht der noch paar minuten dann fängt das nachtmagazin ca. 10 minuten später an.
:arrow: :arrow: SCHLIMM :roll: :roll: :roll:
Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 01:06
von webpower
Also Großstadtrevier hat gestern sehr pünktlich angefangen! Das das Großstadtrevier um 18.59 anfängt glaube ich nicht so wirklich, es war eigentlich immer 18.55 Uhr - spätestens!
Außerdem kannst du bei der ARD einen Werbespot für 18.52 Uhr buchen, die Folge kann also gar nicht um 18.50 Uhr beginnen!

Ich hab damit kein Problem, verpasst man den Anfang einer Sendung wenigstens nicht. Guck grad RTL, wollte die Wiederholung von Dr. House sehen. Um 0.34 Uhr hab ich den Fernseher angemacht und da lief schon der Vorspann. Ich wäre froh gewesen, wenn die Sendung nen Tick später begonnen hätte - was vor dem Vorspann passierte hab ich so nicht mitbekommen!
Lars, ich hab so das Gefühl,, als ob wir uns schonmal begegnet sind....
Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 01:35
von vicaddict
Versteh das Problem jetzt auch nicht wirklich... was sind schon 2, 3 min? Ich finde es auch viel ärgerlicher, wenn etwas eher beginnt und man so etwas verpasst, aber wegen einer solchen Versptäung... eher begrüßenswert.
Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 05:14
von Onkel Ludwig
vicaddict hat geschrieben:Versteh das Problem jetzt auch nicht wirklich... was sind schon 2, 3 min?
sehe ich auch so. solange die tagesschau um 20:00 uhr anfängt ist die welt noch in ordnung.

Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 12:10
von Kellerkind
Lars Lehmann hat geschrieben:hallo nochmal,
die tagessthemen verspäten sich täglich um ca. 2min dann überziehen sie noch 2 minuten, dann das wetter überzieht auch 2min dann sind wirbei 6 minuten verspätung, dann fängt zb beckmann um 22.53 an, dann überzieht der noch paar minuten dann fängt das nachtmagazin ca. 10 minuten später an.
:arrow: :arrow: SCHLIMM :roll: :roll: :roll:
Dass die Nachrichtensendungen am Abend gern etwas länger machen, ist normal. Wenn Filme laufen, wird die Endzeit auf 5 min abgerundet.
Beispiel: Hotel Ruanda letzten Sonntag.
Der Film war für 0 Uhr angesetzt und sollte 1:50 Uhr enden: Länge 110 min.
Er begann ca. 3 min später und geht ca. 112 min. Also war 1:50 Uhr gar nicht zu schaffen, was genauso regelmäßig wie die Verspätungen zu Einblendungen führt ("Tagesschau um 1:55 Uhr").
Mein Lieblingsbeispiel ist und bleibt der Film "Nichts bereuen", der vor ca. 2 Jahren sonntags im Ersten lief. Mit Tagesthemen und Kulturmagazin sammelten sich vor Start des Films bereits 7 min an. Der Film war mit 90 min geplant, lief aber 97 min. Alles in allem war das Ende eine Viertelstunde nach Plan. Dazu kommt, dass man Filme zu dieser Zeit normalerweise aufzeichnet. Da ist eine solche Verspätung tödlich.
Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 12:40
von webpower
Bei Aufzeichnungen sollte man aber schon ein paar Minuten davor und dahinter aufnehmen. Angenommen eine Sendung soll um 20.15 Uhr beginnen. Es ist äußerst schwierig, die Sendung davor um 20.14:59 zu beenden und die nächste um 20.15:00 zu beginnen!
Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 14:09
von vicaddict
Man muss an der Stelle die ÖR aber auch mal loben, denn diese blenden unten wenigstens ein, dass sich das nachfolgende Programm verschiebt und sei es nur um 5 min. Bei RTL oder dergleichen habe ich das noch nicht gesehen. Selbst bei Raabs regelmäßigen 3 Stunden Überziehungen weiß man oft nicht, ob der danach angesetzte Film noch kommt, oder ob man gleich mit dem übernächsten Programm weitermacht.
Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 14:56
von Kellerkind
vicaddict hat geschrieben:Man muss an der Stelle die ÖR aber auch mal loben, denn diese blenden unten wenigstens ein, dass sich das nachfolgende Programm verschiebt und sei es nur um 5 min.
Dafür gibt es EPG, Videotext oder auch das Internet. Einblendungen im Bild sind mittlerweile nicht mehr nötig.
Schon allein aus logischen Erwägungen würde ich annehmen, dass der, der Sonntagnacht um 1:50 vor Hotel Ruanda sitzt, wegen dem Film dort sitzt und nicht wegen der anschließenden 5min langen Tagesschau. Während Nachrichtensendungen weist man auch nicht auf Verschiebungen hin. Auch könnte man etwas großzügiger planen, weil es einfach abzusehen ist, dass es zu Verspätungen kommt.
Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 16:08
von vicaddict
Nicht jeder hat aber Internet und nicht jeder weiß wie man nen Videotext bedient. Es soll auch Menschen geben, die den TV anmachen und sich danach richten, was die TV Zeitschrift ihnen sagt. Ich halte da Einblendungen schon für mehr als notwendig und lobenswert.
Zumal der von dir benannte Videotext, nicht zwingend korrekt ist. Um bei Raab als Extrembeispiel zu bleiben, habe ich es auch da schon erlebt, dass der Videotext weiterhin angab, dass die Show bereits um 23.45 Uhr oder so zuende sein sollte, obwohl es bereits weit nach 0.30 war... von minutengenauen Angaben ganz zu schweigen, denn die treffen selten ins Schwarze.
Btw die Tatsache das ich nichtmal weiß was EPG sein soll, zeigt auch, das es nicht wirklich als allgemeingültiges Hilfsmittel ausreicht, um die Leute auf Programmänderungen aufmerksam zu machen.
Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 16:31
von webpower
EPG ist elektronischer Programm Guide. LOEWE-Fernseher haben sowas zum Beispiel eingebaut. Der Fernseher lädt sich nachts selbstständig die Programmdaten für den Tag herunter. Braucht nichtmal Internet dafür, bezieht die Daten soweit ich weiß aus dem Videotext.
Aber Programmverschiebungen wie zum Beispiel die bei Schlag den Raab, KANN der Fernseher nicht anzeigen, weil das wie gesagt zur Aktualisierung in der Nacht davor noch gar nicht feststand!
Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 16:33
von Kellerkind
vicaddict hat geschrieben:Zumal der von dir benannte Videotext... Raab ...
Btw die Tatsache das ich nichtmal weiß was EPG sein soll, zeigt auch, das es nicht wirklich als allgemeingültiges Hilfsmittel ausreicht, um die Leute auf Programmänderungen aufmerksam zu machen.
EPG = Electronic Program Guide
Im digitalen Fernsehen werden Sendungsbeschreibungen mitgeliefert, bis zu einer Woche im Voraus. Bei den meisten Set-Top-Boxen wird beim Umschalten angezeigt, auf welchen Sender man schaltet, was läuft, seit wann, wie lange noch und dies auch für die nächste Sendung, sowie die Uhrzeit. Dies kann man auch auf Knopfdruck abrufen.
Bei den ÖR wird der EPG wie auch der Videotext aktualisiert.
Genaugenommen werden sogar Logos überflüssig, weil der Zuschauer zum einen wissen sollte, wo er grad ist, und dies - falls entfallen - mit einem Knopfdruck erfragen kann.
Zum VT: Dann vermischst Du die Beispiele ein wenig

Die Privaten weisen nicht darauf hin. Deswegen hätte ein Einblendungsverzicht keine Folgen, weil es die Einblendungen nur bei den ÖR gibt. Dort muss man sich fragen, wie viel etwas verspätet sein darf, um keine Einblendungen zu bekommen und ob es nicht mittlerwiele besser Möglichkeiten gibt. Für mich kommt die Verspätungseinblendungen direkt nach den privaten Programmhinweisen (Pling). Weil ich so gut wie keine Privaten schaue (chronische Unterforderung, gemischt mit Einfältigkeit), kommen die Verspätungen also an ersten Nervstelle.
Verfasst: Sa 17. Nov 2007, 13:35
von Lars Lehmann
Wenn die ard überzieht, schneiden sie einfach die hälfte des lückenfüllers -- deutschlandbilder -- weg !!!!!
So stand es in der e-mail der ard !
Verfasst: Sa 17. Nov 2007, 22:55
von centrino
Live zu beobachten: die Tagesschau sollte bereits vor 25min angefangen haben

Der Bond verspätet sich also nur um 45min :lol:
Verfasst: So 18. Nov 2007, 01:00
von webpower
Ist Mutantenstadl eigentlich Live? Dann darf einen eine Verspätung nämlich nicht wundern. Das schafft nur Hans-Joachim Kuhlenkampff, eine Livesendung zu früh fertig zu bekommen

(<-Hab ich zumindest erzählt bekommen, das war leider vor meiner Zeit)
Re: "Verspätungen" in der ARD
Verfasst: Do 15. Nov 2012, 20:23
von acid
Die "Tagesschau" überzieht aber auch oft, oder?
Ist nicht weiter schlimm, nur etwas merkwürdig.
Re: "Verspätungen" in der ARD
Verfasst: Do 15. Nov 2012, 21:08
von webpower
Interessant, daß du einen uralten Thread ausgräbst!
Aber um auf das Thema zurück zu kommen: Das Großstadtrevier fängt seit einiger Zeit in der Regel immer 2 Minuten zu früh an...

Re: "Verspätungen" in der ARD
Verfasst: Do 15. Nov 2012, 21:12
von Neo
Würde erklären, weshalb Montag der einzige Tag ist an dem die Tagesschau pünktlich endet.

Re: "Verspätungen" in der ARD
Verfasst: Do 15. Nov 2012, 21:13
von acid
Ich wusste nicht, wo ich es sonst posten sollte.
Es passt ja.

Re:
Verfasst: Fr 16. Nov 2012, 12:47
von CouchPotato
webpower hat geschrieben: Das schafft nur Hans-Joachim Kuhlenkampff, eine Livesendung zu früh fertig zu bekommen
(<-Hab ich zumindest erzählt bekommen, das war leider vor meiner Zeit)
Ja, das war seinerzeit in der Tat eine denkwürdige Sendung und ebensolche Tatsache, daß er mal früher fertig war mit der Sendung

.
Was Verspätungen angeht; ich gebe grundsätzlich bei Recorder-Aufzeichnungen vorher 10 Minuten und hinterher 30 Minuten Spielraum (ist schon so in meinem Recorder von mir fest einprogrammiert, daß er automatisch 10min<- .. ->30min zur EPG-Progammierung zugibt) denn ich hab schon zuuu viel erlebt auf allen Sendern.
Nichts Schlimmeres als eine Sendung, bei der der Anfang fehlt ... oder eben das Ende.
Re: "Verspätungen" in der ARD
Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 13:05
von AndiK.
Danke für das Thema. Bei der ARD gehören Verspätungen leider fast schon "planmäßig" zum Programm. Wenigenstens kommt die Tagesschau noch Punkt 20 Uhr.
Und seltsamerweise kriegen sie es fast immer wieder hin das Sendungen sich verschieben. Ich bin für die Einhaltung pünktlicher Sendezeiten.
Was auch seltsam ist: Dann sind sie schon spät dran und dann kommt noch Vorschau. Ganz nach dem Motto: Jetzt ist eh egal oder was ?
Re: "Verspätungen" in der ARD
Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 00:46
von zapper276
Ich programmiere mit VPS, da ists wurscht, wann es anfängt.
Re:
Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 01:03
von Kunstbanause
Onkel Ludwig hat geschrieben:vicaddict hat geschrieben:Versteh das Problem jetzt auch nicht wirklich... was sind schon 2, 3 min?
sehe ich auch so. solange die tagesschau um 20:00 uhr anfängt ist die welt noch in ordnung. 
Wenn sie allerdings (wie in letzter Zeit oft) bis nach 20:15 geht und man so den Anfang von Sendungen auf anderen Kanälen verpasst, kann das schon nerven. Allerdings find ich es auch recht banane, dass manche Sender bereits um 20:14 mit einer Serienepisode beginnen.
Re: "Verspätungen" in der ARD
Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 11:43
von cooky
Broder ging gestern auch 5,6 Minuten später los als angekündigt.
Grundsätzlich jetzt kein Drama, aber habs eigentlich dann lieber so wie bei Pro 7. Da steht im TXT dann zwar eine "krumme" Zahl, aber auf die kann man sich i.d.R. auch verlassen.