Seite 1 von 2
Bambi-Verleihung 2007
Verfasst: Mi 28. Nov 2007, 18:08
von LilyValley
Hab mich echt gewundert, dass noch kein Thread eröffnet wurde :roll:
Naja, am
29.11. findet die Bambi-Verleihung in Düsseldorf statt.
Zum zweiten mal in Folge wird Harald Schmidt die Verleihung moderieren. (20.15UHR)
In der Kategorie "Information" kann sich die schlagfertige Talkmasterin Maybrit Illner über die Auszeichnung mit Deutschlands wichtigstem Medienpreis freuen. Die Moderatorin machte die nach ihr benannte Talkshow im ZDF zu einem wichtigen und viel beachteten Podium der politischen Diskussion. Sie überzeugt durch Kompetenz, durch Engagement und weil sie Klartext spricht.
Das Comeback des Jahres legte Gentleman-Boxer Henry Maske hin. Für seine sensationelle Rückkehr und den Sieg über Virgil Hill, den Weltmeister im Halbschwergewicht, wird Maske mit einem BAMBI geehrt. Der BAMBI in der Kategorie "Sport" geht in diesem Jahr an die Fußball-Nationalmannschaft der Frauen. Durch ihre sportlichen Leistungen und ihren Teamgeist während der Weltmeisterschaft 2007 haben sie sich diese Auszeichnung verdient.
Internationale Showacts werden bei der Verleihung des BAMBI 2007 Stimmung auf die Bühne bringen. R&B Mega-Star Rihanna heizt mit heißen Rhythmen ein, der britische Schmuse-Sänger James Blunt sorgt für romantische Stimmung und Ricky Martin und Eros Ramazzotti performen zusammen ihren gemeinsamen Song "Non Siamo Soli" aus Ramazzottis Album "e2".
Dem britischen Mode-Schöpfer Christopher Bailey wird der "Mode"-BAMBI 2007 verliehen. Er verhalf der Traditionsmarke Burberry zu neuem Glanz und macht sie durch die Pret-a-porter-Linie Burberry Prorsum zu einem der wichtigsten Labels der Modewelt. In der Kategorie "Musik International" ehrt Deutschlands wichtigster Medienpreis die Band Bon Jovi. Ihrem untrüglichen Gespür für erstklassiges Songwriting verdanken sie die Auszeichnung mit dem BAMBI.
Quelle: http://www.bambi.de/ <- Weitere Preisträger/Gäste
Weitere Links:
http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=22135
http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=23596
http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=23551
http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=22629
(Mehr hab ich auf QM nicht gefunden)
http://www.welt.de/fernsehen/article140 ... sgast.html
Der "Bambi" ist einer der wichtigsten Medienpreise Europas.
Im Gegensatz zu anderen dt. Preisverleihungen, fand ich den Bambi eigendlich auch immer recht seriös ^.^
Werdet ihr euch die Verleihung anschauen? Was haltet ihr von den Preisträgern und Gästen an diesem Abend?
Verfasst: Mi 28. Nov 2007, 18:22
von american-way
Jedes Jahr ein Highlight die Bambi Verleihung!
Freue mich das Harald Schmidt dieses Jahr wieder morderiert er passt bei so einer Veranstaltung!
Verfasst: Mi 28. Nov 2007, 23:15
von Maxim de Winter
Mich reizt es vor allem mal zu gucken, wie gut sich Sophia Loren noch gehalten hat.
Ich wunder mich, dass sie mit 73 Jahren erst 9 "Bambis" erhalten hat.
Ansonsten hoffe ich natürlich, dass Kerkeling wieder den Schlämmer macht("Sind die Zähne erst mal raus, hat die Zunge freies Spiel."

:shock: )
Die restliche Veranstaltung mit geschwollenen Lobreden und dutzendfacher Wiederholung der Sätze "Ich freue mich riesig über den Bambi" und "Ich freue mich wahnsinnig über den Bambi" interessiert mich weniger.
Das kann ich mir nicht 2 bis 3 Stunden am Stück antun.
Verfasst: Do 29. Nov 2007, 00:06
von american-way
Maxim de Winter hat geschrieben:hat.
Ansonsten hoffe ich natürlich, dass Kerkeling wieder den Schlämmer macht("Sind die Zähne erst mal raus, hat die Zunge freies Spiel."
:shock: )
Auf HApe freue ich mich auch leider ist Horst Schlämmer schon in der Kreativpause oder mit seiner Freundin Gisela im Urlaub
Verfasst: Do 29. Nov 2007, 20:22
von Mew Mew Boy 16
Ich frag mich ob Eva Longoria live da ist.
Sie bekommt ja einen Preis und ich hoffe es ist nicht
nur eine Videobotschaft.
Verfasst: Do 29. Nov 2007, 20:32
von american-way
Mew Mew Boy 16 hat geschrieben:Ich frag mich ob Eva Longoria live da ist.
Sie bekommt ja einen Preis und ich hoffe es ist nicht
nur eine Videobotschaft.
Eva ist da so wie es sich für diesen Preis gehört
Verfasst: Do 29. Nov 2007, 20:42
von Mew Mew Boy 16
Ach sieht sie toll aus *g*
Aber viel zu kurz der Auftritt.
Eva ist da so wie es sich für diesen Preis gehört
Naja sowas ist heutzutage ja nicht mehr selbstverständlich. :roll:
Verfasst: Do 29. Nov 2007, 20:44
von american-way
Glaube beim Bambi kommen Sie alle sonst gibts den Preis halt nicht
Leider ein sehr kurzer Auftritt von Eva
Verfasst: Do 29. Nov 2007, 21:38
von MICHAELALEXANDER
Das ist die einzige Gala die ich mir ganz ansehe.
Verfasst: Do 29. Nov 2007, 21:40
von Frederik
Hape Kerkelings Kritik an dem Pilger-Hype war genial! Endlich weiß man jetzt hoffentlich bei ProSieben, was von dem Fomrat zu halten ist!
Verfasst: Do 29. Nov 2007, 21:51
von Alexander
Das wusste man auch so. Deshalb lief's ja um 19:00 Uhr.

Verfasst: Do 29. Nov 2007, 23:16
von Mr.VOX
Hätte es zu gerne gesehen, gerade weil wieder Schmidt moderiert. Habe es aber tatsächlich erst jetzt mit bekommen, gibt es eine Wiederholung? Ärgere mich total darüber. Ich kann, so auf die schnelle keine finden.
Vielen Dank!
Verfasst: Do 29. Nov 2007, 23:20
von Delaoron
Nur auf "EinsFestival" am Sonntag um 13.20 Uhr.
Verfasst: Do 29. Nov 2007, 23:29
von american-way
Was für eine ganz große GALA! Der Bambi ist und bleibt einfach was ganz besonderes!
Harald Schmidt hat dises Jahr hervorragend durch die Sendung geführt viel besser als im letzten Jahr hoffe er macht das nächstes Jahr wieder er passt einfach für so ein Event!
Auch die inernationalen Gäste und Superstars machen den Bambi einfach so besonders und ist somit einfach klar besser wie der deutsche Fernsehpreis!
Verfasst: Do 29. Nov 2007, 23:38
von markymarc05
american-way hat geschrieben:Was für eine ganz große GALA! Der Bambi ist und bleibt einfach was ganz besonderes!
Harald Schmidt hat dises Jahr hervorragend durch die Sendung geführt viel besser als im letzten Jahr hoffe er macht das nächstes Jahr wieder er passt einfach für so ein Event!
Auch die inernationalen Gäste und Superstars machen den Bambi einfach so besonders und ist somit einfach klar besser wie der deutsche Fernsehpreis!
Eigentlich ist der Bambi der einzige deutsche Award, den ich mir anschauen kann, ohne dass mich die Zapping-Wut packt.

Doch, eine unterhaltsame Show.
Verfasst: Do 29. Nov 2007, 23:44
von Maxim de Winter
Meine persönlichen Highlights:
"Time to say good-bye", "Contergan", Harald Schmidt am Klavier und die silbernen Handschuhe von Karl Lagerfeld.
Ansonsten war's bisweilen doch arg langatmig(vor allem die Danksagungen...Tom Cruise hörte ja gar nicht mehr auf zu reden

).
Wenn man schon 'ne Stunde überzieht, hätte man Jopie Heesters auch noch singen lassen können.
Ist Jopie eigentlich die neue Geheimwaffe der ARD?
Ich hab ihn doch schon vorgestern bei "Maischberger" sitzen sehen.
Schweighöfer übrigens sehr verdienter Sieger bei der Schauspieler-Wahl.
Hab ihn dieses Jahr in "Das wilde Leben" gesehen.
Sehr vielseitig der Junge. :!:
Verfasst: Fr 30. Nov 2007, 00:09
von LilyValley
Mir hats auch gut gefallen. Das Staraufgebot war meinem Gefühl nach größer als in den letzten Jahren. Hab mich riesig gefreut das die Flucht den Publikumspreis gewonnen hat. Hatte nämlich die Befürchtung, dass Die Frau vom Jackpoint Charlie gewinnt.
Tom Cruise hat e tolle Rede gehalten (aber sicherlich auch schreiben lassen) XD
Harald Schmidt was devinitiv besser als im letzten Jahr. Trotzdem hats mir nicht so gut gefallen. Hatte mir irgedwie mehr erhofft :roll:
Mich hats genervt, dass das Pulikum bei jedem Scheiß wieder mal augestanden ist! Das musste bei jemand wie Hape wirklich nicht sein -.-
Am lustigsten fand ich Jopi Heesters! Der wollte am liebsten auf die Bühne stürmen und noch was singen. Frau Riekel und seine Gattin konnten den grad noch halten
Was war noch?! Ach ja, kommt es mir nur so vor oder wurden dieses Jahr mehr soziale Preise verliehen, als die letzten?
Die Preisträger des Abends:
- Film National: Katja Riemann, Matthias Schweighöfer
- Ehren-Bambi: Königin Rania von Jordanien
- Lebenswerk: Sophia Loren
- Schauspiel: Armin Mueller-Stahl
- Information: Maybrit Illner
- TV-Serie International: Eva Longoria
- Musik International: Bon Jovi
- Sport: Deutsche Frauenfußball-Nationalmannschaft
- Comeback des Jahres: Henry Maske
- Mode: Christopher Bailey
- Soziales Engagement: Verein "Kinder brauchen uns"
- Sonderpreis: ARD-Zweiteiler «Eine einzige Tablette»
- TV-Ereignis des Jahres (Publikumspreis): «Die Flucht»
Quelle:
http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=23763
Verfasst: Fr 30. Nov 2007, 02:37
von zapper276
Die Bambi-Verleihung verkommt mehr und mehr zu einer Veranstaltung, bei der scheinbar willkürlich oder aus reklametechnischen Gründen Preise verliehen werden.
Okay, dass Johannes Heesters mit 103 Jahren (Sonntag wird er 104) immer noch auf der Bühne steht, ist doll. Aber allein dafür, dass er nun 104 wird, einen Bambi? Und das ab jetzt jedes Jahr? Seien wir doch mal ehrlich: Es tut weh, den alten Mann da zu sehen. So gut wie blind, zwar immer noch lebenslustig und liebenswürdig - aber dennoch hilflos sitzt er da und wartet, was man mit ihm anstellt. Ich empfinde da einfach nur sehr viel Mitleid.
Dass Sarah Brightman und Andrea Bocelli noch mal ihr "Time To Say Goodbye" playbacken dürfen - eine tolle Überraschung für Henry Maske. Aber, ach ja: Den Song gibt's ja bald auf der Best-Of-CD von Bocelli. Halten wir fest: Alles nur Reklame. Schade. Und ärgerlich.
Apropos ärgerlich. Der Courage-Bambi für Tom Cruise ist ein einziges Ärgernis. FAZ-Macher Frank Schirrmacher würdigte Cruise: Kein Titel als Chef der Filmfirma United Artists könne so groß sein wie die zwei Worte: Tom Cruise. Wie jetzt? Und das ist Courage, also mutig? Dass er einfach der Tom Cruise ist? Er habe kein Auf und Ab in seiner Karriere erlebt, sondern nur ein Auf. Ah ja. Dass insbesondere sein Film "Krieg der Welten" furchtbar und ein Flop war, hat Schirrmacher vergessen? Desweiteren habe Cruise mit seinem Film "Von Löwen und Lämmern" keinen Kassenschalger gehabt, das aber gewollt, es ginge ihm ja um die politische Botschaft. So so, aber Erfolg wäre sicherlich trotzdem schön gewesen. Und jetzt würde sich Cruise, so Schirrmacher, mit einem Mann beschäftigen, der sich im deutschen Widerstand gegen Hitler befand: Graf von Stauffenberg. Es habe eines Querdenkers bedürft, eines Weltstars, der sich dieses Stoffes annehmen würde, um Deutschland im Ausland Gehör zu verschaffen, um das Bild der Deutschen im Dritten Reich zu verändern. Schirrmacher weiter: Durch ihn, Cruise, würden die Menschen verstehen, dass man sich dem Unmenschlichen widersetzen könne. Dafür bekomme Tom Cruise den Bambi für Courage, den Mut-Bambi. Danach wurden Ausschnitte aus Cruises Film "Walküre" gezeigt und weitere Bilder seines Schaffens. Daraufhin gab das Publikum im Saal Standing Ovations.
Starker Tobak. Halten wir mal fest: Erstens, Cruise, der zeigen will, wie man sich dem Unmenschlichen widersetzen kann, ist Mitglied bei Scientology, einer Vereinigung, die auch nicht gerade für Menschlichkeit bekannt ist, von denen berichtet wird, dass sie Repressalien ausübt. Dafür den Courage-Bambi? Zweitens, der Film "Walküre" ist noch nicht mal in den Kinos. Wir wissen überhaupt nicht, ob dieser Film in irgendeiner Art und Weise etwas taugt, geschweige denn, ob er gut ist. Und dafür ein Courage-Bambi? Ist es nicht eher pure Werbung? Drittens, Cruise hat viele Filme in seiner Karriere gedreht. Das war nicht mutig, sondern ist sein Job, er verdient sein Geld damit. Dafür einen Courage-Bambi? Und vor allem auch noch Standing Ovations?
Wer bitteschön, hat dann noch alles ein Courage-Bambi verdient, wenn man den Preis einem Herrn Cruise hinterherschmeißt, obwohl wir die aktuelle, angeblich preiswürdige Leistung noch gar nicht begutachten dürfen? Allein, dass er den Stoff bearbeitet, ist noch nicht mutig. Es ist ja nicht so, dass es noch keine Filme darüber gibt.
Nein, liebe Preisstrifter vom Burda-Verlag: Diese Auszeichnung war ein eklatanter Fehlgriff, ein Schlag ins Gesicht für viele Scientology-Opfer und auch Filmschaffende. Und sehr traurig, dass das keiner im Saal mitbekommen hat. Geradezu unerträglich.
195 Minuten dauerte diese überüberlange Veranstaltung. Elendlange Laudatios und Danksagungen, dazu ein Harald Schmidt, dem man zurufen will, er möchte doch jetzt mal bitte Tachesles reden. Lieber Herr Schmidt, haben Sie es wirklich nötig, diesen Mist zu moderieren? Kann man Sie danach noch ernst nehmen?
Der "Bambi 2007" (Übrigens vom MDR in Düsseldorf veranstaltet. Hatte der WDR in NRW keine Lust mehr? Oder war er sich zu fein? Oder hat das Ostfernsehen nun endgültig den Westen eingenommen?) war ein Event mit teilweise sehr fragwürdigen Entscheidungen.
Verfasst: Fr 30. Nov 2007, 09:32
von markymarc05
Ich fand gerade den Cruise-Bambi begrüßenswert. Nach all den Querelen und den oberpeinlichen Querschüssen der deutschen Politik, die dem Filmstandort Deutschland nicht gerade zu Ansehen verholfen haben, musste ein Zeichen gesetzt, die Scherben wieder halbwegs gekittet werden werden. Somit wurde nicht nur Cruise geehrt, sondern gleichzeitig Schadensbegrenzung - im Sinne des Ansehens Deutschlands und seiner Filmindustrie - betrieben. Mit diesem Hintergrund dient die Ehrung durchaus einem höheren, viel "edlerem" Zweck, als nur der Bejubelung eines überbezahlten Hollywood-Mimen.
Wer Einblicke in die deutsche Film- und Unterhaltungsindustrie hat, der weiß, wie sehr es dort aufgrund des Verhaltens und der Aussagen einiger deutscher Politiker in diesem Jahr gebrodelt hat. Das Pro-Cruise-Plädoyer, das Florian Henckel von Donnersmark vor einiger Zeit in einer großen deutschen Tageszeitung geschrieben hat, war da nur die Spitze des Eisbergs. Es war somit auch ein kleiner Befreungsschlag und ein Statement, dass man sich politisch nicht unter Druck setzen lässt und sich derartige Einmischungen verbittet. Ein Stück weit hat sich die deutsche Medienlandschaft damit auch selbst geehrt.
Verfasst: Fr 30. Nov 2007, 10:28
von Melly
Die Preisträger des Abends:
- Film National: Katja Riemann, Matthias Schweighöfer
Habe mich für beide gefreut. Schweighöfer war ja total fassungslos! :lol:
- Ehren-Bambi: Königin Rania von Jordanien
Ihre Laudatio, den Film und ihre Dankesrede haben micht sehr bewegt. Ich hatte wirklich Tränen in den Augen.
- Lebenswerk: Sophia Loren
Ich sage nur eines: Viva La Diva und Bella Donna!
- Schauspiel: Armin Mueller-Stahl
Herr Mueller-Stahl war ja den ganzen Abend lang sehr berührt. Der Mann sieht aber irgendwie schlecht aus. Nicht nur ich, sondern auch meine Eltern meinten das.
- Information: Maybrit Illner
Maybritt hatte eines der schönsten Roben der Gala an. Die Rede fand ich witzig.
- TV-Serie International: Eva Longoria
Ich bin immer noch am Schwärmen. Sagt mal, sind Ursula Karven und Eva befreundet? Sie saßen dort wie zwei Freundinnen zusammen.
- Musik International: Bon Jovi
Netter Auftritt, mehr leider nicht. Hätte mir etwas Besseres von Bon Jovi gewünscht. Vermisse die "guten alten Rockertage" der Band. :roll:
- Sport: Deutsche Frauenfußball-Nationalmannschaft
Die Frauen regieren die Welt.
- Comeback des Jahres: Henry Maske
Eines meinr persönlichen Höhepunkte der Gala und eine gelungene Überraschung für den "Gentleman-Boxer" von Brightman und Bocelli.
- Mode: Christopher Bailey
Yo, Burberry ist ne dolle Marke, den Preis fand ich allerdings net so der Knüller. Hätte man sich sparen können. :roll:
- Soziales Engagement: Verein "Kinder brauchen uns"
Das Selbe wie beim Preis für Königin Rania von Jordanien. Taschentuch-und Heulfaktor. :oops:
- Sonderpreis: ARD-Zweiteiler «Eine einzige Tablette»
Total verdient und meines Erachtens ein längst überfälliger Preis für den "Conterganskandal"! Die Dankesreden der Darsteller waren noch einmal ein Schlag ins Gesicht und Aufruf zum Dialog mit den Geschädigten für die verantwortliche Firma "Grünethal". :!:
- TV-Ereignis des Jahres (Publikumspreis): «Die Flucht»
*Jubel und Freu wie dolle*

Verfasst: Fr 30. Nov 2007, 10:28
von Wolpers
Der Spiegel:
Die Bambi-Gala ist inzwischen eine geriatrische Angelegenheit geworden - und das gar nicht so sehr, weil man dort Greise wie eben Heesters feiert oder wunderschöne Großmütter wie Sophia Loren, die gestern für ihr Lebenswerk die bereits neunte Burda-Trophäe mit nach Hause nahm. Es gibt einfach keine Überraschungen oder jüngeren Gesichter im hiesigen Film- und Unterhaltungsgewerbe - jedenfalls erhalten sie keine Eintrittskarten für die Veranstaltung. [...] Schirrmacher floss vor quasi-religiöser Bewunderung für den zu Kürenden dahin: In Anspielung auf Cruise' Chef-Funktion beim unlängst erworbenen United-Artists-Studio erklärte er: "Kein Titel schien so groß wie sein Name." Es folgten zehn Minuten lang weitere sakrale Gesänge auf den Mann, der, wie Schirrmacher es nannte, "Graf Stauffenberg sein Gesicht geliehen hat." Hallelujah. Angepeitscht von so viel Ehrerbietung hielt Tom Cruise im Anschluss eine viertelstündige Rede über Tapferkeit, Mut und Leistungsbereitschaft. Er wirkte dabei wie eine Mischung aus deutschem Offizier und irrem Motivationstrainer, also in etwa so, als habe er seine Rollen in "Valkyrie" und "Magnolia" vermischt. Leider ließ er es sich nicht nehmen, seinen muskulösen Monolog mit den Worten zu schließen, die Graf von Stauffenberg vor seiner Hinrichtung gesprochen haben soll: "Es lebe das heilige Deutschland!" Seine Gattin Katie Holmes, die den ganzen Abend sehr müde und sehr traurig ausgesehen hatte, guckte ihn bei der Rückkehr an den Tisch erschöpft an. Vielleicht verfügt sie über einen soliden College-Abschluss und dachte sich: Schatz, du redest Müll.
http://www.spiegel.de/kultur/gesellscha ... 58,00.html
DWDL:
Und dann kam die Laudatio für Tom Cruise. FAZ-Herausgeber Dr. Frank Schirrmacher schaffte es darin bedauerlicherweise tatsächlich jede journalistische Distanz oder Kritik auszublenden. Nicht dass man in einer Laudatio offene Kritik erwarten konnte, doch Schirrmacher treibt es umgekehrt noch auf die Spitze. Er lobt Cruise' Engagement für die Hollywood-Verfilmung des Hitler-Attentats und sagt: "Es bedurfte eines Weltstars um sich damit im Ausland Gehör zu verschaffen." Vielleicht hätte er sich einfach einmal mit Nico Hofmann unterhalten sollen. Er hätte erfahren in wieviele Länder die deutsche TV-Eventproduktion "Stauffenberg" schon verkauft wurde. Und hier ist die Qualität schon bekannt, während sich Schirrmacher und die Jury des Bambi sich die Blöße geben, Cruise für ein Werk zu ehren, dessen Qualität sich längst noch nicht beurteilen kann. Und Schirrmacher setzte seine wirre Argumentation fort. So setze Cruise mittelbar um, was Stauffenberg zwar gewollt aber nicht geschafft hatte: Das Ansehen Deutschlands zu retten. Auf perfide und hoffentlich nicht wirklich gewollte Weise schiebt Schirrmacher Cruise die Lorbeeren zu, die Stauffenberg gebühren. Die Auszeichnung Cruise' mit dem Bambi für Courage sei eine "mutige Entscheidung" sagte er und ergänzte: "Sie ist richtig, sie ist zwingend". Fast in mitfühlendem Tonfall führte Schirrmacher aus, das nur wenige unter so einem Druck stünden wie Cruise und so gnadenlos angegriffen werden. Ein kritisches Wort fiel aber nicht. Stattdessen ein Lob dafür, dass Cruise stets freundlich bleibe. Schirrmachers Laudatio übertrieb also Cruise' Verdienste durch seinen noch gar nicht fertigen Film und verliert sich in unscharfen Andeutungen der heftigen Kritik der sich Cruise aufgrund seiner Scientology-Aktivitäten ausgesetzt sieht.
http://www.dwdl.de/article/news_13613,00.html
Verfasst: Fr 30. Nov 2007, 10:34
von markymarc05
Wolpers hat geschrieben:
DWDL:
http://www.dwdl.de/article/news_13613,00.html
Ja, über diesen Artikel habe ich mich gerade auch geärgert. Wer anderen mangelnde Objektivität vorwirft, sollte seine persönlichen Abneigungen besser verbergen. :roll:
Die Radfaher und das böse Blut ...
Verfasst: Fr 30. Nov 2007, 10:47
von Cyberwarrior
markymarc05 hat geschrieben:Wolpers hat geschrieben:
DWDL:
http://www.dwdl.de/article/news_13613,00.html
Ja, über diesen Artikel habe ich mich gerade auch geärgert. Wer anderen mangelnde Objektivität vorwirft, sollte seine persönlichen Abneigungen besser verbergen. :roll:
Wieso die haben doch in allen Punkten recht, wieso Cruise einen Bambi bekommt ist und bleibt mir und vielen eine Rätsel .. es gibt dafür einfach KEINERLEI GRUND ... mein Gott er hat hier in Deutschland Stauffenberg verfilmt, toll ... EINE GANZ NEUE EINZIGARTIGE UND NIE ERÄHLTE GESCHICHTE

... hätte man das als Schauspieler gemacht für die Leistung, die aber NOCH KEINER BEURTEILEN KANN ... OK OK, aber für was hat er den nochmal bekommen ???
Ansonsten Schmidt war genial, wäre er nicht der "Gastgeber" gewesen, hätte ich das auch gar nicht geschaut ... ich wusste gar nicht was man alles für Kategorien ERFINDEN kann, nur um bestimmte Personen auszuzeichnen ...

Verfasst: Fr 30. Nov 2007, 10:49
von thomasl
Ich werfe doch niemandem mangelnde Objektivität vor. Nur als Journalist und FAZ-Herausgeber hätte man von Herrn Schirrmacher mehr erwarten können als diese Anbiederung an Cruise.
Re: Die Radfaher und das böse Blut ...
Verfasst: Fr 30. Nov 2007, 10:49
von markymarc05
Cyberwarrior hat geschrieben:markymarc05 hat geschrieben:Wolpers hat geschrieben:
DWDL:
http://www.dwdl.de/article/news_13613,00.html
Ja, über diesen Artikel habe ich mich gerade auch geärgert. Wer anderen mangelnde Objektivität vorwirft, sollte seine persönlichen Abneigungen besser verbergen. :roll:
Wieso die haben doch in allen Punkten recht, wieso Cruise einen Bambi bekommt ist und bleibt mir und vielen eine Rätsel .. es gibt dafür einfach KEINERLEI GRUND ... mein Gott er hat hier in Deutschland Stauffenberg verfilmt, toll ... EINE GANZ NEUE EINZIGARTIGE UND NIE ERÄHLTE GESCHICHTE
... hätte man das als Schauspieler gemacht für die Leistung, die aber NOCH KEINER BEURTEILEN KANN ... OK OK, aber für was hat er den nochmal bekommen ???
Meine "Analyse" dazu steht weiter oben. Nochmal schreib ich`s nicht.
