Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
Benutzeravatar
von american-way
#453198
Am 25. April 2008 gibt es ab 21:15 wieder eine neue Ausgabe der Reihe "Unsere Besten". Dieses Mal wird nach dem Fernsehhighlight gesucht. Das ZDF hat mal ein paar Vorschläge erstellt unter den man abstimmen kann:
1. Krönung von Königin Elisabeth II., 2.6.1953
2. Das Wunder von Bern, 4.7.1954
3. Olympiagold für Hans Günter Winkler auf Halla, 17.6.1956

4. Armin Hary läuft 100 Meter in 10,0 Sekunden, 21.6.1960
5. Erster bemannter Raumflug: Juri Gagarin, 12.4.1961
6. Walter Ulbricht: "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen", 15.6.1961
7. Hamburger Sturmflut, 16.2.1962
8. "Dinner für One" in "Guten Abend Peter Frankenfeld", 8.3.1963
9. John F. Kennedy: "Ich bin ein Berliner", 26.6.1963
10. Das Wunder von Lengede, 7.11.1963
11. Die Beatles landen in München, 23.6.1966
12. Das Wembley-Tor, 30.7.1966
13. Willy Brandts Knopfdruck fürs Farbfernsehen, 25.8.1967
14. Der schweigende Boxer im "Aktuellen Sportstudio", 21.6.1969
15. Mondlandung, 20.7.1969
16. "Der Lichttest": die erste Publikumsabstimmung im deutschen Fernsehen, 20.12.1969

17. Willy Brandt in Erfurt, 19.3.1970
18. "Das Millionenspiel", 18.10.1970
19. "Wünsch Dir was" – Auftritt in durchsichtiger Bluse, 7.11.1970
20. Willy Brandts Kniefall in Warschau, 7.12.1970
21. "Wünsch Dir was" – Das versinkende Auto, 27.3.1971
22. Schimpanse im "Aktuellen Sportstudio", 16.10.1971
23. Musikmanager Nikel Pallat zerhackt während einer TV-Diskussion einen Tisch, 3.12.1971
24. Misstrauensvotum gegen Willy Brandt, 27.4.1972
25. Ulrike Meyfarths Goldsprung, 4.9.1972
26. Netzer-Tor nach Selbsteinwechslung, 23.6.1973
27. Carmen Thomas: "FC Schalke 05", 21.7.1973
28. Uri Geller verbiegt Löffel bei Wim Thoelke, 17.1.1974
29. Jürgen Sparwassers 1:0, 22.6.1974
30. Siegtor durch Gerd Müller gegen die Niederlande, 7.7.1974
31. Romy Schneider flirtet mit Burkhard Driest, 30.10.1974
32. Muhammad Ali vs. George Foreman "Rumble in the Jungle", 30.10.197
33. Rosi Mittermaiers Olympiasiege, 8./11.2.1976
34. Carrell vs. Muhammad Ali, 22.5.1976
35. Silvia Sommerlath heiratet König Karl XVI. Gustav von Schweden, 19.6.1976
36. Herbert Wehner nennt den Journalisten Hans-Dieter Lueg: "Herr Lüg", 3.10.1976
37. "Das war Spitze" – Der erste Hüpfer bei Dalli Dalli, 15.1.1977
38. Loriots Nudelsketch, 16.5.1977
39. Klaus Kinski in "Je später der Abend", 2.7.1977
40. Erster Deutscher im All: Sigmund Jähn, 26.8.1978
41. Kardinal Karol Wojtyla wird Papst Johannes Paul II., 16.10.1978

42. Bruno Moravetz: "Wo ist Behle?", 17.2.1980
43. Olympiagold im Marathon für Waldemar Cierpinski: "Nennen Sie Ihre Kinder Waldemar!", 1.8.1980
44. Erster Flug des Spaceshuttles, 12.4.1981
45. Karlheinz Böhms Spendenaufruf bei "Wetten, dass…?", 16.5.1981
46. Hochzeit von Lady Diana und Prinz Charles, 29.7.1981
47. Lkw auf Biergläsern bei "Wetten, dass..?", 12.12.1981
48. Nicole siegt beim Grand Prix, 24.4.1982
49. Nena im roten Ledermini im "Musikladen", 7.3.1982
50. Joachim Fuchsbergers Nachthemd-Auftritt, 22.10.1983
51. Udo Lindenberg im Palast der Republik, 25.10.1983
52. Helmut Kohl und François Mitterrand in Verdun, 22.9.1984
53. Rede Richard von Weizsäckers zum 8. Mai 1945, 8.5.1985
54. Boris Beckers erster Wimbledon-Sieg, 7.7.1985
55. Live-Aid-Konzert, 13.7.1985
56. Joschka Fischers Amtseid in Turnschuhen, 12.12.1985
57. Ronald Reagan vor dem Brandenburger Tor: "Mr. Gorbatschow, tear down this wall!", 12.6.1987
58. Katarina Witts Olympiasieg mit "Carmen-Kür", 27.2.1988
59. Dagmar Berghoffs Lachkrampf in der Tagesschau, 2.4.1988
60. Konzert für Nelson Mandela, 11.6.1988
61. Buntstiftschummler bei "Wetten, dass..?", 3.9.1988
62. Steffi Grafs "Golden Slam", 1.10.1988
63. Jürgen Hingsens drei Fehlstarts bei Olympia, 28.9.1988
64. Hoeneß gegen Daum im "Aktuellen Sportstudio", 20.5.1989
65. Hans-Dietrich Genscher auf dem Balkon der Prager Botschaft, 30.9.1989
66. "Montagsdemo" in Leipzig, 9.10.1989
67. Öffnung der Berliner Mauer, 9.11.1989
68. "Elf 99" sendet den ersten kritischen Beitrag über die DDR-Obrigkeit, 25.11.1989

69. Der letzte gemeinsame Auftritt der "Drei Tenöre", 7.7.1990
70. Der einsame "Kaiser" Franz Beckenbauer bei der WM in Rom, 8.7.1990
71. Hape Kerkeling als Königin Beatrix, 25.4.1991
72. Start von "RTL Samstag Nacht", 6.11.1993
73. Markus Wasmeier wird Doppel-Olympiasieger, 17.2./23.2.1994
74. Franziska van Almsick, Weltmeisterin in Rom, 6.9.1994
75. Muhammad Ali entzündet das olympische Feuer in Atlanta, 19.7.1996
76. Margarethe Schreinemakers wird von Sat.1 abgeschaltet, 22.8.1996
77. Die Oderflut Juli/August 1997
78. Der Streit von Tic, Tac, Toe vor laufender Kamera, 21.11.1997
79. Trapattonis "Flasche leer", 10.3.1998
80. Günther Jauch, Marcel Reif, das gefallene Fußballtor, 1.4.1998
81. Guildo Horn beim Eurovision Song Contest, 9.5.1998
82. Sonnenfinsternis, 11.8.1999
83. Musikantenstadl in China, 16./17.10.1999

84. Putzmann in der Tagesschau, 17.2.2000
85. Skandal im "Literarischen Quartett", 30.6.2000
86. Michael Schumachers Pressekonferenz der Tränen, 10.9.2000
87. "No Angels" werden Sieger der 1. Castingshow im deutschen Fernsehen, 2.1.2001
88. Raab vs. Halmich, 22.3.2001
89. FC Schalke 04 wird "Meister der Herzen", 19.5.2001
90. Verona Feldbusch und Alice Schwarzer bei Johannes B. Kerner, 28.5.2001
91. Klaus Wowereits "Outing", 10.6.2001
92. Sven Hannawalds Sieg bei der Vierschanzentournee, 6.1.2002
93. "Es gibt nur ein Rudi Völler" auf dem Frankfurter Römer
94. Rudi Völler vs. Waldemar Hartmann, 6.9.2003
95. Die erste Wok-WM, 6.11.2003
96. Günther Jauch und Alice Schwarzer bei "Wer wird Millionär?", 24.4.2004
97. ZDF-Spendengala für Tsunami-Opfer und die Millionenspende von Michael Schumacher, 4.1.2005
98. Totenmesse für Papst Johannes Paul II., 8.4.2005
99. Kardinal Ratzinger wird Papst, 19.4.2005
100. "Berliner Runde" mit Schröder und Merkel, 18.9.2005
101. Weihe der Dresdner Frauenkirche, 30.10.2005
102. Rudi Carrells letzter Fernsehauftritt, 2.2.2006
103. "Bruno, der Problembär", Mai 2006
104. Fußball-WM 2006, 9.6.–9.7.2006
105. Interview mit Natascha Kampusch, 6.9.2006
106. Deutschland wird Handballweltmeister, 4.2.2007
107. Oscar für Florian Henckel von Donnersmarck, 25.2.2007
108. Eisbär Knuts erster öffentlicher Auftritt, 23.3.2007
109. Henry Maske vs. Virgil Hill, 31.3.2007
110. Fabian Hambüchens WM-Sieg, 9.9.2007
111. Endspiel und Siegesfeier der deutschen Fußballweltmeisterinnen, 30.9.2007
von LilyValley
#453254
Du weißt aber schon, dass die Show von JBK moderiert wird, oder? :roll:
Benutzeravatar
von american-way
#453255
YourMarie hat geschrieben:Du weißt aber schon, dass die Show von JBK moderiert wird, oder? :roll:
Ja klar wird sie von JBK moderiert!!!
von LilyValley
#453274
american-way hat geschrieben:
YourMarie hat geschrieben:Du weißt aber schon, dass die Show von JBK moderiert wird, oder? :roll:
Ja klar wird sie von JBK moderiert!!!
....naja...
Stell mal den Link zum Abstimmen zu den Vorschlägen.
http://fernsehmomente.unserebesten.zdf. ... election=1
Benutzeravatar
von Nik
#453578
Habe für das Wunder von Bern gestimmt!
Benutzeravatar
von BlueKO
#453699
Rückblickend war mein liebster Fernsehmoment immer das Testbild. :wink:
Benutzeravatar
von Maxim de Winter
#455152
Ich denke mal, der Sieger steht bei dieser Abstimmung doch jetzt schon fest: Die Öffnung der Berliner Mauer!!!
Was denn sonst?

Wird aber sicher schwer werden, alle Beteiligten von damals in's Studio reinzukriegen. :wink:
Benutzeravatar
von vicaddict
#455235
Ich glaub das WM Finale 90 knnte auch oben landen...
von Sid
#455278
Ich glaub Alis Boxkampf und Königin Beatrix werden auch sehr weit oben landen. Ansonsten wohl die üblichen Verdächtigen: Berliner Mauer, Fußball, usw.

Ich wusste außerdem gar nicht, dass Dinner for One bei Frankenfeld Premiere feierte.
von Wolpers
#455426
Mein persönliches Highlight war "Live 8". Leider nicht in der Liste.

Was ebenfalls in der Liste fehlt: Die Live-Übertragung des "The Wall"-Konzerts von Roger Waters vom Potsdamer Platz in Berlin (21. Juli 1990).
Benutzeravatar
von mr. criticism
#481194
Der schönste Fernsehmoment war ja wohl "Hochzeit von Lady Diana und Prinz Charles, 29.7.1981"!!!
Ich schätze er wird in der Top10 landen...hoffentlich...
Die Sendung ist ja nur ne blöde Nostalgiesendung.
Werde sie anschauen:-)
von LilyValley
#492103
Ich schubs den Thread mal rauf; geht ja schon am Freitag los.
Also, als Gäste werden u.a. Kati Witt, Klaus Kleber und Günter Jauch erwartet. Wegen letzterem werde ich mal reinschauen bzw. mir die ganze Sendung ansehen. Kommt ja eh nicht viel gecheites auf den anderen Programmen :roll:
Benutzeravatar
von mr. criticism
#492163
YourMarie hat geschrieben:Ich schubs den Thread mal rauf; geht ja schon am Freitag los.
ich machs dir nach :D

:idea: alle bitte bitte anschauen :idea:
Benutzeravatar
von Reddy
#492762
Da sind ja ein paar schöne zur auswahl ^^ mal schauen was es wird abstimmen würde ich ganz klar für die WM06 aber am lustigsten würde ich FC Schalke 04 wird "Meister der Herzen" finden :) auch auf die gefahr hin mir damit feinde zumachen ich finde die szenen von damals einfach nur lustig
Benutzeravatar
von american-way
#493770
Unsere Besten
Die 50 größten Fernsehmomente
Die Zuschauer hatten die Wahl: Bis Ende Februar 2008 konnten sie abstimmen, welcher der von uns vorgeschlagenen 111 Fernsehmomente sie am meisten bewegt hat. Das ist das Ergebnis: die 50 größten Fernsehmomente, die Johannes B. Kerner in der Show am 25. April 2008 präsentierte.

1 Die Öffnung der Berliner Mauer - 9. November 1989
2 Die Mondlandung - 20. Juli 1969
3 Kardinal Ratzinger wird Papst - 19. April 2005

4 John F. Kennedy: "Ich bin ein Berliner" - 26. Juni 1963
5 Die Fußballweltmeisterschaft 2006 - 9. Juni - 9. Juli 2006
6 Die Hochzeit von Lady Diana und Prinz Charles - 29. Juli 1981
7 Das Wunder von Lengede - 7. November 1963
8 Die Sonnenfinsternis - 11. August 1999
9 Willy Brandts Kniefall in Warschau - 7. Dezember 1970
10 Der einsame "Kaiser" bei der WM in Rom - 8. Juli 1990

11 Karlheinz Böhms Spendenaufruf bei „Wetten, dass..?“ - 16. Mai 1981
12 Michael Schumachers Pressekonferenz der Tränen - 10. September 2000
13 Loriots "Nudelsketch" - 16. Mai 1977
14 Das Wunder von Bern - 4. Juli 1954
15 Rudi Carrells letzter Fernsehauftritt - 2. Februar 2006
16 "Wetten, dass..?"-Kandidat erkennt Musiktitel am Brustmuskelzucken seiner Freunde - 6. November 2006
17 Hape Kerkeling als Königin Beatrix - 25. April 1991
18 Boris Beckers erster Wimbledon-Sieg - 7. Juli 1985
19 Die Hamburger Sturmflut - 16. Februar 1962
20 Der erste bemannte Raumflug durch Juri Gagarin - 12. April 1961

21 Nena im roten Ledermini im "Musikladen" - 21. August 1982
22 Günther Jauch, Marcel Reif und das gefallene Fußballtor - 1. April 1998
23 Die Beatles landen in München - 23. Juni 1966
24 "Wünsch Dir was"- Die durchsichtige Bluse und das versinkende Auto - 7. November 1970 und 27. März 1971
25 Das Live Aid-Konzert - 13. Juli 1985
26 Trapattonis "Flasche leer" - 10. März 1998
27 "Das war Spitze" – Der erste Hüpfer bei Dalli Dalli - 15. Januar 1977
28 "No Angels" werden Sieger der ersten deutschen Casting-Show - 2. Januar 2001
29 Das Siegtor durch Gerd Müller gegen die Niederlande - 7. Juli 1974
30 Nicole siegt beim Grand Prix - 24. April 1982

31 Dagmar Berghoffs Lachkrampf in der Tagesschau - 2. April 1988
32 Der schweigende Boxer im "Aktuellen Sportstudio" - 21. Juni 1969
33 Günther Jauch und Alice Schwarzer bei "Wer wird Millionär?" - 24. Mai 2004
34 Eisbär Knuts erster öffentlicher Auftritt - 23. März 2007
35 Halmich vs. Raab - 23. März 2007
36 Putzmann in der Tagesschau - 17. Februar 2000
37 Rudi Völler vs. Waldemar Hartmann - 6. September 2003
38 Krönung von Königin Elisabeth II. - 2. Juni 1953
39 Endspiel und Siegesfeier der deutschen Fußballweltmeisterinnen - 13. November 2007
40 Katarina Witts Olympiasieg mit der "Carmen-Kür" - 27. Februar 1988

41 Das Tor von Wembley - 30. Juli 1966
42 "Dinner for One" in "Guten Abend Peter Frankenfeld" - 8. März 1963
43 Romy Schneider flirtet mit Burkhard Driest - 30. Oktober 1974
44 Die Axt in der Talkshow - 3. Dezember 1971
45 Willy Brandts Knopfdruck fürs Farbfernsehen - 25. August 1967
46 Steffi Grafs "Golden Slam" - 1. Oktober 1988
47 „Das Millionenspiel“ - 18. Oktober 1970
48 Der Streit von Tic Tac Toe vor laufender Kamera - 21. November 1997
49 Henry Maske vs. Virgil Hill - 31. März 2007
50 Silvia Sommerlath heiratet König Carl Gustaf von Schweden - 19. Juni 1976
Mir hat die Sendung wirklich gut gefallen, hat bei einem wieder viele Erinnerungen geweckt.
von LilyValley
#493774
Mir hats auch sehr gut gefallen, obwohl ich gefühlte 90% der Ereignisse nicht live miterlebt habe. Freue mich, dass die Wahl so positiv ausgefallen ist. Habe schlimmeres erwartet :o
Ach ja, ich finde Marcel Reif und Inka Bause hätte man weglassen können.
Benutzeravatar
von AliAs
#493777
... war ne durchaus interessante Sendung. Komischerweise war mein Fernsehmoment den ich unvergesslich find nicht dabei: Und das war als am 11. September 2001 man LIVE im Fernseh den Einsturz der Zwillingstürme verfolgen konnte. So etwas unfassbares gabs in letzter Zeit einfach nicht.
#493904
Jau, der 11. September wär sicher auf Platz 2 gelandet, aber die wollten ja keine Katastrophen bringen.
Allerdings frag ich mich dann, was die "Sturmflut von Hamburg" da zu suchen hatte. :?

Bei den Top 5 gab's sicher keinerlei Überraschungen.
Meine Highlights waren aber eher die kleinen Sachen wie etwa der Mann mit dem Beil :shock: , Dagmar Berghoffs WC-Turnier :D oder Romy Schneiders Schwärmerei für Burkhard Driest.
Kinski hab ich noch vermisst. :twisted:
Auf alle Fälle nicht in die Top 50 gehörte für mich dieser Zickenkrieg von Tic Tac Toe. :evil: Diese Inszenierung hätte man mit Nichtbeachtung abstrafen müssen.
Benutzeravatar
von american-way
#493930
Als Johannes B. Kerner die Mauer stürzte
Im ZDF präsentierte Johannes B. Kerner die besten TV-Momente der Geschichte. Für TV-Junkies war diese Sendung ein Muss. Dabei wirkte die Zusammenstellung etwas beliebig. Denn konnte man Willy Brandts Kniefall in Warschau wirklich mit den ersten Gehversuchen eines gewissen Knut vergleichen?
....
Egal, das ZDF warf Kraut und Rüben in einen Topf. Das hatte zur Folge, dass historische Momente wie Brandts legendärer Kniefall in Warschau plötzlich auf einer Stufe stand mit Loriots berühmtem Sketch mit der Nudel (Platz 13), und bei allem Respekt vor der Nudel im allgemeinen und vor Hildegard alias Evelyn Hamann insbesondere - dieser Vergleich wertet seine Verdienste um die Wiedervereinigung doch herab. Das ZDF wäre besser beraten gewesen, sich auf jene Momente zu beschränken. wie sie nur das Fernsehen hervorbringen kann. Davon gab es eine ganze Reihe.

Für jeden TV-Junkie war die Sendung deshalb ein Muss. Gut, man fragte sich zwar, welcher Teufel das ZDF ritt, als der Sender die beiden Brustmuskelzucker aus der "Wetten,dass ..."-Sendung vom 4. November 2006 (Platz 16) zur Wahl stellte. Oder waren die beiden 1989 im Gegensatz zu Kerner am Mauersturz beteiligt? Hatten sie möglicherweise sogar die Boxerin Regina Halmich (Platz 35) für ihren Sieg über Stefan Raab trainiert? Solche Momente waren TV total. Das umgekippte Fußballtor vor dem Champions-League-Halbfinale Real Madrid gegen Borussia Dortmund (Platz 22), das die beiden Sportkommentatoren Marcel Reif und Günther Jauch zu einer geradezu umwerfenden Berichterstattung inspirierte. Es geschah am 1. April 1998, aber es war kein Aprilscherz. Um 75 Minuten sollte sich der Anpfiff verzögern. Eine scheinbar endlos lange Zeit, die die beiden Moderatoren lässig mit Bonmots überbrückten. Schon legendär Marcel Reifs Kommentar: "Die brauchen jetzt ein schnelles Tor - das würde dem Spiel guttun."

Unvergessen auch der bewegende Moment, als Rudi Carrell im Februar 2006 mit der Goldenen Kamera für sein Lebenswerk ausgezeichnet wurde. Es war sein letzter öffentlicher Auftritt. Der Entertainer war von der Krankheit schon schwer gezeichnet. Aber seinen Humor hatte er nicht verloren. Mit schwacher Stimme krächzte Carrell, dass er den Preis in Empfang nehmen könne, verdanke er seiner Krankenkasse, dem Klinikum Bremen-Ost - und der Pharma-Industrie. Es waren Momente wie dieser, die den Zuschauer mit der Tatsache versöhnten, dass Kerner neben RTL-Bauernfängerin Inka Bause ausgerechnet die Eisprinzessin a.D. Kathi Witt, ins Studio eingeladen hatte. Ihren männlichen Kandidaten, Claus Kleber und Günther Jauch, konnten die Frauen nicht einmal in puncto Charme das Wasser reichen.
Witt wollte gar nicht wieder aufhören, hysterisch zu kichern - zum Beispiel über den Putzmann, der am 17. Februar 2000 plötzlich hinter dem Rücken von Tagesschau-Sprecherin Susann Daubner durch das Studio wischte (Platz 36) und der gar keine Anstalten machte, den Feudel wenigstens bis zum Wetterbericht zur Seite zu stellen. Und Inka Bause? Die sollte sich an diesem Abend immerhin für die Top 50 der blondesten TV-Momente qualifizieren. Sie hatte die Haare schön.
quelle: http://www.welt.de/fernsehen/article193 ... rzte_.html
Benutzeravatar
von vicaddict
#493937
Warum die Welt hier so gegen die Witt und Inka Bause herzieht wird wohl ihr Geheimnis bleiben, aber ansonsten stimmt es in der Tat, dass es nix ganzes und nix halbes war. Belanglose TV Unterhaltungssegmente zw historischen Ereignissen wie der Mondlandung, dem Mauerfall oder ähnlichem. Das war wirklich teilweise höchst unpassend.
von LilyValley
#493982
Och, Die Welt und ihre lustigen "Journalisten". Naja, irgendwie muss ja Springer neue Leute fördern :roll:
Der schlechteste Online-Dienst und das sogar noch vor Bild -online :evil:

Naja, die Wahl ist doch wie sonst auch. Das ist eben das "Risiko" as man eingeht, wenn die Zuschauer entscheiden. Die Älternen sind sicherlich nicht für 9/11 und stimmen deshalb mehr für die großen deutschen Ereignisse. Sicherlich fragt man sich was Nena (!!!) bei dem Ranking soll...jo, dass fragt man sich xD

Die FAZ hat ne gute Kritik geschrieben. zumindest kann man mit der besser Leben, als ner Kritik von der Welt-online
FAZ.NET-Fernsehkritik „Unsere Besten“
Unser Konsensfähigster
26. April 2008 Preisfrage: Was haben Konrad Adenauer, Tolkiens Roman-Trilogie „Der Herr der Ringe“, Michael Schumacher, das Rad, das Lied „Wind of Change“ von den Scorpions, Fußball-Kaiser Franz Beckenbauer, der Kölner Dom, Heinz Rühmann, Loriot, Herbert Grönemeyer und der Mauerfall gemeinsam? Für Fernsehzuschauer liegt der Fall klar auf der Hand. Die Genannten sind unsere Besten.
Besser gesagt: Unsere Besten sind sie nicht wirklich, sondern vielleicht eher unsere Beliebtesten. Obwohl auch das nicht so richtig stimmt, denn unsere Beliebtesten sind sie nicht zwangsläufig, sondern die Sieger unter den Beliebtesten, die das ZDF im Vorfeld jeder neuen Ausgabe seiner Unterhaltungsreihe „Unsere Besten“ auf durchaus überschaubaren Listen im Internet zur völlig unrepräsentativen Abstimmung aufstellt.
http://www.faz.net/s/Rub475F682E3FC2486 ... ntent.html
Benutzeravatar
von american-way
#494016
YourMarie hat geschrieben:
Naja, die Wahl ist doch wie sonst auch. Das ist eben das "Risiko" as man eingeht, wenn die Zuschauer entscheiden. Die Älternen sind sicherlich nicht für 9/11 und stimmen deshalb mehr für die großen deutschen Ereignisse. Sicherlich fragt man sich was Nena (!!!) bei dem Ranking soll...jo, dass fragt man sich xD
Nochmals auf solche Ereignisse wie der 11. September hat man bewusst verzichtet
Benutzeravatar
von Sweety-26
#494145
Ich fand die Sendung sehr unterhaltend, auch wenn dort mal wieder sehr deutlich wurde
wie eng das ZDF mit RTL zusammen arbeitet, fand ich die Plazierungen sehr gut.

Mir hat das Dalli Dalli spiel gefallen, etwas unpassend fand ich die dauernden
einblendungen der Bild zeitung, aber was mich wirklich erstaunt hat war
die Szene von Fanz Beckenbauer, hätte es nie gedacht das sich die leute
da drann noch erinnern.

Alles in allem war es aber doch eine gute Sendung