Sentinel2003 hat geschrieben:Als ich heute die Quoten gesehen habe, bin ich ja fast vom Hocker gefallen: nur 550000 Zuschauer und ein MA von 5,5%!! Die Rede ist vom Film "An Deiner Schulter" mit Kevon Costner und Joan Allen!
Wie kann man solch einen Film mitten in der Woche um 23.45 senden, wo viele morgens raus müssen?? WER kommt auf solch bescheuerte Idee?? :roll: :!: :shock:
Es gibt mehrere Probleme: Zum einen eigenen sich Filme, die nicht genau 90 min lang sind, nicht, weil sich sonst die Politmagazine und Nachrichten nach hinten verschieben würden. Ein Aufschrei, dass man Nachrichten zugunsten von Hollywood-Ware vernachlässigt, ist vorprogrammiert. Das Zweite zeigt aber demnächst Mittwochs Lizenzfilme zur besten Zeit.
Dann kommt das Problem, dass der normale Zuschauer solche Sendungen dort schlicht nicht erwartet. Solche Filme richten sich an die breite Masse, wie auch z.B. die TV-Schmonzetten. Wenn man sich an die breite Masse richtet, dann ist es verständlich, dass man das meiste rausholen will. Ich kann das Geheule schon hören, wenn aufgrund einer gestiegenen inhaltlichen Qualität und Vielfalt - und zu ungusten der Schmonzetten und der Volksmusik - Marktanteile sinken und die Alten rumjammern, weil ihnen der neumodische Quark nicht gefällt und die Jungen mit den Alten zusammen rumjammern, dass zwar alle bezahlen aber immer weniger zuschauen. Programme, welche sich an die Masse richten, polarisieren. Man hat viele Freunde, aber auch viele Feinde.
Und nicht zu letzt darf man Hollywood nicht zu prominent platzieren. Denn dann würden die Privaten einen Aufstand machen, dass ihnen die ÖR die Zuschauer wegnehmen und dass man Hollywood doch lieber den Privaten überlassen soll. So geschehen gerade aktuell in GB: Sky wollte Heroes. Dessen Einkauf hatte man verschlafen. Wie seinerzeit mit Lost und Desperate Housewives. Bei Lost konnte man sich für ein Schweinegeld (es heißt 1Mio GBP) gegen Channel4 durchsetzen. Nun wollte man Heroes und hat dafür der BBC laufstark das Recht abgesprochen, Lizenzware zu erwerben. Hat aber nichts gebracht.
Um das klarzustellen: Ich finde die Zustände auch unter aller Sau. Aber mit den Umgebungsvariablen müssen wir uns nicht über die Zustände wundern. Nicht das Erste und seine nächtlichen Filme sind das Problem, sondern dass es keinen Kanal in der "zweiten Reihe" gibt, der sich des Problems annehmen könnte. Das Zweite spielt ebenfalls in der ersten Reihe (und verhält sich auch so), die Dritten sind nur regional zuständig und EinsFestival bekommt viel zu wenig Unterstützung. Der Sender wird totgeschwiegen.
Und das andere Problem sind die Bedenkenträger und Rivalitäten. Jung gegen alt. ÖR gegen Privat. Jeder glaubt aufgrund seiner Gebühren ein direktes Mitspracherecht zu haben, was aber schon allein aufgrund verschiedener Geschmäcker niemals aufgehen kann.