Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
Benutzeravatar
von Glenn
#584257
Gerade in der TV Spielfilm als "Flop des Tages" gelesen. Am 18.10. zeigt die ARD etwas Unfassbares und ich habe hier mal eben die TV Spielfilm-Bewertung abgetippt:
ARD, 20:15: Das Musikhotel am Wolfgangsee
Mit der TV-Schlagermonzette übertrumpft das Erste alles, was jemals als Heile-Welt-Seniorenbespaßung über den Bildschirm flimmerte. Ein Affront wider dem gesunden Menschenverstand! Patrick Lindner schart in diesem Intrigantenstadl Volksmusikstars um sich und trällert gegen die Habgier Sascha Hehns an...
[...]
Volksmusik - Droge für den Totalausfall!

Darsteller:
Der frisch gebackene Hotelchef: Patrick Lindner
Der gutgelaunte Animateur: Marc Pircher
Die hübsche Sängerin: Melanie Oesch
Die verliebte Rezeptionistin: Claudia Jung
Der intrigante Prokurist: Sascha Hehn
Das patente Zimmermädchen: Francine Jordi
Der schrullige Oberkellner: Mike Krüger
Der ungeschickte Hausmeister: Bodo Bach
Der rettende Schlagerstar: Semino Rossi
Das aufgeweckte Nachwuchstalent: Caroline Hat
Der musikalische Bürgermeister: Karl Moik
... und natürlich Hund Joe

http://www.hr-online.de/website/special ... brik=36956

Schon interessant, für was sich Mike Krüger und Bodo Bach inzwischen alles hergeben...
#584263
Ach und ich dachte schon, dass du auch grad die NDR Talkshow schaust :)
Ich finds schlimm. Allein schon der Titel, rofl. Ich werd mir das Elend nicht ansehen :roll:
#584275
YourMarie hat geschrieben:Ach und ich dachte schon, dass du auch grad die NDR Talkshow schaust :)
Ich finds schlimm. Allein schon der Titel, rofl. Ich werd mir das Elend nicht ansehen :roll:
Hehe, habe den Mike auch dort gesehen und der Ausschnitt war schon schlimm. :mrgreen: Ist halt echtes Folterfernsehen.
#584694
Und für sowas werden UNSERE gebühren verschwendet,
man sollte den GEZ beitrag pro gebührenpflichtigen um 1€ kürzen,
ne sowa iss einfach nur grausam.

Iss das nich auch der film mit dem Sascha Hehn so große probleme hatte,
und den er so kritisiert hat, ich kanns sehr gut verstehen.
#584695
Sweety-26 hat geschrieben:Iss das nich auch der film mit dem Sascha Hehn so große probleme hatte,
und den er so kritisiert hat, ich kanns sehr gut verstehen.
Ja, das ist er.

Würde mir den Film ja fast anschauen, wenn das Gegenprogramm nicht interessant wäre.
#584761
Sweety-26 hat geschrieben:Und für sowas werden UNSERE gebühren verschwendet,
man sollte den GEZ beitrag pro gebührenpflichtigen um 1€ kürzen,
ne sowa iss einfach nur grausam.
Warten wir mal das Zuschauerinteresse ab und entscheiden dann, ob "uns" der Sender für blöd verkauft, oder ob wir wirklich so blöd sind.
(Ich nehme mal an, dass du niemals, ja wirklich niemals, Samstagabend im Ersten verbringst.)
#584777
Ich finde, man kann sich das zum puren Amusement schon anschauen. Kennt noch jemand "Mystery Science Theater 3000" oder das gute alte "Late Lounge Heimkino"? Man schaut sich zusammen mit anderen mit voller Absicht einen abrundtief schlechten Film an und macht sich darüber wie lustig, wie schlecht und peinlich das alles ist. Das kann vergnüglicher sein als jede "Comedy". Und als genau so einen Film sehe ich auch "Das Musikhotel am Wolfgangsee" an. ;)
#585026
Kellerkind hat geschrieben:
Sweety-26 hat geschrieben:Und für sowas werden UNSERE gebühren verschwendet,
man sollte den GEZ beitrag pro gebührenpflichtigen um 1€ kürzen,
ne sowa iss einfach nur grausam.
Warten wir mal das Zuschauerinteresse ab und entscheiden dann, ob "uns" der Sender für blöd verkauft, oder ob wir wirklich so blöd sind.
(Ich nehme mal an, dass du niemals, ja wirklich niemals, Samstagabend im Ersten verbringst.)
Fast aber nur fast, da es sehr wehnig gibt was mich im Programm der ARD reizt, dennoch
schaue ich gelegentlich auch mal am Samstag abend ARD, zum beispiel Verstehen sie Spass,
oder wenn mal nen Fußballspiel läuft.

Und was das Zuschauerinteresse betrifft, glaub ich schon das es sehr groß sein wird,
allein weil die leute neugierig sein werden obs so ist wie früher in den alten filmen
oder gar besser, für omi und opi isses auf jeden fall was *g*
#585188
Sweety-26 hat geschrieben:Und was das Zuschauerinteresse betrifft, glaub ich schon das es sehr groß sein wird,
allein weil die leute neugierig sein werden obs so ist wie früher in den alten filmen
oder gar besser, für omi und opi isses auf jeden fall was *g*
Na eben. Und daher ist es halt irgendwie eine Gewissensfrage, ob die Sender jetzt sowas machen sollten (weil Interesse besteht) oder nicht (weil es schlimmer kaum geht).
Da Problem ist ja eigentlich nicht, dass die Alten sowas bekommen, sondern dass die Sender wenig für die Jungen machen.
#586207
Ist schon echt harter Toback, was wir Gebührenzahler ertragen müssen! Wobei ich auch sagen muss, daß ich lieber das zdf sehe, als die ARD, da z.B. das ZDF top-Filme bringt, aber daß ist wieder ein anderes Thema!
#586223
Hm ich muss aber ehrlich sagen, die Intention die dahinter steckt, gefällt mir. Ich schaue nämlich auch heute noch gerne die 60er und 70er Jahre Klamotten mit Rudi Carrell, Ilja Richter, Theo Lingen und co an... an dieses Genre versucht man halt anzuknüpfen, ob es was wird, muss man sehen. Aber als Gebührenverschwendung kann man es nicht bezeichnen, schließlich versucht man mal was.
#587147
vicaddict hat geschrieben:Hm ich muss aber ehrlich sagen, die Intention die dahinter steckt, gefällt mir. Ich schaue nämlich auch heute noch gerne die 60er und 70er Jahre Klamotten mit Rudi Carrell, Ilja Richter, Theo Lingen und co an... an dieses Genre versucht man halt anzuknüpfen, ob es was wird, muss man sehen. Aber als Gebührenverschwendung kann man es nicht bezeichnen, schließlich versucht man mal was.
Ja die alten Filme mit Carell,Richter Lingen und Co schau ich ab und an auch noch.Heute hab ich mir zum Xten Mal die WDH vom Fliegenden Klassenzimmer mit Fuchsberger angesehen.Ich liebe den Film.
#587222
Ich sage euch, das ist wirklich Hardcore. Schauspielerische Leistungen, die GZSZ oscarwürdig erscheinen lassen und Heile-Welt, dass es weh tut. :lol: Und erst die "Witze", die dort gemacht werden. Kostprobe?

"Ich brauche ein neues Rad." - "Jaja, gutes Rad ist teuer."

"Wie kann man nur an einem Tag so viel falsch machen?" - "Och, das ist ganz einfach, ich steh jeden morgen früh auf."

:shock:
#587302
:mrgreen: So erzählt sind die Witze irgendwie geil. :lol:
#587334
Ja ich hab auch mal rein geschaltet, und es war so wie ich es befürchtet hab
grausam, kann es sehr gut verstehen das Sascha Hehn da lieber Rasen mähen geht *g*

Viel liebe zum detail kahm da nich zum vorschein, und die meisten kannte man eh nicht.
Das was ich gesehen hab kommt auch nicht im entferntesten an die alten klassiker
ran. Nun gut, befürchte das die Schlagerette in der alten zielgruppe ein echter
( achtung wortspiel *fg* ) schlager sein wird, das andere iss ja eh nich wichtig
für die ARD, sie hatten da bestimmt eine punktlandung in ihrer zielgruppe.

Irgendwie passt solch ein film perfekt in die ARD, etwas alt an gehaucht
und an der zeit vorbei *lol*
#587351
Ich habs mir auf der Festplatte ganz reingezogen. Und das ist dabei rausgekommen...

Selten war die Kritik im Vorfeld so eindeutig. Haareraufend haben die Schreiber der Medienseiten und Fernsehzeitschriften die "Schlagerette aus den Bergen" in der Luft zerrissen.
Die ARD hatte Großes vor: Den guten alten Musikfilm hat der Sender wieder aus der Mottenkiste rausgeholt. Früher gab es die ständig: Irgendwelche Promis wirkten in Filmen mit, in denen ständig und ohne Grund geträllert wurde. Einige der Streifen gelten heute noch als Kult. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum ständig im Hintergrund die Melodie vom "Weißen Rössl am Wolfgangsee" dudelte. Warum sollte das also heute nicht mehr funktionieren?
Und... na ja, sagen wir mal so: Man muss den volkstümlichen Schlager schon mögen, um "Das Musikhotel am Wolfgangsee" einigermaßen zu ertragen. Schwerhörigkeit und eine gepflegte Kurzsichtigkeit waren sicherlich auch hilfreich.
Patrick Lindner spielt in der Schlagerette Patrick Lindner. Er wird von Mike Krüger, gespielt von Mike Krüger mit dem Motorrad vom Bus abgeholt. Patrick ist Hoteldirektor und will das Haus zum Musikhotel umfunktionieren. So weit, so gewöhnungsbedürftig.
Warum das Ganze aber so billig sein musste? Die Kulissen unterschieden sich nicht von denen einer preiswerten Dailysoap, oftmals wirkten die Außenmotive, als seien sie teilweise in einer Bluebox in einem Studio entstanden und ganz mies beleuchtet worden. Die Dialoge kamen aus dem Baukasten, gesprochen von Leuten, die das Schauspielern bisher eher aus der Ferne, vor dem Fernseher beobachtet haben. Und warum glotzen die Leute eigentlich plötzlich in die Kamera, wenn sie trällern? Im Film wird nicht in die Kamera gestarrt!! Damit das mal klar ist! Viele Songs wirkten deplatziert, wie die Abfolge von eingestreuten Videoclips ohne Sinn und Verstand.
Sascha Hehn, der in der Schlagerette mitwirkte, als ob er gleich schreiend davon rennen wollte, war das Ganze schon peinlich, bevor es überhaupt gesendet wurde. Auch wenn er nicht gerade für hochkulturelle Dramen bekannt ist, kann man es ihm nicht verdenken.
Eigentlich ist so eine Art Film nicht ganz falsch. Ein bisschen mehr Mühe könnte man sich aber schon geben.
#587370
Fernsehfohlen hat geschrieben:So ein echter Megaerfolg war der "Film" nun nicht:

Mega Erfolg sicher nicht aber dennoch wird man bei der ARD zufrieden sein können.
Für mich war es einfach eine Volksmusiksendung und für alle Fans die CD ist jetzt im Handel erhältlich
#587373
Fernsehfohlen hat geschrieben:So ein echter Megaerfolg war der "Film" nun nicht:

ab 3: 4,08 Mio. (14,3%)
14-49: 0,29 Mio. (2,7%)

Jaja, die jungen Leute wissen Kulturgut einfach nicht mehr zu schätzen. :lol:


Fohlen


Ob die Ard es interessiert, daß sie bei der Hauptzielgruppe nur 2,7 MA geholt hat? Eher wohl nicht..... :mrgreen: :D 8) :lol: :shock: :roll: :wink:
#587376
Fernsehfohlen hat geschrieben:So ein echter Megaerfolg war der "Film" nun nicht:
Ich hätte fast mit mehr gerechnet, aber andererseits: 4 Mio. Zuschauer DAFÜR sind auch nicht ohne. Jeder Siebente sah sich dieses Feuerwerk des schlechten Geschmacks an. Einzig das ZDF hatte zu dieser Zeit mehr Zuschauer. Ich fürchte, das wird die ARD-Oberen nur noch ermuntern.

Beim kurzen Reinzappen sah es für mich weniger wie ein Film, als nach einer dieser Schlagersendungen aus. Die Optik hatte nichts Filmisches und die Dialoge erinnerten an "lustige" gespielte Einlagen, die schon damals bei Ilja Richter nur bedingt komisch waren.
#587399
Kellerkind hat geschrieben:Die Optik hatte nichts Filmisches und die Dialoge erinnerten an "lustige" gespielte Einlagen, die schon damals bei Ilja Richter nur bedingt komisch waren.
Genau das mit der Filmoptik ist mir auch aufgefallen. Es sah aus wie früher bei GZSZ oder bei einer Dokumentation, aber nicht wie in einem Spielfilm. Ich kenne leider die Fachausdrücke nicht, aber ich hoffe, ihr versteht, was ich meine.