Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
Benutzeravatar
von american-way
#480462
Habe diesen interessanten Artikel gelesen:
Schlechte Quoten
Der langsame Tod des ARD-Vorabends
Mit „Bruce" hat der ARD-Vorabend seinen vorläufigen Tiefpunkt erreicht – quotentechnisch wie inhaltlich. Jetzt soll das Flirt-Format „Ich weiß, wer gut für dich ist" die lang ersehnte Wende bringen. Dass dies gelingt, darf bezweifelt werden. Denn der ARD-Zuschauer ist einfach mehr Qualität gewohnt.
Kennen sie noch den Fahnder? Oder die Trucker-Serie „Auf Achse“ mit Manfred Krug? Vielleicht erinnern sie sich noch an die Surfergeschichten von „Gegen den Wind“ oder an Lolles Probleme in „Berlin, Berlin“? Viele Zuschauer werden bei dem Blick auf das jetzige Programm sehnsüchtig an diese längst vergangenen Zeiten zurückdenken. Die Preisfrage lautet: Was haben all diese Serien gemeinsam? Richtig! Sie liefen alle am beinahe schon geschichtsträchtigen Vorabend der ARD.
Lange war der Sendeplatz um 18:50 Uhr ein Garant für anspruchsvolle und erfolgreiche Fernsehunterhaltung. Schließlich ist der Vorabend nicht ganz unwichtig für die ARD. Da nach 20 Uhr keine Werbung mehr ausgestrahlt werden darf, beschert das Zeitfenster von 18 bis 20 Uhr dem Ersten seine Hauptwerbeeinnahmen. Das Problem: Seit einigen Jahren gehen die Quoten stetig bergab.
„Verbotene Liebe“ und Marienhof“ sorgen am frühen Abend stets für einen guten Einstieg aus Quoten-Sicht. Abwärts geht es erst um kurz vor 19 Uhr, nachdem die letzten Klänge des Marienhof-Abspanns über den Bildschirm gedudelt sind. Wissen Sie, was vor dem massiv beworbenen „Bruce“ um diese Uhrzeit auf der ARD ausgestrahlt wurde? Vermutlich nicht.

Der Auslöser dieses Problems ist eine schon länger zurückliegende Programmreform. Kamen die Zuschauer im alten Jahrtausend noch in den Genuss, sich an jedem Wochentag auf eine andere Serie freuen zu dürfen, so entschieden die ARD-Bosse vor ein paar Jahren, dass man den Zuschauern auch um 18.50 Uhr von Montag bis Freitag ein einheitliches Programm bieten sollte. Bei den Privaten klappte das schließlich auch. Doch die ARD-Oberen passten das Programm nicht der neuen Struktur an. So kam es, dass neue Staffeln von hervorragenden Serien wie „Berlin, Berlin“ oder auch „Türkisch für Anfänger“ in fünf Wochen versendet wurden. Die Zuschauer wollten sich jedoch nicht an eine Serie binden, die einen Monat lang lief, und auf deren Fortsetzung sie dann anderthalb Jahre warten sollten. Das Ergebnis: Trotz zahlreicher Preise und Auszeichnungen für die ARD-Serien blieben die Zuschauer dem Programm fern.
Der Sender hatte nun zwei Möglichkeiten: Entweder zurück zum alten Programmschema oder aber die Etablierung eines lang laufenden, billigeren Sendeformats. Die Programmdirektion entschied sich für letzteres. „Bruce“ sollte den Weg bereiten. Er war der Messias, der die lange verlorenen jungen Zuschauer wieder zurück in die ARD holen sollte. Er sollte die Zuschauer anlocken, damit sie bei dem auf längere Zeit ausgerichteten „Ich weiß, wer gut für dich ist“ hängen bleiben würden. Doch „Bruce“ entwickelte sich zu einem katastrophalen Flop. Das einfallslose und schlecht produzierte „Make-Over“-Format bescherte der ARD lediglich miese Quoten und noch miesere Schlagzeilen. Dass „Ich weiß, wer gut für dich ist“ das Quotenloch stopfen kann, darf bezweifelt werden. Die Idee der Sendung scheint dem Mittagsmagazin eines Privatsenders entsprungen: Ein Single sucht den Partner fürs Leben. Vier ihm nahe stehende Personen vermitteln ihm jeweils vier verschiedene Dates. Nach den Verabredungen muss sich der Single für einen Kandidaten entscheiden.
Ob diese Idee das Publikum vier Tage die Woche knapp 25 Minuten lang unterhalten kann, darf bezweifelt werden. Die ARD-Zuschauer sind auf diesem Sendeplatz einfach andere Inhalte gewohnt
quelle: http://www.welt.de/fernsehen/article183 ... ends_.html


Ja das Problem der ARD. Wie kann man diesen Sendeplatz nur auf wieder auf Erfolg bringen. Also ich habe eigentlich die Serien lieber gesehen als sie am Stück das heißt die vollen 45min am Tag kamen. Finde es nicht gut das man die Serien dann jeden Tag versenden und die Folgen kürzen muss. Vielleicht wäre auch bruce besser gelaufen wenn er nicht jeden Tag gelaufen wäre. Natürlich ist das Quiz ein Quotenrbinger aber wieso bringt man nicht zweimal die Woche eine komplette Stunde und an den anderen Tagen eine Serie.
Benutzeravatar
von Alexander
#480576
2 Stunden Quiz pro Woche sind deutlich preiswerter als hochwertige Serien. Das ist meiner Meinung nach der einzige Grund.
von Kellerkind
#480674
Man darf auch nicht vergessen, dass das Zweite jeden Tag andere Serien hat und ein ähnliches Angebot vom Ersten für alle kontraproduktiv sein dürfte.

Ansonsten träumt der Autor von oben von der guten alten Zeit. Und er bezeichnet Auf Achse als anspruchsvoll. Auf Achse ist zwar eine der besten deutschen Serien, die es je gegeben hat (was hab ich die DVDs verschlungen), aber anspruchsvoll ist sie nun wirklich nicht. Man sollte akzeptieren, dass sich die Zeiten geändert haben.
Benutzeravatar
von jogi444
#487404
Sentinel2003 hat geschrieben:Is ja echt heiß, daß Frau Höppner von Sat 1 zur ARD wechselt, WER hätte das gedacht??
Die Frau ist wie ich finde echt gut. Sie gehört zu den wenigen Magazin-Damen im deutschen Fernseher, von der ich nach einer Zeit nicht die Krätze kriege, und die für mich immer noch so freundlich wie am ersten Tag wirkt. Also, wie schonmal gesagt, die Frau verdient meine GEZ-Geld.
von MICHAELALEXANDER
#487405
Mein lieber Scholli.Das Bäumchen(Sender)wechsel dich geht ja munter weiter.Mann hat ja bald keinen Überblick mehr,wer wann,wo und wie auf dem Sender ist.
von Sentinel2003
#487452
MICHAELALEXANDER hat geschrieben:Mein lieber Scholli.Das Bäumchen(Sender)wechsel dich geht ja munter weiter.Mann hat ja bald keinen Überblick mehr,wer wann,wo und wie auf dem Sender ist.

Das hab ich vorhin auch sofort gedacht! :roll: :wink:

Und Simone Pantoleit vom Radiosender RS2 geht ins Sat 1 Frühstückesfernsehen für Anita Kopp, die die Nachfolgerin beim Sat 1 Magazin wird.....
Benutzeravatar
von phLFan
#489044
Ich bin ja mal gespannt wie die Quoten da jetz werden.
Ich denke aber nich besonderes gut, weil sicherlich erstmal wenige mitbekommen das Berlin, Berlin jetz wieder läuft ... aber ich hoffe es trotzdem! Berlin, Berlin ist einfach eine super Serie, ich hab alle Folgen auf DVD, einfach das beste was es im Fernsehen je gab, find ich zumindest^^
von Molino
#489964
@phLFan:
Ganz deiner Meinung! Berlin, Berlin gehört wirklich zu den besten Formaten, das das deutsche Fernsehen in letzter Zeit hervorgebracht hat. Hab auch alle Folgen auf DVD :D . Würde mir nur wünschen, dass man Felicitas Woll öfter einmal im TV sieht. Dieser ProSieben-Film erst letzt war ja auch nicht grad der Burner ... entweder sie bekommt kaum Angebote oder sie hat einfach gerade keine Lust, bzw. sie ist wählerisch. Dabei ist sie so begabt und so sympathisch.
Bezeichnend, dass ARD lieber zum x-ten Mal Berlin, Berlin bringt, als eine Flopp-Kuppelschau weiterhin zu senden. Die wissen halt auch, was gut ist.
von Benni1090
#495956
Ich freue mich, dass das Erste Berlin, Berlin wieder zeigt...die Serie ist einfach spitze und ich kann sie x-mal anschauen ohne das ich sie langweilig finde...

genauso ist es bei türkisch für anfänger

die beiden serien haben einfach den witz usw. der mir gefällt...

gerne mehr davon ARD :wink:
Benutzeravatar
von webpower
#514676
Jetzt versucht man also testweise mal Das Quiz mit Jörg Pilawa um 18.50 Uhr. ich fürchte fast, daß auch das nicht funktionieren wird. Denn wenn ich mir die Großstadtrevier-Quoten mal so angucke, dann fällt auf, daß von 18.50 Uhr bis 19.20 Uhr immer knapp ne Million Zuschauer weniger da sind als von 19.20 Uhr bis 19.50 Uhr. Irgendwo muß um 18.50 Uhr starkes Gegenprogramm laufen :(

Aber wenn Jörg Pilawa jetzt als Quotenretter von der ARD eingesetzt wird, dann ist es ja nur noch Frage der Zeit, bis er Polizist im Großstadtrevier wird! ;) :lol:
Benutzeravatar
von SPMan
#515214
Wie man an dem noch laufenden "Klassiker" Großstadtrevier sehen kann funktionieren gut produzierte Serien durch aus.
Ich kann mich auch noch nur zu gut an Serien wie "Nicht von schlechten Eltern", "Aus heiterem Himmel", "Tanja" oder meinetwegen auch "Sternenfänger" erinnern. NIcht zu vergessen Klassiker wie "Eine glückliche Familie".
Die ARD sollte wirklich Qualität und Kontinuität setzen, originelle Drehbücher, interessante Charaktäre wie auch gute Schauspieler sind ein MUSS.
Das dies bei "Berlin, Berlin" geklaat hat, ie auch bei "Türisch für Anfänger" sollte doch den Damen und Herren zumindest ein Indiz sein.
Die ARD ist IMHO auch, neben dem ZDF, der einzige deutsche Sender der nach acht UHr gute Serien hervorbringt, wie z.B. noch immer aktuell "Um himmels Willen", "Aus aller Freundschaft", "Der Dicke" etc. pp.
Auch würde ich es gerne sehen, wenn sich die beiden ÖR bei gut laufenden Serien die in den selben Städten spielen mal durchaus zu Speacials durchringen könnten, wie z.B. ein Crossover von "Großstadtrevier" und "Notruf Hafenkannte".
Ich meine mich zu erinnern, dass es mal bei, auch meiner Sicht, Kultserie "Freunde fürs Leben gab" auch ein Speciual gab.
Summa sumarum gibt es zich Beispiele für Qualität bei den ÖR den man bei den Privaten lange suchen muss.
Mehr Mut und Geduld und man kann sich wieder erfolgreich etablieren...
Benutzeravatar
von webpower
#515609
naja, auch das Großstadtrevier läuft nur bedingt gut. Wie gesagt, zwischen 18.50 Uhr und 19.20 Uhr sind immer knapp ne Million Zuschauer weniger als zwischen 19.20 Uhr und 19.50 Uhr. Das 18.50 Uhr-Problem besteht also auch irgendwie am Montag, was nur nicht so auffällt, da die zweite Hälfte vom Großstadtrevier das wieder etwas nach oben zieht.
von Kellerkind
#515705
webpower hat geschrieben:naja, auch das Großstadtrevier läuft nur bedingt gut. Wie gesagt, zwischen 18.50 Uhr und 19.20 Uhr sind immer knapp ne Million Zuschauer weniger als zwischen 19.20 Uhr und 19.50 Uhr. Das 18.50 Uhr-Problem besteht also auch irgendwie am Montag, was nur nicht so auffällt, da die zweite Hälfte vom Großstadtrevier das wieder etwas nach oben zieht.
Das "Problem" sollte die Heute-Nachrichten im Zweiten sein.
Ist es jetzt gut, dass Zuschauer gute Nachrichten sehen und dafür die Unterhaltung im Ersten liegen lassen? Eigentlich schon, oder?
von Joachim Bovier
#521795
Warum probiert es die ARD nicht einmal mit einem Revivial der wirklich alten und guten Serien aus eigener Produktion der 60-er un d70-er Jahre. Da sind wahre Schätze drunter, die allenfalls mal auf 1 Festival gesendet werden - kostengünstiger gehts nicht und all die jungen Zuschauer haben die noch nie gesehen, die älteren werden sich auf das Wiedersehen freuen. Ich denke da z.B. spontan an "Okay, Sir" mit Monika Peitsch und Anita Kupsch, "Percy Stuart" mit Claus Wilcke, "Graf Yoster gibt sich die Ehre" mit Lukas Amman und Wolfgang Völz, "Alle meine Tier" - Gustav Knuth, "Forellenhof" - Hans Söhnker, "Inspektor Franz-Josef Wanninger" - Beppo Brem, "Salto Mortale" - Margot Hielscher, Kai Fischer, "Landarzt Dr. Brock", "Polizeiinspektion 1", "Isar 12" und viele mehr.
Ein Versuch wäre es auf alle Fälle wertr und besser als der Sch...ss den sich die Programmplaner gegenwärtig einfallen lassen wären selbst alte Folgen des "Worts zum Sonntag" mit Pfarrer Adolf Sommerauer.
Benutzeravatar
von webpower
#522112
Aber die ARD will denke ich vermehrt das junge Publikum ansprechen. Ich könnte mir vorstellen, daß man es mit dem Ausstrahlen der alten Serien eher wieder vergrault. Leider!
Loriot können die auch mal senden um 18.50 Uhr (Aber bitte nicht montags! :lol: ) Was ich damals auch immer gerne gesehen hab war Sterne des Südens - lief auch lange nicht.
Benutzeravatar
von Corinna87
#528091
Ich fänd ja "Schule am See" oder "Aus heiterem Himmel" toll ...
Würd ich jedenfalls immer gucken ;)
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#528144
Joachim Bovier hat geschrieben:Warum probiert es die ARD nicht einmal mit einem Revivial der wirklich alten und guten Serien aus eigener Produktion der 60-er un d70-er Jahre. Da sind wahre Schätze drunter, die allenfalls mal auf 1 Festival gesendet werden - kostengünstiger gehts nicht und all die jungen Zuschauer haben die noch nie gesehen, die älteren werden sich auf das Wiedersehen freuen. Ich denke da z.B. spontan an "Okay, Sir" mit Monika Peitsch und Anita Kupsch, "Percy Stuart" mit Claus Wilcke, "Graf Yoster gibt sich die Ehre" mit Lukas Amman und Wolfgang Völz, "Alle meine Tier" - Gustav Knuth, "Forellenhof" - Hans Söhnker, "Inspektor Franz-Josef Wanninger" - Beppo Brem, "Salto Mortale" - Margot Hielscher, Kai Fischer, "Landarzt Dr. Brock", "Polizeiinspektion 1", "Isar 12" und viele mehr.
Stimmt, die jungen Leute haben diese Sendungen noch nicht gesehen - und werden sie auch nicht sehen wollen. :lol: Glaubst du allen Ernstes, das junge Publikum kann man ködern mit Beppo Brem und Gustav Knuth? Aber bitte...du kannst dieses Quotenhimmelfahrtskommando ja mal der ARD vorschlagen, die senden sicher gerne wie "Bibel TV" außerhalb der Öffentlichkeit.
von mc 36
#539461
es liegt schlicht daran das selten junge zuschauer die ard einsschalten weil der sender bei dene als unmodern gil bei mir übrigens auch
Benutzeravatar
von Sweety-26
#541383
mc 36 hat geschrieben:es liegt schlicht daran das selten junge zuschauer die ard einsschalten weil der sender bei dene als unmodern gil bei mir übrigens auch
Da stimm ich dir als inzwischen fast 29 jähriger voll zu.

Was soll die jungen, ausser den DailySoaps, noch bewegen das Erste ein zu schalten??

Mir fällt nix ein, der sender hat immernoch sein Oldi Image, und iss sich dem bewusst, er
wird das auch nicht so schnell los werden.

Nehmen wir mal das Mittagsmargazin, wenn ich es von der ARD schaue, wirkt es auf mich
immer, wie irgendwo in den 90´ern stehen geblieben, deswegen schaue ich es nicht,
nein wenn dann schau ich nur das des ZDF, weils auf mich moderner und informativer wirkt,
und ebend nich so Stocksteif.

Die werden nie was finden was den Vorabend rettet, da könnten sie genau so die
Lindenstraße wiederholen. Sie machen fernsehn mit meinem Geld, und das tut weh,
sie haben es verbockt, wie in vielen anderne bereichen, man sollte ihnen das
Budget drastisch kürzen, vielleicht würden sie dann auch besseres fernsehn machen.
Benutzeravatar
von SPMan
#541407
Ich bin 29 und schaue im Ersten die Talks, Politik- und Wissenschaftsmagazine, an und zu einen eigenproduzierten Fernsehfilm und verschiedene Serien, wie Großstadtrevier, der Dicke, Aus aller Freundschaft etc. pp.