Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von medicore
#602035
habe einen interessanten bericht zum thema bundesligarechte/GEZ gefunden: http://www.rumsabbeln.de/archives/1533

Recht interessant....letztendlich schaut die DFL nur aufs Geld, während Privatsender auf der Strecke bleiben, die ARD sich als Preistreiber erweist, die GEZ eventuell erhöht und sich eins ins Fäustchen lacht....so haben die Privaten wohl nie eine Chance!!!!
#602053
Überschlag' mal: Zuletzt bekam die DFL 400 Mio. Bald werden es 412 Mio. sein. PRemiere zahlte angeblich 200 und bald 225. Merkst du was?
Die anderen (ARD, ZDF, DSF) müssen weniger zahlen, sonst geht es nicht auf. "Samstags 18:30" ist ja auch eindeutig weniger attraktiv.

Der verlinkte Kommentar unterstellt, dass die Gebühren für den Fußball erhöht werden. Doch die nächste Gebührenperiode - vorher kann man nicht erhöhen - beginnt frühestens 2013, das Jahr, in dem der Bundesliga-Vertrag enden wird. Also wird auch nicht deswegen erhöht. Außerdem blieben die letzten beiden Erhöhungen unter der Inflation, die Sender haben also effektiv weniger.

Zu den Rechtekosten: Die Sender bieten schon eine ganze Weile mehr, als die Werbung einbringen kann. Selbst Sat.1 hat das schon perfektioniert und sollte damit den Preis ursprünglich in Sphären gehievt haben, die man nicht durch direkte Werbung refinanzieren kann. Der ARD jetzt einen Vorwurf deswegen zu machen, greift zu kurz.
Vielleicht kann man die Sonntagsspielzusammenfassungen in den Dritten sehen, die diese ihrerseits mit Regionalsport mischen, für den sich kein Privater interessiert. Wenn der Regionalsport dadurch profietiert, wäre das Geld gut angelegt.
von KASFAN
#602054
Na das sind doch mal gute Nachrichten, der König Fußball bleibt bei der ARD und somit bleibt auch die Sportschau noch Teil unseres Lebens. Und dann sollen noch die Gebühren erhöht werden damit die ARD das alles bezahlen kann. Ich finde das sind doch tolle Neuigkeiten, zumindest für die Fußball Zuschauer und die denen es eh egal ist ob die GEZ-Gebühren steigen da sie eh genug Geld haben.
Und was ist mit mir und allen anderen die vielleicht keine Sportschau sehen und nicht so viel Geld haben ?? Wer hat denn mal an die Gedacht ? Keiner. Ich will nicht sagen das die Öffentlichen TV Sender nur Quatsch mit unserem Geld machen, jeder wird eine Sendung kenne, die er sich schon gerne anschaut. Bei mir wäre das der Tatort und Biathlon. Aber warum machen die das ??? Für mich eine einfache Erklärung. Quoten. Ist es nicht so das jeder Sender gute Quoten haben möchte am liebsten natürlich bei den 14-49 Jährigen. Und die ARD hat nun mal ein Problem mit den Quoten, was die Zahlen mit den 14-49 Jährigen angeht. Damit verbunden sind ja auch die Preise für Werbungen und so. Also warum sollte die ARD eine Sendung abgeben, wo man die Chance hat gute Quoten zu bekommen ? Fußball ist nun mal beliebt nicht bei allen aber bei vielen. Und so kommt es das wir Steuern zahlen damit die ARD oder andere Öffentliche Sender solche Sendungen behalten können. Also heißt es weiter brav die GEZ-Gebühren zahlen und hoffen das es die nächste Erhöhung auf sich warten lässt.

So das war mal Meine Meinung dazu.

MFG KAS
von TheJoe
#602137
Im Grunde ist das doch eine riesige Frechheit und ich finde es seltsam, dass die Politik da nicht eingreift. Denn Fussball gehört bestimmt nicht Sendeauftrag von ARD und ZDF und daher ist es ein ganz klarer Verstoß dafür hundert Millionen auszugeben.
Ich denke mal ohne den Fussball könnten die Gebühren um mindestens 5€ sinken. Und wer Fussball will, kauft sich halt ein entsprechendes Abo, was dann auch nur noch 15€ im Monat kosten würde (20€ Premiere Preis aber 5€ bei den Rundfunkgebühren gespart).

Und im Gegensatz zu Biathlon und anderen Sportarten, die von den Geldern von den Sportübertragungen der ARD abhängig sind, kann der DFB die hundert Millionen sicherlich ohne größere Probleme verschmerzen...
Benutzeravatar
von Lonewolff
#602185
Kellerkind hat geschrieben:Überschlag' mal: Zuletzt bekam die DFL 400 Mio. Bald werden es 412 Mio. sein. PRemiere zahlte angeblich 200 und bald 225. Merkst du was?
Die anderen (ARD, ZDF, DSF) müssen weniger zahlen, sonst geht es nicht auf. "Samstags 18:30" ist ja auch eindeutig weniger attraktiv.
Das DSF bezahlt aber für die Sonntagsspiele garnichts mehr da es diese nicht mehr zeigt. Diese Summe wird nun ebenfalls von der GEZ aufgebracht werden, dass sogar noch zu annähernd 100% (Toyota als GWS-Partner etc. sind ja weiterhin zu sehen ?) da zu diesem Zeitpunkt die Zusammenfassung nicht mehr teilweise durch Werbung refinanziert werden könnte.
#602198
TheJoe hat geschrieben:Denn Fussball gehört bestimmt nicht Sendeauftrag von ARD und ZDF und daher ist es ein ganz klarer Verstoß dafür hundert Millionen auszugeben.
Natürlich gehört es zum Auftrag. Das Bundesverfassungsgericht hat vor gut 20 Jahren festgestellt, dass es keine Einschränkungen gibt. Der Auftrag besteht darin, für jeden Anspruch und für alle Gruppen etwas anzubieten. Breitensport gehört zu einem runden Programm dazu.
Ich denke mal ohne den Fussball könnten die Gebühren um mindestens 5€ sinken.
Da denkst du falsch. Selbst wenn der Fußball durchschnittlich insgesamt 200 Mio im Jahr kosten sollte (1., 2., 3. Liga, EM, WM), würde das nur gut 50 cent pro Monat ausmachen.
#602201
Lonewolff hat geschrieben:Das DSF bezahlt aber für die Sonntagsspiele garnichts mehr da es diese nicht mehr zeigt.
Das DSF hat die zweite Liga. Außerdem, gibts ja noch die Telekom, die auch bezahlt. Aber umsonst wird es die ARD auch nicht bekommen. Hier laufen aber verschiedene Sachen zusammen: Einerseits sollte der Samstag billiger sein, andererseits sind auch die Bandenwerber an mehr Zuschauern interessiert, so dass die ARD nicht unbedingt mehr zahlen muss, als das DSF gezahlt hatte. Es gibt ja noch die angesprochene Lücke von einigen Millionen Euro.

Kritisch ist tatsächlich nur die Sache mit der Werbung. Aber da zeigt sich die gespaltene Persönlichkeit des Zuschauers: Samstags ist es bööööse, weil so viel Werbung drin ist, Sonntags ist es bööööse, weil Gebühren reingesteckt werden. Ja was denn nun? Gemessen an der Nachfrage sollte die Masse eher froh sein, dass es nicht noch mehr Werbung gibt, die technische Qualität sehr gut ist (mit Gruß an das DSF) und man auch kein Premiere-Abo braucht. Weil Premiere 2012 plötzlich zuversichtlich 50 Mio mehr zahlt, kann man schonmal überlegen, wo die das Geld herkriegen wollen. Die Gebühren steigen bis dahin jedenfalls nicht.
Es ist schon verdächtig, dass offensichtlich mehr Zuschauer mit Volksmusikfesten einverstanden sein sollen, als mit der Bundesliga. Wenn man schon Gebühren zahlen muss, dann wenigstens für Sendungen, die man auch sehen will.
Benutzeravatar
von GrafSpee
#602222
Dieses Gemecker kann doch keiner verstehen, erst einmal muss man sich auch vor Augen führen mit welchen Ligen die Bundesliga auch konkurieren muss und was da die Sender Bezahlen.

Der Derzeitige Vertrag ist das Optimum was man für alle rausholen kann, sowohl für den Zuschauer als auch für die Liga, denn von den Top Ligen ist die Bundesliga noch mit die Zuschauer freundlichste. Auch nimmt man hier sehr viel durch Sponsoren ein, aufgrund der Free TV Berichterstattung. Auch frage ich mich was hier einer mit dem DFB hat, die Gelder bekommt die DFL diese gibt sie dann an die Vereine weiter, und die können auf das Geld nicht verzichten.

Wenn man sich jetzt beschwert dann liegt das am Kartellamt, denn eigentlich war es ja anders vorgesehen.
von KASFAN
#602370
Da stellt sich mir doch die Frage warum soviel gezahlt wird. Die Vereine bekommen Millionen zugeschustert aber andere Sportarten wie Handball, Biathlon, Hockey oder andere Wintersportarten müssen um ihre Existens kämpfen, weil sie halt keine Millionen bekommen wie die Fußballvereine. Die Vereine sollten mal was an den Gehältern der Fußballspieler machen, nicht nur in Deutschland. Da bekommen manche Millionen und spielen grotten schlecht.
#602690
Fussball ist in Deutschland die beste Geldquelle.

Handball und Co sind immer unterbewertete Sportarten und das lässt sich leider nicht ändern.

Mit den wenigen Fans (Angesichts der Millionen Stadionbesucher beim Fussball) lohnt es null da mehr Geld reinzupumpen.