Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
Benutzeravatar
von Fabi
#577713
Eurovision Song Contest 2009

Ich sammel mal alle Neuigkeiten hier im Startposting (mit ständiger Aktualisierung von Teilnehmern, Platzierungen, Punkten, etc.).

News
16. September 2008: «Eurovision Song Contest»: Die Jurys kehren zurück
16. Dezember 2008: Grand Prix: ARD verzichtet auf Vorentscheid
23. Februar 2009: Scooter & Guildo in der Grand Prix-Jury
05. März 2009: Song Contest 2010 wieder mit Vorentscheid
03. April 2009: Phoenix überträgt Song Contest-Halbfinale
15. April 2009: «Song Contest»: Einsatz von Peter Urban fraglich
03. Mai 2009: «Song Contest»: Frühling vertritt Peter Urban
07. Mai 2009: Deutsche Grand Prix-Hoffnung bei Winfrey
07. Mai 2009: Comerford unterstützt Grand Prix-Teilnehmer
Alle Teilnehmer: :arrow: http://de.wikipedia.org/wiki/ESC_2009#I ... Halbfinale

Alle Songs: :arrow: http://www.youtube.com/eurovision
Benutzeravatar
von american-way
#607602
Neue Regeln für den Eurovision Song Contest: Bei der nächsten Endrunde in Moskau werden wieder nationale Jurys der Teilnehmerländer den Ausgang des Finales mitbestimmen. Wie der für Deutschland zuständige Sender NDR am Freitag mitteilte, vergeben die Jurys in Zukunft die Hälfte der Stimmen, die andere Hälfte vergibt weiter das jeweilige TV-Publikum per Telefonabstimmung. Darauf hätten sich die Länder der European Broadcasting Union (EBU) geeinigt.
Mal gespannt wie sich das auswirkt
von Nini
#607622
Na wie wohl ;)

Wenn in der Vergangenheit einer Punkte geschoben hat, dann die Jurys. :roll:
Die Televoter rufen doch bloß für die Leute an, die sie kennen. Dima Bilan ist z.B. ein Megastar in Russland und seinen Nachbarstaaten. Ähnlich verhält es sich mit skandinavischen oder ex-jugoslawischen Künstlern.
Nur Deutschland ist angepißt, weil wir es nicht schaffen, einen vernünftigen Act der 1. singen kann und 2. keine Spartenmusik macht, auf die Bühne zu schicken.

Wir sagte mal ein Journalist zu mir "Deutschland könnte jedes Jahr gewinnen - ihr müßtet nur die richtigen Leute schicken."

Man müßte Leuten wie Tokio Hotel oder Sarah Connor zu genug Geld bieten. :|
von Delaoron
#607625
Ich warte ja förmlich darauf, dass Dieter Bohlen den Vorsitz der Jury übernimmt und wir dann den nächsten Aufguss eines Pseudo-Superstars, frisch von DSDS kreiert, nach Moskau schicken.
von Nini
#607630
Ach ja, in der Eile vergessen... was wirklich etwas bringen würde, wäre die Begrenzung auf einen, wegen mir drei Anrufe pro Telefon. Das würde die Gastarbeitervotings annähernd zunichte machen. Aber dann würden den Sendern ja Einnahmen flöten gehen.
Benutzeravatar
von Fabi
#607648
Delaoron hat geschrieben:Ich warte ja förmlich darauf, dass Dieter Bohlen den Vorsitz der Jury übernimmt und wir dann den nächsten Aufguss eines Pseudo-Superstars, frisch von DSDS kreiert, nach Moskau schicken.
Auch wenn du lachst: Da könnte man zumindest sicher sein, dass es leichte Kost mit Ohrwurmmelodie geben würde, was für den ESC gar nicht so schlecht ist. Und bei DSDS waren einige sehr gute Live-Sänger(innen) dabei. Man würde zwar von der musikalischen Messlatte her auf der untersten Schiene fahren, aber Bohlens Lieder sind ja generell recht einfach gestrickt und das würde beim ESC meiner Meinung nach gut ankommen. Dennoch würde ich einen Beitrag bevorzugen, der mehr Natürlichkeit besitzt und nicht auf Teufel komm raus von Bohlen produziert wurde und von einem gesungen wird, der nicht eigens dafür durch die Maschinerie gejagt wird.
Benutzeravatar
von thelastromeo
#607718
Ob sich das Bohlen wirklich antun möchte; es kann ja für ihn nur nach Hinten losgehn. Ähnlich für Akts wie Rammstein, Tokio Hotel und Co, die man wohl gern dabei haben möchte, aber die wohl eher einen Imageverlust vorhersehn bei einer Niederlage.

Hatte Bohlen nicht schonmal für bzw. mit Nino de Angelo den Song Flieger produziert, welcher ebenfalls baden ging?
von Nini
#607755
Hat er, das war 1989 und im gleichen Jahr war Bohlen auch für Österreich am Start. Mit dem Titel "Nur ein Lied" von Thomas Forstner belegte er den 5. Platz obwohl er ungleich schlechter war als "Flieger". Ganz fieser Schlager... :?
Benutzeravatar
von vicaddict
#607821
thelastromeo hat geschrieben:Ob sich das Bohlen wirklich antun möchte; es kann ja für ihn nur nach Hinten losgehn. Ähnlich für Akts wie Rammstein, Tokio Hotel und Co, die man wohl gern dabei haben möchte, aber die wohl eher einen Imageverlust vorhersehn bei einer Niederlage.

Hatte Bohlen nicht schonmal für bzw. mit Nino de Angelo den Song Flieger produziert, welcher ebenfalls baden ging?

Ich glaube am Imageverlust wird es nicht liegen, wohl eher daran, dass es gar keinen Grund gibt für Rammstein und co dort anzutreten. Solange man hier in Deutschland immer zw Spartenmusik für Pseudointellektuelle und Comedy schwankt, werden sich große Namen das nicht antun. Abgesehen davon dürften vorallem Tokio Hotel und Rammstein die Top 3 sicher haben.
von Nini
#607905
Wie gesagt... alles eine Frage des Geldes :wink:

Schon lustig, in Ex-Jugoslawien müssen die Kandidaten dafür zahlen, damit sie gewinnen. Und in Deutschland muß man Teilnehmer gut bezahlen, damit sie antreten. :roll:
Benutzeravatar
von thelastromeo
#609004
Ja, ich hab den Titel "Flieger" auch noch als einen der guten Ohrwürmer von Bohlen im Kopf, wie der nur Platz 14 erreichen konnte, versteh ich bei der damaligen Konkurrenz gar nicht. Was meint ihr, wer wird uns nächstes Jahr in die unteren Platzierungsränge führen?
von Nini
#609026
Da der verantwortliche Abteilungsleiter beim NDR mal wieder gewechselt hat ( :roll: ) soll auch das Konzept zum achtunddrölfigsten Mal geändert werden. Was, wann, wie, wo - keine Ahnung.

Ich denke, die einzige Chance wäre tatsächlich einen großen Namen zu engagieren, der 4-5 Titel präsentiert und davon wird einer ausgewählt.
Leider ist der Irrglaube, daß man mit einem schlechten Platz auch einen Imageverlust hinnehmen muß und international nichts (mehr) reißen kann, weit verbreitet. Dabei sind es eigentlich nur die Deutschen, die auf dem Teilnehmer herumkloppen. Ok, No Angels war wirklich nichts bzw. dieses Lied war eine Katastrophe. Netter Radiosong, aber einfach unsingbar.

Könnte ich aus meinen "Lieblingen" wählen, wären Sasha oder Fady Maalouf erste Wahl. Dazu braucht man einen Ohrwurm, es nützt kein großer Name wenn das Lied dahin plätschert.
Eine gute Platzierung könnten wir sicherlich auch mit Tokio Hotel erreichen.

Ich glaub ich geh mal mit der Sammelbüchse rum 8)
Benutzeravatar
von vicaddict
#609062
So jetzt fällt der Vorentscheid also ganz weg. Auch nicht schlecht, so erspart man der Öffentlichkeit schon vorher die Peinlichkeit zw 3 schlechten Titeln wählen zu müssen. Dumm nur, damit wird auch das Interesse am Grand Prix schwinden.

Schwer vorstellbar, dass der NDR das wirklich durchzieht und vorallem Erfolg hat :roll:
Benutzeravatar
von Cecilie
#609114
Ich habe früher gerne den Grand Prix Eurovision de la Chanson gesehen!
Seit er aber nun den englischen Namen Eurovision Song Contest hat und jedes noch so kleine und unbedeutende Land daran teilnehmen kann, ist das niveau nicht mehr zu unterbieten.
Gut! Luxemburg ist ein Mini-Land und hat zwei Mal den Grand Prix gewonnen, doch frage ich mich: muß jeder ehemalige Nachfolgestaat der UdSSR teilnehmen?
Was waren das früher für Events, wenn der Grand Prix ausgestrahlt wurde!
Heute hingehen ist nur noch die Punktevergabe interessant! Da werden die Punkte "befreundeter Länder" gegenseitig zugeschachtert!
10 Punkte von Russland an Weißrußland!
10 Punkte von Lettland an Litauen!

Was waren das noch Zeiten von
Royaumes unis douze points oder
pays bas dix points....!!!
von Delaoron
#609142
Die ex-UdSSR Staaten nehmen die Veranstaltung wenigstens noch größtenteils ernst und schicken nicht wie manch anderes Land gecastete Ex-Girlgroups, die dann völlig verdient auf dem letzten Platz landen, zum Wettbewerb.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#609146
Cecilie hat geschrieben:Ich habe früher gerne den Grand Prix Eurovision de la Chanson gesehen!
Seit er aber nun den englischen Namen Eurovision Song Contest hat [...] ist das niveau nicht mehr zu unterbieten.
Also seit 41 Jahren?

Kein deutscher Vorentscheid also ...
Hmm... was soll man davon halten. Einerseits traurig, dass auch der Vorentscheid nun durch eine Jury abgelöst wird, andererseits - wenn das Konzept aufgeht und Künstler anlockt, die Angst haben, vom deutschen Publikum gar nicht erst gewählt zu werden, wäre das natürlich klasse.
Die Frage ist: reicht das oder lehnen die Künstler den ESC weiter ab, weil sie nicht von ganz Europa abgestraft werden wollen?
von Delaoron
#609158
Angeblich soll die alleinige Jury-Entscheidung einmalig sein.

Das Kriterium "Chart-Erfolg" find ich persönlich schwachsinnig. Es gibt sowieso wenige deutsche Künstler, die im Ausland bekannt sind, da ist vorherige Popularität für das Abschneiden beim ESC zweitrangig. Es sollte allein auf die musikalische Qualität ankommen, denn das wird am Ende belohnt, nicht ein in Deutschland, aber sonst nirgendwo, bekannter Name.
von AshDeluxe
#609275
Delaoron hat geschrieben: Es gibt sowieso wenige deutsche Künstler, die im Ausland bekannt sind, da ist vorherige Popularität für das Abschneiden beim ESC zweitrangig. Es sollte allein auf die musikalische Qualität ankommen, denn das wird am Ende belohnt, nicht ein in Deutschland, aber sonst nirgendwo, bekannter Name.
Naja das stimmt nur bedingt. Ich wette, mit Tokio Hotel würden wir in den Top 5 landen - völlig egal mit welchem Song.
von Delaoron
#609277
AshDeluxe hat geschrieben:
Delaoron hat geschrieben: Es gibt sowieso wenige deutsche Künstler, die im Ausland bekannt sind, da ist vorherige Popularität für das Abschneiden beim ESC zweitrangig. Es sollte allein auf die musikalische Qualität ankommen, denn das wird am Ende belohnt, nicht ein in Deutschland, aber sonst nirgendwo, bekannter Name.
Naja das stimmt nur bedingt. Ich wette, mit Tokio Hotel würden wir in den Top 5 landen - völlig egal mit welchem Song.
Hab den wichtigen Punkt nochmal fett markiert. :wink:
von Sid
#609283
Familie Tschiep hat geschrieben:Scheint, ob sie jemand an der Angel hätten, die sich keinen Vorentscheid stellen wollen.
Wenn, dann ist es schonmal nicht Raab, der dürfte genug Vertrauen in die TV-Total-Zuschauer haben.

Aber zur Direktnominierung an sich: Ich weiß nicht, was ich von dieser Entscheidung halten soll. Auf internationaler Ebene finde ich den Einsatz von Jurys grausig, doch bei der aktuellen Lage finde ich einen einmaligen Einsatz einer Direktnominierung im nationalen Vorentscheid akzeptabel. Es ist bei weitem nicht die beste Lösung, aber auch kein solches Unding wie das, was wegen den rumheulenden "Big 4" international gerissen wird. Und eine NDR-Direktnominierung ist allemal besser als eine weitere von einem schlechten Verlierer durchgeprügelte Regeländerung im Finale.

Soviel zur Theorie. Denn sobald bekannt wird, wen der NDR in die engere Auswahl nimmt, werde ich ganz sicher aufschreien müssen. Ich tippe auf Patrick & Denise, einen impressionistischen Marimba-Künstler und den acht-platzierten von "Die deutsche Stimme 2003". :roll:
von AshDeluxe
#609302
Delaoron hat geschrieben:
AshDeluxe hat geschrieben:
Delaoron hat geschrieben: Es gibt sowieso wenige deutsche Künstler, die im Ausland bekannt sind, da ist vorherige Popularität für das Abschneiden beim ESC zweitrangig. Es sollte allein auf die musikalische Qualität ankommen, denn das wird am Ende belohnt, nicht ein in Deutschland, aber sonst nirgendwo, bekannter Name.
Naja das stimmt nur bedingt. Ich wette, mit Tokio Hotel würden wir in den Top 5 landen - völlig egal mit welchem Song.
Hab den wichtigen Punkt nochmal fett markiert. :wink:
Oh, tatsächlich. Aber es geht ja gar nicht um nur in Deutschland bekannte Künstler:
Mit dem gewählten Verfahren erhoffe man sich die Teilnahme von international erfolgreichen Künstlern, so Schreiber weiter.
Da kommen ja eigentlich nur Tokio Hotel und Scooter in Frage.
Benutzeravatar
von Tangaträger
#609317
AshDeluxe hat geschrieben:
Mit dem gewählten Verfahren erhoffe man sich die Teilnahme von international erfolgreichen Künstlern, so Schreiber weiter.
Da kommen ja eigentlich nur Tokio Hotel und Scooter in Frage.
Und Rammstein.

Ich finde den neuen Versuch der NDR, wieder unbedingt eine Veranstaltung nach Deutschland zu holen, total dämlich.
Unbekannte Künstler und Singer-Songwriter werden sich gar nicht mehr darum scheren, eine Bewerbung abzuschicken und investieren ihre Mühen viel lieber beim BuViSoCo. Denn dort haben sie eindeutig mehr Chancen.
Benutzeravatar
von vicaddict
#609337
Tangaträger hat geschrieben: Ich finde den neuen Versuch der NDR, wieder unbedingt eine Veranstaltung nach Deutschland zu holen, total dämlich.
Unbekannte Künstler und Singer-Songwriter werden sich gar nicht mehr darum scheren, eine Bewerbung abzuschicken und investieren ihre Mühen viel lieber beim BuViSoCo. Denn dort haben sie eindeutig mehr Chancen.
Und internationale Künstler haben den ESC gar nicht nötig. Es ist doch beim NDR wieder nur der Versuch den unberechnbaren Zuschauerpöbel zu entmachten, der am Ende für eine Ulknummer voten würde, aber etwas anspruchsvolles ablehnt.

Fakt ist und der Vorredner hat es schon gesagt, das Interesse am GP hat man ohne Vorentscheid schonmal auf den Null-Punkt abgesenkt und tolle Presse bekommt man so auch nicht. Der Sender oktroiert uns, wer uns vertreten soll. Keine Chance... und wenn es dann am Ende noch heißt, der Künstler habe nur so zugesagt, dann zerreißt ihn die Presse doch aufgrund der Angst vor einem fairen Vorausscheid - und das zurecht.

Ein klares Eigentor des NDR, sofern sie nicht mit Tokio Hotel, Rammstein oder Scooter aufwarten. Die beiden letzteren werden es aber sicher nicht sein, denn die passen doch gar nicht in das vom NDR gewünschte Anspruchsdenken.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 53