Scheibenwischer / Satiregipfel
Verfasst: Di 30. Dez 2008, 21:07
Heute Abend der Jahresrückblick (22:00 Uhr) und es ist die letzte Sendung mit Bruno Jonas. Meint Ihr Richling kann das Format noch alleine tragen im nächsten Jahr ?
Lion_60 hat geschrieben:Heute Abend der Jahresrückblick (22:00 Uhr) und es ist die letzte Sendung mit Bruno Jonas. Meint Ihr Richling kann das Format noch alleine tragen im nächsten Jahr ?Scheibenwischer sollte eingestellt werden. Keine Kontinuität bei den Moderatoren, ein Kommen und Gehen und ständig springt einer ab - nun ist Richling der Letzte. Oder besser "das" Letzte. Davon abgesehen, hat diese Sendung stetig an Niveau verloren und ist nun nur noch polemischer Stammtischklamauk. Hildebrandt würde sich im Grabe umdrehen, doch glücklicherweise lebt er noch das soll auch so bleiben. Auch wenn er mit ansehen muss, was aus seinem Scheibenwischer geworden ist...
Onkel Ludwig hat geschrieben:dem kann ich nur zustimmen. seit hildebrandt's weggang (2003 war das glaube ich) hat die sendung stetig ihren reiz verloren und erinnert mich von der entwicklung her stark an schmidt & pocher - von scharfer satire hin zu belangloser "komik"Lion_60 hat geschrieben:Heute Abend der Jahresrückblick (22:00 Uhr) und es ist die letzte Sendung mit Bruno Jonas. Meint Ihr Richling kann das Format noch alleine tragen im nächsten Jahr ?Scheibenwischer sollte eingestellt werden. Keine Kontinuität bei den Moderatoren, ein Kommen und Gehen und ständig springt einer ab - nun ist Richling der Letzte. Oder besser "das" Letzte. Davon abgesehen, hat diese Sendung stetig an Niveau verloren und ist nun nur noch polemischer Stammtischklamauk. Hildebrandt würde sich im Grabe umdrehen, doch glücklicherweise lebt er noch das soll auch so bleiben. Auch wenn er mit ansehen muss, was aus seinem Scheibenwischer geworden ist...
Baltasar hat geschrieben:klingt irgendwie nach nach schlechten öffentlich, rechtlichen auflage der wochenshow...ohjeJop, den Gedanken hat wohl so ziemlich jeder. Glaube trotzdem, dass es "anspruchsvoller" sein wird...obs gut wird, ist ne andere Sache. abwarten
Glenn hat geschrieben:In einem Zeitungsinterview meinte Richling sogar, dass er sich Atze Schröder beim Scheibenwischer vorstellen kann... :?ich mag atze schröder wirklich..richling versucht wohl verzweifelt kabarett und comedy zu verbinden und das schaffen und dürfen nur wenige ausnahmen wie dieter nuhr zum beispiel.
Was kommt als nächstes? Mario Barth beim politischen Aschermittwoch?
YourMarie hat geschrieben:Satiregipfel ist jetzt aber auch nicht so einfallsreich (mal davon abgesehen, ob sie das überhaupt halten können, was der Titel "verspricht"). Ich kann auf jedenfall gut verstehen, dass Hildebrandt den Verlauf der Sendung nicht gutheißt.Ist aber irgendwie auch kindisch von ihm. Er hat wohl wirklich was gegen Comedians. ("Wäh, ich will diese doofen Kirmes-Komiker nicht haben. Hehe, ich nehme denen jetzt als Denkzettel den Titel Scheibenwischer weg...") :roll:
Glenn hat geschrieben:Den Gedanken hatte ich anfangs auch, aber irgendwie kann ich das die Reaktion schon nachvollziehen, denn mit dem Scheibenwischer von früher hat die Sendung (wie sie jetzt zuletzt auch schon länger vor sich hinplätscherte) nichts mehr gemein. Denke Hildebrandt hat die Befürchtung, dass es einfach nur noch ins leicht primitive, blöde abgleitet und naja, damit sollte man die früheren Scheibenwischer-Sendungen nun wirklich nicht in Verbindung bringen. Ein neuer Titel ist so gesehen ganz gut.YourMarie hat geschrieben:Satiregipfel ist jetzt aber auch nicht so einfallsreich (mal davon abgesehen, ob sie das überhaupt halten können, was der Titel "verspricht"). Ich kann auf jedenfall gut verstehen, dass Hildebrandt den Verlauf der Sendung nicht gutheißt.Ist aber irgendwie auch kindisch von ihm. Er hat wohl wirklich was gegen Comedians. ("Wäh, ich will diese doofen Kirmes-Komiker nicht haben. Hehe, ich nehme denen jetzt als Denkzettel den Titel Scheibenwischer weg...") :roll:
Glenn hat geschrieben:Ich denke eher, dass Hildebrandt vorallem Richling einen Denkzettel verpassen wollte. Im Grunde ging es doch mit dem Scheibenwischer bergab, seitdem dieser die kreative Leitung übernommen hat. Nicht ohne Grund werden wohl der Reihe nach etablierte Künstler wie Schramm oder Jonas andere Betätigungsfelder gesucht haben. Das Richling jetzt ne bessere Wochenshow aus dem Format machen wollte, dürfte wohl das Fass zum Überlaufen gebracht haben. In meinen Augen ist das Verhalten von Hildebrandt nicht kindisch, sondern eher konsequent. In seiner eigenen Show kann Richling ja machen was er will, aber im Scheibenwischer? Zudem muss man sagen, dass der gute Mann vor kurzem bei Maischberger zu gast war und dort das neue Format präsentiert hat... nicht nur Comedians sondern auch Schauspieler sollten auftreten und geschriebene Texte vortragen... da muss ich ehrlich sagen, das ist völlig unpassend... Der Scheibenwischer steht für politisches Kabarett und nicht für Comedians und Schauspieler, die ihre platten Zoten vortragen...YourMarie hat geschrieben:Satiregipfel ist jetzt aber auch nicht so einfallsreich (mal davon abgesehen, ob sie das überhaupt halten können, was der Titel "verspricht"). Ich kann auf jedenfall gut verstehen, dass Hildebrandt den Verlauf der Sendung nicht gutheißt.Ist aber irgendwie auch kindisch von ihm. Er hat wohl wirklich was gegen Comedians. ("Wäh, ich will diese doofen Kirmes-Komiker nicht haben. Hehe, ich nehme denen jetzt als Denkzettel den Titel Scheibenwischer weg...") :roll:
vicaddict hat geschrieben:Zudem muss man sagen, dass der gute Mann vor kurzem bei Maischberger zu gast war und dort das neue Format präsentiert hat... nicht nur Comedians sondern auch Schauspieler sollten auftreten und geschriebene Texte vortragen... da muss ich ehrlich sagen, das ist völlig unpassend... Der Scheibenwischer steht für politisches Kabarett und nicht für Comedians und Schauspieler, die ihre platten Zoten vortragen...Er hat bei Maischberger allerdings auch ganz klar gesagt, dass jeder der dort auftritt ein politisch aktuelles Thema aufbereiten muss, die Comedians können also nicht ihre normalen Nummern machen. Richling sagte ja im Spiegel: "Den Hochmut der Kabarettisten gegenüber Comedians habe ich noch nie verstanden. Wir arbeiten alle mit den gleichen Hilfsmitteln. Kabarettisten arbeiten nur politisch aktuell."
dass jeder der dort auftritt ein politisch aktuelles Thema aufbereiten musswas bedeutet, dass comedians und schauspieler selbst zu kaberettisten werden sollen...und wären sie darin gut, wären sie wohl schon lange kaberettisten. ich würde mir ja auch nie nen maurer ins haus holen, damit der meinen schlafzimmerschrank zusammenbaut, nur weil es beide handwerker sind.