RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
von Berlin - Abschnitt 40
#1063548
Die Folge war zwar besser als die vorherige, trotzdem waren auch hier etliche Logikfehler bzw. nicht aufgelöste Subplots drin, z. B. wäre elementar an der Geschichte gewesen, wie der gute Dr. Heckler die Spendernamen gegen Geld manipuliert hat, von dem Kollegen, den der "Stinker" zumindest schwer verletzt wenn nicht umgebracht hat, hat man auch nie wieder was gehört.
Benutzeravatar
von red_tiger82
#1076721
... Was für ein Schwachsinn: Die finale Folge von "Countdown - die Jagd beginnt" kommt nächsten DO nicht um 21:15 sondern im Nachtprogramm wg. schwachen Quoten.
Als hätte man diese eine Folge nicht noch um die geplante Uhrzeit senden können :evil:
Benutzeravatar
von Rodon
#1076726
Dabei war das im Vergleich zu "CSI" noch eine richtige Glanzleistung gestern, denn "CSI" holte nur 8,5% in der Zielgruppe, das ist absolut gar nichts! RTL hat zur Zeit ein Riesen-Serienproblem, irgendwie läuft gerade überhaupt nichts rund. Der Dienstag ist halb im Eimer, der Donnerstag desaströs. Ob die Erstausstrahlungen im März da wieder groß was ändern können, mhmmm....
Benutzeravatar
von Manyou
#1077026
Finde es auch besonders schade,dass damit das Aus der Serie quasi schon fest steht. Hab letztens nach längerem eine Folge geguckt, die mir vom Zusammenspiel noch besser gefiel als "Die Draufgänger".
Benutzeravatar
von Fred
#1077650
Viel mehr zu sagen als "Unverschämtheit allen Zuschauern gegenüber" gibt es ja eigentlich nicht, oder? Ein Glück gibt es rtlnow, ich weiß nicht, was ich vor zwanzig Jahren gemacht hätte.

Aber das offensichtliche Aus vom Countdown finde ich besonders schade. Die Serie ist ein unglaubliches Sehhighlight für mich gewesen. In letzter Zeit liesen die Fälle zwar teilweise wirklich zu wünschen übrig, aber vor allem Staffel 2 war brilliant. Das Zusammenspiel der beiden Cops ist ja auf die Art nichts Neues, gibt es auch beim Tatort (Münster?). Aber die Art und Weise, wie sich das immer wieder über die Folge aufbaut, neben dem Fall, und wenn es nicht too much wird, dann war es einfach etwas Einzigartiges.
Ich glaube auch, dass die Serie wie Danni Lowinski an ihrer Zweitplatzierung leidet. Die Draufgänger ist inhaltlich und von den Quoten schwach, und auch wenn bei Cobra 11 die Quoten besser sind für Countdown - will man nach 60 Minuten Krimi mit Humor nochmal was ähnliches? 20:15 Uhr hätten sie sich bestimmt um einiges besser geschlagen.
Benutzeravatar
von Manyou
#1078274
Bei genauerer Überlegung finde ich es noch bescheuerter von RTL, nach der 3.Staffel,die nicht katastrophal,sondern minimal schlechter lief, die Serie einzustellen. Ich frage mich,was jetzt noch groß kommen mag neben neuen Cobra 11-Folgen. Wahrscheinlich alte Cobra 11-Folgen. Und selbst bei Cobra 11 werden nicht immer die 4,5-5 Mio. zuschauen, hoffentlich wird nicht auch diese Kultserie eingestellt...Bei RTL weiß man ja nie...
von Berlin - Abschnitt 40
#1079298
So, die letzte Folge ist gelaufen, Zeit für ein abschließendes Resümee.

Besonders gut war die Serie von Anfang an nicht, die Storys und die Drehbücher waren schlecht, die Darsteller teilweise auch, wobei oft kein Klischee ausgelassen, und die Figuren ohne Eigenschaften wie am Reißbrett konzipiert wurden, dazu war die Anzahl der Episodendarsteller auch recht gering, dazu noch der eine oder andere Stunt, und das war es.
Es gab eigentlich nur einen Grund, weshalb die Serie es auf immerhin drei Staffeln gebracht hat, nämlich das Sebastian Ströbel und Chiara Schoras sehr gut miteinander harmoniert haben, und die teilweise ebenfalls klischeebeladenen Figuaren halbwegs glaubwürdig rübergebracht haben.
Nur - das hat in Staffel eins noch gut funktioniert, wurde in Staffel zwei schon schwieriger, und in Staffel drei hat es nicht mehr geklappt.
Als einzige Weiterentwicklung in diesen Jahren hat man in der letzten Staffel die dümmlichen Affären von Brenner weggelassen, ab Folge Sechs landen die beiden Hauptdarsteller unvermittelt miteinander im Bett, nachdem sie am Abend zuvor den Cognac ihres Chefs geklaut hatten - was ganz neues - darauf aufbauend zog Brenner in Folge Sieben bei Leo ein, nachdem er von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wurde, und in Folge Acht werden die Beiden, nachdem sie endlich erkannt hatten, dass sie zusammengehören, auf tragische Weise mit offenem Ende voneinander getrennt.
Insgesamt war das zuwenig, zumal die Nebendarsteller, die über alle drei Staffeln dieselben geblieben sind, nicht nur nicht einbezogen, sondern vor allem in der letzten Staffel fast gar nicht mehr gebraucht wurden, und kamen nur noch am Rande vor.
Fazit: Nach der Entwicklung war das Ende logisch, ob es sinnvoll war, überhaupt noch eine dritte Staffel zu produzieren ist eher fraglich, dürfte allerdings auch mit den fehlenden Alternativen zu tun gehabt haben.
Die hat man jetzt zwar noch weniger als letztes Jahr, aber bei dem Quotenniveau spielte das zuletzt auch keine Rolle mehr.