RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
Benutzeravatar
von Tony Montana
#1278700
Commi hat geschrieben: Aber Katja geht mir dann doch auf die Nerven, was ziemlich blöd ist, weil das die Hauptfigur ist, nä. DIE ist überzeichnet.
Mir reicht schon dieser leichte Berliner Dialekt, dass ich sofort umschalte
von BungaBunga
#1278713
Ich denke man sollte sich die Mühe machen und für die anderen Sitcoms einen eigenen Thread eröffnen. Weil hier vermischen sich gerade zwei Stränge, was augenscheinlich zu Verwirrung führt.

Mich persönlich hat die Serie jetzt nicht wirklich geflasht aber sie war nett anzuschauen und an manchen Stellen entlockte sie mir auch ein Lachen.

Ich wünsche mir, dass dieses Format angenommen wird einfach um die Chance zu erhöhen, das deutsche Fiction langfristig an Bedeutung hinzugewinnt.
von Familie Tschiep
#1278735
Commi hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:
Wahrscheinlich hätte man viel bei Doc meets Dorf retten können, wenn die Ärztin nicht wie eine Frauenzeitschriftenfigur ausgesehen hätte .
Nochmal: das ist der Ausgangspunkt der Serie. Nur so kann die Serie wachsen. Nur so kann sich die Figur entwickeln.
Kann der RTL nix für, wenn du das nicht schnallst.
Es gibt sicherlich auch andere Möglichkeiten, wie eine Figur wachsen kann.
Man muss nicht das Zerrbild einer neurotischen Großstädterin in ein Dorf verpflanzen.
Und dieser Clash of Cultur ist so ausgelutscht, viele Heiter bis tödlich-Serien bedienen sich diesem Klischee.
Sie packen auch nichts dazu.

Und ich habe nie das Gefühl gehabt, die Hauptfigur ist eine ausgebildete Naturwissenschaftlerin.
von Berlin - Abschnitt 40
#1278900
Insgesamt tatsächlich wenigstens leidlich lustig, wenngleich tatsächlich ein wenig arg schrill und überzeichnet.
Einige Szenen waren hingegen total daneben, taucht die dicke Österreicherin plötzlich auf der Beerdigung auf, um die Ärztin, von der man gar nicht weiß, was sie für ein Problem mit ihr hat, und will sie vermöbeln, dabei fällt sie in den Sarg, nee, geht gar nicht.
Benutzeravatar
von Doug Heffernan
#1286429
Die Serie macht sich! Letzte Woche und auch heute überzeugen die Folgen und unterhalten sehr gut. Es gibt auch deutlich mehr Drama, was der Serie gut tut mMn.
Benutzeravatar
von L'Öö
#1286473
Ich sah letzte Woche eine Folge und habe mich dermaßen über diese bescheuerte, vollkommen realitätsferne und beleidigende Darstellung dieser "Transperson" geärgert, dass sich die Serie für mich erledigt hat.
von dmeuro
#1291907
Jetzt laufen also schon die letzten 3 Folgen. Da bin ich ja sehr gespannt wo die Quotenreise noch hingeht. Ich finde die Serie hat sich gut entwickelt. Es ist sicherlich nicht die Überserie aber dennoch eine Serie die immer wieder mit sehr witzigen Szenen unterhält, sich nicht zu ernst nimmt und sicherlich noch viel Steigerungspotenzial hat.

Die Programmierung dieses ganzen „Mädelsabend“ fand ich von Anfang an problematisch. Ende August/Anfang September wo ein großer Teil der arbeitstätigen Frauen-Zielgruppe vermutlich lieber die letzten lauen Sommerabende mit einem Cocktail in einer Bar verbringt diese Serie zu starten ist albern. Das ist eindeutig etwas Leichtes für die dunkle Jahreszeit.

Außerdem ist diese Fixierung auf Mädelsabend schon äußerst grenzwertig. In der an sich gelungen Facebook-Kampagne hat man wirklich ein Problem als Mann etwas zu teilen oder zu liken weil alles mit dem Prädikat „Mädels“ versehen ist.

Ich hoffe sehr, dass die Serie fortgesetzt wird, da kann man was draus machen.

:D
Benutzeravatar
von L'Öö
#1293413
dmeuro hat geschrieben: Die Programmierung dieses ganzen „Mädelsabend“ fand ich von Anfang an problematisch. Ende August/Anfang September wo ein großer Teil der arbeitstätigen Frauen-Zielgruppe vermutlich lieber die letzten lauen Sommerabende mit einem Cocktail in einer Bar verbringt diese Serie zu starten ist albern. Das ist eindeutig etwas Leichtes für die dunkle Jahreszeit.
Was ist das denn für eine geile, SATC-inspirierte Vorstellung eines Arbeitswoche-Abends von Frauen?
von dmeuro
#1293440
Eine romantisch verklärte Vorstellung vom Leben wie es sein sollte. :P

Vorhergesagte Zielgruppe war weiblich, 20 bis 29 Jahre. Ich denke schon
das die auch nach einem Arbeitstag noch was anderes vorhaben als sich
an einem tollen Sommerabend aufs Sofa zu setzen. Da kann man natürlich
noch einige andere Sachen außer Cocktail schlürfen machen.

:oops:
Benutzeravatar
von L'Öö
#1293494
Yeah, eine von Werbung und RomComs verklärte Sicht. Ich will dich damit nicht angreifen, aber ich glaube, dass ganz viele Menschen einen ganz lahmen Feierabend haben - und laue Sommerabende verbringt man doch eher draußen als in einer Bar? Oder ich führe ein falsches Leben, dann: nevermind :mrgreen: