RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
von Quotentreter
#143108
Wirst du auch so weiter sehen können. Da draussen gibts genug Menschen denen dieses kack doppel und dreifach abgezocke tierisch gegen den Strich geht.

DSL Anschlüsse gibts mitlerweile genug, Rootserver ohne Trafficlimit auch und einem Streaming steht nichts mehr im wege. Wenn es nicht gar wieder die TV Fee persöhnlich ist die das machen wird. Waren es doch immer die ersten die Arschtritte verteilt haben. Erst mit dem Werbeblocker und dann mit dem ersten Onlinerecorder.

Sind wir doch mal ehrlich, ausser einem Breitbandport braucht man doch nichts mehr. Darüber kann man alles in elektronischer Form übertragen. Das gute Telefon merkt das gerade schmerzlich. Festnetz wurde bei mir schon lange abgesetzt. Fernsehen und Radio geht auch bestens. Wenn es Streamangebote gäbe könnte ich schon heute gänzlich auf Sat und DVB verzichten. Ich habe meinen eigenen Hotspot mit dem ich im Ort egal wo alles aus meinem Netzwerk beziehen kann. Mit dem Fernsehen mache ich das auch. Die Schüssel hängt nur noch auf dem Dach weil man die letzte Meile eben noch immer auf archaischem Weg beziehen muss.

Kabel gehört auch ins Museum. Nur bedingt über Rückkanal nutzbar, steif und völlig überteuert. DVB ist schon heute eine Totgeburt. Ein riesen Aufwand für wenige Sender und mit noch immer riesigen Lücken. Nichts was man nicht schon heute flächendeckender über Breitband verbreiten könnte.
von Raffaello
#143292
was bedeutet das eigentlich für mich in der schweiz? hier hat es regionale tv-anbieter, welche die ausländischen sender glaube ich über satellit empfangen und uns per kabel weitergeben. müssen wir auch bezahlen?
Benutzeravatar
von thelastromeo
#143329
Ich möchte echt mal wissen, ob es dann trotz der anfallenden Pay-TV-Gebühren noch Werbung gibt. Dann wäre es schon doppelte Abzocke. So oder so, ich werde nicht auf den Pay-TV-Zug aufspringen. Hab es bei Premiere nie gebraucht und RTL und Co sind es nicht wert, zusätzlich finanziert zu werden. Die Kabelgebühren sind ja auch nicht grad billig, die ich zahle. Und wie Quotentreter schon sagt, wer Internet und einen schnellen Anschluss hat, für den ist in Zukunft Fernsehen sowieso nur noch uninteressant, da sich die Streamtechnik immer mehr durchsetzt.
Zuletzt geändert von thelastromeo am Mi 24. Mai 2006, 08:38, insgesamt 1-mal geändert.
von Jiyuu
#143743
Von mir aus- ich guck eh wenig Fernsehen und besonders die Privaten bieten zumeist eher Unterirdisches. Ok, schade wärs um WWM und ab und zu etwas Trash zu gucken ist durchaus witzig. Zahlen würde ich dafür aber net- dann bleibe ich eben bei ARD und ZDF.
Benutzeravatar
von Tripwire
#144126
Falls die freien Sender in den Pay-TV Bereich hüpfen und dabei noch immer das selbe Scheiss-Angebot führen, dann bezahl ich doch lieber etwas mehr und nehme mir dann ein Premiere-Paket.

Und Internet-Streaming lohnt sich nur, wenn es global eher sporadisch oder als OnDemand benutzt wird. Multicasting funktioniert global immer noch nicht, wie man es sich vorgestellt hat und einen dedizierten Stream pro Nutzer würde nur das Netz überlasten.
von Kellerkind
#144430
Mr. RTL hat geschrieben:was bedeutet das eigentlich für mich in der schweiz? hier hat es regionale tv-anbieter, welche die ausländischen sender glaube ich über satellit empfangen und uns per kabel weitergeben. müssen wir auch bezahlen?
Die Sender werden u.a. verschlüsselt, weil es ausländische Mitseher gibt.
Die größeren Privaten haben Fenster nach CH und A, die werden Euch also erhalten bleiben.
Bei den Kleinen (Viertes, Tele5) kann es - falls sie verschlüsseln sollten - dazu führen, dass ihr die nicht mehr offiziell sehen könnt.
von Kellerkind
#144431
thelastromeo hat geschrieben:Ich möchte echt mal wissen, ob es dann trotz der anfallenden Pay-TV-Gebühren noch Werbung gibt.
Selbstverständlich.
Die Gebühr geht ja offiziell nicht an den Sender, sondern an die Plattform. Und die hat mit den Sendern nichts zu tun. Also verdienen die Sender weiterhin wie gehabt.

Inoffiziell gibt es aber schon Anzeichen, dass die Sender eine Gegenleistung haben wollen, weil die Sender den Zuschauer zur Plattform locken. Diese Leistung könnten Nachlässe in der Kanal/Transponder-Miete sein.

Alles in allem dient die Aktion im Wesentlich dazu, viele Millionen Kundendaten, inkl. Bankverbindung zu sammeln, und diese Kunden dann gezielt zu bewerben.
von Kellerkind
#144432
Quotentreter hat geschrieben:Sind wir doch mal ehrlich, ausser einem Breitbandport braucht man doch nichts mehr.
Man muss sich doch nur mal anschauen, wie effektiv US-Serien direkt nach der Ausstrahlung um die Welt geschickt werden. Qualitativ hochwertig und effizient. (Ich will das hier nicht gutheißen ;) )
Da können sich die Studios oder Sender noch ne Scheibe von Abschneiden.
Fände man ein faires Finanzierungsmodell und Freiheiten (Archivierung) wäre ein solches Verteilermodell für die Zukunft durchaus vorstellbar.