RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
Benutzeravatar
von angel29.01
#248253
Abwarten! Die Quoten werden wieder runter gehen. Die Serie wurde so gepusht - da muss ja die erste Folge ein Erfolg werden. Selbts ich, der dt. Serien hasst, hat mal kurz reingeschaut. Soweit kommt es noch, das wir plötzlich wieder dt. Serien schauen.... :lol:

Und was würde dann als nächstes kommen? Ein deutscher House?! Ekelhaft!
USA!!!
Benutzeravatar
von Heiji Hattori
#248257
angel29.01 hat geschrieben:Abwarten! Die Quoten werden wieder runter gehen. Die Serie wurde so gepusht - da muss ja die erste Folge ein Erfolg werden. Selbts ich, der dt. Serien hasst, hat mal kurz reingeschaut. Soweit kommt es noch, das wir plötzlich wieder dt. Serien schauen.... :lol:
Jetzt muss ich mich auch mal in diesem Thema melden. Die Folge sehe ich mir gleich oder nachher noch mal gründlicher an, denn ich konnte gestern nicht alles sehen bzw. hören, da ich viel zu tun hatte.

Die Musik usw. habe ich aber alles gehört und freue mich, dass wir ganze fünf (!!!) Jahre nach der USA auch mal eine modern aufgebaute Serie bekommen. Mit Techno- bzw. moderner Musik. So solls doch sein. Wenn die Serie so aufgebaut wie eine US-Serie ist, ist es mir egal, woher sie kommt. Deutsche Serien mag ich auch nur aus zwei Gründen: Wegen der altmodischen Aufmachung und den Drehbüchern.

Von altmodischer Aufmachung kann bei dieser Serie keinesfalls die Rede sein - endlich ist man weg von dieser Standardmusik (a la Klavier, Gitarre etc.), auch wenn man spürbar merkt, dass die deutschen Macher mit diesem "US-Stil", dem modernen, noch nicht so vertraut sind. Das Opening gefällt mir (bis auf den Schluss) sogar noch besser als die US-Openings. Kompliment, das ist wirklich gut gemacht worden - besonders die Stelle in der Mitte, wo die Musik lauter wird.

Zum Drehbuch kann ich jetzt noch nichts sagen, aber es hörte sich nicht schlecht an.

Meine ausführliche Meinung zum Thema Drehbuch muss ich also nachher bekannt geben. Die Aufmachung ist aber top. Da fühle ich mich auch wie im Jahre 2007.
Benutzeravatar
von La City Liver
#248272
Post Mortem klingt interessant aber Ich werde es nicht so richtig gucken können, da Ich um diese Uhrzeit lieber Without a Trace gucke, denn die Serie hat für mich Kultstatus. :wink:
von jo234
#248279
Alexander hat geschrieben:
jo234 hat geschrieben:
Alexander hat geschrieben:Gerade das Beispiel "House" zeigt ja eben, dass die Deutschen durchaus auch auf Dinge stehen, die auf den ersten Blick nicht mehrheitsfähig erscheinen. Es bedarf halt einem Trick: Erst Mainstream (CSI), dann "House" - schon klappt's. ;)

Manchmal muss man den Zuschauern eben auch mal auf die Sprünge helfen.
Ich wüsste jetzt allerdings nicht, was an "CSI" viel mehr "mainstreamig" ist/wäre als an "House". Dass der Hauptcharakter in letzterer Serie eher bitterbös zynisch und pillenabhängig ist (und somit nicht ins "gewöhnliche" Schema passt?)?
Genau. ;)
Gut... wobei man jetzt einen Grissom als Gegenbeispiel auch nicht unbedingt als "gewöhnlich" beschreiben würde, oder? (Schrumpfkopfsammlung, "Insektenfreak"?)
Und House ist in seiner Art ja auch ein "Guter", dazu noch ein "witziger Guter" - also jetzt nichts, wovon sich der Zuschauer von Beginn an meilenweit entfernen würde, nur weil er - wie sozusagen jeder Mensch - seine Probleme hat.

Aber klar: die Serie dreht sich nicht so sehr um den Quasi-Hauptcharakter wie es bei "House" der Fall ist.
Das drängt sie im Endeffekt aber nicht eher in den Mainstream (auch wenn dieser Status, generell, mittlerweile wohl locker für beide Serien gilt).
von Waterboy
#248282
angel29.01 hat geschrieben:Abwarten! Die Quoten werden wieder runter gehen. Die Serie wurde so gepusht - da muss ja die erste Folge ein Erfolg werden. Selbts ich, der dt. Serien hasst, hat mal kurz reingeschaut. Soweit kommt es noch, das wir plötzlich wieder dt. Serien schauen.... :lol:

Und was würde dann als nächstes kommen? Ein deutscher House?! Ekelhaft!
USA!!!
hm darf ma nfragen woher der Dt. Serien - Hass kommt bei dir ?

Weil wenn man eine Serie nicht gut findet kann ich das verstehen, du scheinst aber von vorn herein Dt. Serien total abzubloggen ohne auch nur eine Chance zu geben ?
Benutzeravatar
von angel29.01
#248291
@ Waterboy

Ich hasse sie, weil sie einfach schlecht sind. Welche Serie kann sich mit House, 24, Greys Anatomy usw. messen? Sie sind einfach nur schlecht! :x

Manchmal, schua ich mir einfach nur so aus Spaß, 10 Minuten von in aller Freundschaft, Hinter Gittern usw. an: Es bereitet mir echte körperliche Schmerzen! Die dummen Dialoge, die komischen Sets und Kostüme - zum kotzen!! Ja, kann sein das ich in meinem Medienverhalten amerikanisiert bin - solls! Wenn ich TV gucke, dann sollen die Menschen Jack, Kate oder Gregory heißen. Und nicht Udo, Mareike oder Felix.

Und überhaupt, die Storys, die Schnitte usw. ist in den USA viel besser. Man kann echt die Qualität einer Serie daran beurteilen.
von scoob
#248292
angel29.01 hat geschrieben:Manchmal, schua ich mir einfach nur so aus Spaß, 10 Minuten von in aller Freundschaft, Hinter Gittern usw. an: Es bereitet mir echte körperliche Schmerzen! Die dummen Dialoge, die komischen Sets und Kostüme - zum kotzen!!
Du nimmst aber gerade auch die schlechtesten Beispiele. :lol:

Außergewöhnliche deutsche Produktionen, die mit den amerikanischen gut mithalten können/konnten, sind meiner Meinung nach "Bis in die Spitzen", "Blackout" und "Verrückt nach Clara" (gewesen).
von Medicopter 117
#248299
Früher gabs echt noch coole Dienstage und Donnerstage:
Dienstags 20.15 Uhr:
20.15 Medicopter 117
21.15 Im Namen des Gesetzes
Donnerstags ab 20.15 Uhr
20.15 Cobra 11
21.15 Balko
22.15 Die Wache

Aber zum jetzigen Zeitpunkt haben von diesen fünf Sendeplätzen vier amerikanische Serien den Platz eingenommen, und nur ''Post Mortem'' hat als einzige deutsche Serie den ''deutschen Platz'', der ab März wieder von Cobra 11 eingenommen wird, verteidigt.

Von mir aus können sie bis auf Monk und CSI:Miami alle Ami-Serien abschaffen, vor allem diesen Krankenhausmist von House, Greys Anatomy, Emergency Room. Oder auch Krimiserien wie Without a Trace, Navy CIS oder CSI, das braucht kein Mensch. Der größte Schwachsinn ist aber Sex and the City, Desperate Housewifes.
Benutzeravatar
von angel29.01
#248305
@ Medicopter 117

Naja, jeder hat seinen eig. Gecshmack. ABER: House ist die genialste, beste und tollste Serie die es zurzeit gibt. Ich liebe alles daran! ALLES!!!

Greys Anatomy und CSI sind auch top!!
Benutzeravatar
von Jackie
#248310
Ich fand Post Mortem eigentlich recht gelungen. Auch wenn mich die Darsteller nicht alle überzeugen konnten (Der Blonden nehme ich z.b. überhaupt nicht die "coole, taffe" ab. Die Serie hat meiner Meinung nach sehr wohl Potential inkl. einem guten Hauptdarsteller.

Nix destotrotz z.b. Bones hat mir mit seiner ersten Folge nicht besonders gefallen und nun mag ich diese Serie. Und PM gefällt mir mit seiner ersten Folge besser als "The Closer".
von Mr.VOX
#248312
Nein, nein und noch mal nein. Leider muss ich hier aus der Reihe tanzen. So sehr ich viele Sendungen und Serien aus der RTL Group liebe, so kann ich an Post Mortem die guten Bewertungen überhaupt nicht teilen. Ich war schon sehr enttäuscht. Sicherlich ist vieles Geschmackssache, ich persönlich habe nach Die Cleveren und Abschnitt 40 mit Verrückt nach Clara nun eine neue sehr gute deutsche Serie gefunden. Ausnahmsweise nicht, wie bei mir so oft aus dem Hause RTL. Nachdem ich mir gestern während des Sturmes am Abend zunächst 24 angesehen habe, war ich natürlich verwöhnt. Und bereits bei den letzten Werbespots hatte ich persönlich ein mulmiges Gefühl. Sicherlich die Bilder stimmten, das ist ein Schritt nach vorne. Aber neben Hannes J. konnte mich kein Darsteller überzeugen. Neue junge Gesichter mit Charakter fehlten mir. Die Persönlichkeiten bzw. die Schauspieler haben mich nicht überzeugt, die Dialoge fand ich zum Teil sogar ein wenig peinlich. Ansonsten sah ich eine billige CSI Kopie, die leider neben netten Bildern schlecht gemacht war. Die elektrischen Türgeräusche, KTI Tüten, ein schickes Auto, Beamte vom LK und ein etwas dickerer Beamter mit gelbem Hemd durfte natürlich nicht fehlen. Dazu ein wenig moderner Musik, und wir haben unser deutsches CSI. Das wollte man wohl besonders im Vorspann zeigen, so hart meine Kritik auch klingt, ich vergleiche ist nun mal mit dem gewohnten. Und das ist für mich CSI. Die Story war ja nicht schlecht, aber die Kulisse und vor allem die Darsteller haben mich eben oft enttäuscht. Es wirkte für mich zum Teil sehr aufgesetzt, und das ist das Problem. Da ist mir ein Hans Werner Meyer in Die Cleveren, oder das Original aus den USA tausendmal lieber. Nachdem ich die anderen Kritiken gelesen, habe wird man meine wohl nicht nachvollziehen können, wie gesagt bei mir ist der Funke nicht angekommen. Positiv muss man aber die Kameraführung und die Bilder / das Licht hervorheben, aber ich werde nächste Woche wohl zu 90% nicht mehr einschalten. Mich wundert es, das so viele so damit zufrieden waren. Die Quoten sind ja phänomenal, und das bei dem Sturm!Die ersten Szenen fand ich übrigens sehr gelungen, aber danach bröckelte es. Und die Darsteller waren bis auf Jaenicke, überhaupt nicht richtig da. Sie wirkten auf mich kalt. :roll: :wink:

Fazit: Gute Kameraführung, insgesamt aber leider eine "schlechte" Kopie!
Um es freundlich zu sagen: Man kann es sehen, mehr aber auch nicht.
Mit anderen Darstellern sehe mein Fazit wohl deutlich besser aus! Ist halt alles auch ein wenig Geschmackssache. :wink:
von Waterboy
#248323
angel29.01 hat geschrieben:@ Waterboy

Welche Serie kann sich mit House, 24, Greys Anatomy usw. messen? Sie sind einfach nur schlecht! :x
Gegenfrage, will sich überhaupt eine Deutsche Serie mit diesen Messen ? Ich glaube nicht. Es sei denn man will wirklich nur kopieren. 24 ist eine der besten serien die es je gab, das stimmt. Bestreitet doch auch keiner. House ist auch klasse, wobei dieser schon anleihen bei anderen Serien findet und Grey`s Anatomy ist eher ER jedoch mehr auf die PErsonen bezogen, mir teilweise zu soapig.

Aber dies ist halt Geschmackssache.

Manchmal, schua ich mir einfach nur so aus Spaß, 10 Minuten von in aller Freundschaft, Hinter Gittern usw. an: Es bereitet mir echte körperliche Schmerzen! Die dummen Dialoge, die komischen Sets und Kostüme - zum kotzen!! Ja, kann sein das ich in meinem Medienverhalten amerikanisiert bin - solls! Wenn ich TV gucke, dann sollen die Menschen Jack, Kate oder Gregory heißen. Und nicht Udo, Mareike oder Felix.
ja aber sorry, wir leben nun mal in Deutschland und da sind Udo, Felix und von mir aus Werner nun mal Alltag :roll:

und über Dialoge kann man streiten, es gibt dutzende US Serien wo ich die Dialoge grauenhaft finde...


Und überhaupt, die Storys, die Schnitte usw. ist in den USA viel besser. Man kann echt die Qualität einer Serie daran beurteilen
mag daran liegen das Amerika halt mehr Geld zu verfügung hat ( wegen Technischen Aufwand den du ja beschreibst ). Eine Folge 24 kostet soviel wie hier in Deutschland ein 2 Kinofilme....

und vom Schreibstil, wer sagt das dort Amerikaner talentierter sind ? Weißt du denn genau was für Drehbuchvorschläge es schon gab ? Wieviele gute Ideen einfach abgeschmettert wurden von den Senderbossen. In Deutschland mangelt es nicht an guten Ideen, es mangelt an der Bereitschaft diese umzusetzen.

Wenn irgend ein Sender mal so eben 2 Millionen € pro Folge zu Verfügung stellen würde, dann würden hier junge talentierte Drehbuchschreiber auch eine tolle Serie zaubern können die durch Effekte, oder Ausstattung überzeugen kann.

Vieles lässt sich jedoch wegen dne Kosten erst gar nicht finanzieren, oder scheitert daran das die Deutsche Mehrheit ebend lieber solche Weichspühlserien sehen will. Und die Sender wirds freuen, denn mit Billig-Ware lässt sich ebend Quote machen. Die werden den Teufel tun und daran etwas ändern in der nächsten Zeit....

Ich hasse sie, weil sie einfach schlecht sind.
hm hast du denn alle gesehen das du dieses sagen kannst ?

Es gibt gute Deutsche Serien. Abschnitt 40 zum Beispiel ist Erstklassige Unterhaltugn mit hoher Qualität die sich vor den US Serien nicht verstecken zu braucht. Teilweise sind die Dialoge dadrin viel besser ausgearbeitet und kommen autentischer rüber als in den meisten US Serien mit ihren Super-Model-Typen als FBI Agenten.

Da jedoch da nicht in jeder Folge irgendwas explodiert, irgend ein spannender Mord passiert ist aber ganz einfach zu erklären. Wir sind in Deutschland und nicht in Amerika.

Das man in Amerika mit ER oder Third Watch erstklassige Unterhaltung bieten kann ist klar, denn in Großstädten wie LA oder NY geht es nun mal rasant zu. Hier in Deutschland gibt es halt kaum Polizisten die jeden TAg in irgend einer SChießerrei verwickelt werden oder aber ein Krankenhaus welches jeden TAg sonst was erlebt....
von Columbo
#248326
Medicopter 117 hat geschrieben:
Oder auch Krimiserien wie Without a Trace, Navy CIS oder CSI, das braucht kein Mensch.
Doch, ich und einige Millionen andere deutsche!!!!!!!!!!
von Bierko
#248346
Columbo hat geschrieben:
Medicopter 117 hat geschrieben:
Oder auch Krimiserien wie Without a Trace, Navy CIS oder CSI, das braucht kein Mensch.
Doch, ich und einige Millionen andere deutsche!!!!!!!!!!
dito
von Medicopter 117
#248369
Die zwei besten Ami-Serien sind unumstritten Monk (eine geilere Serie gibt es nicht) und CSI:Miami. CSI:NY hat in meinem persönlichen Ranking den 3. Platz bei den Ami-Serien und den 15. Platz im Gesamt-Ranking.
Aber jeder hat seine eigene Ansicht von deutschen und amerikanischen Serien;
Post Mortem werd ich mir Woche für Woche als Long Play aufnehmen und am Ende der Staffel anschauen, da ich donnerstags keine Zeit mehr habe fern zu schauen. (also zumindest ab 20.15)
von Columbo
#248377
Also grade hat sich das so angehört als ob du US-Serien generell ablehnst. Außerdem braucht deiner Meinung CSI kein Mensch. Meintest du da "CSI-Den Tätern auf der Spur" oder alle drei CSIs???

Klar hat jeder ne` andere Ansicht, aber "das braucht kein Mensch" damit sprichst du für alle.
Benutzeravatar
von angel29.01
#248396
@ Waterboy

Ja genau. Wir leben in Deutschland und hier sind diese Namen Alltag. darum geht es ja - ztumindest bei mir. Wenn ich Fernsehen gucke, möchte ich meinen Alltag vergessen. Deshalb kann es solche Serien wie Lost, 24, CSI und House niemals in Deutschland geben: Man nimmt es einfach nicht ab, das so etwas auch hier möglich wäre. Stichwort Verschwörungen usw.

Und Geld ist nicht immer ein Argument. Eine Serie wie House - zumindest die Grundidee - ist doch nicht teuer. Mann muss erstmal auf die Idee kommen! Außerdem sind die Prod. Kosten hier geringer - ergo muss eine Folge auch nicht unbedingt 3 Mio. kosten.

Ich bin der Meinung, nur Amerika kann gute Fernsehunterhaltung abliefern. Das ist aber nicht schlimm, jedes Land hat sein Talente! Ich galube ja auch, das Deutschland die besten Autos baut und Japan bei z.B. Robotern die NR.1 ist.
von Waterboy
#248402
Und Geld ist nicht immer ein Argument. Eine Serie wie House - zumindest die Grundidee - ist doch nicht teuer. Mann muss erstmal auf die Idee kommen!
nah ja gerade House ist nun auch so eine Sache über die man streiten kann, denn die Serie findet wie gesagt ihre Anleihen in zich anderen Serien, der Erfinder gibt es ja auch offen zu das er sich bei Scrubs und Sherlock orientiert hat...

nah ja...nur lebt die sErie halt vor allem von ihrem grandiosen Hauptdarsteller und den orginellen Fällen. Dennoch find ich sie teilweise recht übertrieben, obwohl sie natürlich gut inziniert ist...

Ich bin der Meinung, nur Amerika kann gute Fernsehunterhaltung abliefern.
nah ja wie gesagt ich bezweifel das du wirklich von jeder Deutschen Serie auch genug Folgen gesehen hast um diese einschätzen zu können...

vielleicht solltest dur dir mal Stromberg und Abschnitt 40 anschauen...

Ja genau. Wir leben in Deutschland und hier sind diese Namen Alltag. darum geht es ja - ztumindest bei mir. Wenn ich Fernsehen gucke, möchte ich meinen Alltag vergessen. Deshalb kann es solche Serien wie Lost, 24, CSI und House niemals in Deutschland geben: Man nimmt es einfach nicht ab, das so etwas auch hier möglich wäre. Stichwort Verschwörungen usw.
ach so, und wenn du in Amerika wohnen würdest würdest du dringend nach Ausländischen Serien suchen :wink: :lol:
Benutzeravatar
von mak
#248429
angel29.01 hat geschrieben:Ich bin der Meinung, nur Amerika kann gute Fernsehunterhaltung abliefern.
Aha und wieso sind dann dieses Jahr mindestens 5 Remakes von UK-Serien für die USA in der Mache?
angel29.01 hat geschrieben:Das ist aber nicht schlimm, jedes Land hat sein Talente! Ich galube ja auch, das Deutschland die besten Autos baut und Japan bei z.B. Robotern die NR.1 ist.
:lol: Wirklich geniale Argumentation...
von Andelko
#248445
Ihr seit auch mit nix zufrieden :roll:


Hört doch auf das amerikanische und deutsche Fernsehen zu vergleichen.Der Vergleich hinkt sowas von gewaltig denn beides lässt sich nicht vergleichen.ihr solltet euch mal Gedanken welche Mittel den serienmachern in den USA zur Verfügung haben und welche die deutschen Serienmacher.Schraubt eure Ansprüche etwas zurück.


PM ist zwar ein CSI-Klon aber ein verdammt guter und nicht so ein billiger Mist wie das KTI bei Sat.1!

ich freue mich das das PM so gut gestartet ist
von Columbo
#248541
BelgiumTV hat geschrieben:Hab einige Ausschnitte gesehn, üble Zoomerei, fast so schlimm wie dieser Film 13.5 oder wie hiess der noch?
Er hieß 10.5!
Benutzeravatar
von pepper
#248576
Puh, eine deutsche Produktion hat es im eigenen Land echt schwer. Das ist in anderen (europ.) Ländern nicht so, obwohl die auch amerikanische Formate zeigen und diese Erfolg haben. Trotzdem werden dort zusätzlich Eigenproduktionen geschätzt. Hier steht eben weniger Geld im Durchschnitt zur Verfügung. Wenn wir bei der Produktionssumme amerik. Verhältnisse haben wollen, dann müsste es hier mindestens schon mal z.B. auch das amerik. Werbesystem geben und das würde ganz Vielen überhaupt nicht gefallen (neben anderen Faktoren). Dauernd wird alles kopiert, das ist völlig normal, auch die Amerikaner tun es.

Leider habe ich "Post Mortem" nicht pünktlich eingeschaltet, so dass ich nur einen Teil sehen konnte, aber das fand ich soweit ordentlich. Selbst mein Freund, der auch so ein ausschließlicher US-Serien-Fan ist, war recht angetan. H.J. ist ein guter Darsteller. Die Aufmachung war modern und nicht so trutschig-behäbig, wie es leider oft der Fall ist. Was ich von der Story mitbekam, wirkte zwar nicht wie das Neueste, doch da bedienen uns die hier so begeistert hervorgehobenen US-Formate auch oft genug nicht mit. Ich verstehe auch gar icht, wie ausgerechnet "House" und "Monk" hier in den Zusammenhang mit PM geraten sind. Die passen doch so gar nicht zum Thema. Mein einziger Vorwurf: PM hätte früher, z.B. vor etwa einem Jahr oder so, kommen sollen. Ich weiß nicht, wie es allgemein ist, aber wir stellen zumindest fest, dass wir von dem Formattyp langsam übersättigt und auch aufgrund der Fülle von Sendungen und Storys in dem Bereich sehr kritisch geworden sind. Wir können z.B. kaum noch eine CSI-Folge sehen, ohne an diversen Schwachstellen zu mäkeln und immer anspruchsvoller in Bezug auf Geschichte, Logik und Präsentation zu reagieren. Vor einem Jahr hätte PM es definitiv einfacher gehabt, denke ich.
von Medicopter 117
#248589
Columbo hat geschrieben:Also grade hat sich das so angehört als ob du US-Serien generell ablehnst. Außerdem braucht deiner Meinung CSI kein Mensch. Meintest du da "CSI-Den Tätern auf der Spur" oder alle drei CSIs???

Klar hat jeder ne` andere Ansicht, aber "das braucht kein Mensch" damit sprichst du für alle.
Das normale CSI kann ich nicht ab.
CSI Miami ist die geilste aller drei Serien. Allerdings braucht es RTL, 13th Street und RTL Crime nicht in der Dauerschleife wiederholen. Irgendwann soll es doch auch mal ne Pause geben.
CSI New York ist zwar ein guter Ableger, kommt aber an Horatio Caine und sein Team nicht ran.
Benutzeravatar
von Fabi
#248641
Ich habe es auch gesehen und war bis zur ersten Werbepause zwar interessiert, aber vom Hocker gehauen hat es mich bis dato nicht - Einfache Erklärung: Charaktereinführung. Die ist nunmal in der ersten Folge etwas ausgeprägter und vermindert sich mit der Zeit, das sollte kein Kritikpunkt sein. Aber nach einer halben Stunde kam richtig Fahrt herein und ich war hellauf begeistert. Endlich mal wieder eine deutsche Serie, die auch von den Quoten her klasse ist.

Das Intro gefällt mir ausgesprochen gut. Das ist nicht so schnulzig-nützlich, also auf die Wirkung (Namen) beschränkt und ein bisschen rumgespielt, sondern richtig toll. Schon allein für den Vorspann würde ich mir die Serie angucken, hehe.

Also ich kann nichts richtig Negatives sagen, außer vielleicht, dass die rauchende Frau da ein bisschen aufgesetzt wirkt in ihrem Nikotinverhalten. Aber ansonsten tip-top, ich werde am Donnerstag wieder einschalten.
  • 1
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 14