RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
Benutzeravatar
von Monk!
#174993
Man wirds sehen...bzw. du ja nicht mehr :wink: :lol:
von jo234
#174995
Zitat Monk!:
Wenn ich z.B. Nachmittags keine dummen Gerichtsshows sehen will, gucke ich mir den Spielfilm von Abends schon Nachmittags an. Das ist wie ich finde schon nen ganz gewaltiger Vorteil. Ich kann mir das Programm so zusammenstellen wie ich will und muss mich nicht mehr zwangsläufig an die feste Programmstrucktur binden.
Das wird sicher nicht so laufen. Und wenn, dann wohl bei Filmen, die schon x-Mal gezeigt wurden. Die werden sich ihre Premieren nicht in der Art und Weise verhauen. Noch nicht. Übrigens haben diverse MHP-Tests gezeigt, dass daran kaum Interesse gezeigt wird.
Außerdem laufen doch während der Woche (= Gerichtsshows) kaum Filme. Oder meintest du denn die ganz tollen (hirnverbrannten) Sommer-Movies ;)? *scherz*
von Quotentreter
#174997
Monk! hat geschrieben:Man wirds sehen...bzw. du ja nicht mehr :wink: :lol:
Genau ist das was ich meine. Man kann doch nicht aufgrund eines Traumes bzw. einer Vermutung einer Maßnahme auf voller Breite zustimmen von der man garnicht weis ob sie so eintreten wird. Wenn die Sender jetzt konkret damit kommen würden das sich etwas ändert was wirklich positiv ist dann ok.

Nur bis jetzt ist doch nur folgendes Fakt. Es kommt eine Verschlüsselung welche die Adressierung möglich macht und die Ausstrahlung auf DE beschränkt. Es ist mitnichten irgendwo ein Vorteil oder neue Angebote für Abokunden zu sehen. Die bisher bekannten Profiteure hatte ich bereits genannt. Man muss wohl auch noch die Reciverhersteller dazuzählen. Wenn ich für neue Hardware und Abo in die Tasche greife dann möchte aich auch einen Mehrwert, welcher aber bisher nicht angekündigt wird. Für die Angst von Filmverleihern gegenüber Raubkopierern und besseren Techniken für Werbekunden zahle ich doch nicht extra. Das macht keinen Sinn.
Benutzeravatar
von Black Panther
#174998
Fakt ist erstmal garnichts. Erstmal muss das Kartellamt zustimmen und selbst bei Zustimmung muss sich erstmal zeigen ob es angenommen wird. Wenn sich die Karten nicht verkaufen und zu befürchten ist das sich der Sat Markt selbst damit abschiesst dann ist dieses Thema schneller gegessen wie es aufkam.
Genau, vollkommen richtig. Bevor das Kartellamt der Sache nicht zustimmt, und ich bin mir da gar nicht so sicher, ob sie das auch tun werden, ist jede 1500-Euro-Rechnung für neue Hardware hypothetisch.

Ich finde es außerdem müßig, jetzt schon zu jammern (ich habe nichts gegen das Diskutieren!), wo die Sache noch nicht wirklich fix ist.

Persönlich glaube ich ja, dass sich der Free-TV-Markt damit selbst ins Bein schießt und keinen Gefallen tut.

---

Hat wer Infos, wann MTV verschlüsselt war, das ist an mir vorbeigegangen.
Benutzeravatar
von R-Built
#174999
eben eben Quotentreter, da hast du völlig recht. In den USA bekommt man ja was dafür, dass man für die Sender etwas zahlt. Hier in Deutschland wird es wohl nciht der Fall sein, denn die Zuschauer wollen bestimmt nicht Geld zahlen, um dann hinterher das gleiche Programm zu erhalten, geschweigeden, genausoviel Werbung zu sehen.
So eine Verschlüsselung bringt nur was, wenn die Chefs auch am Programm was ändern würden, was sie aber nciht machen werden, bzw. nicht umbedingt wollen.
Bleibt nur noch abzuwarten, ob die ProSiebenSta.1MediaAG da noch mitzieht, oder ob sie ncoh 1 JAhr warten werden, um vllt. bessere Quoten einfahren zu können.
Link
Benutzeravatar
von Odin
#175015
zum ORF:
Tja das mit dieser Karte habt ihr RTL zu verdanken. Diesem Sender war es nämlich ein Dorn im Auge, dass der ORF in Deutschland frei empfangbar ist.

Mir ist diese Verschlüsselung sowas von egal, sofern die Sender allerdings nichts an der Programm bzw. Werbestruktur ändern, kann das nur ein Flop werden. Ich zahl allerdings schon lange dafür, dass deutsche Programm empfangen zu können, die österreichischen und schweizerischen Kabelbetreiber werden da ohnehin erstmal mächtig Dampf machen, schließlich hängt ihre Existenz von ab.

Wenn diese Sender eben wegfallen, hole ich mir einfach Premiere komplett und spare mir zusätzlich 200 ATS/Monat.

zum Kartellamt:
Das ist doch nur eine "Formsache", da erscheinen auf dem ein oder anderen Konto mal ein paar Scheinchen mehr und schon hat man die Zustimmung.
von jo234
#175021
zum ORF:
Tja das mit dieser Karte habt ihr RTL zu verdanken. Diesem Sender war es nämlich ein Dorn im Auge, dass der ORF in Deutschland frei empfangbar ist.
Nicht nur denen. Auch den anderen deutschen Privaten, da der ORF nunmal die Angewohnheit hat, Film- bzw. Serienhits gerne ein paar Tage vor den deutschen Sendern auszustrahlen (und dann natürlich ohne Werbung etc.). Aber nunja.
Benutzeravatar
von Black Panther
#175028
Das ist doch nur eine "Formsache", da erscheinen auf dem ein oder anderen Konto mal ein paar Scheinchen mehr und schon hat man die Zustimmung.
Axel Springer hatte aber sicher keine Geldprobleme...
Benutzeravatar
von Markus F.
#175030
wie ist das dann mit österreichischen Kabelkunbden? können die dann auch kein rtl mehr empfangen?
Benutzeravatar
von Odin
#175039
Die Kabelkunden aus Österreich und Schweiz werden ab der Verschlüsselung die genannten Sender nicht mehr empfangen können. Evtl. einigen die sich auf irgendeine Sonderregelung aber das kann ich mir kaum vorstellen.
Nicht nur denen. Auch den anderen deutschen Privaten, da der ORF nunmal die Angewohnheit hat, Film- bzw. Serienhits gerne ein paar Tage vor den deutschen Sendern auszustrahlen (und dann natürlich ohne Werbung etc.). Aber nunja.
Mag sein, aber genau das zeichnet den ORF aus. Filme ohne Werbeunterbrechung, sowie das auch sein sollte. Zudem laufen dort keine Gerichtssendungen oder Realitäts-Müll..
Axel Springer hatte aber sicher keine Geldprobleme...
Nein das sicher nicht...Trotzdem glaub ich nicht, dass sich das Kartellamt quer stellen wird. Allerdings wäre damit eine Astra-Monopolstellung vorprogrammiert und sowas ist eigentlich verboten..
Benutzeravatar
von Monk!
#175040
Odin hat geschrieben: Nein das sicher nicht...Trotzdem glaub ich nicht, dass sich das Kartellamt quer stellen wird. Allerdings wäre damit eine Astra-Monopolstellung vorprogrammiert und sowas ist eigentlich verboten..
Nicht wenn ARD, ZDF und Co. künftig über einen anderen Satelliten ausstrahlen, wie schon angedroht. :shock:
Benutzeravatar
von Black Panther
#175041
Die Kabelkunden aus Österreich und Schweiz werden ab der Verschlüsselung die genannten Sender nicht mehr empfangen können. Evtl. einigen die sich auf irgendeine Sonderregelung aber das kann ich mir kaum vorstellen.
Toll, dann brauche ich ja gar kein Kabel-Fernsehen mehr, schließlich bekomme ich ORF1 auch ohne Kabel oder Satellit über die gute alte Antenne... :lol:
Benutzeravatar
von Odin
#175044
Black Panther hat geschrieben: Toll, dann brauche ich ja gar kein Kabel-Fernsehen mehr, schließlich bekomme ich ORF1 auch ohne Kabel oder Satellit über die gute alte Antenne... :lol:
Ja eben und wenn es denn doch zu wenig sein sollte, nimmst dir einfach Premiere komplett, kommt preiswerter als die Kabelgebühren.
von Quotentreter
#175045
ARD und RTL II sind ja schon über Hot Bird 13° Ost zu empfangen.

Für AT und CH sieht es ja nicht ganz so düster aus. Die deutschen Vollprogramme haben ja ein Fenster mit lokalen Werbeblöcken und minimalen Programmabweichungen zur deutschen Programmierung. Wenn man sich einigt wird das ganze vielleicht weiterhin mit der vorhanden Smartcard empfangbar sein. Wenn vielleicht auch aufgrund der Einsparungen der Ausstrahlungsrechte die Programmierung etwas anders ausfallen wird.

Könnte aber auch dumm kommen und man stellt diese Fenster ein. AT und CH könnte sich quer stellen weil man ja das eigene Programm auch nicht im Ausland zugänglich machen darf. Egal wie es kommt, es kann nur beschissen kommen.
von jo234
#175046
@Odin:
Mag sein, aber genau das zeichnet den ORF aus. Filme ohne Werbeunterbrechung, sowie das auch sein sollte. Zudem laufen dort keine Gerichtssendungen oder Realitäts-Müll..
Klar - aber es ist auch logisch, dass die Privaten (nicht unbedingt wegen den fehlenden Werbeunterbrechungen, sondern vor allem wegen der zumeist nur um wenige Tage vorgezogenen Ausstrahlung) hier deshalb um ihre Quoten fürchten.
Außerdem war das sicher nicht der einzige Grund - ich denke, die Gebühreneintreiber "drüben" freuen sich auch über einige Zuschüsse von im Ausland lebenden Österreichern.
Benutzeravatar
von wilko0070
#175056
@ Odin
Mag sein, aber genau das zeichnet den ORF aus. Filme ohne Werbeunterbrechung, sowie das auch sein sollte. Zudem laufen dort keine Gerichtssendungen oder Realitäts-Müll..
Der ORF scheint ja ein toller Sender zu sein. Warum gibt es dann allerdings die Seiten
http://www.sos-orf.at
oder
http://rettet-den-orf.at
die von Oesterreichern betrieben werden???
Benutzeravatar
von Black Panther
#175060
@ Odin
Mag sein, aber genau das zeichnet den ORF aus. Filme ohne Werbeunterbrechung, sowie das auch sein sollte. Zudem laufen dort keine Gerichtssendungen oder Realitäts-Müll..
Der ORF scheint ja ein toller Sender zu sein. Warum gibt es dann allerdings die Seiten
http://www.sos-orf.at
oder
http://rettet-den-orf.at
die von Oesterreichern betrieben werden???
Bei diesen Seiten geht es vorwiegend um politische Dinge, die größtenteils wohl auch stimmen. Allerdings wird der ORF von den Leuten hier nicht wegen seiner politischen Unabhängigkeit gelobt, sondern wegen der Filme und Serien.
Benutzeravatar
von hezup
#175064
Black Panther hat geschrieben:Toll, dann brauche ich ja gar kein Kabel-Fernsehen mehr, schließlich bekomme ich ORF1 auch ohne Kabel oder Satellit über die gute alte Antenne... :lol:
Angeblich soll ab Herbst ORF die Ausstrahlung analog über Antenne abschalten, hab ich letztens in einem anderen Forum gelesen.
Benutzeravatar
von wilko0070
#175070
@ Black Panther:
Allerdings wird der ORF von den Leuten hier nicht wegen seiner politischen Unabhängigkeit gelobt, sondern wegen der Filme und Serien.
Aha, der ORF wird wegen der Filme und Serien gelobt. Wenn ich mir das Sonntagsfilmprogramm auf ORF2 anschaue (ausschliesslich Heimatfilme < 1960, wie "Die Geier-Wally"), dann muss ich sagen, dass mir dagegen sogar das DDR-Fernsehen besser gefiehl.
von Quotentreter
#175076
wilko0070 hat geschrieben:Aha, der ORF wird wegen der Filme und Serien gelobt. Wenn ich mir das Sonntagsfilmprogramm auf ORF2 anschaue (ausschliesslich Heimatfilme < 1960, wie "Die Geier-Wally"), dann muss ich sagen, dass mir dagegen sogar das DDR-Fernsehen besser gefiehl.
Es redet auch kein Mensch vom ORF2...
Benutzeravatar
von Produzent
#175087
Also was mich irgendwie schon lange "wurmt", ist das meine Kumpels in Bayern im Kabel ORF (Filme;Serien, Sportübertragungen weitestgehend ohne Werbung und uncut!) komplett for free sehen können, während ich in der norddeutschen Tiefebene davon weit und breit im Kabel nichts bekomme.
Ich finde das sollte mal schleunigst "korrigiert" werden, entweder ich kann auch ORF sehen oder die stellen die Verbreitung in DE ein!
Zuletzt geändert von Produzent am Do 3. Aug 2006, 23:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Black Panther
#175096
@wilko0070
Wenn du den gesamten ORF auf ORF2, dem Kanal für das ältere Publikum reduzierst, kann ich auch nichts machen.
Benutzeravatar
von Odin
#175100
Tja der ORF 2 ist eben für die älteren Semester und diese wollen nunmal Heimatfilme sehen. Was soll daran schlimm sein, wenn der Kanal eben Filme <1960 zeigt???

Klar unter Linderoth hat der ORF schon einiges an Qualität eingebüßt, trotzdem ist er immernoch weit vor der Konkurrenz.
von Blondi
#175102
Für alle Kabelkunden, die sich nicht bei einer der großen kabelgesellschaften sind, sollten mal über folgendes nachdenken:

Die vielen kleineren Kabelnetze haben ihren Empfang teilweise schon auf digital umgestellt. Dort werden die Sender digital empfaangen und dann anlog umgesetzt und in das Kabel eingespeits. Wenn jetzt verschlüsselt wird, müsste
a) solange noch anaolge gesendet wird, wieder zurück auf analgen Empfang (wieder mit Kosten verbunden, wer dar sie bezahlen ?)
b) der digitale Empfang muss entschlüsselt werden. Umsonst dürfen die Kabelnetzbetreiber sicher nicht entschlüsseln, Wer bezahlt? ...

Die reinen digitalen Känäle sind in der Regel 1:1 umgesetzt, d.h. ein Sat-Transponder ist aud einen Kabelkanal umgelegt. Wird verschüsselt, wird das verschüsselte Siganl durchgeleitet. Der Kunde kann sich dann selbst um eine entschlüsselung bemühen.

Zu MTV. MTV hat ja vor einiger Zeit schon mal verschlüsselt. Sat-Nutzter durften ein Abo abschließen, im Kabel der Telekom war weiterhin frei zu empfangen. Nur hat da fast keiner aboniert. Zur selben Zeit startetete Viva. Am Ende war Viva Marktführer und MTV wieder frei zu empfangen. Gelernt daraus scheint man nicht zu haben.
von Medicopter 117
#175107
Sorry, versteh nicht ganz.
Vor ein paar Wochen hieß es noch von der Chefin, dass man weiterhin auf das Free-TV baut und jetzt wieder das ? Irgendwie blick ich da nicht durch.
Oder sind mit den 3,50 Euro die 3 Spartenkanäle gemeint ? Das wäre ja ein Schnäppchen.
Steht ein Starttermin für die Spartenkanäle: Serien, Film-Highlights und Beratung fest ?
  • 1
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 12