RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
von Quotentreter
#248653
Tja was soll man dazu sagen. Der Anfang ist toll gemacht, wenn man auch merkt das man sich hier voll an den Amerikanischen Formaten orientiert hat.

Beim Set hat man sich auch weitgehend einiges nur abgeschaut. Könnte man so erstmal nichts gegan sagen denn auch die CSI Labore sehen im RL weitgehend unspektakulärer aus wesshalb das was die Serie zeigt auch nur Fiktiv ist. Nur da nimmt man es eher ab.

Die Kameranführung erinnert eher an das neue Battlestar Galactica. Ich habe mir vor kurzem erst ein full rig steady angeschaft damit meine Aufnahmen butterweich werden. Jetzt braucht man anscheinend keine teuren Fluidköpfe mehr zu kaufen weil der 30 Euro Hama Stativ look was ganz tolles ist.

Was mich auch wieder einmal stört ist der Kaltfilter den man einmal mehr in der Postproduktion drüberlegt. Deutsche Serien sehen lichttechnisch immer so aus als würde man nur an lala Winter- oder Regentagen drehen. Wirkt auf mich eher immer depri. Dabei haben auch wir überwiegend schönes Wetter und auch mit der leichten Überbelichtung die man hier verwendet könnte man mit warmen Farben ein weitaus schöneres Bild schaffen.

Alles in allem eine für deutsche verhältnisse gute Kopie. Nur man merkt eben das man hier nur mit dem Bruchteil des Budgets arbeitet wie das was man zu kopieren versucht. Und genau dass ist das Problem bei deutschen Kopierversuchen. Man versucht die Komponenten zu vermischen was öfters nicht passt. Enteweder man macht etwas rein deutsches was man abnimmt oder eben ein rein fiktives Format wo keiner anfängt nachzudenken. Ob das so wie es jetzt ist länger gute Quoten holt muss sich erst zeigen.

Ich wünsche mir für die Zukunft echt mehr Mut für etwas neues. Entweder solides deutsches was man abnimmt oder eben eine Kopie mit dem Budget was man braucht. Wenn man eine Serie macht wo eine Folge nur soviel kostet wie ein einziges Set des Originals hat man nur wenig Spielraum wirkliche Knaller einzubauen.
von michael91
#248655
Hallo,
wisst ihr ob Post Mortem noch mal wiederholt wird, weil ich zu diesem Zeitpunkt kein Fernsehkanal hatte, bedingt durch den Sturm.

Vielen Dank
von Gast
#248660
michael91 hat geschrieben:Hallo,
wisst ihr ob Post Mortem noch mal wiederholt wird, weil ich zu diesem Zeitpunkt kein Fernsehkanal hatte, bedingt durch den Sturm.

Vielen Dank
Ich hab mal nachgeschaut. Wird leider nicht wiederholt!
von Berlin - Abschnitt 40
#248686
pepper hat geschrieben:Puh, eine deutsche Produktion hat es im eigenen Land echt schwer. Das ist in anderen (europ.) Ländern nicht so, obwohl die auch amerikanische Formate zeigen und diese Erfolg haben. Trotzdem werden dort zusätzlich Eigenproduktionen geschätzt. Hier steht eben weniger Geld im Durchschnitt zur Verfügung. Wenn wir bei der Produktionssumme amerik. Verhältnisse haben wollen, dann müsste es hier mindestens schon mal z.B. auch das amerik. Werbesystem geben und das würde ganz Vielen überhaupt nicht gefallen (neben anderen Faktoren). Dauernd wird alles kopiert, das ist völlig normal, auch die Amerikaner tun es.
Natürlich schätzt man heimische Produktionen da nur diese auf spezielle Befindlichkeiten dort eingehen können.
Natürlich sind auch die Budgets in den USA hier nicht zu machen. Aber trotzdem sollte man sich bei den deutschen Sendern auch langsam vor allem im Serienbereich damit anfreunden mehr Geld zur Verfügung zu stellen.
Zumal in Deutschland nur 8-13 Folgen und keine 22-24 pro Jahr produziert werden. Bisher ist Post Mortem nur eine Studioserie wie es sie schon in den Siebzigern in Deutschland gab mit modernerer Kameraführung.
Vielleicht wollte Sony Pictures für einen 45-Minuten-Piloten der nicht gesichert in Serie geht nicht viel investieren, aber ich hoffe doch, dass das noch besser wird mit den Gastdarstellern, Stories und mehr Außenaufnahmen.
Benutzeravatar
von angel29.01
#248708
Mr. Vox schrieb folgendes: "Nachdem ich mir gestern während des Sturmes am Abend zunächst 24 angesehen habe, war ich natürlich verwöhnt. "

Dieser Satz, dieser Satz zeigt gut das Ausmaß der US-Serien! Er war verwöhnt! Verwöhnt! Und er hat recht, ich bin auch auch verwöhnt. Von der Leistung der Schauspieler, der Genialität der Autoren, vom Können der Director, der tollen Sets, den super Dialogen usw. Die Qualität ist atemberaubend! Die meisten US-Serien sind mittlerweile ein Kunstwerk für sich selbst. Und dieses Vertrauen was man in seine Lieblingsserie hat: Ich setz mich und lass es auf mich wirken! Und werde zu 100% "befriedigt". Und kann danach den Fernseher wieder ausschalten. Die Chance ist gleich Null, das ich nicht unterhalten werde. Ich persönlich hätte auch keine Probleme damit, pro Folge - keine Ahnung - vielleicht 10 Euro zu bezahlen! Für House oder 24!

Kurz: US-Serien sind wie ein Ferrari! Und warum soll ich, nachdem ich mich an den Ferrari gewöhnt habe, wieder in den deutschen Trabbi steigen?
von Bierko
#248712
Wer einmal eine Serie wie 24 angeschaut hat oder CSI möchte sowieso keine Deutsche Serie mehr sehen.
von Gast
#248717
angel29.01 hat geschrieben: Dieser Satz, dieser Satz zeigt gut das Ausmaß der US-Serien! Er war verwöhnt! Verwöhnt! Und er hat recht, ich bin auch auch verwöhnt. Von der Leistung der Schauspieler, der Genialität der Autoren, vom Können der Director, der tollen Sets, den super Dialogen usw. Die Qualität ist atemberaubend! Die meisten US-Serien sind mittlerweile ein Kunstwerk für sich selbst. Und dieses Vertrauen was man in seine Lieblingsserie hat: Ich setz mich und lass es auf mich wirken! Und werde zu 100% "befriedigt". Und kann danach den Fernseher wieder ausschalten. Die Chance ist gleich Null, das ich nicht unterhalten werde. Ich persönlich hätte auch keine Probleme damit, pro Folge - keine Ahnung - vielleicht 10 Euro zu bezahlen! Für House oder 24!
Recht hast du, absolut! :wink:

Nur das mit den 10 Euro würde ich nicht unbedingt mitmachen. Da würde ich ja arm werden: Allein schon jeden Dienstag 30 Euro (CSI, House, Monk) an RTL zu zahlen... :lol:
Bierko hat geschrieben:Wer einmal eine Serie wie 24 angeschaut hat oder CSI möchte sowieso keine Deutsche Serie mehr sehen.
Wie wahr! Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich auch nur US-Serien schauen wollen. Die sind schon ein Segen! :wink:
Benutzeravatar
von Heiji Hattori
#248722
Potter hat geschrieben:Nur das mit den 10 Euro würde ich nicht unbedingt mitmachen. Da würde ich ja arm werden: Allein schon jeden Dienstag 30 Euro (CSI, House, Monk) an RTL zu zahlen... :lol:
Na ja, dann macht deine ganze Familie bei WWM mit und räumt immer die Million ab... Und das Beste dabei wäre dann ja: RTL hat die paar Millionen auf jeden Fall, denn ganz Deutschland würde RTL jeden Dienstag mindestens 30 Euro geben... :lol:
Bierko hat geschrieben:Wer einmal eine Serie wie 24 angeschaut hat oder CSI möchte sowieso keine Deutsche Serie mehr sehen.
Wie wahr! Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich auch nur US-Serien schauen wollen. Die sind schon ein Segen! :wink:
Generell habe ich nichts gegen deutsche Serien, nur die Qualität enttäuscht mich immer wieder aufs Neue. Wenn alle deutschen Serien so modern wie US-Serien bzw. Post Mortem aufgebaut wären, hätte ich absolut nichts gegen sie. Gut, vielleicht bleiben die Schauspieler übrig...

Ich freue mich jedenfalls schon auf nächste Woche. Der Fall scheint ja genauso "absurd" zu sein wie bei CSI. :D
Zuletzt geändert von Heiji Hattori am Sa 20. Jan 2007, 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
von Bierko
#248723
Bei Premiere kommen nur Serien die mich nicht ansprechen. Würden Serien da laufen wie PB oder 24 würde es sich schon lohnen. Aber die müssten Zeitnah mit der Austrahlung aus Amerika laufen. 1-2 Monate höchstens.
Benutzeravatar
von angel29.01
#248739
Naja, ich würd jetzt nicht für jede meiner Lieblingsserien 10 Euro bezahlen. Für eine - höchstens zwei. Und dann natürlich für House!!!!

Aber überlegt doch mal, wie soll das weitergehen? Geht man in 10 oder 15 Jahren für eine Folge dann ins Kino - weil die Qualität und die Kosten so hoch sind? Werden dann neben den Darstellern von Kinofilmen, auch der Cast einer Serie auf internationale Promotour gehen? Nach dem Motto: Die 7. Staffel von 24 startet heute in Deutschlan, Japan oder so....
Benutzeravatar
von mak
#248742
angel29.01 hat geschrieben:Dieser Satz, dieser Satz zeigt gut das Ausmaß der US-Serien! Er war verwöhnt! Verwöhnt! Und er hat recht, ich bin auch auch verwöhnt. Von der Leistung der Schauspieler, der Genialität der Autoren, vom Können der Director, der tollen Sets, den super Dialogen usw. Die Qualität ist atemberaubend! Die meisten US-Serien sind mittlerweile ein Kunstwerk für sich selbst. Und dieses Vertrauen was man in seine Lieblingsserie hat: Ich setz mich und lass es auf mich wirken! Und werde zu 100% "befriedigt". Und kann danach den Fernseher wieder ausschalten. Die Chance ist gleich Null, das ich nicht unterhalten werde. Ich persönlich hätte auch keine Probleme damit, pro Folge - keine Ahnung - vielleicht 10 Euro zu bezahlen! Für House oder 24!

Kurz: US-Serien sind wie ein Ferrari! Und warum soll ich, nachdem ich mich an den Ferrari gewöhnt habe, wieder in den deutschen Trabbi steigen?
:lol: Und das hat nun genau mit "Post Mortem" zu tun? :roll:
Überhaupt langsam wird es hier ziemlich off-topic...
von jo234
#248859
Die Diskussion war von vorneherein zum Scheitern verurteilt.

Immer wieder lustig, welche Pseudoargumentationen ins Rollen kommen, wenn es im Endeffekt doch einfach nur eine Geschmacksfrage ist.
Benutzeravatar
von hezup
#251495
Nachdem ich letzte noch nicht wirklich überzeugt war, gefällt es mir heute bis jetzt richtig gut. Alles wirkt runder, es gibt mehr Szenen außerhalb des Labors und die Sprüche sitzen auch besser...
Benutzeravatar
von Heiji Hattori
#251498
Wow, die Folge gefällt mir ausgesprochen gut. Für die erste Folge vergebe ich 7,5 Punkte. Wenn es so wie bisher weitergeht, werden es aber locker mehr sein.
Benutzeravatar
von raffstyle
#251502
Stört euch das hin und her gezoome nicht? Ich hab zwar Folge 1 nicht gesehen, aber dieses penetrante zoomen stört unheimlich. Bei CSI, 24, usw. ist mir das noch nie negativ aufgefallen. Ansonsten sehr gut für eine deutsche Serie!
von Justus2006
#251510
Stört euch das hin und her gezoome nicht?
Genau deshalb wollte ich gerade einen Post machen. Ich hab mir jetzt 2 Minuten dieser Serie angesehen und in ausnahmslos jedem Schnitt wurde NUR hin und her gezoomt. Nochmal: Ausnahmslos. Ob im Verhörraum oder bei dem Abendessen im Restaurant.
Okay, wenn es spannend wird, ja. Aber bei einem ruhigen Abendessen?
Hin und Her, Hin und Her, man könnte meinen, der Kameramann könnte nur Zoomen, was anderes hat er nicht gelernt.
Allein dadurch disqualifiziert sich die Serie für mich, dieses sinnlose Gezoome geht mir nämlich nur auf die Nerven :-/
Benutzeravatar
von Heiji Hattori
#251522
raffstyle hat geschrieben:Stört euch das hin und her gezoome nicht?
Ja, sehr. Hab ich auch vergessen zu posten (genau wie ein paar andere Dinge...). Eigentlich kann ich ja vieles ab, aber von dem Gezoome wird mir ehrlich gesagt schlecht.

Thomas mit Elisabeth fand ich ganz amüsant, aber auch Koch mit Thomas war gut.
Koch: Wie hat er ihn denn hochgezogen?
Thomas: (mit gequältem Gesicht) Gar - nicht!
Momentan ist die Serie für mich besser als CSI und -NY. Miami bleibt noch meine Nummer eins... Die Story ist wirklich gelungen, hat mich schon überrascht, dass der Junge sein Sohn ist.
von MICHAELALEXANDER
#251528
Also mir gefällt die heutige Folge auch sehr viel besser als die letzte Woche.Ich schau auf jedenfall nächste Woche wieder zu.Mal gespannt,ob Deutschland heute auch wieder eingeschaltet hat,oder ob die Quoten schlechter sind als letzte Woche.Ich schätze mal auf 4Mio gesamt und in der ZG 17%.
Benutzeravatar
von Heiji Hattori
#251534
Ich kuppel mich mal vollkommen ab und schätze, dass insgesamt 5,20 Millionen Zuschauer zugesehen haben, davon 3,10 in der Zielgruppe und 21,5% Marktanteil.

Das heißt, dass ich entweder komplett richtig oder komplett falsch liege...

Die heutige Folge bekommt von mir glatte 10,0 Punkte, einfach top.
Benutzeravatar
von hezup
#251535
raffstyle hat geschrieben:Stört euch das hin und her gezoome nicht?
Könnte in der Tat wirklich gezielter eingesetzt werden.

Die Story heute war aber sehr gut gemacht. So darf es gern weitergehen. :D
Benutzeravatar
von smile86
#251582
raffstyle hat geschrieben:Stört euch das hin und her gezoome nicht? Ich hab zwar Folge 1 nicht gesehen, aber dieses penetrante zoomen stört unheimlich.
Geht mir genauso. Hab heute ja mal reingesehen und das Zoomen ist das erste, was mir sofort negativ aufgefallen ist. Sah so aus als ob der Kameramann irgendwie "24" nachmachen wollte. ABER DAS GEHT NUNMAL NICHT!!
Davon mal abgesehen, fand ich die Serie irgendwie langweilig. Die Leute haben irgendwie alle keine Persönlichkeit. Ich werds mir zumindest nicht mehr reinziehen. Dann hab ich halt jeden Donnerstag vor CSI ne Stunde Zeit was anderes vorher zu machen! Auch nicht schlecht :D
von Justus2006
#251587
Aus einem Interview mit Hannes Jaenicke:
Thomas Jauch und ich haben uns 24 so lange angesehen, bis es uns zu den Ohren rausgekommen ist. Das ist natürlich nicht inhaltlich das Vorbild, aber stilistisch. Wir wollten auch wissen, wie sie das machen, dass die dauernd so schamlos über die Achse gehen. Der Achsensprung wird ja bis heute in Deutschland heiliggesprochen. Rechts, links, links, rechts, und 24 war die erste Serie, die gesagt hat, wisst ihr was, Achsensprung gibt’s für uns nicht mehr. Die springen aus jedem Winkel in jedes Gesicht, in sieben verschiedenen Größen, und das hat eine Energie im Bild, die man nicht hinkriegt, wenn man konventionell dreht. Das haben wir uns zugegebenermaßen reingepfiffen, bis wir nicht mehr konnten.
Das vollständige Interview:
http://www.fernsehlexikon.de/blog/inter ... -jaenicke/
von Blondi
#251604
eigentlich hat die Serie das Potenzial, wieder mal eine gute Quotentächtige deutsche Serie bei RTL zu werden. Aber irgendwie schaffen sie es, dass man abschaltet.
Durch das ständige gezoome, wird man richtig irre im Kopf, man konnte sie nur noch als Hörspiel wahrnehmen.

Es war eine richtige Wohltat, als CSI anfing, endlich ruhige Bilder.
Nächstes mal schalte ich erst gar nicht mehr ein.
von Bierko
#251634
4,64 13,9 2,48 19,4
Die Traumquoten sind weg :lol: Bin mal gespannt ob die Quote nächste Woche weiter sinkt. Mit welchem Marktanteil ist den RTL bei Post Mortem zufrieden? CSI hätte gestern zur gleichen Sendezeit warscheinlich 25% bei den 14-49J geholt.
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 14