RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
von Quotentreter
#175111
Da blickt mittlerweile keiner mehr durch. Anfang des Jahres hieß es das P7/Sat1 Interesse an der Verschlüsselung hatte und RTL wollte nicht. Gestern dann RTL und P7/Sat1 nicht mehr, heute hört man das man bei P7/Sat1 indirekt doch wegen der Adressierung wegen der Werbung will.

Das die sich zieren braucht keinen wundern. Die Pläne dürften der Mehrheit der Zuschauer nicht schmecken und auch hat man nicht vor irgendwas in der Richtung von der Monk! träumt zu tun. Wäre sowas in Planung würde man damit auch öffentlich rausrücken und die neuen Programmmodelle vorstellen. Wir bekommen das was bisher kommt nur eben verschlüsselt, ansonsten bräuchte es keine Spartenkanäle die ja nun angelaufen sind bzw. anlaufen werden.

Die Spartensender sind natürlich extra. Die Grundverschlüsselung gilt nur für das reine Free TV Angebot was dann ja eigentlich keines mehr wäre.
Benutzeravatar
von Produzent
#175121
Vielleicht sollte Astra einfach anstatt einer monatlichen Gebühr,
eine einmalige "Freischaltgebühr" nehmen.
(ähnlich wie beim Digital TV)
Gleicher Effekt (Registrierung) aber weniger kosten.
Ich würde zwischen 9 und 50 Euro noch i.O. finden.
Je nachdem was und wieviel man sehen will.
Mehr aber wirklich nicht. :evil:
Das wäre zumindest aber noch irgendwie plausibel und kommunizierbar. :wink:
von BelgiumTV
#175130
Also MTV was man noch früher guggen konnte war MTV UK was dann glaubig 92-94 verschlüsselt wurde, und dann irgendwann 2000-2001 startete MTV Deutschland und ein Jahr später MTV 2 (Pop). Die Viva Sender waren vor 2000 nur über Kabel oder Eutelsat zu empfangen.
Ne zeitlang gabs auch mal VH 1 über Satellit.
von Quotentreter
#175143
Über eine Freischaltgebühr könnte man schon eher reden, bleibt aber noch immer das Problem das bis Ende letzten Jahres ruhigen gewissens Reciver ohne Schacht verkauft wurden da eine Grundverschlüsselung nie angedacht war. 50 Euro wären aber schon zu happig.

Wie auch immer, der Markt wird es richten. Mit Freischaltgebühr wird es wohl nichts werden denn die wollen dran verdienen. Und wer glaubt die 3,50 stehen einfach mal so soll es ruhig glauben. Wer im Fach "Lebenserfahrung mit Kapitalismus" aufgepasst hat bekommt hier ganz schnell Bauchschmerzen. Die 3,50 sind der sanfte Anfang für den 1000% früher oder später der eine oder andere Grund auftaucht warum man das erhöhen muss. An den 3,50 ist nämlich nichts zu verdienen weil alleine die Produktion der Smartcard und die nötige Verwaltung diese 3,50 locker frisst. Es sei denn man dreht etwas in sachen Werbung und Kundendaten.

Ich wäre auch bereit mehr zu zahlen wenn der entsprechende Mehrwert da wäre. Aber nicht interaktive Spielereien oder Filmbestellung weil die kann ich extern auch so und vor allem interaktiv weit besser haben. Der Mehrwert wäre zum Beispiel eine Einschränkung der Werbung. So wie es beispielsweise ORF macht, vor oder nach dem Film und nicht 10 mal mittendrin.

Wünschenswert wäre auch wenn man mal dem Unterhaltungsgulag oder auch Zwags Pay TV samt seiner Drückerkollone die Flügel stutzt und etwas Wettbewerb zulässt. Dafür das man da Milliarden einsackt ist der Gegenwert ziemlich dürftig. Bis auf Produktionen wie beispielsweise "Dresden" empfinde ich die Kohle als sinnlos versickert. Es wäre wirklich mal interesannt zu sehen wie sich die öffentlich rechtlichen im freien Wettbewerb schlagen würden wenn man eben nicht per Geburtsurkunde zum Ablass verpflichtet wäre.
von jo234
#175146
Also MTV was man noch früher guggen konnte war MTV UK was dann glaubig 92-94 verschlüsselt wurde, und dann irgendwann 2000-2001 startete MTV Deutschland und ein Jahr später MTV 2 (Pop). Die Viva Sender waren vor 2000 nur über Kabel oder Eutelsat zu empfangen.
Ne zeitlang gabs auch mal VH 1 über Satellit.
MTV Deutschland startete schon einige Jahre früher (und zuvor gab es einige deutschsprachige Rubriken für die Zuschauer hierzulande) - war aber zuvor ebenfalls nur in einigen Kabelnetzen (und nicht frei über Astra) empfangbar.
Ab 1999 war dann auch der Empfang per Satellit (Astra 19,2) frei.
Über eine Freischaltgebühr könnte man schon eher reden, bleibt aber noch immer das Problem das bis Ende letzten Jahres ruhigen gewissens Reciver ohne Schacht verkauft wurden da eine Grundverschlüsselung nie angedacht war.
Leider werden die gar immer noch in der Art und Weise (und unter falscher Beratung) verkauft. Muss ja schließlich alles raus...
Und in Billig-Baumarkt/Supermarkt Digi-Sat-Anlagen sind generell (wenn überhaupt Digital) nur FTA-Set-Top-Boxen enthalten.
Benutzeravatar
von Monk!
#175171
Wer Technik im Baumarkt oder Discounter kauft, hat es nicht besser verdient als beschissen zu werden!
Benutzeravatar
von redlock
#175203
Wie wäre es denn mit einer must offer free Regelung wie es sie (angeblich) in den USA gibt, wo ja auch auf digital TV per Gesetz umgestellt wird :?:
Wenigstens für's digital-terrestische TV wäre es doch in D auch eine Möglichkeit.
Benutzeravatar
von Monk!
#175208
Naja, dann könnte man sich Nachmittags schön die Gerichtsshows und vielleicht die ein oder andere RTL eigene Serie ansehen und teure RTL- Abendshows, US-Serien und so ziemlich jeder neue Spielfilm würden verschlüsselt gezeigt werden.
Benutzeravatar
von Fabi
#175221
Gebühr hin oder her, an sich ist das, wenn man den Zuschauer an sich abstrakt betrachtet, eine tolle Sache: Durch die Verschlüsselung bezahlen die Sender sehr viel weniger an Lizentkosten für Serien und Filme aus Übersee, sprich die Kosten für einen Film oder eine Serie werden heruntergekurbelt. Und das ist, so sehe ich das, der Hauptgrund. Und da muss ich auch eine Lanze für die Sender brechen, denn wenn das Programm europaweit zu empfangen ist, bezahlen die deutschen Sender für die ausländischen Brüger mit, obwohl die in ihrem eigenen Land selbser TV-Stationen haben. Da spreche ich die Schweiz und Österreich an, die nunmal auch deutschspachig sind.

Ich glaube zwar kaum daran, aber es kann natürlich sein, dass durch die geringeren Kosten für die Rechte an Produktionen hier mehr Auslandsware zu sehen ist, die sonst hier gar nicht auftauchen würde, weil die Kosten für die Ausstrahlungsrechte durch den europaweitem Empfang einfach zu teuer sind und das Risiko eines Flops zu groß ist.

Aber andererseits ist es natürlich recht schlecht gelöst, dass man kein exaktes Preismodell bei der Verkündung der Verschlüsselung parat hatte. Und da liegt der Fehler: Dem Zuschauer wird gesagt, er müsse für das Fernsehen ab 2007 zahlen, aber wie das preislich genau aussieht, kann noch keiner konkret sagen. Hätte man bei der Bekanntgebung ein Preismodell parat gehabt, würde es - denke ich - nicht so eine heiße Diskussion geben. Obwohl... da würde es auf das genaue Dasein der Preise ankommen. Die 3,50 Euro halte ich auch für nicht machbar, ganz einfach deshalb, weil die Summe die Technikkosten nicht deckt, es sei denn, man lässt das über große Firmen sponsorn und vertreiben. Somit hätte man einen Punkt, die Kostenfrage der Technik, größtenteils gelöst. Aber die Leute, die keinen Receiver mit offenem Steckplatz haben, sind natürlich die Dummen, weil die sich ein neues Gerät zulegen müssen.
von jo234
#175225
Zitat Monk!:
Wer Technik im Baumarkt oder Discounter kauft, hat es nicht besser verdient als beschissen zu werden!
Gut, war aber auch missverständlich von mir ausgedrückt. Sowas wird ja auch in Elektromärkten zu Hauf angeboten (ca. 85% der Pakete sind dort mit FTA-Receivern ausgestattet). Also haben es deiner Meinung nach alle Leute so verdient? Zumal die Märkte ja gerade solche "Ausschussware" los werden müssen? Hmmm...

Zitat Fabian Böhme:
Gebühr hin oder her, an sich ist das, wenn man den Zuschauer an sich abstrakt betrachtet, eine tolle Sache: Durch die Verschlüsselung bezahlen die Sender sehr viel weniger an Lizentkosten für Serien und Filme aus Übersee, sprich die Kosten für einen Film oder eine Serie werden heruntergekurbelt. Und das ist, so sehe ich das, der Hauptgrund.
Gut, das ist die offizielle Begründung.
Allerdings gab es schon von mehreren Seiten aus (auch hier hat, glaube ich, "Digital Fernsehen" einige Beispiele parat) Berichte, die diesen Grund quasi als Schwachsinn und eben vorgeschobene Begründung abgetan haben.
Wem man da nun glaubt, kann man sich aussuchen (oder es generell lassen ;) ). Aber das ändert im Endeffekt auch nicht viel...
Und mehr als Gerüchte wird man da in der nächsten Zeit sowieso kaum erwarten können.
Benutzeravatar
von Black Panther
#175236
Und da muss ich auch eine Lanze für die Sender brechen, denn wenn das Programm europaweit zu empfangen ist, bezahlen die deutschen Sender für die ausländischen Brüger mit, obwohl die in ihrem eigenen Land selbser TV-Stationen haben. Da spreche ich die Schweiz und Österreich an, die nunmal auch deutschspachig sind.
ProSiebenSat1 & RTL haben in Österreich und der Schweiz eigene Werbefenster, die 100%ig die Kosten für die Ausstrahlung in dem jeweiligen Land decken. Das Problem ist eher, dass man auch RTL & Co. auch in den restlichen Ländern empfangen kann.
Benutzeravatar
von hezup
#175240
Es geht wohl primär um Sportrechte, da kann auch ein Pole oder Franzose RTL und Co. einschalten, da der Kommentar ja nun nicht unbedingt verstanden werden muss. Bei Hollywood-Spielfilmen sieht es da schon anders aus, da nützt ihm RTL nichts, wenn er die deutsche Sprache nicht versteht.

Es wird auf jeden Fall spannend, zumal sich RTL ja auch um Rechte an der Euro 2008 bemühen möchte.
von Hoomer
#175251
Monk! hat geschrieben:Wer Technik im Baumarkt oder Discounter kauft, hat es nicht besser verdient als beschissen zu werden!
wieso wird man beschissen , wenn man einen FTA - Receiver kauft????
Benutzeravatar
von Monk!
#175252
Was kostet die Verschlüsselung im Ausland (England, Frankreich, Schweiz, Österreich...) denn so?
von Quotentreter
#175279
@Fabian

Gut und schön mit dem einsparen usw. nur ich habe es schon zwei Seiten zuvor erwähnt. Mit der Verschlüsselung ändert sich nicht der Geschmack des Zuschauers und noch immer die Quote entscheidet über Erfolg oder Misserfolg. Die können noch so einsparen und massig US Ware kaufen, wenn irgendwelcher Dokumüll doppelt so gut Läuft bleibt alles beim alten und wir haben den Spaß mitgemacht um denen nur hübsch die Kasse zu füllen. Das hat der Zuschauer auch abstrakt nichts mit gewonnen.

Mit den 3,50 hast du Recht, ein Preis den man jetzt nennt um die Leute nicht noch grüner werden zu lassen der aber weit unter Rentabel angesetzt ist.

@Monk!

Du hast es noch immer nicht verstanden. Bis Ende letzten Jahres war an FTA garnichts beschiss weil nie die Rede von einer Grundverschlüsselung war. Selbst seriöse Läden, Fachmänner und Fachzeitschriften die eben nicht bescheissen haben guten gewissens FTA angeboten und nur gefragt ob man mal Premiere möchte oder nicht weil eben nur dann ein Schacht überhaupt sinnvoll war. Wer es nicht so dicke hatte griff natürlich zum FTA und lag zu dem Zeitpunkt auch nicht falsch. Und selbst wenn man mal Premiere wollte hätte man keinen mit Schacht kaufen brauchen weil einem die D Boxen hinterhergeschmissen werden. Es ist doch absolut absurd jetzt den Leuten zum Vorwurf zu machen das sie nicht auf eine dicke Katrhein oder Humax Anlage mit allen möglichen Spielereien gespart haben. Ich schrieb es schonmal, Zukunftssichereit gibts gerade bei Technik garnicht.

Wenn hier jemand etwas falsch gemacht hat dann ist es Astra mit seinen Plänen weil man knapp 7 Jahre nach Umstellungsstart, bzw. 3 Jahre vor Umstellungsabschluss erst mit diesen Plänen kommt. Wäre man Zeitnah zur Umstellung damit gekommen gäbe es dieses Problem nicht weil sich jeder eine Kiste mit Schacht gekauft hätte. Und noch toller ist das man garantiert erst dann damit an die Öffentlichkeit geht wenn die Mehrwertsteuererhöhung in kraft tritt. Wenn es ganz dumm läuft war das für Astra ein schönes Selfowned.
Benutzeravatar
von Fabi
#175318
Quotentreter
@Fabian

Gut und schön mit dem einsparen usw. nur ich habe es schon zwei Seiten zuvor erwähnt. Mit der Verschlüsselung ändert sich nicht der Geschmack des Zuschauers und noch immer die Quote entscheidet über Erfolg oder Misserfolg. Die können noch so einsparen und massig US Ware kaufen, wenn irgendwelcher Dokumüll doppelt so gut Läuft bleibt alles beim alten und wir haben den Spaß mitgemacht um denen nur hübsch die Kasse zu füllen. Das hat der Zuschauer auch abstrakt nichts mit gewonnen.

Mit den 3,50 hast du Recht, ein Preis den man jetzt nennt um die Leute nicht noch grüner werden zu lassen der aber weit unter Rentabel angesetzt ist
Ich glaube, wir haben uns missverstanden: Ich meinte mit meinem Beitrag, dass durch die geringeren Lizenzkosten auch mal mehr auf Risiko gesetzt wird, weil man eben nicht mehr so viel wie vorher zahlen muss. Es ist wesentlich einfacher, einen Flop zu verkraften, wenn die z.B. US-Serie nicht gewünschten Erfolg bringt, wenn sie nicht allzu teuer war.
Benutzeravatar
von Odin
#175338
Diese Verschlüsselung würde nur Sinn machen, wenn der Zuschauer davon profitieren würde, aber wie ich RTL & Co. kenne, gehts denen nur darum, die Kassen zu füllen. Könnte man sich z.B. das Programm selber zusammenstellen, wären sicher mehr bereit dafür zu zahlen..Wenn allerdings alles beim alten bleibt, wohl kaum.

Wahrscheinlich wirds nichtmal weniger Werbung geben und wenn doch, wird nach und nach mehr Werbung eingebaut mit der fadenscheinigen Begründung "sonst müssen wir die Gebühren erhöhen". Der größte Verlierer wird Astra sein und danach der Zuschauer, großer Gewinner -->Premiere.

zu den Österreich-Fenstern:

Da werden die Kabelgesellschaften wohl neu verhandeln müssen oder die Technik umstellen...
Benutzeravatar
von Markus F.
#175358
Ganz kapier ich zwar immer noch nicht wie es dann für österr. kabelkunden wie mich ist, aber ihr könnt euch sicher sein, dass wenn ich so gut wie keine sender mehr reinkrieg ihr bald in der Zeitung von einem gewissen 16-jährigen Markus F. lesen werdet der sich das Leben genommen hat weil er keine freude mehr am leben hatte- und das nur weil alle programme mit der verschlüsselung begannen :cry:
Benutzeravatar
von Odin
#175360
Im Prinzip wirst 2 Möglichkeiten haben, entweder:

A.) du kriegst die betroffenen Sender nicht mehr rein
B.) du musst zusätzlich zu den Kabelgebühren für die Entschlüsselung zahlen, in welcher Form auch immer...
von schurli
#175400
Du kannst auch ...
- Bücher lesen
- ins Fitness-Center gehen
- Sport treiben
- Vereinen beitreten
- Mädels kennenlernen (...und viele Kinder zeugen :twisted:)
- Gesellschaftsspiele spielen
- Bilder malen
- Bücher schreiben
- Spiele erfinden
- in Abendkurse gehen und Dich weiterbilden
...

Sieh es positiv und als Chance.
Benutzeravatar
von Markus F.
#175412
du spinnst ja, fernsehen ist viel spannender, da kann man sich in eine welt flüchten in der man gerne leben will :lol: mein Tag sieht so aus:

8-14 Uhr:Schulde
14- 22,23,24 (je nachdem) Uhr: Fernsehen
dann: Schlafen

und so geht das glaub ich schon seit ich 3 oder 4 bin
von Kuli
#175434
Also, wenn man dafür speziell lizensierte Geräte braucht, ist das jawohl ne absolute Frechheit...
Was machen die Leute dann, die sich für >400€ n Receiver mit eingebautem Festplattenrekorder gekauft haben?

Ich hoffe mal, in dem Punkt wird sich noch was ändern... (n Einschub für diese Karten hat mein Receiver nämlich :) )
von jo234
#175436
Ich hoffe mal, in dem Punkt wird sich noch was ändern... (n Einschub für diese Karten hat mein Receiver nämlich :) )
Keine Sorge. Da wird es 100%ig CI-Module geben, die auch in nicht-zertifizierten Geräten laufen werden.
von Kuli
#175439
jo234 hat geschrieben:
Ich hoffe mal, in dem Punkt wird sich noch was ändern... (n Einschub für diese Karten hat mein Receiver nämlich :) )
Keine Sorge. Da wird es 100%ig CI-Module geben, die auch in nicht-zertifizierten Geräten laufen werden.
auch legal? ;)
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 12