RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
von jo234
#175440
Natürlich. Davon ging ich aus.
Wenn die "nur" in "Nagravision" verschlüsseln und das ganze nicht noch weiterhin verändern, werden das auch die offiziellen Nagravision-Module können.

Eigentlich müsste das so laufen, weil die ja dann keineswegs ihr eigenes Verschlüsselungssystem benutzen, sondern ein bereits bestehendes "mieten" (also nicht groß verändern dürften).
Benutzeravatar
von Markus F.
#175559
Ich glaub auf jeden Fall nicht daran, dass sehr viele Leute bereit das zu zahlen, zumindest nicht für RTL und co., ich endeffekt wirds wieder gleich wie vorher, ich zahl auf keinen fall was, denn die serien die ich von rtl, pro7 usw. anschau, sind sowieso zu 99 % US-Serien und die kann ich mir genausogut auf DVD kaufen und außerdem gibt es zum Glück ja noch den ORF, trotzdem irgendwie traurig
Benutzeravatar
von hezup
#175598
ARD und ZDF warnen vor RTL-Gebühr-Folgen

Die öffentlich-rechtlichen Sender sehen in der geplanten Satellitengebühr für mehrere bisher frei empfangbare Programme der RTL-Gruppe den «Weg ins totale Bezahlfernsehen». Sie warnen vor Folgen für ihr Programm.

ARD und ZDF haben die geplante Einführung einer Satellitengebühr für Free-TV-Programme der RTL Gruppe und von MTV Networks scharf kritisiert. «Das ist der direkte Weg ins totale Bezahlfernsehen», sagte der amtierende ARD-Vorsitzende Thomas Gruber dem Nachrichtenmagazin «Spiegel». Die Maßnahme blockiere außerdem den politisch gewollten Umstieg in die digitale Übertragung.
Nach den Verträgen des führenden europäischen Satellitenbetreibers SES Astra mit der RTL Gruppe und MTV Networks sollen die bislang über Astra digital frei empfangbaren Sender RTL, Vox, RTL II, n-tv, MTV und Viva ab dem Jahr 2007 «grundverschlüsselt» gesendet werden. Wer die Programme dann sehen will, müsste dafür künftig bis zu 3,50 Euro monatlich bezahlen.


Abgespecktes Programm
ZDF-Intendant Markus Schächter warnte im «Spiegel» den Fernsehrat seines Senders in einem internen Papier vor den möglichen Folgen der Entwicklung: Lizenzgeber von Sportrechten und Spielfilmen könnten künftig auch bei ARD und ZDF auf eine «gebietsweise eingeschränkte und damit verschlüsselte Ausstrahlung» dringen. Die Folge sei ein «programmlich abgemagerter öffentlich-rechtlicher Rundfunk», der weitgehend ohne Sport und Spielfilm auskommen müsse.

Der Intendant des Südwestrundfunks (SWR), Peter Voß, appellierte an die Politik, zu «verhindern, dass ARD und ZDF mit der Grundverschlüsselung ins Bezahlfernsehen weggesperrt werden».

Auch die Landesmedienanstalten hatten sich zuvor kritisch zu den Plänen der MTV- und RTL-Gruppe geäußert. Es sei wichtig, dass die Astra-Plattform weiterhin technisch und unternehmerisch allen Sendern offen stehe, hieß es. Das sei aber nur möglich, wenn auch bei den Empfangsgeräten ein offener Standard herrsche. RTL- und MTV-Zuschauer brauchen aber künftig neben einem Satelliten-Decoder eine spezielle Zugangskarte für das kostenpflichtige Programm. (nz)

Netzzeitung
Benutzeravatar
von Markus F.
#175600
Tja anscheinend sind doch einige dagegen, vielleicht wird ja sogar ein gesetz erlaasen, durch das es RTL verboten wird sein Programm zu verschlüsseln, was meint ihzr, wär das möglich?
Benutzeravatar
von Monk!
#175602
Vielleicht wird auch ein Gesetzt erlassen das ARD und ZDF zwingt zu verschlüsseln.
Vieleicht geht morgen auch die Welt unter :shock:
Benutzeravatar
von Odin
#175612
Widerstand hin oder her, sollte das Kartellamt den Plänen zustimmen, wird die Verschlüsselung kommen, ganz einfach. Sollte sich aber an der Programmqualität bzw. Werbung nichts ändern, wird kaum jemand bereit sein, für diesen Schund zu zahlen. Dadurch wird der Sender weniger Geld als geplant einnehmen und somit Einsparungen vornehmen müssen, sprich ein noch schlechteres Programm und evtl. noch mehr Werbung und dadurch verliert man dann noch mehr zahlende Kunden, sodass man in einem Teufelskreislauf landet...



Auch wenn 7 DM nicht viel sind, für das gebotene Programm wär mir sogar 1 DM zu viel....
Benutzeravatar
von hezup
#175628
Markus F. hat geschrieben:Tja anscheinend sind doch einige dagegen, vielleicht wird ja sogar ein gesetz erlaasen, durch das es RTL verboten wird sein Programm zu verschlüsseln, was meint ihzr, wär das möglich?
Irgendwann hörts auf, dass der Gesetzgeber alles regeln sollte. Ein Unternehmen sollte doch selbst entscheiden können, ob es sein Programm verschlüsselt oder nicht, und eben nicht der Staat, da es ja private Unternehmen sind.
Benutzeravatar
von Monk!
#175636
Odin hat geschrieben:Dadurch wird der Sender weniger Geld als geplant einnehmen und somit Einsparungen vornehmen müssen, sprich ein noch schlechteres Programm ...
Ich fänds cool wenn RTL wieder so wird wie RTL Plus in den Anfängen. Da wurde sich noch bei den Nachrichten vor laufenden Kameras ordentlich einer hinter die Binde gekippt und alles war gut. :lol:
Benutzeravatar
von Produzent
#175638
Und danach "Explosiv der Heiße Stuhl" - mit allen Idioten der Neuzeit :lol:
Benutzeravatar
von Monk!
#175648
Jo, der Heiße Stuhl muss unbedingt zurück. Wie die sich da teilweise beleidigt und gefetzt haben war schon heftig :lol:

Als das Privatfernsehen noch den Ruf als unseriöses Quatsch- TV hatte, war es irgentwie noch am besten....gute alte Fernsehzeit :cry:
Benutzeravatar
von Produzent
#175653
Und alternativ :
"Mein Name ist Barbara Eligmann, sie sehen "Explosiv - Das Magazin" und das sind meine Themen für Sie!" :lol:
Benutzeravatar
von body&soul
#175793
Tja, ich finde es eine Unverschämtheit, dass man jetzt auch noch Gebühren bezahlen muss. Das heißt, dass wir dann ab nächstem Jahr die GEZ, die RTL Gebühren und eventuell noch die Sat.1/Pro7 Gebühren bezahlen müssen?! Ausbeutung!
Und dann zeigt RTL wahrscheinlich auch noch Werbung, die wird bestimmt nicht weniger!
Warum schließen sich die Privatsender nicht einfach einmal zusammen und sagen, dass sie keine Hollywood Filme mehr zeigen werden, als Boykott gegen die hohen Preise?
Benutzeravatar
von hezup
#175801
Wenn du kein Geld dafür zahlen möchtest, dann zahl doch einfach nicht, ist doch ganz einfach und hat nichts mit Ausbeutung zu tun. Ist ja nun keine Zwangsabgabe wie bei der GEZ.

Außerdem wollen RTL, ProSieben und Co. ja Hollywoodfilme zeigen, und wenn sie sich zusammenschließen bringts denen auch nichts, es wird immer einen Abnehmer finden, auch ARD und ZDF zeigen Hollywood-Produktionen.
Benutzeravatar
von body&soul
#175948
Irgendwann kommen wir aber nicht drum herum die Abgaben zu zahlen! Zwar noch nicht ab dem 1. Januar 2007 verpflichtend, aber irgendwann wird es bestimmt vollkommen gesperrt sein. Finde ich unverschämt.
Benutzeravatar
von Monk!
#175965
Die musst ja kein Fernsehen sehen, also muss du auch keine Gebühren zahlen! Wenn RTL Gebühren fürs Atmen nimmt, dann kann man sich beschweren, aber es ist RTL´s gutes Recht für ihr Programm Geld zu verlangen. Ob das die Zuschauer mitmachen ist erstmal dahingestellt, aber wenn RTL sagt das ihr Programm aus verschiedenen Gründen künftig Geld kosten soll, finde ich dürfen sie das auch.

Gibt also nen ganz einfachen Tipp wie man um die Gebühren kommt: Einfach aufs TV verzichten.
von Palmolive
#175973
Monk! hat geschrieben:Die musst ja kein Fernsehen sehen, also muss du auch keine Gebühren zahlen! Wenn RTL Gebühren fürs Atmen nimmt, dann kann man sich beschweren, aber es ist RTL´s gutes Recht für ihr Programm Geld zu verlangen. Ob das die Zuschauer mitmachen ist erstmal dahingestellt, aber wenn RTL sagt das ihr Programm aus verschiedenen Gründen künftig Geld kosten soll, finde ich dürfen sie das auch.
Es kommt aber immer darauf an was der Sender bietet. Es ist einfach unverschämt Geld dafür zu verlangen, dass man während einer Sendung 4 Mal von Werbung gestört wird und manchmal auch noch irgendwelche Werbebanner mitten ins Bild schießen und die Atmosphäre zerstören. Wenn RTL, Pro7 und Co. zum Beispiel nur Werbung vor beziehungsweise nach einer Sendung senden würden und ihre Serien und Filme im Zweikanalton anbieten würden, dann könnte ich mich überreden lassen 3,50 Euro dafür zu bezahlen. ORF und SF schaffen das doch aus. Dort gibt es nur Werbung nachdem ein Film oder eine Serie zu Ende ist und das meiste wird im Zweikanalton (zumindest beim SF) angeboten.

Ich zahle gerne, aber für mein Geld will ich auch mehr als langweilige Gerichtsshows und Sexy Sport Clips bekommen.
von jo234
#175975
Monk! hat geschrieben:Die musst ja kein Fernsehen sehen
Eben. Das muss man aber bzgl. der GEZ auch nicht ;). Oder auf's Radio verzichten. Oder das Handy, o.ä., das ja potentiell ebenfalls zum Fernsehen vorbereitet ist. Aber dann klappt's ;).
von Hoomer
#175995
rtl macht kein programm um uns einen gefallen zu tun. die senden ihr zeug , um damit geld zu verdienen. wir dürfen jetzt zahlen , damit rtl geld verdient - bekommen aber die gleiche gegenleistung wie vorher.

ich zahl ja auch nicht , dass ich zu edeka rein darf. auch wenn die jetzt planen , bessere schlösser einzubauen und kundenfreundlichere regale zu kaufen.

der kunde ist doch glücklich? warum jetzt den scheiß veranstalten , dass die sender weniger ausgaben haben , dafür dann aber mehr einnehmen.

ich bin wirklich gespannt , wie das ganze ausgehen wird
Benutzeravatar
von Odin
#176015
zum Thema Gesetz:
Da soll sich der Staat gefälligst raushalten, wo käme man denn hin, wenn sich der Staat plötzlich in Unternehmensausrichtungen einmischen darf??

Der Markt wird diese Sache ganz von alleine regeln und wohl kaum zu Gunsten von RTL & Co...Für ein derart miserables und mit Werbung (exkl. Eigenwerbung, Sponsoren usw.) vollgestopftes Programm, werden die sicher kein Geld bekommen. Natürlich ist es nur noch dreist dafür Geld zu wollen, aber das Recht dazu haben sie....die Konsequenzen daraus sind eine andere Geschichte..
Benutzeravatar
von Monk!
#176024
Erstmal abwarten und Tee trinken! Ich bin gespannt wann und wie RTL seinen Zuschauern das Verschlüsselungssystem schmackhaft machen will.
Ich bin mir sicher das RTL noch das ein oder andere verändern wird. Die sind ja auch nicht blöd oder starten einfach und gucken was passiert.
RTL wird/ muss nen Konzept haben und noch früh genug mitteilen was bzw. ob sich etwas ändert. Vorher kann man auch nicht drüber meckern. Bekannt ist das RTL sein Programm verschlüsseln wird. Wie dieses Programm aussehen wird, steht ja noch garnicht fest.
Benutzeravatar
von moe
#176050
Man muss bei der ganzen Diskussion auch mal bedenken, dass so ein System in anderen Ländern schon längst läuft. In den Niederlanden muss man auch ein wenig dafür bezahlen, dass man die Sender über Satellit empfängt und da läuft manchmal auch richtiger Schrott (mittags laufen da fast nur Anruf-Quiz-Shows). Aber es funktioniert. Es ist also klar, dass die deutschen Sender sich sagen "Och, wenns dort funktioniert, können wir das auch machen".
Benutzeravatar
von hezup
#176062
body&soul hat geschrieben:Irgendwann kommen wir aber nicht drum herum die Abgaben zu zahlen! Zwar noch nicht ab dem 1. Januar 2007 verpflichtend, aber irgendwann wird es bestimmt vollkommen gesperrt sein. Finde ich unverschämt.
Niemand zwingt dich Geld an Astra zu zahlen – auch in Zukunft wird es kein Gesetz geben, dass dich zwingt zu bezahlen. Außerdem ist das doch nichts anderes als bei Kabelanbietern. Da zahlst du auch einen monatlichen Beitrag.
Benutzeravatar
von Danny Messer
#176095
Also, öhm... Noch mal bitte für das dumme Messerlein:

Kabelkunden müssen erst mal nicht zahlen, Satellitenkunden schon? Ist irgendwie zu viel für mich... :oops:
Benutzeravatar
von Monk!
#176100
Ja, Kabelkunden zahlen ja schon, während Satellit noch kostenlos ist. Trotzdem ist davon auszugehen, das die Kabelgebühren in ferner Zukunft auch etwas erhöht werden.
Benutzeravatar
von Danny Messer
#176104
Also muss ich mir nur Sorgen über höhere Gebüren machen, puh... :)
  • 1
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 12