- Mi 21. Feb 2007, 18:54
#266631
Das hat man schon am Donnerstag hinreichend erfolglos durchexerziert und es hat alles nichts gebracht. Merkwürdigerweise hat man daraus für den Montag keinerlei Lehren gezogen.
Mit deutschen Serien ist momentan keine Quote zu holen.
Man wird bei allen Privatsendern die noch selbst fiktionale Stoffe verfilmen nicht umhinkommen mal eine ungeschönte Bestandsaufnahme zu machen und dann daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen.
Die eine Möglichkeit ist dann auf teure und erfolglose Serienproduktionen ganz zu verzichten und sich anderweitig gegenüber der Konkurrenz zu profilieren.
Die andere ist sich den veränderten Bedürfnissen und gestiegenen Erwartungen der Zuschauer anzupassen und wesentlich mehr Geld zu investieren.
Ersteres ist bei den momentan im Amt befindlichen Senderchefs wesentlich warscheinlicher.
Das bisherige "Weiter so" und die Hoffnung der Trend würde sich irgendwann wieder drehen ist bisher nicht eingetreten und wird wenn man sich die Quoten von Dritt- und Viertausstrahlungen von Monk, Navy NCIS oder den CSI-Serien ansieht wohl mittelfristig auch nicht eintreten.
Es ist aber eher das Gegenteil der Fall: Die deutschen Serien verlieren quotenmäßig immer mehr an Boden gegenüber den US-Konkurrenzproduktionen.
TV_Experte hat geschrieben:RTL hätte einfach nur ein wenig länger durchhalten müssen. Ich glaub die würden sich heutzutage freuen wenn HG die ach so miesen 14% holen würde. Denn INDG und auch "Die Familienanwältin" liegen unter dem HG Schnitt. Finde da hat man etwas zu voreilig gehandelt.Wenn ich mit HG 14% holen kann und mit CSI: NY 20% dann nehme ich HG zugunsten von CSI: NY raus.
Und die 10% der Familienanwältin wird sich RTL auch nicht lange antun. Sollte die folgende Sendung am Montag wieder so schlecht abschneiden wird man wohl was unternehmen. Entweder wandert die Serie auch ins Nachtprogramm oder sie wird direkt abgesetzt.RTL ist aber nicht Sat.1 oder ProSieben, also wandert die abgesetzte Serie erstmal auf unbestimmte Zeit ins Archiv.
Und dann bin ich mal gespannt was dann als Ersatz kommen soll:lol:Mit Sicherheit keine andere eigenproduzierte Serie mehr.
Das hat man schon am Donnerstag hinreichend erfolglos durchexerziert und es hat alles nichts gebracht. Merkwürdigerweise hat man daraus für den Montag keinerlei Lehren gezogen.
Mit deutschen Serien ist momentan keine Quote zu holen.
Man wird bei allen Privatsendern die noch selbst fiktionale Stoffe verfilmen nicht umhinkommen mal eine ungeschönte Bestandsaufnahme zu machen und dann daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen.
Die eine Möglichkeit ist dann auf teure und erfolglose Serienproduktionen ganz zu verzichten und sich anderweitig gegenüber der Konkurrenz zu profilieren.
Die andere ist sich den veränderten Bedürfnissen und gestiegenen Erwartungen der Zuschauer anzupassen und wesentlich mehr Geld zu investieren.
Ersteres ist bei den momentan im Amt befindlichen Senderchefs wesentlich warscheinlicher.
Das bisherige "Weiter so" und die Hoffnung der Trend würde sich irgendwann wieder drehen ist bisher nicht eingetreten und wird wenn man sich die Quoten von Dritt- und Viertausstrahlungen von Monk, Navy NCIS oder den CSI-Serien ansieht wohl mittelfristig auch nicht eintreten.
Es ist aber eher das Gegenteil der Fall: Die deutschen Serien verlieren quotenmäßig immer mehr an Boden gegenüber den US-Konkurrenzproduktionen.