RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
Benutzeravatar
von Heiji Hattori
#259860
Die heutige Folge fand ich wieder sehr gut. 9,5 Punkte von mir.

Und - es klingt unglaublich - an manchen Stellen hat das Gezoome sogar gut gepasst. Mir ist heute nicht schlecht vom Gezoome geworden, es hielt sich auch noch in Grenzen.

Das Einzige, was ich zu kritisieren habe, ist das Rumgelache. Haltet von mir, was ihr wollt, aber ich mag es nicht, wenn dort gelacht wird. Man kann sich untereinander zuschmunzeln, aber lachen wie heute z. B. Frau Dr. Bergmann bitte nicht. Klar, es ist nur menschlich, das tun alle, aber irgendwie passt es einfach nicht.
Benutzeravatar
von Confuse
#259870
Julian Herzog hat geschrieben:Das Einzige, was ich zu kritisieren habe, ist das Rumgelache. Haltet von mir, was ihr wollt, aber ich mag es nicht, wenn dort gelacht wird. Man kann sich untereinander zuschmunzeln, aber lachen wie heute z. B. Frau Dr. Bergmann bitte nicht. Klar, es ist nur menschlich, das tun alle, aber irgendwie passt es einfach nicht.
Das Lachen hat mich auch gestört. Es war zudem ein viel zu aufgesetztes Lachen und an einer völlig unpassenden Stelle. Irgendjemand sagt etwas total normales und plötzlich sind alle laut am Lachen... total daneben. :roll:

Mir hat die Folge insgesamt nur mittelmässig gefallen. Der Fall war meines Erachtens zu sehr an den Haaren herbeigezogen.
Benutzeravatar
von La City Liver
#259894
Ich hab mal reingeschaltet, und gleich wieder zu Without a Trace zurückgeschaltet.
Mir ist einfach schwindelig von dieser Zoomerei geworden, wie kann man das einem Menschen nur zumuten.


1/10
von Heady
#259990
ich bin ein großer fan von csi und hab mir deshalb heute zum ersten mal auch post mortem angeguckt und war wirklich enttäuscht
der fall hat mich nicht gefesselt und am schlimmsten war die kameraführung
ich kenne 24 aber das hier ist doch wirklich übertrieben
es gibt keine szene wo nich 20mal rein und raus gezoomt wird und die kamera 10mal hin und her wackelt
das hat doch nichtsmehr mit irgend einem stil zu tun
das sieht aus als wenn ich ohne statif und völlig betrunken mit meiner digicam videos mach
ich hoffe die serie wird bald wieder abgesetzt
da schau ich mir lieber zum 10. mal die 4. staffel csi an als so etwas
Benutzeravatar
von Rodon
#260015
Heady hat geschrieben: ich hoffe die serie wird bald wieder abgesetzt
Und die Chancen stehen wieder ein Stück besser: Nur noch 15,7% MA in der Zielgruppe. Willkommen in der Flopzone!
Benutzeravatar
von markymarc05
#260028
Wundert mich gar nicht. Ich hab gestern mal reingeschaut - und ziemlich schnell wieder umgeschaltet. Die Geschichte kann ich nicht beurteilen. Auf die konnte ich mich gar nicht richtig konzentrieren, sondern hatte nur die chaotische Kameraführung im Auge. Wie kommen deutsche Serienproduzenten eigentlich darauf, dass das ein guter Stil ist? In den amerikanischen Orignalen, die sie kopieren, sieht man sowas doch auch nicht. :?

Nochmal: die Bücher mögen ganz okay sein, aber das nützt mir nichts wenn ich nach einer Viertelstunde seekrank werde...


Edit: Ich sehe gerade, dass das Thema hier schon ausführlich erörtert wurde. Anscheinend bin ich nicht der Einzige dem`s so geht. Na, wenigstens wissen die Verantwortlichen dann, woran`s liegt...
von Spiderfly2002
#260065
markymarc05 hat geschrieben: Edit: Ich sehe gerade, dass das Thema hier schon ausführlich erörtert wurde. Anscheinend bin ich nicht der Einzige dem`s so geht. Na, wenigstens wissen die Verantwortlichen dann, woran`s liegt...
Man Mus nur Hoffen das die Verantwortlichen das lesen.
von Andy123
#260080
Ich finde die Kamera führung scheiße, deswegen kann ich mir so was garnicht angücken. Sonst wird mir ja schlecht!
von Berlin - Abschnitt 40
#260164
Das die Quoten jetzt nachgeben ist doch klar, die riesige Werbekampagne verpufft jetzt eben und die Zuschauer sehen, dass die Serie absolut nicht neues bietet.
Noch mehr als das Gezoome stört mich die Tatsache, dass überall das Fehlen von Geld sichtbar wird, insbesondere bei den Darstellern, die wohl aus Provinztheatern im Bergischen Land heraus verpflichtet wurden.
Alle Sender wollen es momentan nur schön billig haben. Das sieht man aber auch. Der Headwriter Lorenz Lau-Uhle ist ein völlig unbeschriebenes Blatt.
Und trotzdem träumen die deutschen Sender fortgesetzt von "industriell gefertigten", also billig und in hoher Stückzahl produzierten Serien im Telenovela-Stil jetzt auch in der Primetime, während der Zuschauer optisch und inhaltlich auf hohem Niveau produzierte US-Serien bevorzugt.
Hier sehe ich den scharfen Gegensatz zwischen dem Wunsch der Zuschauer, die hochwertige und teuer produzierte Ware sehen wollen und dem der Sender, die mehr fürs gleiche Geld produzieren wollen und bin gespannt ob und wie hier überhaupt ein Zusammenkommen möglich ist.
Bei Sat.1 dürften angesichts der Entwicklung von Post Mortem auch die Alarmglocken schrillen. Schließlich hat man mit R.I.S. ein ähnlich gelagertes Format in der Schublade und hiervon 12 Folgen bestellt. Wenn Post Mortem jetzt auf niedrigem Niveau ausläuft kann man die großen Hoffnungen auf eine neue Topserie begraben, da die Unterschiede ja doch marginal sein dürften.
von jo234
#260232
Die Frage ist ja auch, ob die Quoten wirklich so schlecht bleiben werden.

Immerhin lief "Die Familienanwältin" auch prima an, baute ab und fing sich nach einer Zeit wieder in einer "in Ordnung"-Zone.
Und die Leute bei RTL zeigten ja Vertrauen in die Serie, indem sie eine zweite Staffel bestellten (die ja bald anläuft) - obwohl sie kein Quotenhit war.

Das heißt natürlich nicht, dass es hier auch so laufen muss - das heißt nur, dass ich mit meiner Prognose vor einigen Wochen gar nicht so daneben lag (dass der Anfangshype eben sicher noch abflachen wird; war natürlich nicht gerade schwer zu prognostizieren) und es eben auch so laufen kann.

Wobei "Die Familienanwältin" natürlich auch nie solch ein "Kameraproblem" hatte ;).
Benutzeravatar
von Heiji Hattori
#260234
Vor allen Dingen würde mich mal die Meinung ohne Kamerazoom interessieren. Alles, was ich in zahlreichen Foren lese, ist, dass sie das Zoomen stört. Aber zum Inhalt selbst wurde kaum etwas gesagt.

Auch, wenn man auf das Zoomen achtet, man ist ja nicht taub, man hört ja etwas.

Falls das Problem nur beim Zoomen liegen sollte, finde ich es eigentlich schade, falls das die einzigen Folgen sein sollten. Denn bis auf das Gezoome bekommt man gute Qualität zu sehen.
Benutzeravatar
von angel29.01
#260252
:D :D Ach Leute, was hab ich gesagt?! Post Mortem wird floppen - und es floppt! Das ist gut so! So eine eklige deutsche Serie....

Ich freu mich immer auf Mittwoch und Freitag: Mittwochs kann ich immer sehen, wie House die Konkurrenz vernichtet und Freitags sehe ich Woche für Woche, we die Quoten von PM fallen! -freu-
von Berlin - Abschnitt 40
#260263
jo234 hat geschrieben:Die Frage ist ja auch, ob die Quoten wirklich so schlecht bleiben werden.

Immerhin lief "Die Familienanwältin" auch prima an, baute ab und fing sich nach einer Zeit wieder in einer "in Ordnung"-Zone.
Und die Leute bei RTL zeigten ja Vertrauen in die Serie, indem sie eine zweite Staffel bestellten (die ja bald anläuft) - obwohl sie kein Quotenhit war.

Das heißt natürlich nicht, dass es hier auch so laufen muss - das heißt nur, dass ich mit meiner Prognose vor einigen Wochen gar nicht so daneben lag (dass der Anfangshype eben sicher noch abflachen wird; war natürlich nicht gerade schwer zu prognostizieren) und es eben auch so laufen kann.

Wobei "Die Familienanwältin" natürlich auch nie solch ein "Kameraproblem" hatte ;).
Natürlich kann es auch wieder aufwärts gehen aber die Quoten der Pilotfolge sind wohl nicht mehr realtistisch. Vergleiche mit Der Familienanwältin hinken, da die Serie stark vom Lead-In von CSI: Miami profitierte ebenso die Die Gerichtsmedizinerin. Beide Serien hat RTL ja verlängert. Ob man dies aus voller Überzeugung getan hat bezweifle ich mal. Ob man es auch getan hätte wenn sie das fantastische Lead-In nicht gehabt hätten - Spekulation. Es hat aber wohl eher an den mangelnden Alternativen gelegen. Schließlich hatte RTL zu der Zeit über drei Jahre keine eigenproduzierte Serie mehr etablieren können und weitere Flops hätten sehr am Prestige des selbsternannten Fiction-Senders Nr. 1 in Deutschland gekratzt. Das Kamerageruckel gibt es übrigens auch bei Im Namen des Gesetzes oder Alarm für Cobra 11.
Alles, was ich in zahlreichen Foren lese, ist, dass sie das Zoomen stört. Aber zum Inhalt selbst wurde kaum etwas gesagt.
Ich kann mit dem Gezoome ganz gut leben. Inhaltlich ist die Serie recht solide gemacht, auch wenn der Sparwahn sich in häufigen Studioaufnahmen und dem fast vollständigen Fehlen von halbwegs bekannten Gastdarstellern ebenso zeigt wie in der Wahl der recht farblosen Hauptdarsteller.
Als einzige "revolutionäre" Neuerung stellen die häufigen Schnitte dar, inhaltlich bietet die Serie nichts, was andere RTL-Serien vor zehn Jahren nicht auch schon gehabt hätten. Dabei hies es vor dem Start die Serie sei sehr ambitioniert. Natürlich muss der Sender für sein Produkt werben, aber wenn dann alles nur heiße Luft ist muss man sich nicht wundern, wenn am Ende keiner mehr einschaltet.
Zwei Fälle pro Folge sind definitiv einer zuviel. Zumal die Gewichtung ganz unterschiedlich ist, der eine Fall wird in 10 Minuten gelöst, der andere in 35.
von jo234
#260312
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben: Natürlich kann es auch wieder aufwärts gehen aber die Quoten der Pilotfolge sind wohl nicht mehr realtistisch.
Wie es bei "Die Familienanwältin" auch nicht mehr realistisch war...
Vergleiche mit Der Familienanwältin hinken, da die Serie stark vom Lead-In von CSI: Miami profitierte ebenso die Die Gerichtsmedizinerin.
Gut - das kann man so sehen, muss man aber nicht. Ich denke weiterhin, dass "CSI: Miami" und "Die Familienanwältin" nicht wirklich die gleiche Zielgruppe zum Publikum haben. Dass manche Zuschauer trotzdem dranbleiben: geschenkt. Dass das bei "Post Mortem" dann aber auch sein kann, wegen des stärkeren Lead-Outs z.B., ist ebenso geschenkt.
Vergleiche hinken in der Regel immer - aber es war ja nun auch kein grundlegender Vergleich.

Zu allem anderen, was die Verlängerung der beiden genannten Serien angeht, stimme ich zu. Aber das war ja auch nicht das Thema.
Das Kamerageruckel gibt es übrigens auch bei Im Namen des Gesetzes oder Alarm für Cobra 11.
Auch wenn ich die beiden Serien ebenfalls nicht schaue, sehe ich schon einen großen Unterschied zwischen "Kamerageruckel" (was gerne mal auf Handkameras zurückzuführen ist, wie sie bei dem Vorbild von "Im Namen des Gesetzes, "Law & Order", generell eingesetzt wurden/z.T. werden) und unnötigem pseudo-innovativ wirkendem "Extrem-Kameragezoome"...

Inhaltlich fand ich das, was ich von der Serie bisher sehen konnte, sehr durchschnittlich. Und ich brauche eben nicht noch eine weitere Serie, wo es um Verbrechen geht, die schon x-Mal auf die gleiche oder ähnliche Weise aufgeklärt wurden.
Benutzeravatar
von R-Built
#260383
Ich habe gestern zum ersten Mal Post Mortem gesehen, und die Geschichte erinnerte mich stark an eine Folge von CSI New York, was mich sehr erstaunte.

Was das Kamerageruckel angeht, so hat es mich an Battelstar Galactica erinnert. Bei BSG wurde es prima gemacht, und stört nicht, bei Post Mortem sah es wiederrum schrecklich aus.

Mein Fazit: Ich werde die Serie nicht weiter verfolgen.
von Berlin - Abschnitt 40
#260449
jo234 hat geschrieben:Gut - das kann man so sehen, muss man aber nicht. Ich denke weiterhin, dass "CSI: Miami" und "Die Familienanwältin" nicht wirklich die gleiche Zielgruppe zum Publikum haben. Dass manche Zuschauer trotzdem dranbleiben: geschenkt. Dass das bei "Post Mortem" dann aber auch sein kann, wegen des stärkeren Lead-Outs z.B., ist ebenso geschenkt.
Vergleiche hinken in der Regel immer - aber es war ja nun auch kein grundlegender Vergleich.
Stimmt. Mittlerweile ist das Genre der US-Serien am Dienstag ja auch recht uneinheitlich zusammengesetzt. Schadet aber offensichtlich nicht.
Allerdings dürfte es Die Familienanwältin auf dem neuen Sendeplatz ohne CSI wohl wesentlich schwerer haben.
Allgemein sollte man vielleicht auch nochmal sagen, dass PM auch mit 15,7% immer noch wesentlich besser läuft als alle anderen eigenproduzierten RTL-Serien in den letzten zwei Jahren die im Schnitt zwischen 11 und 13% liegen, und ich deshalb fest mit einer Fortsetzung rechne. Auch weil RTL seinen Serien oftmals mehr Zeit einräumte um ein Publikum zu finden als die Kollegen von Sat.1 wo alles rausflog auch wenn man weder quantitativ noch qualitativ Ersatz hatte.
Auch wenn ich die beiden Serien ebenfalls nicht schaue, sehe ich schon einen großen Unterschied zwischen "Kamerageruckel" (was gerne mal auf Handkameras zurückzuführen ist, wie sie bei dem Vorbild von "Im Namen des Gesetzes, "Law & Order", generell eingesetzt wurden/z.T. werden) und unnötigem pseudo-innovativ wirkendem "Extrem-Kameragezoome"...

Inhaltlich fand ich das, was ich von der Serie bisher sehen konnte, sehr durchschnittlich. Und ich brauche eben nicht noch eine weitere Serie, wo es um Verbrechen geht, die schon x-Mal auf die gleiche oder ähnliche Weise aufgeklärt wurden.
Pseudo-innovativ ist der richtige Begriff. Allerdings haben sich wohl sowohl RTL mit Post Mortem als auch Sat.1 mit R.I.S. eben speziell die Kamerafahrten durch intensives Studium von CSI-Folgen zum Vorbild genommen um ihre Serien aus bisherigen Produktionen hervorzuheben. Auch ich hätte mir vielleicht mehr Gedanken um bessere Stories gemacht, aber die Senderverantwortlichen hoffen wohl tatsächlich darauf, dass der Zuschauer durch optische Effekte, Schnitte etc. von der eher durchschnittlichen Story abgelenkt werden. Scheint aber wohl nicht zu funktionieren.
von jo234
#260476
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben: Allgemein sollte man vielleicht auch nochmal sagen, dass PM auch mit 15,7% immer noch wesentlich besser läuft als alle anderen eigenproduzierten RTL-Serien in den letzten zwei Jahren die im Schnitt zwischen 11 und 13% liegen, und ich deshalb fest mit einer Fortsetzung rechne.
Klar, das kann schon sein - aber es kann natürlich immer noch weiter runter gehen...
Können wir wohl nur abwarten ;).
Auch weil RTL seinen Serien oftmals mehr Zeit einräumte um ein Publikum zu finden als die Kollegen von Sat.1 wo alles rausflog auch wenn man weder quantitativ noch qualitativ Ersatz hatte.
Immerhin hier kann man RTL mal loben, das stimmt...
Pseudo-innovativ ist der richtige Begriff. Allerdings haben sich wohl sowohl RTL mit Post Mortem als auch Sat.1 mit R.I.S. eben speziell die Kamerafahrten durch intensives Studium von CSI-Folgen zum Vorbild genommen um ihre Serien aus bisherigen Produktionen hervorzuheben. Auch ich hätte mir vielleicht mehr Gedanken um bessere Stories gemacht, aber die Senderverantwortlichen hoffen wohl tatsächlich darauf, dass der Zuschauer durch optische Effekte, Schnitte etc. von der eher durchschnittlichen Story abgelenkt werden. Scheint aber wohl nicht zu funktionieren.
Ja, das ist schon seltsam.
Vor allem habe ich es dermaßen extrem und scheinbar willkürlich eingesetzt wirklich bei noch keiner einzigen anderen Serie gesehen. Ich weiß auch nicht, warum immer so viel Wert auf Optik gelegt wird - wenn die Geschichten an sich nichts oder wenig taugen, nützt, schätze ich, die allerbeste Kamerafahrt wenig...
von Justus2006
#264001
Man möge mir den schwachen Witzen verzeihen:
Ich denke mal, Post Mortem ist Pre Mortem ;-)
von DasLiebeSushi
#264009
Bin echt mal gespannt wie Post Mortem gegen Armageddon abschneidet :wink: *VoxdieDaumendrück* :mrgreen:
Benutzeravatar
von keynwar
#264040
Oh man...ich hab während der Armageddonwerbung eingeschaltet...ich habe das Gefühl, als ob sich meine Augen ständig ein- und wieder ausfahren. Und ich hab Kopping...oh man. Stechen die Produzenten die Kameramänner ab, während sie drehen?! Anders kann ich mir das ständige rumgezuckel net erklären.
Hoffen wir mal, dass es bald keine mehr gibt und die Serie leider eingestellt werden muss.

Grüße
von BelgiumTV
#264056
keynwar hat geschrieben:Oh man...ich hab während der Armageddonwerbung eingeschaltet...ich habe das Gefühl, als ob sich meine Augen ständig ein- und wieder ausfahren. Und ich hab Kopping...oh man. Stechen die Produzenten die Kameramänner ab, während sie drehen?! Anders kann ich mir das ständige rumgezuckel net erklären.
Hoffen wir mal, dass es bald keine mehr gibt und die Serie leider eingestellt werden muss.

Grüße
Ne ein Praktikant muss den Kameramann schütteln oder andere Theorie der Kamera bekommt jedes Mal ein Elektroschock :D
von Berlin - Abschnitt 40
#264074
Erst mal warten wie sie bei R.I.S. mit der Kamera wackeln und zoomen.:wink:
Bei dieser Folge musste man wieder ordentlich sparen. Außer im Supermarkt war wieder alles im Labor. Und im Trispa-Supermarkt von Gaby Kösters Ritas Welt ist auch nicht mehr in Ordnung. Die Anspielungen auf Wal-Mart waren kaum zu übersehen.
Nach wie vor völlig überflüssig ist der zweite Fall. Diesmal kam der Täter sogar freiwillig ins Labor.
Benutzeravatar
von Crenshaw
#264128
Also ich muss jetzt schon mal sagen ganz so schlecht wie hier manche sagen finde ich ist das Ganze nun auch wieder nicht. Klar auch mich nervt die Kamera extrem und auch den zweiten Fall finde ich sowas von unnütz (zumindest in den bishergie Folgen) aber ansonsten finde ich die Geschichten eigentlich ganz solide. Die Charaktere sind auch okay, klar kommen die nicht unbedingt an ihre Vorbilder ran aber ich finde für den Anfang passt es eigentlich.

Irgendwie habe ich das Gefühl einige sind hier nur aus prinzip contra deutsche Serien und hängen sich dann einzig an der Kameraführung auf. Ich muss sagen seit der zweiten Folge achte ich da gar nicht mehr so sehr drauf und entsprechend stört es mich auch kaum noch.

Gibt es den keinen der die Serie gut findet? Also meine Meinung ist man kann die Serie durchaus anschauen, auf DVD würde ich sie mir jetzt nicht holen und wenn ich eine Folge verpass dann wäre es auch kein Beinbruch, aber sonst fühle ich mich ganz gut unterhalten.
Benutzeravatar
von Confuse
#264132
Ich habs gestern nicht mehr geschaut.
Wenn ich sonst nichts anderes zu tun hab, schau ich evt. mal wieder rein.
Benutzeravatar
von hezup
#264134
Ich find Post Mortem ganz solide, ist für mich aber auch kein Must-See wie CSI LV eine Stunde danach. Daher hab ich auch nicht alle Folgen gesehen, aber die ich gesehen habe, waren ganz ok, mehr aber auch nicht. Kameraführung ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber nach einer Zeit hat ich mich daran gewöhnt und übel wurd' mir nicht. :wink:
  • 1
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 14