RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
Benutzeravatar
von Odin
#178090
jo234 hat geschrieben:
Odin hat geschrieben:Naja die RTL-Gruppe wechselt ins Bezahlfernsehen, ergo die Premiere-Liga...
Das war ja auch nicht mein Kritikpunkt.
Ich meinte eher den Vergleich nach dem Preis-/ Leistungsverhältnis.
Ja ok Preis/Leistung ist bei beiden nicht sonderlich gut, auch der Grund weshalb ich Premiere nach der Testzeit nicht abonnierte.
von jo234
#178103
Odin hat geschrieben:Ja ok Preis/Leistung ist bei beiden nicht sonderlich gut, auch der Grund weshalb ich Premiere nach der Testzeit nicht abonnierte.
Ja, gut - das stimmt wiederum ;). Hier ("beide mangelhaft") kann man sie schon vergleichen ;).
Benutzeravatar
von wilko0070
#178135
Es soll niemand behaupten, die Politik tut nichts gegen die GEZ-Gebuehr:

http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... =0&thold=0

Na, ist das nicht mal eine tolle Idee: die (Zwangs-)GEZ wird durch die (Zwangs-)Medienabgabe ersetzt!!!

FDP-Lindner meint: "Dies wäre eine faire, transparente und effektive Finanzierung."
=> Ja, das ist wirklich fair, jeder Erwachsene zahlt seine "Medienabgabe", ob er den oeffentlich-rechtlichen Rundfunk konsumiert, oder nicht.
Diese Abzocke ist ja noch widerlicher als die GEZ: um eine GEZ-Gebuehr zu zahlen, muss ich zumindestens einen Rundfunkempfaenger besitzen, fuer die "Medienabgabe" reicht es bereits aus, dass ich lebe.

Fazit: Die Politiker sind gegen die GEZ, nicht weil sie an den Verbraucher denken, sondern weil ihnen die GEZ-Einzugsmethode noch viel zu lasch ist!!!
von jo234
#178141
wilko0070 hat geschrieben:Diese Abzocke ist ja noch widerlicher als die GEZ[...]
Logisch. Kommt ja auch von der (widerlichen) FDP ;).
von Quotentreter
#178143
Wenn die wirklich geringer ausfällt und nicht pro Gerät sondern Nase gezahlt wird dann ist das wirklich ein Schritt zur Besserung. Bezahlen muss ohnehin bald jeder, ausser er wohnt im Wald und hat keinerlei Technik.

Die Lücken werden nach und nach gestopft. Bis vor kurzem habe ich z.B. den PC im Garten so genutzt das ich mir das Fensehsignal per Wlan heruntergeholt habe. Damit konnte ich dem GEZ Onkel eine lange Nase zeigen weil er ohne TV Karte kein Empfangsgerät ist. Die Lücke ist dann zu wenn man grundsätzlich für einen PC zahlt. Aber es geht ja weiter. Wer sich jetzt ein Handy kauft wird immer öfter auch unbewusst ein Gerät kaufen was auf UMTS arbeitet und so vielleicht ungewollt den nächsten Empfänger kaufen der früher oder später Gebührenpflichtig wird. Schaut man sich jetzt den Trend an wo einiges zusammenwächst und so auch empfanbgsbereit ist kann man sich ausmalen wo das mit der GEZ hinführen wird. Eine Gebühr pro Nase dürfte da um ein vielfaches günstiger werden, für alle!

Übringends gibts auf der Seite auch einen Poll zum Thema Verschlüsselung. Ist zwar nicht repräsentativ aber zeigt ein bissel wie toll das ankommt.

Die RTL-Sender werden ab 2007 digital über Astra verschlüsselt. Machen Sie mit?

Nein, Frechheit! 57.24 % (961)
Nein, nutze Konkurrenz-Sender 27.75 % (466)
Nein, reduziere TV-Konsum 6.73 % (113)
Nein, kaufe wieder Analog-Receiver 1.85 % (31)
Ja, freue mich auf neue Programme 1.19 % (20)
Ja, 3,50 Euro sind erträglich 1.67 % (28)
Ich warte noch ab 3.57 % (60)


Stimmen insgesamt: 1679
pro Tag nur eine Stimme
Benutzeravatar
von wilko0070
#178150
Logisch. Kommt ja auch von der (widerlichen) FDP
Das ist aber nicht allein eine FDP-Idee:
"Der medienpolitische Sprecher der Düsseldorfer CDU-Landtagsfraktion, Michael Brinkmeier, wandte ein, die Verbreitungswege für Rundfunk würden sich so vervielfältigen, 'dass die alte GEZ-Systematik immer weniger greift'. Er verlangte stattdessen eine haushalts- oder personenbezogene Abgabe."

Quelle:
http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/ ... 09,00.html
von jo234
#178186
wilko0070 hat geschrieben:Das ist aber nicht allein eine FDP-Idee:
Ja, ich wollte mit meinem Kommentar auch eigentlich eher ausdrücken, dass es typisch ist, dass die FDP gleich wieder ihren Senf dazu geben muss.

Generell kann der Schuss nur nach hinten losgehen. Die GEZ ist beim Bürger dermaßen unbeliebt, dass jegliche Forderung nach "besser greifenden Mitteln" wohl kaum Zustimmung des selben finden wird.
von Animefan
#178392
Was ich nicht ganz nachvollziehen kann ist die Verschlüsselung der Sender Traumpartner TV und RTL Shop. Die Sender leben doch davon, dass sie möglichst viele Leute sehen und da kaufen können (RTL Shop) oder dort durch teure SMS abgezockt werden. (Traumpartner TV) Durch die Verschlüsselung können die beiden Sender wohl dicht machen. Welch großer Verlust.
von Quotentreter
#178404
Genau das kannst du vergessen weil auch der sinnloseste Sender seine Stammzuschauer hat. Die Kaufsüchtigen Couchshopper werden auch nach der Verschlüsselung ihre Woll Pfannen kaufen und diejenigen die selbst in Chats keinen Dialog mit etwas weiblichem gebacken bekommen werden auch ihren geliebten Datingsender weiter sehen wollen. Und nicht zuletzt gilt das auch für die ganzen Spielsüchtigen die eher zum Psychologen und Schuldenberater gehören aber bei z.B. 9Live gnadenlos um den letzten Cent gebracht werden.

Wenn man mal so darüber nachdenkt ist das ganze nur allzu pervers. Da gibt es ganze Wirtschaftszweige die nur von den Zwängen und der Not der anderen leben.
von Animefan
#178451
Quotentreter hat geschrieben:Genau das kannst du vergessen weil auch der sinnloseste Sender seine Stammzuschauer hat. Die Kaufsüchtigen Couchshopper werden auch nach der Verschlüsselung ihre Woll Pfannen kaufen und diejenigen die selbst in Chats keinen Dialog mit etwas weiblichem gebacken bekommen werden auch ihren geliebten Datingsender weiter sehen wollen. Und nicht zuletzt gilt das auch für die ganzen Spielsüchtigen die eher zum Psychologen und Schuldenberater gehören aber bei z.B. 9Live gnadenlos um den letzten Cent gebracht werden.

Wenn man mal so darüber nachdenkt ist das ganze nur allzu pervers. Da gibt es ganze Wirtschaftszweige die nur von den Zwängen und der Not der anderen leben.
Die Sender leben doch nicht nur von Freaks, sondern auch von Gelegenheitsguckern und Zappern und die würden durch die Verschlüsselung wegfallen. 9Live lebt doch auch in erster Linie von naiven Menschen, die glauben mal eben schnell das große Geld von zu Hause machen zu könen. Auch mehr die Gelegenheitsgucker.
von Michael
#180041
3,50€ pro Receiver?????????????????????????

Ihr könnt mich mal kreuzweise!!!!!!!!!
Benutzeravatar
von hezup
#180044
Michael hat geschrieben:3,50€ pro Receiver?????????????????????????

Ihr könnt mich mal kreuzweise!!!!!!!!!
Na dann zahl doch einfach nicht, wo ist das Problem? :roll:
von jo234
#180048
Solange die Kabelgebühr (an die wir hier - trotz Satanlage - mietvertraglich gebunden sind) für die Digitalprogramme nicht drastisch erhöht wird, werde ich mir wohl einfach "Kabel Digital Free" (einmalige Gebühr) freischalten lassen und die Karte in meinen Sat-Receiver stecken (KD strahlt ja über Astra23,5° Ost aus) ;). Und ich hoffe dann mal, dass mich die schlechtere Bildqualität nicht doch zu 3,50€ im Monat zwingt. Aber sollte man dann z.B. tatsächlich einige Sendungen nicht mehr aufnehmen können, werde ich das auf keinen Fall mitmachen...
Benutzeravatar
von Monk!
#180061
Michael hat geschrieben:3,50€ pro Receiver?????????????????????????

Ihr könnt mich mal kreuzweise!!!!!!!!!
Lol :lol: Das wird RTL zu dir ab 2007 dann wohl auch sagen. :wink:
von jo234
#180066
Ich finde die Planung weiterhin nicht sehr gut durchdacht. Zumal auch noch gerade das mehr als unsichere Nagra-Verschlüsselungssystem benutzt wird...
von Quotentreter
#180068
Monk! hat geschrieben: Lol :lol: Das wird RTL zu dir ab 2007 dann wohl auch sagen. :wink:
Hat das Kartellamt etwa schon entschieden? Die hatten sich doch schon im vorfeld kritisch dazu geäussert und wollten ganz genau prüfen. Und selbst wenn entscheidet noch immer der Zuschauer. Wenn die auf ihren Karten hocken bleiben ist das ganz schnell gecancelt. Ich würde mich also nicht zu früh freuen. Im Moment steht hier noch garnix fest.
von jo234
#180069
Auch wenn ich nicht glaube, dass das Kartellamt die Sache ganz ablehnen wird (höchstens Einschränkungen verhängen wird), stimme ich zu. Im Endeffekt muss man selbst wissen, ob man sich den Quatsch/Spaß nun antun/gönnen soll oder nicht.

Außerdem: was gibt es besseres, als wenn es auf Gegenseitigkeit beruht, wenn man die andere Partei "kreuzweise kann"?
Benutzeravatar
von Monk!
#180070
Das die Verschlüsselung kommen wird und muss, steht fest. Die Zustimmung des Kartellamtes ist doch nur noch eine Formsache. Fest steht auch das RTL dann künftig weniger Zuschauer haben wird (zumindest solange bis alle privaten Sender verschlüsselt werden). Und dann ist es mit einem Beitrag wie "ihr könnt mich mal kreuzweise" auch nicht mehr getan.
von jo234
#180072
Wenn er es aber doch so sieht, kann er seine Meinung hier doch ruhig kundtun. Dafür gibt es doch das Forum ;).

Und viel mehr als "das werde ich nicht mitmachen" sagt es doch nicht aus. Es war ja keine indirekte Aufforderung, dass jetzt gar keiner mitmachen soll...
von Quotentreter
#180075
Monk! hat geschrieben:Das die Verschlüsselung kommen wird und muss, steht fest. Die Zustimmung des Kartellamtes ist doch nur noch eine Formsache.
Aus Sicht der Sender und deren Lobbys stimmt das muss, ansonsten muss hier garnichts. Hat das Kartellamt bedenken ist die Maus aus. Und wenn du SatelliFax lesen würdest dann müsstest du jetzt selber über deine "Formsache" lachen. es ist einfach falsch was du da erzählst.
Benutzeravatar
von hezup
#180077
Das Kartellamt prüft nicht, ob die Verschlüsselung an sich sein oder nicht sein darf, sondern "nur", ob es zu Absprachen zwischen den verschiedenen Konzernen gekommen ist, also ob RTL und P7S1 das gemeinsam mit Astra beschlossen haben. Die Verschlüsselung in welcher Form auch immer kommt so oder so..., unabhängig, wie das Kartellamt entscheidet.
von jo234
#180080
Über dieses ob das nun sein muss wurde hier nun schon genug (auch von mir) geschrieben - deswegen ging ich da schon gar nicht mehr 'drauf ein ;), was Monk!s Kommentar angeht (andere können das natürlich tun - soll nun also keineswegs gegen Deinen Kommentar gerichtet sein, Quotentreter).

Und jepp - "Formsache" schwächt das etwas zu sehr ab...
von Quotentreter
#180082
Natürlich prüfen die auf Absprache und nicht wegen der Verschlüsselung selbst. Das Astra seine Verschlüsselungplatform unabhängig aufbauen kann ist logisch. Nur sagt das Kartellamt nein sind die bestehenden Verträge nichtig und man kann dieser Plattform vorerst nicht beitreten. Erst danach wird es wirklich interesannt.
Benutzeravatar
von Monk!
#180099
Ich sehe das ganze so. RTL ist ein privater Sender der sich aus eigenen Mitteln finanziert. Wenn RTL jetzt sagt dass sie für ihr Programm, welches sie mit eignen Mitteln produzieren, einkaufen und der Öffentlichkeit zugänglich machen aus verschiedensten Gründen Geld verlangen, dürfen sie das auch machen. Hier in Deutschland ist niemand auf RTL angewiesen. Damit RTL an der Verschlüsselung überhaupt verdient, müssten die Gebühren mindestens doppelt so hoch sein.

Wenn RTL künftig 24 Stunden Testbild senden will, kann das Kartellamt auch nix machen. Ich frage mich also welches Recht RTL verbieten soll das Programm zu verschlüsseln? Fernsehen ist genauso ein Gut wie Musik. Dort wurden schon vor langer Zeit von der Plattenindustrie Kopierschutzmaßnahmen eingeführt. RTL will sich genauso vor "Raubkopierern" schützen. Momentan kann nämlich jeder weltweit RTL frei empfangen ohne auch nur einen Cent dafür zu zahlen.

Naja, wir sprechen uns dann 2007 wieder.
von jo234
#180111
Monk! hat geschrieben:Ich sehe das ganze so. RTL ist ein privater Sender der sich aus eigenen Mitteln finanziert. Wenn RTL jetzt sagt dass sie für ihr Programm, welches sie mit eignen Mitteln produzieren, einkaufen und der Öffentlichkeit zugänglich machen aus verschiedensten Gründen Geld verlangt, dürfen sie das auch machen. Hier in Deutschland ist niemand auf RTL angewiesen.
Eben. Nur: dass sie das dann so machen, muss ja noch lange nicht jeder gut finden. Und dass die ganze Lizenz-Geschichte mehr oder weniger fadenscheinige Ausrede ist, wurde auch schon von vielen Kritikern bemängelt. Wer das nun nicht so ansehen will, kann das gerne tun - aber es ist ja klar, dass sowas sowohl positive als auch negative Stimmen hervorruft (wie so vieles im Leben...). Zumal gerade sie sich ja sehr lange mit ihrer "Free-TV"-Stellung gegen die GEZ-Gebühren (nein, soll kein Vergleich per se sein, sondern nur auf die Gebühr gemünzt) stark machen wollten.
Damit RTL an der Verschlüsselung überhaupt verdient, müssten die Gebühren mindestens doppelt so hoch sein.
Wie gesagt: wenn man auf einem Astra-Satelliten einer Astra-Plattform beitritt, bekommt man sicher einiger Vergünstigungen vom Satelliten-Anbieter geboten. Und das ist auch eine Art "verdienen"...
Wenn RTL künftig 24 Stunden Testbild senden will, kann das Kartellamt auch nix machen. Ich frage mich also welches Recht RTL verbieten soll das Programm zu verschlüsseln?
Wie gesagt: es ging ja hier vor allem um den Aufschub. Und da sich RTL ja bisher nur einer Verschlüsselung durch die Dolphin-Plattform aufgeschlossen gezeigt hat, müssten ansonsten andere Gründe für eine Verschlüsselung her. Und das wäre noch hochgradiger Image-schädigend...
RTL will sich genauso vor "Raubkopierern" schützen.
Gut. Wenn es deine Meinung ist, dass viele teure Festplattenreceiver plötzlich wertlos sind, ist das in Ordnung. Ich sehe das anders...
Momentan kann nämlich jeder weltweit RTL frei empfangen ohne auch nur einen Cent dafür zu zahlen.
Jeder? Weltweit? Wow... was für einen (nahezu unbegrenzten) Beam muss dieser RTL-Transponder besitzen ;).

EDIT: hier: http://de.kingofsat.net/beams.php?s=8&b=11 - viel mehr ist nicht zu machen ;).
  • 1
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12