Mirco hat geschrieben:thomasl hat geschrieben:Das Problem ist, dass hier viele das RTL-Programm nur durch ihre eigenen Augen sehen. Nur so kann niemand ein Fernsehprogramm gestalten und der Fernsehmarktführer erst recht nicht. Man muss alle Geschmäcker bedienen, was logischerweise dazu führt, dass nicht allen alles schmeckt. Dazu kommt die Werbekrise, die dramatische Auswirkungen hat, die offenbar manchem hier überhaupt nicht begreiflich zu sein scheinen.
Ich hab' das Gefühl, dass ihr euch habt kaufen lassen bei DWDL.de. Thomas, du kannst mir nicht wirklich sagen, dass zig Dokusoaps ein breitgefächertes Gebiet abdecken. Werbekrise hin oder her, hätte man 5 gegen Jauch und Rachs neues Format nicht in der Mache, dann gäbe es kein einziges Highlight.
Entschuldigung, aber das ist Unsinn - und eben genau der Unterschied zwischen der Betrachtung einer privater TV-Fans und derer, die die Branche insgesamt im Blick haben. Und noch dazu: Verdreh mir nicht meine Aussagen. Ich habe nicht gesagt, dass die Dokusoaps ein breitgefächertes Gebiet abdecken. Also erfinde das auch nicht. Du brauchst Dir auch nur andere Berichte zum neuen RTL-Programm anschauen - da wirst Du ein ähnliches Urteil finden, wie wir es auch gefällt haben.
Keine Highlights? Sorry, aber schau Dir mal die Hitliste der erfolgreichsten TV-Formate der vergangenen Saison an. Unter den Top10 sind 9(!) RTL-Formate. Und z.B. "Deutschland sucht den Superstar", "Die 10" (bzw. "Die 25), "Bauer sucht Frau", "Dr. House", "Das Supertalent", "Rach - Der Restauranttester" und "CSI: Miami". All diese Formate werden fortgesetzt. Es sind die quotenstärksten Formate im deutschen Fernsehen. RTL wäre mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn sie darauf verzichten würden, nur damit ein paar Forenuser glücklich sind.
Und noch einmal: Es gibt Neuheiten im Programm. Mehr als nur "5 gegen Jauch" und "Rachs Restaurant". Und das alles TROTZ DER WERBEKRISE. Ich glaube Du verstehst einfach absolut gar nicht, welche Auswirkungen diese Werbekrise hat und wie bemerkenswert es ist, wenn dann ein Sender ein Programm vorstellt, was nicht nach Notprogramm aussieht. Und auch wenn neue Sachen immer verlockend sind und sich so super in Foren diskutieren lassen: Das ist nicht die Denkweise der Branche und derer, die mit ihr arbeiten. Da geht es auch um Effizienz.
Nochmal: Man darf sich ja darüber beschweren, dass das Programm langweilig sei oder nicht die gewünschten oder erträumten Sendungen dabei sind - aber das ist eben etwas anderes als das, worauf zum Beispiel DWDL seinen Blick richtet.