minischlumpf hat geschrieben:Das einzige was mich stört: Müssen alle männliche Psycho/Polizisten/ etc. Seriendarsteller geschieden sein und pubertierende Kinder (meistens Mädchen) haben?
Das ist mir auch aufgefallen.
Dass das dann Mädchen sind, liegt wohl da dran, dass das das typische Konfliktpotential bietet.
Die Mädchen sind ja auch immer genau in der Pubertät und haben ihren ersten Freund. Und wenn sie dann nen Vater haben, der gaaanz böse Leute in den Knast bringt, der will dann ja natürlich sein Mädchen beschützen und merkt dann, dass er das eben nicht hinkriegt. Bla.
Das mit der Scheidung liegt wohl daran, dass die tollen Hechte zwar in ihrem Bereich gut sind, aber dafür halt keine Beziehung auf die Reihe kriegen, weil sie so schwierig sind. Bla.
Ist wirklich ausgelutscht.
Soll mir jetzt aber auch nicht die Serie komplett runterziehen.
Generell fand ichs ganz interessant.
Dieses Ganze wirkt nur irgendwie ein wenig Pseudowissenschaftlich. Ist wohl das gleiche wie bei Psychologie. Weiche Wissenschaft eben.
Bin halt selber Vertreter einer "harten" Wissenschaft

Da sind mir einfach zu viele Annahmen und so drin.
Theoretisch hätte die Frau z.B. auch ihre Hand ausstrecken können, weil sie sich nen Tag vorher das Handgelenk weh getan hat oder wie auch immer.
Viele Sachen waren sicher nachvollziehbar.
Ich bin mal gespannt, wann sie sich mit den Gesten und der Mimik mal vertun bzw. ob das überhaupt passiert.
Sollte das wirklich nicht passieren, wäre die Serie ja derbe langweilig.
Joa, ansonsten haben mir Kelli Williams und Tim Roth (Man ist der alt geworden. Ich denke immer noch an Rob Roy und Four Rooms und so

) gut gefallen. Am coolsten fand ich aber eigentlich "die Neue".
Schön tough und intelligent
Insgesamt bin ich also mal gespannt, wie es weiter geht.
Die 1. Folge ist ja immer so eine Sache. Kenne kaum eine Serie, bei der die 1. Folge nicht irgendwie komisch war
