- So 8. Apr 2012, 03:44
#1092359
Neben dem 'Tatort' wird aber auch sicherlich die neue 'Pilcher-Verfilmung' im ZDF ordentlich Quote holen. So knabbert jede Sendung halt an der Quote. Gerade Filme und Serien haben halt den Nachteil, dass sie nicht jetzt und Live produziert und gesendet werden. Man sieht diese Tendenz doch schon seit einigen Jahren bei den Erstausstrahlungen von Filmen. Selbst sehr erfolgreiche Filme kommen selten über 4 Mio. Zuschauer. Einige kommen auch über 5 Mio. und schon extrem selten sind heute über 6 Mio. Zuschauer. Jedenfalls bei den Privaten.
Bei den ÖR holt z.B. 'Harry Potter' 7,2 Mio. und die nächste Erstaustrahlung bei P7 wollen sich nur 3,8 Mio. antun. Die Privaten scheinen da aus meiner Sicht sich selbst im Weg zu stehen, um hohe Quoten für Filme zu bekommen. Vier oder fünf Werbeinseln und ständige Einblendungen von Gewinnspielen und Programmhinweisen vergrault halt die Zuschauer. Wie ich schon weiter oben schrieb, da dürften viele dann die vorhandene Scheibe aus den Schrank holen. Ist heute schließlich nicht mehr so, dass man unbedingt auf die Ausstrahlung bei einem Privaten angewiesen wäre.
Aries hat geschrieben:Avatar ist schließlich "der erfolgreichste Film aller Zeiten", bei 2.7 Milliarden Dollar Einspielergebnis. Es gab keinen Film, der je so viel Dollars eingespielt hat.Leider nicht. Der erfolgreichste Filme ist immmer noch 'Vom Winde verweht'. Du musst in realer Kaufkraft zu heute bewerten. Nimmt man nur den nominalen Geldwert, wäre das letzte Jahrzehnt voll von den erfolgreichsten Filmen aller Zeiten. 'Vom Winde verweht' spielte damals $390,5 Mio. ein. Nach heutiger Kaufkraft wären das ca. $6,5 Mrd. Einspielergebnis. Zwei andere Beispiele, jeweils von Cameron. 'Titanic' wäre nach heutiger Kaufkraft $3,5 Mrd. und 'T2' wären $1,38 Mrd. an Ergebnis. Selbst 'Star Wars IV' mit dem damaligen Ergebis von $797 Mio. wären heute ca. 4,3 Mrd. Wert.
Neben dem 'Tatort' wird aber auch sicherlich die neue 'Pilcher-Verfilmung' im ZDF ordentlich Quote holen. So knabbert jede Sendung halt an der Quote. Gerade Filme und Serien haben halt den Nachteil, dass sie nicht jetzt und Live produziert und gesendet werden. Man sieht diese Tendenz doch schon seit einigen Jahren bei den Erstausstrahlungen von Filmen. Selbst sehr erfolgreiche Filme kommen selten über 4 Mio. Zuschauer. Einige kommen auch über 5 Mio. und schon extrem selten sind heute über 6 Mio. Zuschauer. Jedenfalls bei den Privaten.
Bei den ÖR holt z.B. 'Harry Potter' 7,2 Mio. und die nächste Erstaustrahlung bei P7 wollen sich nur 3,8 Mio. antun. Die Privaten scheinen da aus meiner Sicht sich selbst im Weg zu stehen, um hohe Quoten für Filme zu bekommen. Vier oder fünf Werbeinseln und ständige Einblendungen von Gewinnspielen und Programmhinweisen vergrault halt die Zuschauer. Wie ich schon weiter oben schrieb, da dürften viele dann die vorhandene Scheibe aus den Schrank holen. Ist heute schließlich nicht mehr so, dass man unbedingt auf die Ausstrahlung bei einem Privaten angewiesen wäre.