RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
#1257979
Fernsehfohlen hat geschrieben:Ich könnte dir bis heute nicht sagen, wie eine Feige aussieht - und bis auf meiner Mutter dürfte es den weiteren Mitgliedern meiner Familie da recht ähnlich gehen, ja. Parmesan kennen wir alle, mir zumindest war aber nicht klar, dass er als gesundes Essen gilt. Karotten würden wir schon essen, allerdings ziemlich emotionslos mitsamt des Kommentars "schmeckt ja nach gar nichts" und Paprika... die würde uns wohl schmecken.

Vielleicht bin ich ja dem kulinarischen Prekariat einfach zu nah. :(
...und Gurken und Zucchini und Sellerie und Pilze und Auberginen und Tomaten und Reis und Schwarzbrot und Blumenkohl und und und... diese Familie hat doch wirklich gar nichts gegessen, was nicht irgendwo frittiert oder in Schokolade getaucht wurde. Selbst Parmesan oder Mozarella aßen die doch nicht, wobei mich da auch überrascht, dass das als gesund gilt, aber immerhin.

Ich ess auch ne Menge Fertigkram und nicht alles an Gemüse, aber die haben absolut nichts gegessen. Dafür horten sie aber in jeder Schublade Schokolade, verstecken diese gar in ihrem Zimmer, damit ein anderer nicht rankommt und äh ja... ist das normal?
Kann mir keiner erzählen, dass das wirklich die Norm sein soll, wenn doch, dann gehöre ja selbst ich zur Elite.

Was die reißerische Aufmachung angeht, komme ich aber auch nicht umhin die Musik zu erwähnen. Sie war nicht dramatisch. RTL tat aber das genaue Gegenteil und baute stellenweise Musik ein, die belustigend wirkte und Rach machte sich ja auch im Vorspann extra dafür stark, dass man nicht das übliche Klischee bedienen wollte. Ich verstehe auch nicht, was der Ausflug in die USA sollte. Was hat das mit der Situation in Deutschland zu tun? Da ging es nur um den Schockmoment.

Sorry, aber das hatte IMHO nichts mit einer ungeschönten Produktion zu tun. Das war der übliche RTL Kram, nur mit weniger Drama und jeder Menge von allem etwas. Was weiß man denn jetzt nach der Sendung, was man vorher nicht wusste? Fertigprodukte doof, weil Zucker?! Als ob man dafür die Sendung gebraucht hätte. Wobei, die Familie war ja scheinbar echt überrascht davon, wo überall Zucker drin ist.
#1257982
Kunstbanause hat geschrieben:
Kaffeesachse hat geschrieben:So, mal eben durchgeschaut. Ähm ja ... "Rach deckt auf" – was jetzt gleich noch mal genau?
Dass DU eine Stunde Lebenszeit vergeudet hast. :D
Nicht ganz, das war heut mein Ersatz für die ausgefallene "Verbotene Liebe". :oops: :mrgreen:

Und einen Schockmoment hatte ich bei der Amerika-Story auch nicht. Ich halte es da eher mit dem dortigen "Gastwirt". :P
#1257984
Also seid mir nicht böse, aber irgendwie zweifele ich in diesem Topic am Sachverständnis einzelner wenn ich so die Beiträge sehe. :shock:

Der Ausflug nach USA war doch eindeutig dazu gedacht, um das absolut oberste Extrem des Fast Food Wahns zu zeigen. Im Grunde dienten diese 5 Minuten zur Abschreckung. Dass das nicht so aufging, liegt aber nicht an Rachs / dessen Teams Intention eben diesen Schockmoment einzubauen.

Auch die Fast Food Familie ist trotz teilweise extremer Ausmaße durchaus realistisch. Und dennoch sollen auch sie zur Abschreckung dienen. Und ja, Rach deckt hier etwas auf: Dass es (zu) viele Familien und Personen gibt, die von einigermaßem gesunden Essen nichts halten oder wissen.

Ich wusste vor dem Beitrag auch nicht, wie ne Feige aussieht. Ich kann bis heute nicht große Gurken von Zuchini unterscheiden und ich esse relativ wenig Gemüse und Obst (aufgrund zahlreicher Lebensmittelallergien. Danke Gott für diese Gabe -.-). Dabei gibt es bie uns in der Kantine meist nur fettiges Zeugs. Solche Fast Food Familien sind in einigen Schichten und Einkommensklassen eben doch weit verbreitet. Ob ihr das selbst erlebt habt oder nicht.
#1257986
Ich bin nun auch weit entfernt, zu behaupten, ich würde mich gesund und ausgewogen ernähren. Und ich nehm auch mal was Fertiges. Aber wie man mehrmals die Woche bei McDoof und Konsorten essen kann, erschließt sich mir nicht. Davon wird man doch nicht satt. :shock: Und wenn das in "bestimmten Einkommensgruppen" üblich sein soll, dann haben die wahrscheinlich noch zu viel Geld. :roll:
Aber es kommt halt auch darauf an, was man diesbezüglich aus seinem Elternhaus mitbekommt. Wenn man's nicht anders kennt ...
#1257993
Ich kann dir nur sagen, dass es Zeiten gab, in denen ich in der Tat 3 Mal in der Woche zu McDoof, BK, Kentucky Shreit Fikkön (ja, ich weiß dass das F Wort hier zensiert wird. ;D ), Dönermann und Co. getingelt bin. Das hat sich gottseidank gelegt, seitdem ich anfing ins Fitnessstudio zu gehen. Heute gehe ich wenn überhaupt einmal im Monat zum BK. Ich will damit nur sagen, dass es solch Familien duchaus gibt und diese Familie im Beitrag durchaus echt sein könnte. Also nix für Kamera gestellt.
#1258007
jotobi hat geschrieben:Also ich mag Karotten ganz gerne, gerade wegen des Geschmacks.
Also wenn ich an so einem Ding mal rumknabbere, habe ich echt das Gefühl, einen dicken, völlig geschmacksneutralen orangenen Stengel runter zu essen. Hab da kein Problem mit, aber das Geschmackserlebnis ist da bei mir gleich Null.
Kaffeesachse hat geschrieben:So, mal eben durchgeschaut. Ähm ja ... "Rach deckt auf" – was jetzt gleich noch mal genau?
Öhm ja, okay. Wo genau da jetzt die investigative Leistung gewesen sein soll, ist mir auch verborgen geblieben. Macht mir aber nichts aus.
vicaddict hat geschrieben:...und Gurken und Zucchini und Sellerie und Pilze und Auberginen und Tomaten und Reis und Schwarzbrot und Blumenkohl und und und... diese Familie hat doch wirklich gar nichts gegessen, was nicht irgendwo frittiert oder in Schokolade getaucht wurde. Selbst Parmesan oder Mozarella aßen die doch nicht, wobei mich da auch überrascht, dass das als gesund gilt, aber immerhin.
Zucchini, Sellerie, Pilze, Auberginen und Blumenkohl würden mich nun wahrlich auch nicht begeistern, wenn ich sie essen müsste. Die restlichen Lebensmittel nehme ich schon zu mir, also ich bin da wohl gerade nach meiner Diät ein gutes Stück von dieser Familie entfernt, aber ich halte diese Darstellung ganz einfach für nicht unrealistisch. Natürlich hat sich der RTL da mal wieder ein eher extremes Beispiel rausgefischt, aber es ging ja darum, Menschen von gesünderem Essen zu überzeugen. Soll man da Leute nehmen, die ohnehin weitgehend gesund leben? Da geht doch der Unterhaltungswert für den Zuschauer zu arg flöten.

Der Mehrwert nach der Sendung war zugegebenermaßen echt gering, aber ich habe erfahren, dass es in England offenbar gesundes Fast Food geben soll, das auch Nicht-Ernährungsextremisten zusagt, finanziell erschwinglich ist und angeblich schnell gemacht ist. Gut, das ist jetzt keine Erkenntnis, mit deren Hilfe ich Doktorarbeiten schreiben könnte, aber derartige Erkenntnisse hatte ich auch nach Markenchecks oder anderen Verbraucherschutzformaten selten. Da erwarte ich also gar nicht allzu viel.
Kaffeesachse hat geschrieben:Aber wie man mehrmals die Woche bei McDoof und Konsorten essen kann, erschließt sich mir nicht. Davon wird man doch nicht satt.
Da fallen mir in meinem Freundes- und Bekanntenkreis spontan gleich vier Beispiele ein, die ebenfalls mehrmals die Woche Fast-Food-Ketten aufsuchen und die Menüs dort zum Teil gar als Hauptmahlzeit des Tages interpretieren. In meiner Schulzeit hieß es bei Freistunden bei gut und gerne 20 Leuten "lass mal zu Mäcces gehen" - und das war in der 12./13. Stufe eines Gymnasiums. Ich selbst ess mir manchmal nach der Uni einen Burger da, meide es sonst aber tendenziell eher. Aber nicht, weil ich das Zeugs da nicht mag oder für zu ungesund halte, sondern weil es relativ teuer ist, mich nicht wirklich satt macht und insgesamt der körperliche und finanzielle Preis mir zu hoch ist für das bisschen Genuss.


Fohlen
#1258107
Fernsehfohlen hat geschrieben: Der Mehrwert nach der Sendung war zugegebenermaßen echt gering, aber ich habe erfahren, dass es in England offenbar gesundes Fast Food geben soll, das auch Nicht-Ernährungsextremisten zusagt, finanziell erschwinglich ist und angeblich schnell gemacht ist. Gut, das ist jetzt keine Erkenntnis, mit deren Hilfe ich Doktorarbeiten schreiben könnte, aber derartige Erkenntnisse hatte ich auch nach Markenchecks oder anderen Verbraucherschutzformaten selten. Da erwarte ich also gar nicht allzu viel.
Das Problem ist doch, dass einige hier behauptet haben, die Sendung sehr auf dem Niveau einer öffentlich rechtlichen Doku gewesen.

Die ganze Sendung hatte doch überhaupt keine Linie. Das fängt beim Titel an. Es soll um Fast Food gehen. In Ordnung. Da hätte man erst einmal erläutern müssen, was genau Fast Food ist, welche Unterschiede es hinsichtlich Preis oder Qualität gibt. Man hätte auf Inhaltsstoffe eingehen können. Tat man nicht. Einzig und allein den Zucker nannte man und den nahm man auch um den Rest der Sendung zu füllen. Man hätte allerhand gesundheitliche Bedenken anführen können. Stattdessen befasst man sich damit, wie Frau Mustermann nach zehn Jahren aussehen wird. Typisch RTL, möchte man sagen. Auch ging man irgendwann dazu über die Indsutrie anzuprangern, weil diese ohne jeden Grund vorgibt, was der Tagesbedarf von Stoff XY sein soll. In Ordnung. Kann man kritisieren, sollte man wohl auch. Ich würde mir dann aber auch erhoffen bzw erwarten, dass mir Rach oder ein med. Labor dann erzählt, was denn der tatsächliche Richtwert ist. Auch das wurde nicht gemacht.

Zu Beginn führte Familie XY an, dass sie nicht frisch kochen würden, weil keine Zeit. Auch in Ordnung. Was macht aber die Sendung? Anstatt dem Zuschauer zu zeigen wie schnell und einfach frische Küche sein kann, stellt Rach einfach in den Raum, dass sie die Zeit fürs Einkaufen auch fürs Kochen verwenden könnten. Schön. Wo ist der Beweis? Woher weiß ich als Zuschauer jetzt, dass das stimmt? Es wird mir nicht gezeigt. Genausowenig wie mir Rach zeigt, was ich aus all den Lebensmitteln machen kann. Wenn ich die von RTL geliefert bekomme, spare ich auch Zeit zum Einkaufen, aber kochen kann ich deshalb noch lange nicht.

Und noch einmal zum USA Trip. Ja, es ist schön (?) zu sehen, was in Amiland vor sich geht. Wo aber ist der Mehrwert, wenn er selbst da deutsche Urlauber zeigt, die damit nichts anfangen können? Was hat das dann mit Deutschland zu tun, wo es solche Auswüchse eben nicht gibt?

Man könnte sicherlich noch mehr Dinge finden, die schlicht und ergreifend unsauber dargestellt wurden. Die Sendung vermischte einfach ein dutzend unterschiedlicher Themen, die man sicher allesamt ansprechen könnte, aber anstatt man ein Thema wirklich seriös und mit Tiefgang behandelt hat, hat man alles oberflächlich angekratzt und dem Zuschauer auch keine, aber wirklich gar keine Hilfestellung gegeben. Die einzige Sache, die man mitnimmt, ist die, dass es jetzt angeblich bald gesundes Fast Food in Supermärkten geben könnte, aber eben auch nur, wenn die gezeigten Jungunternehmer ihre Produkte auch etablieren können. Toll.

Die Sendung war gut gemeint, mehr aber auch nicht. Sie war oberflächlich und ohne jede Relevanz und nur weil man Rach als Grüßonkel zeigt, wird eine Doku eben noch lange nicht seriös. Einzig und allein darauf setzte doch aber RTL. Mit dem Namen Rach eine gewisse Seriösität vorzutäuschen, die dieser eigentlich durch seine gesripteten Restaurantschulsendungen schon längst verloren hat.
#1258260
Ich hab die Rach-Sendung nicht gesehen. Aber das ist ein guter Mann, den ich sehr schätze und den ich sehr sympathisch finde. Ich sah es aber nicht, weil von vornherein klar war, dass nix Neues dabei rauskommt. Solche Formate gibts im deutschen TV ja genügend. Da wollte RTL mit seinem Koch halt mal nachziehen. Das ist ja grundsätzlich legitim.

"Team Wallraff" hingegen sah ich. Wallraff hätts da nicht gebraucht, die Sendung war aber auch so ganz ordentlich gemacht.
#1258356
Erstmal: Sorry vica, dass ich nicht mehr auf deinen (sehr langen :o ) Beitrag antworte, aber ich hab das Gefühl, wir haben uns da inzwischen etwas in Extremen verloren. Und ich mag die Rach-Sendung jetzt auch nicht systematisch auseinanderpflücken, dafür ist sie weder relevant noch spannend genug gewesen.

Dann habe ich auch endlich Wallraff geschaut. Es wirkt wirklich etwas, als habe man Wallraff nur als prominenten Namenspaten genutzt, denn so ganz habe ich seinen Sinn nicht gesehen. Ansonsten sehr interessant (wenn es mich auch leider nicht überrascht hat, dass auch die Hotelbranche Teile ihrer Mitarbeiter wie Nutzvieh behandelt), inszenatorisch angemessen, authentisch und im Gegensatz zu Rach auch für mich aufschlussreich. Also... ich kann wenig bis gar nichts Negatives zu diesem RTL-Montag sagen. Ist doch auch mal schön. :)


Fohlen
#1258696
Naja Wallraff hat die Reporterin "trainiert" und hat wohl auch (hinter den Kulissen, vor/nach den Drehs) immer Tipps gegeben, bzgl. Tarnung etc.

Er wollte damit ursprünglich nicht zu RTL, aber die ÖR wollten ihn nicht so unterstützen, weswegen er auf RTL zuging und das Ergebnis (Eine weitere Fortsetzung ist beschlossen) sah man am Montag. Gedreht wurde übrigens von 2011-2012.
#1259562
Fernsehfohlen hat geschrieben:Erstmal: Sorry vica, dass ich nicht mehr auf deinen (sehr langen :o ) Beitrag antworte, aber ich hab das Gefühl, wir haben uns da inzwischen etwas in Extremen verloren. Und ich mag die Rach-Sendung jetzt auch nicht systematisch auseinanderpflücken, dafür ist sie weder relevant noch spannend genug gewesen.
Ist ja kein Problem. Mir geht nur Rach mit seiner recht arroganten Art und seinem seriösen Anspruch auf den Zeiger. :wink:
#1259573
Sarah951 hat geschrieben:Also was er manchmal aufdeckt ist schon ein bisschen eklig. Obwohl ich mir nicht immer sicher bin ob das alles echt ist. Oder besser gesagt wie viel Schauspielerei dabei ist. Was denkt ihr?
Natürlich sind die Rach und Walraff Sendungen komplett durchgescripted, außerdem sind die Lokale frei erfunden und den pseudo Wirten werden frei erfundene Namen gegeben. Das war bei Rach deckt auf auch nicht anders, man merkt doch wie alles im Verdachtsfälle Stil aufgesagt wird. Isso. ;) NICHT
Zuletzt geändert von Sebb. am So 23. Jun 2013, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
#1259699
Sebb. hat geschrieben:
Sarah951 hat geschrieben:Also was er manchmal aufdeckt ist schon ein bisschen eklig. Obwohl ich mir nicht immer sicher bin ob das alles echt ist. Oder besser gesagt wie viel Schauspielerei dabei ist. Was denkt ihr?
Natürlich sind die Rach und Walraff Sendungen komplett durchgescripted, außerdem sind die Lokale frei erfunden und den pseudo Wirten werden frei erfundene Namen gegeben. Das war bei Rach deckt auf auch nicht anders, man merkt doch wie alles im Verdachtsfälle Stil aufgesagt wird. Isso.
Aussagen nachträglich entfernt.


EDIT: Scheinbar ein Ironie-Beitrag von Sebb. daher sind meine Ausführungen hinfällig. @Sebb man erkennt das erstmal nicht das es ironisch gemeint ist. Sowas ist riskant...
#1259708
BungaBunga hat geschrieben:
Sebb. hat geschrieben:
Sarah951 hat geschrieben:Also was er manchmal aufdeckt ist schon ein bisschen eklig. Obwohl ich mir nicht immer sicher bin ob das alles echt ist. Oder besser gesagt wie viel Schauspielerei dabei ist. Was denkt ihr?
Natürlich sind die Rach und Walraff Sendungen komplett durchgescripted, außerdem sind die Lokale frei erfunden und den pseudo Wirten werden frei erfundene Namen gegeben. Das war bei Rach deckt auf auch nicht anders, man merkt doch wie alles im Verdachtsfälle Stil aufgesagt wird. Isso.
Aussagen nachträglich entfernt.


EDIT: Scheinbar ein Ironie-Beitrag von Sebb. daher sind meine Ausführungen hinfällig. @Sebb man erkennt das erstmal nicht das es ironisch gemeint ist. Sowas ist riskant...
OMG.
Was wollteste denn schreiben ? ;)

Beitrag s.o. ergänzt
Zuletzt geändert von Sebb. am So 23. Jun 2013, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
#1260083
Danke.

Ob nun ein oder mehrere Schweine verarbeitet werden ist da doch total egal? Selbst wenn auf der Packung steht, dass das nun Klebeschinken ist so ändert sich doch kaum etwas an der Nachverfolgbarkeit? Man muss immer den Weg über den Code und die verarbeitenden Betriebe gehen? Also sehr konstruiert das ganze..

Die Krabbengeschichte fand ich im Endeffekt am interessantesten und auch am krassesten. Wobei das schon arg übertrieben war wie Rach da am Ende einen angeblichen Erfolg im Kampf gegen die Verbrauchertäuschung abgefeiert hat..
#1260101
Die Krabbengeschichte fand ich im Endeffekt am interessantesten und auch am krassesten. Wobei das schon arg übertrieben war wie Rach da am Ende einen angeblichen Erfolg im Kampf gegen die Verbrauchertäuschung abgefeiert hat..
Hat man die angeblich "knallhart durchgesetzte" neue Verpackung eigentlich mal eingeblendet oder einfach nur behauptet, "dass das jetzt so ist?"

Unabhängig davon: Das heutige "Rach deckt auf" war besser, aber eigentlich auch nur ein "Rach recherchiert zu bereits bekannten Themen auch mal hinterher und findet nichts was nicht jemand anderes schon gefunden hat" :(
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 9