hezup hat geschrieben:Würde zwar auch nicht mit Abschnitt 40 reichen, aber wenn jetzt im März die acht Folgen der neuen Serie Post Mortem gedreht werden, könnten die durchaus im Oktober nach der fünften Abschnitt 40 Staffel laufen. Könnte von der Zeit durchaus hinhauen.
Warum würde dies nicht reichen?
Falls sie sich mit der Post-Production von "Post Mortem" ein bisschen ranhalten könnte es funktionieren. Allerdings wäre auch noch eine andere Variante möglich: "Abschnitt 40" (4. Staffel/8 Folgen und 5. Staffel/5 Folgen) zu einer 13-teiligen 4. Staffel verquicken.
Aber man bräuchte eventuell auch mal eine Alternativ-Serie zu Cobra 11 am Donnerstag, denn die jetzigen Wiederholungen laufen ja auch nicht mehr so gut, so dass man damit immer die Zeit zwischen den neuen Staffeln zufriedenstellend füllen könnte.
Du sagst es! Hermann Joha hat längst erkannt, dass sich der große Action-Boom in Deutschland dem Ende zuneigt, und sein Augenmerk auf das Ausland gerichtet, wo noch ungeahnte Wachstumschancen für action-concept da sind. "Der Clown" wurde noch in deutscher Sprache mit deutschem Cast gedreht, "Im Auftrag des Vatikan" mit zwei, drei englischsprachien B-Movie-Darstellern in englischer Sprache, der neueste Film nur noch mit englischsprachigem Cast. Auch RTL sollte sich dringend mit dem Gedanken an Ersatzformate für Cobra 11 und INDG befassen, bevor die Sache akut wird. Natürlich können diese Serien noch einige Jahre gut laufen, aber auf den Tag X sollte man vorbereitet sein.
webpower hat geschrieben:Hmm? Wann wurde bitte die Absetzung von MC117 bekannt gegeben? Meine letzte Info ist, das es einen Produktionsstop gibt und RTL über weitere Folgen nachdenkt, falls die "letzte" Staffel gute Quoten hat. Aber die Staffel lief ja bisher noch nicht....
Auf ORF1 lief die letzte Staffel bereits im Winter 2004.
Link:
http://medicopter117.ffh-fanpage.de/akt ... _ende.html
Theologe hat geschrieben:Ich würde mich freuen, wenn RTL mal etwas mehr Mut zeigen würde und das ganze Konzept mal etwas entstaubt. CSI Miami hat doch gezeigt, dass es auch US Serien in der Prime Time bringen und RTL hat im letzten Jahr schließlich ne ganze Reihe Serien eingekauft (allerdings mal wieder einige die schon abgesetzt sind).
Bei RTL liegt die Latte bei 16-17%, mehr als 6-7 US-Serien haben in Deutschland nicht das Potential dies Woche für Woche zu stemmen. Außerdem liegen die Rechte nicht alle bei der RTL-Group.
Wenn man die eine oder andere eigenproduzierte Serie weniger macht und die Energie in die restlichen steckt, dann könnten die auch davon profitieren.
Also noch weniger eigenproduzierte Fiktion geht ja fast nicht mehr. Momentan sind es noch vier Sendeplätze pro Woche, einer wird nach dem Ende von "Die Wache" noch einer weiteren US-Serie platzmachen.
Wo soll denn da noch weiter eingedampft werden?!