RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
#616296
timi-tomi hat geschrieben:Und ihr meint, mit Anime würde ein Millionenpublikum in der Primetime anziehen? Ich glaube nicht.
Davon spricht wohl auch keiner - dass ein Millionenpublikum für Anime in der Primetime bei RTl II (!!) utopisch ist, ist ja klar. Anime haben (noch) nicht die Akzeptanz und den Bekanntheitsgrad, den sie dafür bräuchten. Diese Stärke können sie aber auch nur erreichen, wenn man sie vernünftig versucht im deutschen Fernsehen zu etablieren.
Eine Möglichkeit sehe ich da nur, wenn sich mal die großen Privatsender (RTL, Sat.1, Prosieben) dazu entschließen Animes in der Primetime zu zeigen und das im Umfeld ihren typischen Serientage. Death Note würde beispielsweise wunderbar in das Sat.1-Sonntags-Line-Up passen (ich habe noch nie verstanden, warum man den 22:15-Sendeplatz, auf dem man sowieso nur halbstündige Formate zeigen kann, nicht mit einem Anime bestückt - würde wohl Sinn ergeben, oder?). Auch bei Prosieben würden sich vielleicht in Verbindung mit den Simpsons Animes durchsetzen können.
RTL II hätte mit Animes in der Primetime keine Chance, man hat ja schon mit "etablierten" US-Serien so seine Probleme, mit ner Nische würde das alles nur noch schlimmer weden. Aber am Vorabend bieten Animes doch eine recht gute Alternative.
von Torsten68
#616305
Bb wird garantiert nicht so schnell raus genommen weil BB eigentlich immer eine recht gute Quote hatte bis auf 1-2 Ausnahmen. Das problem dabei ist das es zu einer Daily-soap verkommen ist wie ich schon im BB-Thread geschrieben habe.
Es wird eine neue Staffel kommen da bin ich Sicher und ob das mit Anime was bringt bezweifel ich sehr Stark
Benutzeravatar
von Belthazor
#616332
timi-tomi hat geschrieben:Und ihr meint, mit Anime würde ein Millionenpublikum in der Primetime anziehen? Ich glaube nicht.
Dragonball Z holte damals um 19 Uhr genauso viele Zuschauer wie die Simpsons heute.
von Ronn
#616372
Als geneigter Besucher der Homepage des Senders findet man folgende (Selbst-) Darstellung: "RTL II ist der Sender, der bei Formaten mit echten Menschen und echten Emotionen die größte Kompetenz aller TV-Sender besitzt. …. RTL II vermittelt positives Lebensgefühl und setzt als innovativster Sender Deutschlands auf unkonventionelle Ideen und neue Programmfarben." Diese Aussage verwirrt zumindest dann, wenn man sich gleichzeitig die Quoten des Senders betrachtet.

Nehmen wir also einmal 1 bis 2 Formate, die wohl beispielgebend für die Eigensicht des Senders stehen.

Wie "Die Kochprofis" etwa. Worin liegt das Geheimnis, dass dieses Format beim Zuschauer mehr oder weniger erfolgreich etabliert ist? Sind es die Darsteller, wie etwa die Koch-Promis, die meistens souverän und zielsicher mit oftmals wenig Aufwand "Glanz" in so manche Hütte bringen? Oder die dargestellten Gastronomen und Köche, die mehr oder weniger ehrgeizig…. bis naiv versuchen, mit teils brauchbaren, teils unbrauchbaren Konzepten ein Unternehmen zu führen? Oder sind es in Wirklichkeit nur die Gastronomen bzw. potenziellen Gastronomen unter den Zuschauern, die sich von dieser Sendung wertvolle Tipps und Tricks erhoffen? Oder ist es die Zielgruppe "Katastrophen-Touristen-vor-der-Glotze", die einen Spaß daran haben dabei zu zuschauen, wie man "Schnarchnasen unter deutschen Dunstabzugshauben" mal so richtig auf die Sprünge hilft?

Unabhängig davon, wie die Antworten auf all diese Fragen ausfallen: Will man diesen "Gaul" nun Reiten, bis er tot umfällt? Wo genau liegt die Innovation in diesem Format? Und besinnt man sich frühzeitig Dieser? Oder anders gefragt: was ist mit dem Handwerk in diesem Lande? Mit Boutiquen-Besitzern? Fahrschulen? Oder generell mit jungen Start-Ups?

Spinnt man diesen Faden weiter, sieht man die Themen regelrecht auf der Straße liegen – innovativer und kreativer Köpfe in den Redaktionen vorausgesetzt!

Ob es das mangelnde Bildungssystem in diesem Lande ist…. oder schlicht die Tatsache, dass seit Jahren nur noch ÜBER die Jugend gesprochen wird, statt MIT ihr. Was haben sich etwa junge Leute "aus Gutem Hause" und Straßenkinder noch einander zu sagen? Die Gebildeten und die "Weniger Gebildeten"? Was ist mit den sozialen Milieus? Versteht die heutige Elterngeneration die Jugend noch? Und was ist mit dem allseits beklagten Fachkräftemangel? Kennt die Jugend eigentlich all die vielen Zukunftsmöglichkeiten, die das Leben ihnen bietet…. wie etwa Ausbildungsmöglichkeiten, Berufsbilder und -inhalte oder Studiengänge – auch jenseits des "Mainstreams"? Oder der "Nachhilfe-Lehrer" am Nachmittag, der im Fernsehen garantiert nicht ausfällt?

Nachfrage und Bedarf gibt es in all den Themen garantiert. Marktnischen ohne Ende! Gerade für einen kleinen Sender, der sich programmatisch derart aufgestellt sieht, wie RTL2.

Stattdessen jedoch – und jetzt sind wir bei der traurigen wie bitteren Realität – bietet sich dem geneigten Zuschauer ein anderes Bild. Oder woher kommt es, dass sich mehr und mehr Zuschauer abwenden – und sogar die Gesellschafter nun schon die Geduld verlieren? Versteckt man sich in Grünwald nicht mittlerweile hinter einem "Quotenbringer" wie Big Brother, weil das der geringste Weg des Widerstandes ist? Woran liegt es, dass man selbst dann nicht bereit ist, von einem "Gaul" abzusteigen, wenn der längst tot am Boden liegt? Und ist man sich in Grünwald überhaupt noch bewusst, warum dieses Format mal so erfolgreich war; worin für den Zuschauer einmal der Glanz, das Interesse und die Faszination dieser Sendung lag? Fischt man heute nicht mehr und mehr in einem Bodensatz von Peinlichkeiten und Selbstüberschätzung von Menschen, die Großteils gewillkürt sind? Oder Muckies, hinter denen keine Kraft steckt? Von Sprücheklopfern, die außerstande sind, entsprechende Taten folgen zu lassen? Von Personen, die ihr Selbstbewusstsein und ihre Ausstrahlung aus Silikon beziehen – und manche von ihnen sogar ausschließlich? Von Emotionen und Handlungen, die nur mehr gestellt sind? Und ist man nicht mittlerweile sogar weit über das Ziel hinaus geschossen, wenn andererseits Werte wie Ehrgeiz, Zielstrebigkeit, Beharrlichkeit, Geduld, Gutmütigkeit, Anstand, Religion, konsequentes Auftreten und Handeln derart an die Wand genagelt werden, wie es jüngst in der neuen Staffel geschehen ist? Sind es nicht vielmehr all DIESE Werte, für die diese Gesellschaft – wenn auch bei weitem nicht genug, aber immerhin doch ein Großteil des Sozialproduktes aufwendet?

Kann (oder muß man gar?) in Sachen Zielsetzung, Wunsch und Wirklichkeit hier von einem "Offenbarungseid" ausgehen? Zu wünschen wäre das dem Sender nicht.

Mein Fazit jedenfalls lautet, dass bei all den Möglichkeiten, die in den letzten 2 Jahren ungenutzt blieben, und bei all den Fehlern, die stattdessen gemacht wurden, die Entscheidung der Eigentümer von RTL2 mehr als nachvollziehbar ist. Die Ansprüche eines Senders sollten sich im Programm und dessen Inhalten widerspiegeln. Im Moment ist dies bei RTL2 jedenfalls nur noch für ganz wenige unter den 4- bis 49-jährigen Zuschauern erkennbar. Und der für das Programm Verantwortliche in den letzten beiden Jahren war nun mal Herr Kühn!
Benutzeravatar
von Sephiroth
#616375
Ich bezweifel aber, dass das mit Dragonball Z heute noch möglich wäre.
RTL II hat unter Anime Fans keinenguten Ruf mehr. Und bei DB Fans hat RTL II nach den Schnitten von GT (die ja schon bei DBZ anfingen, man erinnere sich ans auslassen der einen Folge in der Buu Saga) komplett an Reputation verloren. Das ist durch diese beschi**ne Scheidung von One Piece und der Dialogzensur von Naruto garantiert nicht besser geworden.
Wie wollen die denn Naruto Shippuden bringen? Allein den Sasuke - Itachi Fight kann man doch nicht glaubwürdig senden. Warum soll Sasuke seinen Bruder den töten wollen? Wenn der die Familie die er laut RTL II entführt hat, anstatt zu töten, wieder freilässt, ist doch alles in Ordnung. Von der Brutalität mit dem Tod Itachis mal ganz zu schweigen.

Ich selbst muss sagen das auch ich mit RTL II bezüglich Animes fertig bin. MTV oder Vox lasse ich mir noch gefallen, aber ich erwarte von RTL II schon gar nicht mehr, das man Anime wirklich so gut sendet, wie es die einzelnen Serien verdienen. Wenn Kishimoto oder Oda wüsste was so ein kleiner Deutscher Sender mit ihren Werken macht.
Benutzeravatar
von Makato
#616380
@Sephirot

Wegen dem Zerstückeln&Dialogszensur: Der Detektiv Conan Erfinder "Gosho Aoyama" hat mal in einem Conan Band (am Anfang des Bandes ist immer eine Nachricht von ihm) gesagt das ihn Amerika "Detektiv Conan" total abgeändert und geschnitten wurde. Und was sagt der?: "Naja mir kanns ja egal sein *hahaha*".

-
@topic

Es wird sicher was tun im Programmbereich sonst wäre ja Axel nicht zu feuern gewesen.
Benutzeravatar
von TutTut
#616402
eine wirkliche "Rettung" gibts hier also auch noch nicht...

-Animes würde nicht klappen
-Big Brother würde in Zukunft auch nicht laufen (außer jemand wie der Nominator Christian z.b. würde einziehen)

Auf jeden fall sind wir uns einig, dass Kühn wegen dem Programm gefeuert wurde :mrgreen:
von Ronn
#616424
TutTut hat geschrieben: .....

Auf jeden fall sind wir uns einig, dass Kühn wegen dem Programm gefeuert wurde :mrgreen:
Ja. Und wie gesagt, er hat den Gesellschaftern meines Erachtens am Ende auch gar keine andere Wahl mehr gelassen.

Auch wenn man ständig und gebetsmühlenartig betont, dass alles "nur ein Spiel sei", so bleibt es letztendlich doch 'Fernsehen. Und Fernsehen ist stets Politikum.
Benutzeravatar
von TutTut
#616425
Mirco hat geschrieben:By the way: Warum sendet man nicht einfach mal im Vormittagsprogramm die erste Staffel von Big Brother? Das hätte noch einmal gute Quoten...
also wenn die 1. und 2. Staffel nochmal laufen würde, würde ich keine Folge verpassen :)
Benutzeravatar
von Belthazor
#616444
06-09 Uhr: Kinderprogramm
09-12 Uhr: Dauerwerbesendung/Serien (WH)
12-15 Uhr: Kinder- und Jugendprogramm
15-20 Uhr: Serien
20-22 Uhr: Spielfilm/Serien
22-00 Uhr: Animeserien (täglich, wie bei MTV)
00-06 Uhr: Spielfilme/Serien

Wie wäre so das Programm?
Benutzeravatar
von Sephiroth
#616506
An sich ist dein Programm gut.
Nur eine Frage habe ich:
Was willst du in den Slots für Serien bringen?
Comedy (Hör mal wer da hämmert, Immer wieder Jim und ähnliches), Serien wie es Vox bringt ala Gilmore Girls und Everwood? Oder was meinst du ?
Und welche Animes soll RTL II von 22 bis 00 uhr bringen? Spontan fallen mir nur Inuyasha, Naruto Shippuden und Bleach ein. Vll noch One Piece. Doch ist dies was das man längerfristig bringen kann?
#616561
Belthazor hat geschrieben:20-22 Uhr: Spielfilm/Serien
22-00 Uhr: Animeserien (täglich, wie bei MTV)
Mit Sicherheit sinnvoll, Anime, wenn man sie in der Primetime bringen will, erst ab 22:00 zu bringen, wobei ich 22:15 zwecks Umschalten besser finden würde. Sonst besteht einfach die Gefahr, dass die ersten 15 Minuten stets untergehen. Aber ich würde keinen Spielfilm davor programmieren, allein schon wegen der unterschiedlichen Längen - manche gehen bis 22:00, manche dagegen bis nach 23:00 - für ein wöchentliches Format wie Animes wären solche unterschiedlichen Startzeiten Gift (sieht man ja in ähnlicher Weise bei den Tagesthemen).Von daher,wenn man so programmiert, dann Serien im Vorprogramm.
Ich bin aber gegen eine tägliche Programmierung, es gibt einfach auf diesem Slot an vielen Tagen viel zu starke Konkurrenz und nicht jeder ist täglich zu Hause (welcher junge Mensch ist denn am Wochenende stets zu Hause?). Sowas kann man als Event versuchen, wie das ja beim Dschungelcamp der Fall ist, aber man braucht sich nur an Power of 10 zu erinnern, um zu wissen wie sehr eine solche Programmierung floppen würde. Wenn man täglich Anime zeigen will, dann unterschiedliche, will heißen am Montag sieht man XY, am Dienstag XZ und so weiter. Wobei es wohl besser ist einen Abend frei zu räumen, der von anderen Sendern noch nicht so stark mit Serien bzw. wöchentlichen Formaten bestückt ist. Anime am Mittwoch würden genauso untergehen wie am Montag - da ist nicht groß was zu holen. Freitag sowieso sinnlos. Bleiben nur Donnerstag und Dienstag, wo man sich trauen könnte. Dienstag halte ich für am aussichtsreichsten, auch gegen die RTL-Serien, denn das Programm der anderen Sender ist da extrem schwach.
Benutzeravatar
von Belthazor
#616674
Sephiroth hat geschrieben:An sich ist dein Programm gut.
Nur eine Frage habe ich:
Was willst du in den Slots für Serien bringen?
Comedy (Hör mal wer da hämmert, Immer wieder Jim und ähnliches), Serien wie es Vox bringt ala Gilmore Girls und Everwood? Oder was meinst du ?
Und welche Animes soll RTL II von 22 bis 00 uhr bringen? Spontan fallen mir nur Inuyasha, Naruto Shippuden und Bleach ein. Vll noch One Piece. Doch ist dies was das man längerfristig bringen kann?
Die Sitcoms liefen schon zu lange. Wie wär's noch mit Hallo Holly oder so? Und Primetime-Serien, die schon genügend Folgen haben. Smallville zum Beispiel.
Benutzeravatar
von Belthazor
#616757
Makato hat geschrieben:@DarkNike

"Hally Holly" läuft ab 08.01.2009, Mo-Fr um 05.50 Uhr in Doppelfolge (Neue Folgen).
Und das zur besten Sendezeit, wo keiner TV schaut. :|
Benutzeravatar
von Sephiroth
#616759
Na der perfekte Sendeplatz für diese recht interessante Serie. Da kann man schon sehen wo der Weg von RTL II hingeht. Das kann man eigentlich schon wieder vergessen.

Zu deinem Plan Belthazor:
Animes würde ich Donnerstags mehr Chancen einräumen wie Deinstags. Besonders da man Probleme mit der Zielgruppe für "erwachsene" Anime bekommen würde. Denn das ist ja eher was für die 15 bis 35 jährigen und das ist ja irgendwie die Zielgruppe von Monk, House und co.
Donnerstags siehts meines Erachtens besser aus.
Vll sollte man auch von MTV Serien kaufen. Gantz wäre ein heißer Kandidat, Ghost in the Shell, dazu X (wer hat eigentlich die Rechte? Das lief doch auf Viva ganz gut), Helsing (lief auch gut auf Viva), dazu die ein oder andere Vox Serie wie Angel Sanktuary, Samruai Champloo oder vor allem Neon Genesis Evangelion.
Da könnte man viele Draw mit ziehen wenn mans geschickt plaziert.
Doch ob RTL II dazu in der Lage ist, wage ich inzwischen zu bezweifeln.
Benutzeravatar
von Sweety-26
#616926
RTL II wird immer da bleiben wo sie jetzt sind, der sender hat sich doch
nie wirklich gedanken um sein Image gemacht, und sich sein programm
durch dauer Wiederholung, billige Telefonxx werbung, und uralt
Serien ( Tom&Jerry) selbst kaputt gemacht.

Wenn der Sender nicht zur RTL gruppe gehören würde, wäre er
sicherlich auch schon längst weg vom fenster, so verbrennt er
nur deren geld.

Dabei gibt es sicher einige Formate, die sich für RTL lohnen würden,
wäre ja nicht das erste mal das der große sender ein format
von RTL II übernimmt, oder ab kauft.

Eine kurzfristige lösung wirds nicht geben, langfristig gesehn
wohl eher auch nicht, den dazu müssten sie ins programm
investieren nur wo von.
Benutzeravatar
von MarQi
#617596
Ich könnte mir das Programm so vorstellen:

13.05 POKITO
16.00 Ninja Warrior
16.30 Sitcom
17.00 Sitcom
17.30 Sitcom
18.00 InuYasha / One Piece
18.25 Detektiv Conan
18.50 Naruto / Death Note
19.10 Dragonball Z (Direkt zum Start des Kinofilmes)
19.35 Dragonball Z
20.00 News
Wetter
total utopisch, das schaut kein mensch und selbst der härteste anime fan gibt nach 3 tagen auf ;)

also eure anime sendungen sind schon sehr speziell. meinetwegen 1x pro woche ab 22 uhr aber nicht eher und auch nicht häufiger. ansonsten sollte rtl2 auch mal "reality TV" bringen, wenn sie schon so "nah an den leuten" sind. momentan ist rtl2 eher ein phantom sender mit zu wenig gesichtern.
ein paar gute formate gibt es ja doch. zB autopsie, die rtl2 news, frauentausch, kochprofis... da muss halt auch mal was neues her und bitte kein "club der exfrauen" scheiß.
06-09 Uhr: Kinderprogramm
09-12 Uhr: Dauerwerbesendung/Serien (WH)
12-15 Uhr: Kinder- und Jugendprogramm
15-20 Uhr: Serien
20-22 Uhr: Spielfilm/Serien
22-00 Uhr: Animeserien (täglich, wie bei MTV)
00-06 Uhr: Spielfilme/Serien
finde ich ganz gelungen. eine wiederholung der bb1, 2 und 5 staffel im vormittagsprogramm könnte ich mir noch vorstellen. für die zeit zwischen 15-20 uhr hm ein paar gescheite US Serien, ne talkshow vielleicht in der es ein bisschen härter zu geht mit einem provokanten moderator. sowas wie andreas türck oder tobi schlegl (würde ich mir zwar nicht anschauen aber der durchschnittliche rtl2 zuschauer vielleicht ^^) ja eine quizsendung ich bin ja ein "der schwächste fliegt" fan. vielleicht ein boulevard magazin noch oder ein jugendmagazin? aber bitte net sowas wie bravo TV. mehr was für twens...
von Hyperion
#618221
Was Quizshows/Talkshows/etc. angeht, weiss ich nicht, ob RTL2 dieses Risiko eingehen will. Dafür benötigen sie ein geeignetes (grosses) Studio, welche sie offenbar nicht haben (aber vielleicht leiht Endemol ja das bald stillgelegte BB-Studio aus...)

Offensichtlich wollen die Gesellschafter bei RTL2 das schnelle Geld verdienen.
Deshalb wird wohl kaum eine (qualitativ gute und aufwändige) Studio-Show ins Programm kommen. Dies kostet viel und das Risikko ist gross (grössere Einnahmen - wenn überhaupt - erst nach einer gewissen Zeit, wenn sich das Format etabliert hat).
Da wollen die Gesellschafter lieber, dass RTL2 billig Serien aus ihren Lagern (TMG, RTL Group) kauft. Selbst wenn es für RTL2 ein Misserfolg ist; der jeweilige Gesellschafter konnte damit etwas Geld in seine Kasse bringen...

Anime-Serien (ab 22 Uhr) sehe ich als recht realistisch an; jedoch nicht täglich. Sinnvoll wäre es, wenn an einem Abend ein Sendeplatz von einer Stunde als "Test" genommen wird (dies reicht für 2 Serien wöchentlich auszustrahlen). Bei einem Misserfolg hat man sich nicht zu stark die Finger verbrannt bzw. bei einem Erfolg kann man dies ja immer noch ausbauen.
Das Risiko ist nämlich alles andere als gering, da RTL2 wirklich eine miserable Reputation bei den Anime-Fans besitzt. Da muss RTL2 zuerst beweisen, dass sie es besser machen können, weshalb ein "Test" sicherlich sinnvoller ist, als nur auf diese Karte zu setzen.

RTL2 sollte als kleinerer Sender generell mehr Innovationen versuchen. Dass vielversprechende US-Serien ebenfalls floppen, liegt aus meiner Sicht daran, dass sich der Sender mit der übrigen Masse ihres Programms einen schlechten Ruf erarbeitete (Endlos-Wiederholungen alter Serien, Cash Cows werden zu lange gemolken statt bereits neue Formate zu suchen, etc.).
Dieses Problem ist aber sehr wahrscheinlich auch mit der Gesellschaftsstruktur begründet (Innovationen kosten ebenfalls viel). Deshalb glaube ich nicht, dass der neue Programmverantwortliche eine spürbare Verbesserung bringen wird.
Benutzeravatar
von Sephiroth
#618575
Hyperion hat geschrieben:
RTL2 sollte als kleinerer Sender generell mehr Innovationen versuchen. Dass vielversprechende US-Serien ebenfalls floppen, liegt aus meiner Sicht daran, dass sich der Sender mit der übrigen Masse ihres Programms einen schlechten Ruf erarbeitete (Endlos-Wiederholungen alter Serien, Cash Cows werden zu lange gemolken statt bereits neue Formate zu suchen, etc.).
Dieses Problem ist aber sehr wahrscheinlich auch mit der Gesellschaftsstruktur begründet (Innovationen kosten ebenfalls viel). Deshalb glaube ich nicht, dass der neue Programmverantwortliche eine spürbare Verbesserung bringen wird.

Das sehe ich nicht so.
Wenn ich was sehen möchte, das mich interessiert, gehts mir am allerwertesten vorbei auf welchem Sender das läuft.
Zeig mal Herr der Ringe, Harry Potter oder ein deutsches Fußballländerspiel bei 9Live. Das schauen dann auch genug.
von Hyperion
#618681
Sephiroth hat geschrieben:Das sehe ich nicht so.
Wenn ich was sehen möchte, das mich interessiert, gehts mir am allerwertesten vorbei auf welchem Sender das läuft.
Zeig mal Herr der Ringe, Harry Potter oder ein deutsches Fußballländerspiel bei 9Live. Das schauen dann auch genug.
Deine genannten Beispiele sind auch "nicht ersetzbar/kopierbar".

Wenn z.B. Beispiel ein Konkurrenzsender ein "ähnliches Format" zur selben Zeit ausstrahlen würde, wäre dies kein Erfolg. Denn wer schon eine billige Kopie von Herr der Ringe oder Harry Potter. Wohl genauso wenig wie wenn Leute auf das Spiel der englischen Fussballnationalmannschaft umschaltet, nur weil das deutsche Team bei 9Live läuft. :wink:

Ich spreche aber von Formaten, die ein anderer Sender sehr gut kopieren kann. Dies wären TV-Serien, Shows (Gerichtsshows, Talkshows, Quizshows, Dokusoaps, etc.).
Hier kann ich mir doch vorstellen, dass man sich teilweise doch auch nach der Reputation des Senders richtet, welche "CSI"-Serie oder welche Koch-Dokusoap man schaut.

Da diese Formate einen viel grösseres Platz in der Programmgestaltung einnehmen als z.B. Sportevents oder US-Blockbuster-Movies, :wink: