RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
von Berlin - Abschnitt 40
#271193
jo234 hat geschrieben:@Berlin - Abschnitt 40:

wurde "Im Namen des Gesetzes" nun "eingestellt", wie du geschrieben hast? Es lief doch nur Montags eben nicht so toll - das hätte aber nicht gleich bedeuten müssen, dass es auf einem anderen Sendeplatz (der vorherige Dienstag hat das doch jahrelang bewiesen) ebenfalls schlecht läuft.
Da hatte RTL doch eigentlich keinen Grund zur Einstellung und ich hatte bisher noch nichts derartiges gelesen. Die neuen Episoden waren doch einfach nur ausgelaufen.
Nein, keines der von mir etwas weiter vorne aufgezählten Formate (Abschnitt 40, Im Namen des Gesetzes und Die Familienanwältin) wurde bisher, zumindest soweit es mir bekannt ist, offiziell eingestellt, aber man hat alle früher aus dem Programm genommen als geplant. Momentan laufen bei im Namen des Gesetzes auch noch Dreharbeiten. Aber meine Formulierung war vielleicht auch etwas missverständlich.
Trotzdem dürfte sich bei der Serie die Frage stellen ob man nicht zumindest die Zahl der bestellten Folgen (16 pro Jahr) reduziert, da momentan kein Sendeplatz verfügbar ist und man mehr als 20 Folgen auf Halde hat. Ein ähnliches Problem gab es ja schon bei Balko, wo das Format nicht mehr richtig gezogen hat, man aber trotzdem noch über 20 Erstausstrahlungen im Archiv hatte und bei Die Wache.
In meinem Post oben wollte ich nur ausdrücken, das RTL aus Quotensicht genauso gut die drei oben erwähnten Serien einstellen könnte wie Post Mortem, da keines von denen über den Senderschnitt kam. Ob dies nun am Sendeplatz lag oder einfach am mangelnden Interesse der Zuschauer muss RTL herausfinden und dann die richtige Entscheidung treffen.
Wobei man Post Mortem immerhin zugute halten muss, das es diese Serie mehrmals über den Senderschnitt gebracht hat, und die anderen nicht.
Benutzeravatar
von Heiji Hattori
#271279
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Wobei man Post Mortem immerhin zugute halten muss, das es diese Serie mehrmals über den Senderschnitt gebracht hat, und die anderen nicht.
Ich denke auch, dass die Serie 17 bis 20 Prozent in der Zielgruppe holen würde, wenn da nicht diese "Kameraführung" wäre...
von jo234
#271282
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben: Nein, keines der von mir etwas weiter vorne aufgezählten Formate (Abschnitt 40, Im Namen des Gesetzes und Die Familienanwältin) wurde bisher, zumindest soweit es mir bekannt ist, offiziell eingestellt, aber man hat alle früher aus dem Programm genommen als geplant.
Das war ja, was ich meinte (bzgl. "Im Namen des Gesetzes" - die anderen beiden wurden ja ersichtlich vor geplantem Ende aus dem Programm genommen). Ich wusste nicht, dass von "Im Namen des Gesetzes" offiziell mehr als die neun gesendeten Episoden geplant waren.
Ich hatte damals in den Ankündigungen auch nie von mehr gelesen - was natürlich nicht heißt, dass es - bei guten Quoten - zu mehr hätte kommen können, wenn man da noch was in petto hält.

Aber hierzu noch:
Wobei man Post Mortem immerhin zugute halten muss, das es diese Serie mehrmals über den Senderschnitt gebracht hat, und die anderen nicht.
Das ist, denke ich, aber auch durchaus auf den Riesen-Hype um die Serie und eben deren erste Staffel zurückzuführen und deswegen nicht wirklich zu vergleichen (z.B. mit "Im Namen des Gesetzes", was sehr lange sehr gut lief und, wie es scheint, nur durch den Sendeplatzwechsel gelitten hat).
Bei den anderen Serien waren die Quoten ja auch immerhin nicht um fast die Hälfte seit Staffelstart gesunken...
Aber es läuft, wie man es dreht, momentan einfach nicht gut mit den Eigenproduktionen. Finde ich aber, wie gesagt, so lange die zu reißerisch oder platt daherkommen nicht wirklich schade.
von Berlin - Abschnitt 40
#271316
jo234 hat geschrieben:Das war ja, was ich meinte (bzgl. "Im Namen des Gesetzes" - die anderen beiden wurden ja ersichtlich vor geplantem Ende aus dem Programm genommen). Ich wusste nicht, dass von "Im Namen des Gesetzes" offiziell mehr als die neun gesendeten Episoden geplant waren.
Ich hatte damals in den Ankündigungen auch nie von mehr gelesen - was natürlich nicht heißt, dass es - bei guten Quoten - zu mehr hätte kommen können, wenn man da noch was in petto hält.
Es waren 12 Folgen angekündigt, 9 wurden ausgestrahlt, davon war 1 ältere dabei, der Rest wurde 2005 produziert, was momentan ungefähr 24 nicht ausgestrahlte Folgen bedeutet. Wenn es besser gelaufen wäre hätte man sicher noch etwas drangehängt, aber eigentlich wollte man ja noch vor der Sommerpause Die Anwälte starten.
Aber die um drei Wochen verfrühte Herausnahme von Im Namen des Gesetzes lies mich schon arg an einem Festhalten an diesem Sendeplatz zweifeln. Glaubwürdig war die Ankündigung über den Start der Anwälte nur eine Woche vor der Streichung des Sendeplatzes für mich nicht mehr.
Das ist, denke ich, aber auch durchaus auf den Riesen-Hype um die Serie und eben deren erste Staffel zurückzuführen und deswegen nicht wirklich zu vergleichen (z.B. mit "Im Namen des Gesetzes", was sehr lange sehr gut lief und, wie es scheint, nur durch den Sendeplatzwechsel gelitten hat).
Bei den anderen Serien waren die Quoten ja auch immerhin nicht um fast die Hälfte seit Staffelstart gesunken...
Aber es läuft, wie man es dreht, momentan einfach nicht gut mit den Eigenproduktionen. Finde ich aber, wie gesagt, so lange die zu reißerisch oder platt daherkommen nicht wirklich schade.
Die Kampagne um Post Mortem hat sicher einen nicht unerheblichen Teil zum tollen Start beigetragen, aber die Leute sind ja auch nicht blöd und merken schnell, wenn sie der Sender für dumm verkaufen will.
Ob Im Namen des Gesetzes nur durch den Sendeplatzwechsel so gelitten hat ist zwar möglich, aber ich glaube eher, dass die Serie ihre beste Zeit hinter CSI: Miami 2005 gehabt hat. Aber es stimmt schon, fast alle Serien die auch wirklich etabliert waren haben z. T. innerhalb eines Jahres fast die Hälfte ihrer Zuschauer verloren.
Im Namen des Gesetzes lief immerhin besser als Hinter Gittern zuvor und Die Familienanwältin danach.
von jo234
#271569
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben: Es waren 12 Folgen angekündigt, 9 wurden ausgestrahlt, [...]
Ah, alles klar. Ich dachte immer, ich hätte damals was von neun gelesen. Darin bekräftigt hatte mich wohl auch noch der in dieser Hinsicht undifferenziert ausfallende Quotencheck hier.

Und klar, dass mit "Die Anwälte" bezweifelte ich auch schon recht früh. Dafür ist die Planung von RTL im Endeffekt doch zu einfach zu durchschauen...
Die Kampagne um Post Mortem hat sicher einen nicht unerheblichen Teil zum tollen Start beigetragen, aber die Leute sind ja auch nicht blöd und merken schnell, wenn sie der Sender für dumm verkaufen will.
Naja, das sei mal so dahingestellt. Immerhin fielen die Quoten dann doch recht schnell ab... Davon, wenigstens als halbwegs "etabliert" durchzugehen, war die Serie bisher immer entfernt.
Ob Im Namen des Gesetzes nur durch den Sendeplatzwechsel so gelitten hat ist zwar möglich, aber ich glaube eher, dass die Serie ihre beste Zeit hinter CSI: Miami 2005 gehabt hat.
Klar - dort liefen ja auch zum letzten mal aktuelle Episoden (Winter 2005/2006; und da waren die Quoten auch noch locker überdurchschnittlich; "beste Zeit der Serie" hin oder her).
Dann war der Platz kurzzeitig durch "Die Familienanwältin" resp. "House" und "Monk" belegt, dann kamen noch eine Zeit lang Wiederholungen (die ebenfalls, in Anbetracht der WM, nicht schlecht liefen) und dann kam eben der Wechsel auf den Montag (nur nebenbei: startete die Serie 1994 eigentlich auch Montags oder verwechsel' ich da nur was?).
von Medicopter 117
#271675
Justus2006 hat geschrieben:
Auch Cobra 11 ist ziemlich lange am start und irgendwann will es der Zuschauer nicht mehr sehen.
Oh, ich denke solange noch 20 Autos pro Folge explodieren werden genügend Deutsche sich den Mist reinziehen :-)
Naja, lieber ziehe ich mir Cobra 11 rein, als die 25. Wiederholung von Monk, die 23. Wiederholung von CSI Miami oder die 21. Wiederholung von House. Dieser Ami-Mist kann mir nämlich echt mal gestohlen bleiben !
Richtig gute deutsche Serien gibts momentan nur auf nem anderen Kanal, der einen Ball im Logo hat.
Benutzeravatar
von Black Panther
#271687
Bei Monk und CSI:Miami muss ich dir ja recht geben, von Dr. House wurden allerdings bis jetzt nur wenige Folgen 1x wiederholt.
von Columbo
#271729
Medicopter 117 hat geschrieben:
Justus2006 hat geschrieben:
Auch Cobra 11 ist ziemlich lange am start und irgendwann will es der Zuschauer nicht mehr sehen.
Oh, ich denke solange noch 20 Autos pro Folge explodieren werden genügend Deutsche sich den Mist reinziehen :-)
Naja, lieber ziehe ich mir Cobra 11 rein, als die 25. Wiederholung von Monk, die 23. Wiederholung von CSI Miami oder die 21. Wiederholung von House. Dieser Ami-Mist kann mir nämlich echt mal gestohlen bleiben !
Richtig gute deutsche Serien gibts momentan nur auf nem anderen Kanal, der einen Ball im Logo hat.
Wir wissen jetzt schön langsam, das du auschließlich deutsche Serien schaust, und "Ami-Serien" nicht magst, aber das musst du nicht 100 mal am Tag posten.
von jo234
#271742
Columbo hat geschrieben:
Medicopter 117 hat geschrieben:
Justus2006 hat geschrieben:
Auch Cobra 11 ist ziemlich lange am start und irgendwann will es der Zuschauer nicht mehr sehen.
Oh, ich denke solange noch 20 Autos pro Folge explodieren werden genügend Deutsche sich den Mist reinziehen :-)
Naja, lieber ziehe ich mir Cobra 11 rein, als die 25. Wiederholung von Monk, die 23. Wiederholung von CSI Miami oder die 21. Wiederholung von House. Dieser Ami-Mist kann mir nämlich echt mal gestohlen bleiben !
Richtig gute deutsche Serien gibts momentan nur auf nem anderen Kanal, der einen Ball im Logo hat.
Wir wissen jetzt schön langsam, das du auschließlich deutsche Serien schaust, und "Ami-Serien" nicht magst, aber das musst du nicht 100 mal am Tag posten.
Mir ist komplett egal, wie oft er das betont - wenn dabei nur wenigstens die Pseudo-Fakten stimmen würden...
Benutzeravatar
von Lady58
#271810
jo234 hat geschrieben:
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben: Es waren 12 Folgen angekündigt, 9 wurden ausgestrahlt, [...]
Ah, alles klar. Ich dachte immer, ich hätte damals was von neun gelesen. Darin bekräftigt hatte mich wohl auch noch der in dieser Hinsicht undifferenziert ausfallende Quotencheck hier.

Und klar, dass mit "Die Anwälte" bezweifelte ich auch schon recht früh. Dafür ist die Planung von RTL im Endeffekt doch zu einfach zu durchschauen...
Die Kampagne um Post Mortem hat sicher einen nicht unerheblichen Teil zum tollen Start beigetragen, aber die Leute sind ja auch nicht blöd und merken schnell, wenn sie der Sender für dumm verkaufen will.
Naja, das sei mal so dahingestellt. Immerhin fielen die Quoten dann doch recht schnell ab... Davon, wenigstens als halbwegs "etabliert" durchzugehen, war die Serie bisher immer entfernt.
Ob Im Namen des Gesetzes nur durch den Sendeplatzwechsel so gelitten hat ist zwar möglich, aber ich glaube eher, dass die Serie ihre beste Zeit hinter CSI: Miami 2005 gehabt hat.
Klar - dort liefen ja auch zum letzten mal aktuelle Episoden (Winter 2005/2006; und da waren die Quoten auch noch locker überdurchschnittlich; "beste Zeit der Serie" hin oder her).
Dann war der Platz kurzzeitig durch "Die Familienanwältin" resp. "House" und "Monk" belegt, dann kamen noch eine Zeit lang Wiederholungen (die ebenfalls, in Anbetracht der WM, nicht schlecht liefen) und dann kam eben der Wechsel auf den Montag (nur nebenbei: startete die Serie 1994 eigentlich auch Montags oder verwechsel' ich da nur was?).
Am Anfang lief *Im Namen des Gesetzes* Donnerstags und mit der Zeit wurde es zweimal auf einen anderen Tag verschoben.
von Berlin - Abschnitt 40
#271874
jo234 hat geschrieben:Ah, alles klar. Ich dachte immer, ich hätte damals was von neun gelesen. Darin bekräftigt hatte mich wohl auch noch der in dieser Hinsicht undifferenziert ausfallende Quotencheck hier.
Wieso undifferenziert? Die Zahlen stimmen doch soweit ich das sehe. Fakt ist das INDG niemals den Senderschnitt erreicht hat. Das es alle anderen auch nicht schaffen ist wieder eine andere Geschichte.
Naja, das sei mal so dahingestellt. Immerhin fielen die Quoten dann doch recht schnell ab... Davon, wenigstens als halbwegs "etabliert" durchzugehen, war die Serie bisher immer entfernt.
Als etabliert läuft für mich eine Serie erst ab der dritten Staffel. In so fern war Post Mortem natürlich nicht gemeint.

Lustig ist im Hinblick auf die Streichung des vorletzten Slots für eigenproduzierte Serien überhaupt auch die Ankündigung von Fiction-Chefin Thielen, beim Start der neuen Formate (also Post Mortem und Die Anwälte) im Frühjahr 2007 würden die richtigen und geeigneten Sendeplätze zur Verfügung stehen.
Stattdessen hat man spätestens jetzt, Einschaltquoten hin- oder her, die absolute Untergrenze unterschritten, falls man wirklich in absehbarer Zeit wieder Erfolg mit eigenen Serien haben möchte, bzw. die Absicht hat an ihnen festzuhalten, was ich ja bezweifle. Sollte es aber so sein, dann muss RTL jetzt relativ zügig irgendwo einen zweiten Sendeplatz freischaufeln, ansonsten läuft bald wirklich nur noch Cobra 11 in Endlosschleife. Halt, falsch, Hermann Joha geht ja demnächst mit Im Auftrag des Vatikan in Serie. :lol:
von jo234
#272005
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:
jo234 hat geschrieben:Ah, alles klar. Ich dachte immer, ich hätte damals was von neun gelesen. Darin bekräftigt hatte mich wohl auch noch der in dieser Hinsicht undifferenziert ausfallende Quotencheck hier.
Wieso undifferenziert? Die Zahlen stimmen doch soweit ich das sehe. Fakt ist das INDG niemals den Senderschnitt erreicht hat. Das es alle anderen auch nicht schaffen ist wieder eine andere Geschichte.
Deswegen ja "in dieser Hinsicht", sprich: dass im Quotencheck nirgendwo erwähnt wurde, dass die Serie früher 'rausgenommen wurde (und ich deshalb in meiner Annahme, dass neun Episoden von vorneherein geplant waren, indirekt bekräftigt wurde).
Dass die (für die Serie und den Sender miesen) Zahlen stimmig sind etc. will/wollte ich damit gar nicht anzweifeln, sondern meinte etwas völlig anderes.
Naja, das sei mal so dahingestellt. Immerhin fielen die Quoten dann doch recht schnell ab... Davon, wenigstens als halbwegs "etabliert" durchzugehen, war die Serie bisher immer entfernt.
Als etabliert läuft für mich eine Serie erst ab der dritten Staffel. In so fern war Post Mortem natürlich nicht gemeint.
Das war auch nicht auf deinen Satz, der das Wort ("etabliert") enthielt, bezogen ;).
Lustig ist im Hinblick auf die Streichung des vorletzten Slots für eigenproduzierte Serien überhaupt auch die Ankündigung von Fiction-Chefin Thielen, beim Start der neuen Formate (also Post Mortem und Die Anwälte) im Frühjahr 2007 würden die richtigen und geeigneten Sendeplätze zur Verfügung stehen. [...]
Ja, das dürfte in der Tat eine "tragikomische" Wendung genommen haben ;).
Benutzeravatar
von Ingeborg
#272313
Xaith hat geschrieben:
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Wobei man Post Mortem immerhin zugute halten muss, das es diese Serie mehrmals über den Senderschnitt gebracht hat, und die anderen nicht.
Ich denke auch, dass die Serie 17 bis 20 Prozent in der Zielgruppe holen würde, wenn da nicht diese "Kameraführung" wäre...
Dieses absurde Gezoome nervt total.

Aber was mich genauso nervt:

Sinnlose Vorgänge im Labor. Da wäre ein Berater zu empfehlen.

Und warum diese tristen Farben überall?

Und immer diese pseudowichten betroffenen Gesichter? :D

Schrecklich!!!! :lol:
Benutzeravatar
von Langschläfer
#274516
Da ich mich ja bereits als Seher dieser Serie geoutet habe, wollte ich nur mal mitteilen, dass mir die heutige Folge sehr gut gefallen hat.
Die Parallelen zu Veras Lebensgeschichte wurde gut mit den Flashbacks umgesetzt. Ist nur schade, dass man erst kurz vor Ende der Serie mehr über die Personen/Hauptdarsteller erfährt.
Vor allem fand ich es shocking dass Daniel? (Hannes J.) für den Tod von Veras Mann "verantwortlich" war.
Auch der Fall an sich war sehr interessant, wie sie dahinter kamen, dass letztendlich doch die Schwester das Opfer auf dem Gewissen hatte.
Das Gezoome mit der Kamera war auch merklich weniger.
Punkte 8,5/10
von seb05
#274782
hab nun bisher alle folgen gesehen, muss sagen, dass die folge gestern echt gut war und man das mit dem zoomen wesentlich besser im griff hatte, das hat absolut nicht mehr so ungekonnt und nervend gewirkt......war diesmal echt super!!!
Benutzeravatar
von Langschläfer
#274783
seb05 hat geschrieben:hab nun bisher alle folgen gesehen, muss sagen, dass die folge gestern echt gut war und man das mit dem zoomen wesentlich besser im griff hatte, das hat absolut nicht mehr so ungekonnt und nervend gewirkt......war diesmal echt super!!!
Danke, ich dachte schon ich war der einzige, der die Folge gestern gesehen hat.
von Berlin - Abschnitt 40
#274800
Meiner Ansicht nach war die Folge gestern mit Abstand die beste bisher, beide Fälle waren spannend und hatten ungefähr die gleiche Gewichtung, die Weiterentwicklung der Charaktere schreitet voran und die Darsteller wurden auch schauspielerisch gefordert. Außerdem war die Kameraführung wesentlich angenehmer als bisher. Eigentlich gibt es nichts viel zu meckern über diese Folge, bis auf die Tatsache, dass es nach wie vor kaum Außendrehs gibt. Wäre die Qualität schon am Anfang so hoch gewesen wären die Zuschauer sicher nicht so massenhaft abgesprungen.
von Berlin - Abschnitt 40
#277324
quotenmeter.de versucht nochmal alle Zuschauer zum Staffelfinale zu mobilisieren:

http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=19210

Mit dem Artikel bin ich überwiegend einverstanden. Ohnehin halte ich das Zoomen und Wackeln eher für nebensächlich. Die Stories und Darsteller müssen überzeugen. Lediglich der Aussage, dass die Drehbücher erste Sahne sind kann ich nicht zustimmen. Hier fehlte es in den ersten Folgen erheblich. Allerdings gab es hier in den letzten Folgen einen spürbaren Aufwärtstrend. Hier stellt sich aber die Frage warum man dafür fünf oder sechs Folgen gebraucht hat. Die Zuschauer sind nun zu großen Teilen nicht mehr da um die Fortschritte zu beobachten. Das das Labor ein dunkles Kellerloch ist, gut, bei R.I.S. ist alles ein wenig heller, aber es bleibt ein fensterloser Verschlag.
Mein Hauptkritikpunkt bleibt das sichtbar geringe Budget. Kaum Außenaufnahmen, unbekannte Gastdarsteller, aber das hatten wir ja schon.
Warum die deutschen Privatsender glauben es sich leisten zu können immer mehr auf industriell gefertigte Studioserien zu setzen während in den USA die Budgets und die Qualität rasant ansteigt ist ihr Geheimnis.
Roger Schawinski hat in einem Interview mit dwdl.de ja bereits eine Erhöhung der Budgets kategorisch ausgeschlossen.
Nun denn. Sat.1 hat wenigstens eine neue Serie für den Herbst in Auftrag gegeben, die seit einigen Tagen in Berlin mit wenigstens zwei respektablen Hauptdarstellern gedreht wird, bei RTL wird man eher nichts mehr machen. Das Archiv ist ja auch so voll genug.
Zuletzt geändert von Berlin - Abschnitt 40 am Mi 14. Mär 2007, 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
von Columbo
#277326
Ich werde, wenn ich Zeit habe, das Finale sehen, und dann ist eeendlich Platz für Cobra 11!
von scoob
#277336
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Sat.1 hat wenigstens eine neue Serie für den Herbst in Auftrag gegeben, die seit einigen Tagen in Berlin mit wenigstens zwei respektablen Hauptdarstellern gedreht wird
Welche Serie meinst du denn?
von Berlin - Abschnitt 40
#277396
Markus hat geschrieben:
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Sat.1 hat wenigstens eine neue Serie für den Herbst in Auftrag gegeben, die seit einigen Tagen in Berlin mit wenigstens zwei respektablen Hauptdarstellern gedreht wird
Welche Serie meinst du denn?
Deadline (AT)
von jo234
#277538
Der Kritik kann ich nicht wirklich zustimmen.

So konnte ich z.B. noch kein einziges Drehbuch erkennen, das auch nur annähernd das Attribut "erste Sahne" verdient gehabt hätte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei dem Finale anders laufen sollte.

Aber so ist das wohl mit den Meinungen ;).
von TV_Experte
#277542
Morgen haben wir es überstanden
Das landet auch diese Serie endlich im Archiv bzw. im Giftschrank.

Gott sei es gelobt und gepfiffen :lol:
Benutzeravatar
von La City Liver
#277596
Ich vertraue heute auf die Kritik von der letzten Folge und werde Post Mortem schauen!!!

Auf jeden Fall wird es heute ein CSI Tag!!!
Benutzeravatar
von hezup
#277956
Bisher gefällts mir zumindest gut. Story ist gut gemacht und die Zooms haben abgenommen, so dass es nicht mehr all zu nervig ist.
  • 1
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14