RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
von Quotentreter
#180119
Das die Gebühr mindestens doppelt so hoch ausfallen wird kannst du schonmal als gesetzt ansehen. Von 3,50 kann man keine Smartcard produzieren und die Plattform bezahlen. Die Kleine Gebühr nennt man jetzt um die Pferde nicht scheu zu machen. Man wird noch genug Gründe finden um es zu erhöhen, es muss nur erstmal eingeführt sein denn dann gibts kein zurück. Ich gehe momentan von einem tatsächlichen Preis von knapp 10 Euro aus. Die GEZ fing auch mal für ein Gerät mit nur 7 DM an, heute sind wir bei 17€ (33 DM).

Und natürlich ist es rechtlich bedenklich wenn sich konkurrierende Unternehmen zusammen mit Astra ein Vertriebsmonopol absprechen. Aus RTL Kreisen ist ja schon zu hören das auch DVB-T verschlüsselt werden soll. Zwar noch nicht heute oder morgen aber der Plan liegt in der schublade. Begründung die Austrahlung ist dort unverhälnissmäßig teuer wesshalb man bisher auch nur in Ballungsgebieten sendet und das Land noch in ÖR Hand ist. Bei DVB-T zieht die Sache mit den Rechten nicht denn das Strahlt nur regional und nicht ins Ausland. Dabei pfuscht man den Staatlichen DVB-T Plänen wiederum ins Handwerk was denen wohl auch nicht schmecken wird.

Kannst du natürlich sehen wie du willst nur an einigen Ecken dieser Pläne quilt da eine braune Masse hervor die leicht riecht.
Monk! hat geschrieben:RTL will sich genauso vor "Raubkopierern" schützen.
Versuch mal die Erde am drehen zu hindern. Genauso klappt es "Raubkopien" zu verhindern. Und von dem was man hier spricht ist das ganze nichtmal eine Raubkopie. Solange ich mir etwas privat aufnehme und keinen Kopierschutz umgehe ist das legitim. Ebenso wenn es verschlüsselt ist. Es wird erst dann illegal wenn beispielsweise ein DRM Signal eingebaut wird was das aufnehmen beispielsweise verhindert und ich das dann umgehe. Und die DRM Geschichte geht gänzlich ohne Verschlüsselung. Mit jedem Gerät oder Medium für Aufzeichnungen zahlt man sogar eine Gebühr, dann das legale aufnehmen dann auch noch zu verhindern ist ehrlich gesagt ein Witz.

Wenn die den ultimativen Schutz wollen gibts nur einen weg. Betrieb einstellen, alles andere klingt nur absurd, fadenscheinig und mündet im weiterem abkassieren.
Zuletzt geändert von Quotentreter am Di 15. Aug 2006, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
von jo234
#180121
Quotentreter hat geschrieben:Kannst du natürlich sehen wie du willst nur an einigen Ecken dieser Pläne quilt da eine braune Masse hervor die leicht riecht.
Die riecht nicht nur leicht, die stinkt schon ordentlich. Gerade, wenn es um das Thema "DVB-T" geht...
von Michael
#180150
Monk! hat geschrieben:Das die Verschlüsselung kommen wird und muss, steht fest. Die Zustimmung des Kartellamtes ist doch nur noch eine Formsache. Fest steht auch das RTL dann künftig weniger Zuschauer haben wird (zumindest solange bis alle privaten Sender verschlüsselt werden). Und dann ist es mit einem Beitrag wie "ihr könnt mich mal kreuzweise" auch nicht mehr getan.
Wieso muss???????

RTL und Astra will uns abzocken sonst nichts :!: :!: :!: :!:

Und entschieden ist noch nix...
von schurli
#180259
Die "Dolphin-Brüder und Schwestern" haben wohl alle die IBM-Werbung gesehen, die mir heute wieder mal untergekommen ist.

Sinngemäß: Haben Sie etwas, mit dem Sie noch mehr Geld verdienen wollen? - Musste gleich an RTL und Co. denken. :-)

Ich bin am Überlegen, ob ich für verschlüsseltes Fernsehen MIT Werbung bezahle, oder gleich für verschlüsseltes Fernsehen OHNE Werbung. Warte aber noch ab bis die Verschlüsselung tatsächlich umgesetzt ist. Und dann schaue ich mal, wie sich meine Sucht auswirkt. Vielleicht brauche ich ja beides, oder keines von beiden. :-)
Benutzeravatar
von redlock
#180286
Monk! hat geschrieben:
Damit RTL an der Verschlüsselung überhaupt verdient, müssten die Gebühren mindestens doppelt so hoch sein.
Na wart mal ab -- vor allem wenn SAT1/P7 beitritt :lol:
Monk! hat geschrieben:
Naja, wir sprechen uns dann 2007 wieder.
Och, es wird sich schon früher was tun ;)
Zuletzt geändert von redlock am Mi 16. Aug 2006, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
von Hoomer
#180287
wie kann man denn nur FÜR eine verschlüsselung sein? das verstehe ich irgendwie nicht. eigentlich müsste so ziemlich jeder dagegen sein - oder man ist besitzer einer zebra karte und erfreut sich dann an dem leid der anderen. naja , rtl kann ich erstmal kreuzweise. ich hoffe mal , dass pro7 und co vorerst nicht mitmachen. nagravision ist doch auch nicht mehr "sicher".
von jo234
#180321
Hoomer hat geschrieben:oder man ist besitzer einer zebra karte und erfreut sich dann an dem leid der anderen..
Gut. Die würde hier aber erstmal auch nicht viel bringen (wobei sich solche illegale Aktionen wohl generell selten wirklich lohnen dürften - auch wenn das jetzt sehr moralisch klingt).
"Ein Hack" muss aber auch erst geschrieben werden.
Benutzeravatar
von Black Panther
#180330
jo234 hat geschrieben:
Hoomer hat geschrieben:oder man ist besitzer einer zebra karte und erfreut sich dann an dem leid der anderen..
Gut. Die würde hier aber erstmal auch nicht viel bringen (wobei sich solche illegale Aktionen wohl generell selten wirklich lohnen dürften - auch wenn das jetzt sehr moralisch klingt).
"Ein Hack" muss aber auch erst geschrieben werden.
Nagra ist nach wie vor relativ sicher, bis jetzt wurden die Soft-Cams nach wenigen Stunden gesperrt.
Außerdem ist die Motivation sicher nicht gering, ich bin jedenfalls davon überzeugt, dass man RTL & Co. wieder gratis illegal schauen kann.
von Michael
#180336
Antwort von NICK-BITTE FESTHALTEN:
Hallo,

vielen Dank für Deine Mail. NICK hat sich entschlossen, sein TV-Signal der Firma SES ASTRA zur verschlüsselten Verbreitung über seinen digitalen Satelliten zur Verfügung zu stellen. Durch die zunehmende Digitalisierung der europäischen TV-Landschaft kann nicht mehr gewährleistet werden, dass unser Signal nur in Deutschland empfangen wird. Wir sind also aus lizenzrechtlichen Gründen dazu verpflichtet, durch eine Verschlüsselung sicherzustellen, dass NICK Deutschland nicht in andere Länder verbreitet wird.
Die Digitalisierung von TV-Sendern wird schon bald Standard sein. Die Programme im digitalen Kabel sind z.B. schon länger verschlüsselt. NICK kann dadurch den neuesten technologischen Entwicklungen entspechen und dem Zuschauer zukünftig den Einzelabruf einzelner Sendungen sowie interaktives Fernsehen oder einen persönlichen, digitalen Videorecorder ermöglichen.

Bis zum nächsten Jahr wird NICK allerdings weiterhin zu empfangen sein.

Viele Grüße und weiterhin viel Spaß mit NICK
wünscht Dir Dein NICK-Team!


Einen PERSÖNLICHEN RECORDER ERMÖGLICHEN ..... Oh bitte verschont uns mit so einem Gequatsche
Und tschüsssss NICK
__________________
Benutzeravatar
von redlock
#180354
jo234 hat geschrieben:Zumal auch noch gerade das mehr als unsichere Nagra-Verschlüsselungssystem benutzt wird...
Kann also der freundliche Computer Hacker von nebenan das System leicht knacken :?: (Ich hab keine Ahnung von digitaler Verschlüsselungstechnik :wink: )
von Michael
#180356
Antwort RTL 2:

Sehr geehrter Herr XXXXX,

Vielen Dank für Ihr Email.

Wir bedauern sehr, dass die Pressemeldungen zum Thema "Digitalisierung" bei Ihnen Unmut hervorgerufen hat. Gerne senden wir Ihnen die Details zu diesem Thema:

RTL II war und wird weiterhin Free-TV bleiben. Die Programme werden zwar künftig verschlüsselt ausgestrahlt, doch dies dient zum Schutz der digitalen Signale, der auch immer von den Lizenzgebern gefordert wird. Auch wenn eine von den Zuschauern zu zahlende Gebühr für die Entschlüsselung der Programmsignale notwendig wird, so bezieht sich dieses Entgelt nicht auf den Inhalt. Die Gebühr ist etwa vergleichbar mit den Kosten für einen Kabelanschluss und ist sozuagen eine technische Dienstleistung.

Wir hoffen, mit diesen Informationen dazu beigetragen zu haben, dass Sie Ihren Standpunkt noch einmal überdenken.

Mit freundlichen Grüßen aus München
Benutzeravatar
von Jonny
#180371
Michael hat geschrieben:Durch die zunehmende Digitalisierung der europäischen TV-Landschaft kann nicht mehr gewährleistet werden, dass unser Signal nur in Deutschland empfangen wird.
Sollte man darüber lachen oder muss man lieber schon darüber weinen, dass sie ihren Zuschauern sowas verkaufen und ernsten Glaubens auftischen? :roll:

Ist mir jedenfalls neu, dass das analoge Satellitenfernsehen bisher eine kleinere Reichweite als das Digitale hatte. :lol: :lol:

Schon allein deshalb, dass die Fernsehsender ihren Zuschauern bei Anfragen solche Lügen auftischen, sollten sie bestraft werden.
von Quotentreter
#180377
Das ist doch das gleiche mit den "Raubkopien" und mit den Plattenrecordern.

Wenn irgendwas aufgenommen wird oder eine Dubbingspur gezogen wird um das für Tauschbörsenzwecke zu nuten dann ist das vorwiegend bei Premiere. Liegt daran das die eben mit vielem früher und kompakter kommen. Die ganzen SciFi Serien wie z.B. Star Strek sind bis auf ganz wenige Ausnahmen durchweg Premiere DVB-S Rips. Die Alternative von Sat1 hatte ohnehin schon einen guten Schutz. Das ist die bildfüllende Werbung während der Sendung die einem eine gute Aufnahme ohnehin unmöglich macht. Das Free TV ist davon garnicht mal so betroffen und die Begründung mit der Verschlüsselung ist bei der Faktenlage auch mehr als lächerlich.

Und das aufnehmen sowie das skippen der Werbung ist nicht erst seit den Plattenrecordern so. Das wird schon solange gemacht wie es Werbefinaziertes Fernsehen gibt. Desshalb ebenso ein schwachsinniges Argument. Eine Automatik kann man vielleicht von Senderseite versuchen zu blockieren, hindert die Leute aber trotzdem nicht daran wie früher während der Werbung die Aufnahme manuell zu unterbrechen oder das ganze eben hinterher zu schneiden.

Es ist so wie schon von jemanedem erwähnt. "Mit etwas altem nochmal Geld verdienen".
von jo234
#180408
Quotentreter hat geschrieben:Wenn irgendwas aufgenommen wird oder eine Dubbingspur gezogen wird um das für Tauschbörsenzwecke zu nuten dann ist das vorwiegend bei Premiere. Liegt daran das die eben mit vielem früher und kompakter kommen.
Zumal es mittlerweile sowieso nur noch bei den PPV-Diensten (Premiere Direkt) von Premiere gemacht wird und auch dort "halbwegs legal" zu umgehen ist (zumindest duldet Premiere offizielle CI-Module wie z.B. das Alphacrypt-Modul).
Benutzeravatar
von Odin
#180410
Naja als RTL-Geschäftsführerin kann sie ja wohl kaum sagen, worum es wirklich geht, nämlich Kohle, Kohle und nochmals Kohle. Werbung, Sponsoren und sonstiger interaktiver Müll sollen natürlich erhalten bleiben, der Zuschauer aber zahlen....

Also sucht man ein scheinheiliges Argument nach dem anderen, um möglichst genug dumme zu finden. Das sind ja Geschäftspraktiken...

noch unfassbarer folgender Verweis:
RTL setzt Mitarbeiter auf die Straße

Die Frau lügt, wenn sie den Mund aufmacht, unglaublich. "Zukunftssicherung" = Profitgier und sonst gar nichts...
von jo234
#180412
Black Panther hat geschrieben:Nagra ist nach wie vor relativ sicher, bis jetzt wurden die Soft-Cams nach wenigen Stunden gesperrt.
Naja, die spanischen PAY-TV-Anbieter (die ebenfalls reines Nagravision - im Gegensatz zu Premiere - benutzen) hatten - siehe z.B. SatelliFax - ja angeblich Monate lang (und nicht nur wenige Stunden) Probleme damit. Dort gibt es diverse Gruppierungen, die sehr harsch gegen die Anbieter vorgehen.
Außerdem ist die Motivation sicher nicht gering, ich bin jedenfalls davon überzeugt, dass man RTL & Co. wieder gratis illegal schauen kann.
Sowas (eben genannte, härter dagegen vorgehende Gruppierungen) könnten sich dann sicher auch hier gründen. Aber wie gesagt: auch das ist immer nur ein recht langweiliges Katz und Maus-Spiel.
redlock hat geschrieben:Kann also der freundliche Computer Hacker von nebenan das System leicht knacken Question (Ich hab keine Ahnung von digitaler Verschlüsselungstechnik Wink )
Zumindest wurde es bei manchen Anbietern schon desöfteren geknackt. Aber da das angeblich für jeden Anbieter wiederum eher individuell ist, weiß ich nicht inwiefern man da Schlüsse ziehen kann.
Trotzdem denke ich, dass man sich da eher das britische Verschlüsselungssystem zum Vorbild (bzw. "dort einkaufen") hätte nehmen können.
von schurli
#180465
Zitat:
"Würden Sie auch gerne neue Wege entdecken Geld zu verdienen mit Dingen, die Sie schon haben?"

So heisst es in der IBM-Werbung. Das passt sowas auf die Verschlüsselung.

Warum die deutschen Free-TV-Sender 10 bis 15 Jahre brauchen, bis sie wie Sky verschlüsseln? Alle Senderchefs wussten doch schon immer, dass die Programme in ganz Europa gesehen werden können, nicht erst Anke Schäferkordt.

Hihihi ... und nun verschlüsseln und die Zuseher mit neuen Technologien dazu zwingen wollen, dass die Werbung nicht übersprungen werden darf.
von derkavkamarkuss
#180470
wie sieht es eigentlich mit aufnehemn aus ?? kann man dann RTL auch noch aufnehmen ??? :?: :roll: :?:
von BelgiumTV
#180477
Tja ne Digitalisierung wird mich nicht hindern auf's Klo zu gehn, zu zappen, abzuschalten und ich hoffe das man weiterhin aufnehmen kann ansonsten sind die neue Aufnahmegeräte mit Festplatte oder der klassische Videorekorder nur noch Schrott wert. Wann wird eigentlich Radio codiert?
Eigentlich sollte man alle Kassetten, Videokassetten, CD/DVD Rohlinge verbieten das ist doch der beste Kopierschutz. Achja natürlich CD/DVD Brenner verschrotten lassen.
von Quotentreter
#180481
Klar kannst du aufnehmen. Das wird sich auch nie verhindern lassen ohne dabei die Ausgabe des Signals in audiovisioneller Form ganz abschaffen zu müssen. Man kann gewisse Softwareroutinen verhindern oder unterdrücken und auch der Hardware kann man beibringen meinetwegen mit DRM geschütztes nur einmal abzuspielen. Nur der Ton wird nach wie vor völlig schutzlos an den Lautsprecher übertragen und auch das Bild muss irgendwie ins Pannel oder die Röhre.

Egal was man sich an einfallen lässt, wir sind noch weit von der technischen Entwicklung entfernt wo man nichts mehr zwischenklinken kann.

Nehmen wir mal obiges Beispiel. Das wird z.B. bei einmal DVD´s angewendet. Die Disk selber wird ja wertlos und eine Direktkopie geht auch nicht so einfach. Klemmst du aber extern ein Aufnahmegerät dazwischen war der ausgeklügelste DRM Schutz für die Katz. Das kann man nur verhindern wenn auch das letzte Aufnahmegerät so gestrickt ist das es bei bestimmten Signalen den Dienst verweigert. Das gab es mal zum Videozeiten mit den Mietkasetten. Nur wird es immer jemanden geben der auch das wieder umgehen wird.

Das ist im grunde ein sinnloses Wettrüsten bei dem keiner gewinnen kann. Diejenigen die davon profitieren sind Hersteller und Erfinder der Technologien.
Benutzeravatar
von Catch22
#180531
Quotentreter hat geschrieben: Egal was man sich an einfallen lässt, wir sind noch weit von der technischen Entwicklung entfernt wo man nichts mehr zwischenklinken kann.
[/qoute]
So weit ist das nichtweg
Nehmen wir mal obiges Beispiel. Das wird z.B. bei einmal DVD´s angewendet. Die Disk selber wird ja wertlos und eine Direktkopie geht auch nicht so einfach. Klemmst du aber extern ein Aufnahmegerät dazwischen war der ausgeklügelste DRM Schutz für die Katz. Das kann man nur verhindern wenn auch das letzte Aufnahmegerät so gestrickt ist das es bei bestimmten Signalen den Dienst verweigert. Das gab es mal zum Videozeiten mit den Mietkasetten. Nur wird es immer jemanden geben der auch das wieder umgehen wird.
Wennman sich HDCP
betrachtet sieht man das auf der digitalen ebene eine abgreifen verhindert wird. Der analoge ausgang, der abgreifbar waere, ist von aussen abschaltbar. Noch interessanter ist es bei den rueckkanal faehugen geraeten :?
von Quotentreter
#180536
Klar wird es immer wieder Versuche geben alles mögliche einzuschränken. Nur würde man damit einen ganzen Industriezweig vernichten, den der Aufnahmegeräte herstellt. Die wären dann nämlich nutzlos weil man die Verschlüsselung von seiten der Contentanbieter rege nutzen wird. Das gibt Zoff.

Im übrigen ist auch dieses Verfahren schon wieder geknackt. Und wenn alles nichts hilft kann auch weiterhin jeder der mit einem Lötkolben kann das Signal abgreifen. Auf der letzten "Meile" sprich dem Kabel zum Lautsprecher oder dem Kabel zum Panel kannst du noch immer das Signal abnehmen. Wenn man sich nicht allzu dumm anstellt und erhebliche Abweichungen verursacht dann merkt die Technik nicht ob das Signal beim Lautsprecher oder irgendwo anders landet. Anders als über Spannunsschwankungen ist zumindestens beim Ton nichts messbar bzw. zu blockieren. Beim Panel höchstens eine Rückmeldung in form eines Schlüssels. Nur wenn man morgends diese Technologie ankündigt kannst du abends schon ein HowTo zum umgehen im Postfach finden.

Und selbst wenn das einmal erkannt werden sollte dann greift man halt zur Steinzeitmethode und filmt das ganze vom Beamer ab und nimmt den Ton mit einem guten Mic. Auch die tollste Technik kann nicht aus dem Reciver gucken und mal eben petzen das da einer abfilmt. :lol:

Wie gesagt, es ist definitiv nicht zu stoppen ausser eben man strahlt erst garnicht aus. Für den Durchschnittsverbraucher wird es allenfalls erschwert, von stoppen können die Jungs noch lange träumen.

Ich sehe dem ganzen daher eher gelassen entgegen. Der Kampf ist schon verloren, vor allem wenn man versucht mit Gängelung statt mit besserem Service zu überzeugen. Spätestens die Generation die schon im Kinderbett einen MP3 Player hatte wird da ordentlich dazwischen funken. Heute klappt das nur noch weil leider ein Großteil unserer Einwohner wie das Kaninchen vor der Schlange hockt und das Wort nein nicht kennt bzw. nicht begreift was da so vor sich geht.
Benutzeravatar
von redlock
#180607
Michael hat geschrieben:Antwort RTL 2:

Sehr geehrter Herr XXXXX,

Vielen Dank für Ihr Email.

Wir bedauern sehr, dass die Pressemeldungen zum Thema "Digitalisierung" bei Ihnen Unmut hervorgerufen hat. Gerne senden wir Ihnen die Details zu diesem Thema:

RTL II war und wird weiterhin Free-TV bleiben. Die Programme werden zwar künftig verschlüsselt ausgestrahlt, doch dies dient zum Schutz der digitalen Signale, der auch immer von den Lizenzgebern gefordert wird. Auch wenn eine von den Zuschauern zu zahlende Gebühr für die Entschlüsselung der Programmsignale notwendig wird, so bezieht sich dieses Entgelt nicht auf den Inhalt. Die Gebühr ist etwa vergleichbar mit den Kosten für einen Kabelanschluss und ist sozuagen eine technische Dienstleistung.

Wir hoffen, mit diesen Informationen dazu beigetragen zu haben, dass Sie Ihren Standpunkt noch einmal überdenken.

Mit freundlichen Grüßen aus München
Tja, wer hätte gedacht, dass die Milionnen von Franzosen, Holländern, Begiern, Dänen, Spaniern, ectr., die deutschsynchronisierte US Filme und Serien von Astra-position 19,2° Ost sehen, mal die deutschen Sender zum kodieren zwingen würden... :roll: :roll: :roll: :roll:


Bin mal gespannt auf die Ausreden, warum eben jene US Filme und Serien nach einer Kodierung nicht (auch) im O-Ton gesendet werden können [vermutlich liegt es dann an den Briten und Amis die in Deutschland leben :lol: :lol: ]
von jo234
#180677
HDCP wird auch nicht viel bringen - spätestens dann nich mehr, wenn HD "Standard" geworden ist.
Denn: dann wird es mehrere (im Moment gibt es nur eine halbwegs "okaye") PC-Karten für den DVB-S2-Standard geben - und dort wird das Mitschneiden immer funktionieren...
  • 1
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12