- Di 15. Aug 2006, 19:32
#180119
Das die Gebühr mindestens doppelt so hoch ausfallen wird kannst du schonmal als gesetzt ansehen. Von 3,50 kann man keine Smartcard produzieren und die Plattform bezahlen. Die Kleine Gebühr nennt man jetzt um die Pferde nicht scheu zu machen. Man wird noch genug Gründe finden um es zu erhöhen, es muss nur erstmal eingeführt sein denn dann gibts kein zurück. Ich gehe momentan von einem tatsächlichen Preis von knapp 10 Euro aus. Die GEZ fing auch mal für ein Gerät mit nur 7 DM an, heute sind wir bei 17€ (33 DM).
Und natürlich ist es rechtlich bedenklich wenn sich konkurrierende Unternehmen zusammen mit Astra ein Vertriebsmonopol absprechen. Aus RTL Kreisen ist ja schon zu hören das auch DVB-T verschlüsselt werden soll. Zwar noch nicht heute oder morgen aber der Plan liegt in der schublade. Begründung die Austrahlung ist dort unverhälnissmäßig teuer wesshalb man bisher auch nur in Ballungsgebieten sendet und das Land noch in ÖR Hand ist. Bei DVB-T zieht die Sache mit den Rechten nicht denn das Strahlt nur regional und nicht ins Ausland. Dabei pfuscht man den Staatlichen DVB-T Plänen wiederum ins Handwerk was denen wohl auch nicht schmecken wird.
Kannst du natürlich sehen wie du willst nur an einigen Ecken dieser Pläne quilt da eine braune Masse hervor die leicht riecht.
Wenn die den ultimativen Schutz wollen gibts nur einen weg. Betrieb einstellen, alles andere klingt nur absurd, fadenscheinig und mündet im weiterem abkassieren.
Und natürlich ist es rechtlich bedenklich wenn sich konkurrierende Unternehmen zusammen mit Astra ein Vertriebsmonopol absprechen. Aus RTL Kreisen ist ja schon zu hören das auch DVB-T verschlüsselt werden soll. Zwar noch nicht heute oder morgen aber der Plan liegt in der schublade. Begründung die Austrahlung ist dort unverhälnissmäßig teuer wesshalb man bisher auch nur in Ballungsgebieten sendet und das Land noch in ÖR Hand ist. Bei DVB-T zieht die Sache mit den Rechten nicht denn das Strahlt nur regional und nicht ins Ausland. Dabei pfuscht man den Staatlichen DVB-T Plänen wiederum ins Handwerk was denen wohl auch nicht schmecken wird.
Kannst du natürlich sehen wie du willst nur an einigen Ecken dieser Pläne quilt da eine braune Masse hervor die leicht riecht.
Monk! hat geschrieben:RTL will sich genauso vor "Raubkopierern" schützen.Versuch mal die Erde am drehen zu hindern. Genauso klappt es "Raubkopien" zu verhindern. Und von dem was man hier spricht ist das ganze nichtmal eine Raubkopie. Solange ich mir etwas privat aufnehme und keinen Kopierschutz umgehe ist das legitim. Ebenso wenn es verschlüsselt ist. Es wird erst dann illegal wenn beispielsweise ein DRM Signal eingebaut wird was das aufnehmen beispielsweise verhindert und ich das dann umgehe. Und die DRM Geschichte geht gänzlich ohne Verschlüsselung. Mit jedem Gerät oder Medium für Aufzeichnungen zahlt man sogar eine Gebühr, dann das legale aufnehmen dann auch noch zu verhindern ist ehrlich gesagt ein Witz.
Wenn die den ultimativen Schutz wollen gibts nur einen weg. Betrieb einstellen, alles andere klingt nur absurd, fadenscheinig und mündet im weiterem abkassieren.
Zuletzt geändert von Quotentreter am Di 15. Aug 2006, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.